iPhone - Plötzlich wird Notification-Sound auf den Airpods ohrenbetäubend ausgegeben

OmarDLittle

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.05.2017
Beiträge
8.109
Reaktionspunkte
6.596
Hallo zusammen,

hab mir vor einer Weile Airpods zugelegt und bin ganz glücklich damit. Üblicherweise verwende ich die Airpods am Mac und für Telefonate am iPhone. Nun habe ich einen Anruf erwartet und im Control Center am iPhone auf das Airplay-Symbol rechts oben getippt und die Airpods so wie immer verbunden. (Wenn ich erst den Anruf annehme, wechseln sie leider nicht automatisch vom Mac.)

Wenige Sekunden später, während ich auf den Anruf warte, kommt eine iMessage-Nachricht rein und es bläst den Standard-Ton in irrer Lautstärke durch, sodass ich sofort ins Control Center wechsle und den Lautstärkeregler für die Airpods rechts aufs Minimum runterregel. Wenige Sekunden später kommt eine weitere Nachricht und wieder der Notification-Ton in der gleichen Lautstärke, sodass ich mir die Airpods direkt runterreißen musste. Der Regler war da schon ganz unten.

Ich hab das iPhone jetzt stummgeschaltet, damit ist der Ton jetzt weg, aber bitte was soll diese Scheiße? Sorry für die Wortwahl, aber mir klingelts in den Ohren und ich bin gerade super grantig...

Die Effekt-Lautstärke hatte ich gleich nach Erhalt der Airpods in den Accessibility-Settings aufs Minimum runtergedreht, da steht sie auch jetzt noch (15%).

Ich hab jetzt während meines Telefonats etwas rumprobiert und den Lautlos-Modus wieder rausgenommen und mir eine Test-Notification schicken lassen, der Ton ist da auf angenehmer leiser Laustärke wie normalerweise auch. Und er ist unabhängig von der Lautstärke des Telefonats immer angenehm leise.

Ist das jetzt ein Bug gewesen, der mir gleich mehrmals hintereinander das Trommelfell durchlöchern will? Ich finde keine Einstellung für die Notification-Lautstärke auf den Airpods. Der Notification-Slider in den Toneinstellungen hat keinerlei Auswirkung auf die Airpods, der steht nämlich immer am Maximum und trotzdem ist der Notification-Ton jetzt normal leise wie immer.

Kann man das nicht irgendwo regeln? Oder muss ich das iPhone zur Sicherheit immer im Lautlos-Modus belassen, um bei der nächsten Airpods-Verbindung nichts zu riskieren? Mir fehlt da die Erfahrung noch mit Airpods, wobei ich mir schon denke, dass so eine Lautstärke erst gar nicht möglich sein sollte. Vor allem wo iOS einem in Health Lautstärkewarnungen gibt, also wohl weiß wie laut Ton wiedergegeben wird. Danke!
 
Hallo,
ich hab zumindest bei Air Pods unter iOS ebenfalls das Problem, mit dem lauten Ton.
Leider noch keine Möglichkeit zur Regulierung gefunden.
Gerade wenn ich BT aktiviere oder deaktiviere.
 
Du kannst auch die Maximallautstärke in 5 dB Schritten begrenzen. 75, 80, 85 … Habe meine auf 80 limitiert.
 
Die Begrenzung kenne ich, die hebt nur leider die Minimallautstärke zu sehr an. Wenn ich am Abend zum Einschlafen was anhöre, ist die Minimallautstärke gerade leise genug, die zweite Stufe ist schon zu laut. Mit der Begrenzung aktiv "verschwindet" diese unterste Stufe und das ist mir dann in der Nacht einfach viel zu laut. Leider ist die Lautstärkeregelung sehr grob, am iPhone hör ich meistens auf Minimallautstärke auch tagsüber, bereits eine Stufe lauter ist ein Sprung von leise direkt zu gehobener Zimmerlautstärke.

ich hab zumindest bei Air Pods unter iOS ebenfalls das Problem, mit dem lauten Ton.
Und wie vermeidest du da Hörschäden? Ich hab besonders das Problem, aufgrund eines einseitigen Hörsturzes vor langer Zeit besonders aufpassen zu müssen...

Was ich nicht verstehe ist, warum das iPhone zig verschiedene Lautstärken für die Airpods hat. Einmal die Lautstärke für die Airpods-internen Sounds, dann Medienlautstärke, dann Telefonatlautstärke, und dann anscheinend noch diese Notification-Lautstärke, für die es einfach nirgendwo einen Regler zu finden gibt, weil der Notification-Regler nur die Lautstärke vom iPhone selbst betrifft.

Am Mac hingegen hab ich eine einzige Lautstärke und egal welcher Ton läuft, ist der immer genau so leise wie eingestellt.

Da ist auch die Minimallautstärke viel niedriger und abends angenehmer, und zwischen den Lautstärken sind auch keine riesigen Sprünge. Ich hab das eben verglichen, Minimallautstärke am iPhone zur nächsthöheren entspricht ganzen 10 (!) Stufen am Mac (mit alt-shift-Volumeup), bis es dann auch so laut ist wie auf zweiter iPhone-Stufe.
 
Das hört sich schon eher nach einem Bug an. Ich nutze meine AirPods täglich (mit dem iPhone und dem Mac) und bei mir ist so etwas derartiges noch nie passiert.

Um solche lauten Benachrichtigungstöne möglichst zu vermeiden, wäre es wohl am effektivsten, das iPhone beim Tragen der AirPods stumm zu schalten. Ist zwar nervig, aber so dürfte das nicht mehr vorkommen und deine Ohren bleiben verschont.

Ansonsten finde ich auch die Idee mit dem dB-Limit ziemlich gut. Selbst wenn ein Limit aktiviert ist, kannst du die Lautstärke am Slider immer noch präzise und somit auch sehr leise einstellen. Mir fällt zwischen dem ein- und ausgeschalteten Limit kein hörbarer Unterschied bei der niedrigsten Lautstärke (wenn man nur die Tasten nutzt) auf. Ich kann mir aber vorstellen, dass man nachts sensibler dafür ist und einen Unterschied wahrnimmt.

Jedenfalls verstehe ich deinen Ärger. So etwas darf nicht passieren, wobei Softwarefehler natürlich immer auftreten können. Mir fällt da sofort der Bug mit den Tastaturtönen ein, welcher seit Jahren in iOS existiert. Wer ihn nicht kennt: Immer mal wieder übersteuern die Tastaturtöne ganz plötzlich.
 
Ich löse das Problem indem ich die AirPods entweder nach dem connect in die Ohren stecke oder zuvor rausnehme beim disconnect.
Stummschaltung konnte ich(über den Schalter am iPhone) noch keinen Unterschied merken.
 
Dann geht es bei dir aber vermutlich nur um den Connect- und Disconnect-Sound, oder?
Bei TE handelt es sich um ein Problem mit den Benachrichtigungstönen, welches sich durchs Stummschalten des iPhone vorerst "lösen" sollte.

Das ist ja lustig… habe gerade die AirPods drin und eine Mitteilung reinbekommen. Was war? Der Ton war sehr sehr unangenehm laut. Das hatte ich ja noch nie.
Ich bin daraufhin in die Einstellungen unter Töne & Haptik und musste feststellen, dass sich die Benachrichtigungstöne alle sehr laut anhören, wenn man sie durchgeht.
Das Reduzieren der Lautstärke für Klingeltöne und Hinweise, wirkt sich tatsächlich doch auf die Lautstärke der Töne bei den AirPods aus. Bei mir ist der Ton wieder in Ordnung.

@OmarDLittle Mach die AirPods mal rein, lasse sie mit deinem iPhone connecten und gehe in die Einstellungen unter Töne & Haptik. Wenn du nun die Lautstärke der Töne runterdrehst (auf ca. 25%) und du dann beliebige Nachrichtentöne (keine Klingeltöne) durchgehst, müssten sich diese auf einer normalen Lautstärke befinden. Drehst du den Regler noch weiter runter (ca. 5%), dann sollten sich die Nachrichtentöne auf der selben Lautstärke befinden, sie verändert sich also im unteren Bereich nicht.

Drehst du den Regler, also die Lautstärke nun aber sehr hoch, sagen wir mal über 80%, dann müssten die Nachrichtentöne diese sehr laute und unangenehme Lautstärke haben. (ACHTUNG: Lieber nicht machen, wenn du mit den Ohren empfindlich bist)

Das Verhalten tritt zumindest auf meinem iPhone (iOS 17.6.1) in Kombination mit den AirPods Pro 2 (neuste Firmware) auf. Scheint ein Bug zu sein.
 
Drehst du den Regler, also die Lautstärke nun aber sehr hoch, sagen wir mal über 80%, dann müssten die Nachrichtentöne diese sehr laute und unangenehme Lautstärke haben.
Das hab ich schon am Nachmittag ausprobiert und wenn ich dort am Regler dreh, werden die Töne trotz verbundener Airpods direkt am iPhone ausgegeben, der Regler hat bei mir also auf die Airpods überhaupt keine Auswirkung. Das ergibt ja auch keinen Sinn, einen Regler für beides zu haben. Ich hab den immer auf dem Maximum, damit ich das iPhone überall im Haus läuten höre und keine Anrufe verpasse.

Bin auch am aktuellsten iOS 17.

Bei TE handelt es sich um ein Problem mit den Benachrichtigungstönen, welches sich durchs Stummschalten des iPhone vorerst "lösen" sollte.
Ja damit ist es "gelöst" in dem Sinne, dass ich jeden Anruf verpasse, wenn ich nicht zufällig im gleichen Raum bin und die Vibration vom iPhone am Schreibtisch höre. Das Problem ist, dass nur Facetime auf meiner AW eine sofortige Anruf-Notification auslöst, die anderen Apps über die ich telefoniere, haben leider keinen AW-Support. Ich bekomm nur Textnachrichten auf die AW.

Um solche lauten Benachrichtigungstöne möglichst zu vermeiden, wäre es wohl am effektivsten, das iPhone beim Tragen der AirPods stumm zu schalten. Ist zwar nervig, aber so dürfte das nicht mehr vorkommen und deine Ohren bleiben verschont.
Das muss ich derweil wohl so machen, aber damit schaut es jetzt so aus, mein iPhone läutet, ich hebe ab, muss sofort den Lautlosmodus reingeben und danach noch die Ausgabe auf die Airpods umstellen und die 2-3 Sekunden warten, bis ich meinen Gesprächspartner darüber hören kann. Das sind dann schon einige Sekunden Stille wenn ich abhebe, bis ich tatsächlich für meinen Gesprächspartner da bin. Ggf. kann ich meinem Gegenüber sagen, kurzen Moment bitte, aber ich hab mir eigentlich eine Apple-Lösung besorgt in der Erwartung, dass diese Sachen alle problemlos funktionieren. Da muss ich nicht soviel Geld ausgeben um dann so ein Gefrickel von Apple serviert zu bekommen.
 
Das hab ich schon am Nachmittag ausprobiert und wenn ich dort am Regler dreh, werden die Töne trotz verbundener Airpods direkt am iPhone ausgegeben, der Regler hat bei mir also auf die Airpods überhaupt keine Auswirkung.
Ja, der Ton der direkt nach Verstellen des Reglers ertönt, wird immer durch die iPhone-Lautsprecher abgespielt.
Wenn du die Lautstärke für Töne & Hinweise aber mal sicherheitshalber herunterschraubst, dann in den Einstellungen unter "Nachrichtenton" einen Ton antippst, wird dieser ganz sicher durch deine verbundenen AirPods abgespielt.

Ist der Regler für Klingelton & Hinweise aber voll aufgedreht, dann werden die Töne unter "Nachrichtenton" in einer sehr hohen und unerträglichen Lautstärke abgespielt (weshalb du das lieber nicht oder nur mit abgelegten AirPods tun solltest).

Das ergibt ja auch keinen Sinn, einen Regler für beides zu haben. Ich hab den immer auf dem Maximum, damit ich das iPhone überall im Haus läuten höre und keine Anrufe verpasse.
Es macht tatsächlich keinen Sinn, aber derzeit ist das leider so programmiert. Dadurch, dass du den Regler auf das Maximum gestellt hast, sind die Benachrichtigungstöne durch die AirPods so extrem laut.
 
Ist der Regler für Klingelton & Hinweise aber voll aufgedreht, dann werden die Töne unter "Nachrichtenton" in einer sehr hohen und unerträglichen Lautstärke abgespielt (weshalb du das lieber nicht oder nur mit abgelegten AirPods tun solltest).
Stimmt, das ist eben getestet genau so wie du sagst.

Es macht tatsächlich keinen Sinn, aber derzeit ist das leider so programmiert. Dadurch, dass du den Regler auf das Maximum gestellt hast, sind die Benachrichtigungstöne durch die AirPods so extrem laut.
Dann verstehe ich nicht warum der Ton nur direkt beim Aufsetzen der Airpods gestern so laut war, wo ich sofort danach mehrere Nachrichten bekam. Ich hab die Airpods nun doch eine Weile im Einsatz und bisher keine Probleme gehabt. Gestern hatte ich extra Testnachrichten an mich schicken lassen und die waren angenehm leise, obwohl der Regler für Anruf- und Notificationsound unverändert am Maximum war. Oder lag das daran, dass ich in dem Moment mit der Person in einem Anruf war?

Es ist einfach so verwirrend, dass ich nicht eindeutig sehen kann, wie laut die Notificationtöne nun tatsächlich eingestellt sind. Das heißt jedes mal russisches Roulette ob die Töne nun normal leise kommen oder auf Maximallautstärke :(
 
Dann verstehe ich nicht warum der Ton nur direkt beim Aufsetzen der Airpods gestern so laut war, wo ich sofort danach mehrere Nachrichten bekam. Ich hab die Airpods nun doch eine Weile im Einsatz und bisher keine Probleme gehabt.
Das ist mir auch ein Rätsel. Möglicherweise haben wir hier einen Bug entdeckt, welcher sich mit einer der letzten iOS-Updates eingeschlichen hat. Ich kenne dieses Verhalten aus der Vergangenheit nämlich auch nicht.

Oder lag das daran, dass ich in dem Moment mit der Person in einem Anruf war?
Das kann tatsächlich der Grund dafür sein.

Ich finde das ganze nun auch sehr verwirrend. Da checkt ja wirklich niemand mehr durch.

Unabhängig davon, ob es sich hier um einen neuen Bug handelt, oder dieses Problem schon länger besteht, sollten wir Apple per Feedback informieren.
Das ist sicherlich nicht so von Apple so gewollt, da muss unbedingt nachgebessert werden.
 
Da hab ich kein Vetrauen in den Apple-Support, ich häng gerade wieder mal wegen einer anderen Sachen im Supportcall mit denen in Minute 37 wegen eines anderen Themas, und es wird nur vertröstet auf einen späteren Termin, wenn ich dann nach Tagen anrufe und mich erkundige, sagen die mir fast 1:1 das gleiche und meinen wieder, dass das einige Tage dauert. Ad inifinitum... die Wartemusik spielt gerade eine passende 0815-Fahrstuhlmusik mit den Lyrics "nobody knows what it feels like, nobody knows how to help me"
 
Oh je, das hört sich wirklich nervenaufreibend an. 😅
Bei mir hat bis jetzt zum Glück noch nichts so blöd gemacht, dass ich beim Apple Support anrufen musste.

Ich teile Apple mein Feedback nur über das dafür vorgesehene Portal mit (https://www.apple.com/feedback/).
 
Zurück
Oben Unten