iPhone importieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da komme ich insgesamt auf 412€ (sofern die 49€ den Versand beinhalten).

Kommt mir ein bißchen wenig vor! Habe ich etwas übersehen?
 
Wieso sollte es. Der Euro steht im Moment eben sehr gut gegenüber dem Dollar.
 
Ha!
Schon verrechnet; die Steuer beträgt 75$, also umgerechnet 54€. So komme ich insgesamt auf rund 391€.
 
nee...falsch. hier hat ebay eigentlich gar nichts mit zu tun. es geht vielmehr darum, ob er als gewerblicher verkäufer anzusehen ist. dadurch ergeben sich völlig andere haftungsregeln, die das verkaufen einfach nicht mehr attraktiv erscheinen lassen. in diesem fall ist es nicht völlig unwahrscheinlich, dass er als gewerblicher verkäufer einzustufen ist und daher z.b. nach den gestzl. gewährleistungsregeln haftet.; d.h. wenn z.b. jemand bei ihm ein iphone kauft und es nach ein paar monaten kaputt geht macht er ihn dafür haftbar, er muss also reperatur bzw. ersatz leisten etc. (stark vereinfacht dargestellt). insofern würde ich an seiner stelle nicht mehr bei ebay neugeräte einstellen...

Das komische an der Sache ist doch folgendes:
wenn mit der Anzeige irgendwas nicht stimmt, wird diese durch ebay entfernt.
Du bekommst anschliessend eine Mail von ebay mit der Begründung für die Löschung.

An Deiner Stelle würde ich Kontakt mit ebay aufnehmen und nachfragen, ob dieses Mail echt ist.
Vielleicht will Dich nur ein Konkurrent verarschen.
 
Bei einer Stückzahl von 3 iPhones kann man nicht von gewerblichem Handel sprechen. Es ist zB bei Klamotten (Abercrombie&Fitch) bei ebay so, dass die Gerichte von einer Anzahl +10 pro Monat davon ausgehen, dass es sich um Gewerbetreibende handelt.
Außerdem wird doch von USA aus verkauft oder? Dann gilt eh nicht das dt. BGB, sondern das Internationale Privatrecht.
 
Bei einer Stückzahl von 3 iPhones kann man nicht von gewerblichem Handel sprechen.
Ansichtssache.
Hier sagt der Threadersteller doch selbst, dass er sich sein eigenes iPhone damit finanzieren will.

Damit ist - es ist ja auch Neuware - der private Bereich in meinen Augen verlassen. Nur auf die Anzahl kommt es nicht an.
Außerdem wird doch von USA aus verkauft oder? Dann gilt eh nicht das dt. BGB, sondern das Internationale Privatrecht.
Das Angebot richtet sich ganz klar an Kunden in Deutschland.
Der Anbieter ist bei eBay in Deutschland - vermutlich sogar mit deutscher Adresse angemeldet.
 
Bisher halten es die Gerichte so, dass ausschließlich auf die Menge und die sog. Gewinnerzielungsabsicht abgestellt wird. Allerdings kann man das nicht unterstellen bei 3 Verlaufen innerhalb von 30 Tagen. Sollte es jetzt natürlich noch Monate so weitergehen, uU mit höherer Menge, sieht die Sache anders aus. Man spricht ja aber auch nicht bei Flohmarktverkäufern von Gewerblichen, nur weil mit dem alten Plunder irgendetwas Neues finanziert werden soll.
Ebay selbst hat mit dem Verkauf nichts zu tun, sondern der Standort des Verkäufers, denn lt. AGB ist ebay KEIN Beteiligter an den Kaufverträgen.
 
Ansichtssache.
Hier sagt der Threadersteller doch selbst, dass er sich sein eigenes iPhone damit finanzieren will.

Damit ist - es ist ja auch Neuware - der private Bereich in meinen Augen verlassen. Nur auf die Anzahl kommt es nicht an.

Das Angebot richtet sich ganz klar an Kunden in Deutschland.
Der Anbieter ist bei eBay in Deutschland - vermutlich sogar mit deutscher Adresse angemeldet.

Wenn Du etwas bei einem Verkäufer in Amerika kaufst, gilt ja auch nicht dt. Recht, nur weil das Angebot sich uU an Deutsche richtet.
 
Ohne Freshman007 sein Geschäft kaputt machen zu wollen:
Aber lohnt sich das noch?
In wenigen Wochen (max. 2 Monate) kannst Du es auch hier kaufen, erwartungsgemäß für 399€.

Bestellst Du es in den Staaten, zahlst Du 399$ + 49€ für Freshman007 + 60$ Versand + xx€ für den Zoll, der höchstwahrscheinlich die Hand aufhält.

bei den 399$ kommen noch Steuren drauf...

art Subtotal: $399.00
Free Shipping: $0.00
Estimated Tax*: $32.92

Estimated Total: $431.92
------------------------------------------------------
Die Rechnung waere also $432 + $60 Versand +49 Euro + anfallender Zoll.
492$ = 354,9657 Euro
+ 50 Euro
---------------
404,97 Euro
+ Zoll = Endpreis

naja, werde eine Ebayauktion noch auslaufen lassen (die mit sofortkauf hab ich sofort beendet, das Iphone werde ich dann wohl selber nutzen) und es dann sein lassen.
Ist mir alles zu heikel hier.

Wuerde selbst auch auf den Release in Deutschland warten. Vor allem, weil auch nun der Ipod mit 8gb und 16gb rausgekommen ist. Da ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch dann das Iphone mit 16gb rauskommt.

zusaetzlich weiss man nicht, in wie weit Apple gegen den Simlock vorgeht. Reicht ja schon ein Firmwareupdate ueber Itunes und schon hat man wieder ein gelocktes Iphone...



.............
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Freshman007

Danke für die Aufzählung.
Mit dem Hinweis auf das deutsche iPhone hast Du Recht.
Wobei das Hacken wohl nicht so schnell aufhören dürfte, auch nicht das der deutschen Version.
 
was für ein gewinn ziehst du aus den verkäufen. bzw. wie sieht es mit paypal aus?
 
Na die 49 Euro die er verlangt ;)
 
wenn morgen bekannt gegeben wird, dass auch wir Europäer auf UMTS verzichten müssen und das Gerät außer der Sprache identisch ist, würde ich ohne mit Wimper zu zucken, 550 $ auf ein Trustkonto überweisen.

Denn ich glaube zum, dass Apple in sachen unlock etwas gemacht hat und außerdem bezweifele ich, dass es auch hier mit iTunes zu Hause aktiviert werden muss.

Schätze mal der Vertrag läuft ab Kauf des Gerätes. Wie sonst hier auch üblich halt. Mehr als 50 im monat sind dann doch ungewoehnlich viel.
 
Ansichtssache.
Hier sagt der Threadersteller doch selbst, dass er sich sein eigenes iPhone damit finanzieren will.

Damit ist - es ist ja auch Neuware - der private Bereich in meinen Augen verlassen. Nur auf die Anzahl kommt es nicht an.

Das Angebot richtet sich ganz klar an Kunden in Deutschland.
Der Anbieter ist bei eBay in Deutschland - vermutlich sogar mit deutscher Adresse angemeldet.

Ist im Grunde keine Ansichtssache. Die Merkmale Selbständigkeit, Nachhaltigkeit, Gewinnerzielungsabsicht und Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr sind hier erfüllt. Demnach handelt der Verkäufer grundsätzlich gewerblich. Soll übrigens keine Besserwisserei oder dergleichen sein.

Trotzdem wird dir im Normalfall nicht´s passieren wenn du 3 iPhones, Artikelzustand "neu" ,bei ebay verkaufst. Steuerlich hat es auch keine Auswirkung.

Klar muß mach Acht geben, aber die Mail kam von einem eBayer, dem ich die ensprechende Mail zurückschreiben würde, da er harmlos ist.

Grundsätzlich ist es wohl möglich, ab dem zweiten angebotenen iPhone oder gleichen Artikel(Zustand neu) eine Abmahnung zu kassieren, da einem dort schon Nachhaltigkeit untersellt werden kann.
 
danke fuer euere Antworten. Werde wie gesagt, nun die letzte Ebayauktion ablaufen lassen und dann nichts mehr reinstellen.
 
Wenn Du etwas bei einem Verkäufer in Amerika kaufst, gilt ja auch nicht dt. Recht, nur weil das Angebot sich uU an Deutsche richtet.
Hier ist der Verkäufer aber ein Deutscher (und dürfte mutmaßlich auch seinen Sitz in Deutschland haben ;)
 
Hi,
bin gerade in Kalifornien und mach ein Praktikum. Hab jetzt nebenher das 3. Iphone bei Ebay reingestellt. Startpreis ab 1 Euro. So sieht die Auktion aus

jetzt hab ich gerade diese unfreundliche Email von einem Ebaymitglied erhalten:

Guten Tag

Sie bieten auf der ebay-Handelsplattform Neugeräte des Artikel Apple Iphone in erheblichen Stückzahlen an. Sie betreiben somit gewerblichen Handel im Sinne des BGB mit der Absicht der Gewinnerzielung. Da Sie als privater Verkäufer auftreten, keinerlei Gewährleistung einräumen und weder über ein Impressum, noch über AGB verfügen, fordern wir Sie einmalig OHNE Kostennote auf, Ihre Angebote unverzüglich zu entfernen! Sollten Sie dieser Aufforderung NICHT Folge leisten, werden wir Ihr handeln bereits am Montag den 17.09.2007 der Wettbewerbszentrale und dem zuständigen Finanzamt anzeigen! Darüber hinaus werden wir Sie durch unsere Rechtsvertretung kostenpflichtig abmahnen lassen. Wir geben zu bedenken, das eine anwaltliche Abmahnung für Sie mit empfindlichen Kosten einhergeht!

Wir werden Ihr Angebot in Kürze erneut einsehen und entsprechend Ihrer Reaktion handeln.

xxxx Germany

----------------------------------
Weiss einer, wie das rechtlich wirklich aussieht. Muss ich nun meine Auktion löschen oder will das Ebaymitglied nur Mitbewerber einschuechtern ?! Hat da einer eine Ahnung wie das rechtlich ausschaut?

Bitte um Hilfe...wollte eigentlich durch die Auktionen nur mein eigenes Iphone finanzieren..

gut, dass wir alle diese mail haben, wenn matti jetzt iphones verkauft, ist er der einzige auf ebay. zumal seine privat auktionen nicht gerade ein impressum vorweisen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten