iPhone aufladen mit Magsafe oder per Kabel - was ist besser für den Akku?

Frage am Rande zum "bequemen Laden". In der Regel lade ich mein iPhone 12 Pro über Magsafe am Belkin BoostCharge Pro Ladegerät auf. Grundsätzlich klappt das auch ganz wunderbar, allerdings ist mir ab und an aufgefallen, dass der Ladevorgang bei niedriger Akkukapazität (z.B. unter 15%) erst kurz anläuft und dann nach 1-2 Minuten plötzlich stoppt. Das iPhone kurz von der Ladestation trennen und dann wieder verbinden hat ebenso wenig geholfen wie ein Neustart des iPhones. Es wird einfach nicht weiter geladen. In solchen Fällen hilft bei mir dann auch nur das Laden mittels Kabel.

Es hat also den Anschein als würde Magsafe nur dann vernünftig laden, wenn der Akku nicht schon "zu leer" ist, also z.B. nur noch weniger als 20% Restkapazität hat. Ärgerlich ist das besonders dann, wenn man nicht merkt, dass der Ladevorgang einfach so stoppt und man sich am nächsten Morgen wundert, dass das iPhone komplett leer ist, obwohl es die ganze Nacht am Magsafe-Ladegerät hing.

Hat vielleicht noch jemand so etwas beobachtet oder ist das wieder ein seltsamer Einzelfall? Das Problem lässt sich übrigens nahezu beliebig wiederholen, wenn eben der Akku nur leer genug ist, bevor ich das iPhone per Magsafe laden will.

Das habe ich tatsächlich bei mir noch nicht beobachten können. Ich habe auch ganz selten schon einmal das komplett leere iPhone auf dem MagSafelader gepackt, und am nächsten Morgen war es trotzdem voll.
 
ich lade immer nur bei Vollmond meine Geräte auf :no:
Ich auch nur… stehe nachts im Garten mit der Rückseite meines iPhone 15 Pro Richtung Mond…. das geht ratz fatz! Ist zwar im Moment ein bisschen kalt aber was soll’s 🤷🏻‍♂️
 
Eine Antwort kann ich nicht geben. Ich weiß nur, das mit Magsafe mehr Energie verbraucht wird. Wenn das alle Milliarden Personen machen, die mit dieser Technik in der Welt die iPhones dieser Welt aufladen, wird hierfür wesentlich mehr Energie verbraucht und damit mehr CO₂ in die Welt emittiert.
Als Cancel Culture Banause müsste ich jetzt alle Magsafe Nutzer dissen ... :hehehe:
Theoretisch ja. Aber, dann dürften wir keine Flugreisen mehr machen, Wandern spart CO2 und außerdem ist der Weg das Ziel. :cool: Autos? Gestrichen, kann man alles mit dem Fahrrad oder notfalls Öffis machen. Das jährliche neue iPhone ist natürlich auch gestrichen, um Energie bei der Herstellung zu sparen. Und die Heizung wird sowieso überbewertet.

Merkste was? Da gibt es ganz andere Dinge, wo man Energie sparen kann.
 
Fast immer mit original 12 Watt Apple-Netzteil und niemals über Nacht.
Dafür habe in der Regel Morgens oder Abends noch genug Zeit.
Sollte ich es mal vergessen haben und es muss schnell(er) gehen, dann mit dem 20 Watt-Netzteil von Apple.
Akku meist zwischen 30-85%.
 
Ich finde es wirklich immer wieder. Erstaunlich, was manche für eine Wissenschaft um den Akku machen… Ich benutze meine Geräte einfach, wie ich es will, und lade sie, wie ich es will.
 
Nö, das ist keine Wissenschaft (jedenfalls bei mir nicht), sondern einfach Gewohnheitssache bzw. Routine.
Mehr ist das eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, das ist keine Wissenschaft (jedenfalls bei mir nicht), sondern einfach Gewohnheitssache bzw. Routine.
Mehr ist das eigentlich nicht.
Ich habe jetzt auch nicht explizit dich gemeint. Aber die Frage, wie man am besten lädt etc., kommt ja wirklich fast einmal wöchentlich.
 
Solche Threads sind langweilig. Einfach so laden wie es dir gefällt. Ich verwende seit Jahren MagSafe und keinerlei Probleme. Es ist einfach komfortabler und bequemer.
So seh ich das auch - wir reden hier von einem Gebrauchsgegenstand. So seh ich das zumindest. Ich lade nur aus dem Grunde mit Kabel, weil ich eine Klapphülle verwende und durch diese keine MagSafe-Ladung funktioniert. Wahrscheinlich auch besser wegen Kreditkarte 😉
 
geil ich lade sogar mit nem 100w Netzteil, so das mein iPhone mit 27w lädt :D. über die nacht dann MagSafe. kauf mir ein mal im Jahr sowieso neuen Akku
 
So seh ich das auch - wir reden hier von einem Gebrauchsgegenstand. So seh ich das zumindest. Ich lade nur aus dem Grunde mit Kabel, weil ich eine Klapphülle verwende und durch diese keine MagSafe-Ladung funktioniert. Wahrscheinlich auch besser wegen Kreditkarte 😉

Du nutzt eine Klapphülle für einen Gebrauchsgegenstand?
Wie sagte meine Oma immer:
"...die größten Kritiker der Elche sind meistens selber welche..." :ROFLMAO:
 
Apple bietet für das iPhone extra den MagSafe Charger an, warum sollte ich den also nicht nutzen, wenn's praktisch ist. Keine Ladekabel mehr nötig, einfach iPhone auflegen und laden, ist doch eine tolle Sache. Ich brauche dafür z. B. keine Apple Watch. ;)
 
Theoretisch ja. Aber, dann dürften wir keine Flugreisen mehr machen, Wandern spart CO2 und außerdem ist der Weg das Ziel. :cool: Autos? Gestrichen, kann man alles mit dem Fahrrad oder notfalls Öffis machen. Das jährliche neue iPhone ist natürlich auch gestrichen, um Energie bei der Herstellung zu sparen. Und die Heizung wird sowieso überbewertet.

Merkste was? Da gibt es ganz andere Dinge, wo man Energie sparen kann.
Stellt sich dennoch die Frage, wenn man auf eine so kleine vermeintliche Bequemlichkeit - einen Stecker nicht einstecken zu wollen - nicht "verzichten" möchte, wie steht es dann eigentlich in diesen grösseren Fragen, wo man tatsächlich mit wirklichem Verzicht konfrontiert wäre?
Doch ziemlich zapenduster..
 
Schon wieder erste Sahne, auf Grundlage welcher „bösartigen“ Handlungsweise der Weltuntergang prophezeit wird.
Da gäbe es sicherlich Optionen, die mehr Effekt zeigen würden. Z. B. Forum abschalten.
 
Schon wieder erste Sahne, auf Grundlage welcher „bösartigen“ Handlungsweise der Weltuntergang prophezeit wird.
Da gäbe es sicherlich Optionen, die mehr Effekt zeigen würden. Z. B. Forum abschalten.
Na wenn man Dir mal endlich den Forums-Stecker ziehen würde, wärs schon ein Riesengewinn für Alle..:hum:
 
Doch ziemlich zapenduster..
Da stimme ich Dir zu, wenn Du das auf die Bequemlichkeit beziehst. Das kam bei Deinem Post nicht so raus, dass Du darauf anspielst.

Meine Anmerkung zielte auf das Energiesparen ab. Da wird der Verzicht auf MagSafe nicht die Welt retten. Ich gehöre allerdings auch zu denen, die nicht per MagSafe das iPhone laden und ich ziehe auch nach dem Laden das Netzteil aus der Steckdose, während so mancher die Teile nach der Nutzung stecken lässt. Das mache ich aus Stromspargründen, wenn auch nicht der Hauptgrund, sondern hauptsächlich wegen dem Brandschutz.
 
Meine Anmerkung zielte auf das Energiesparen ab. Da wird der Verzicht auf MagSafe nicht die Welt retten.
Das war mir schon klar, bin eigentlich nur nicht an der steilvorlage für etwas Polemik dran vorbeigekommen. :noplan:
Ich bin da auch icht imer das Lamm in Sachen Strom, wegen mal ner Lampe die brennt usw. In Sachen Wasser war ich schon immer eher ein Geizkragen.
Einfach weil es das lebenselixier ist und manche sich für unsere Qualität nen Finger abschneiden würden. Und wir spülen das meißte im Klo runter. :hum:

aber etwas Topic. ich bin mit dem Kabel über Nacht zufrieden. Vermutlich kann mein Iphone SE 2 das gar nicht, aber eh egal.
Ich nutz es öfter mal als Wecker und das praktische ist, Steckdose ist fast überall und man kanns ja noch benutzen, muss nicht jedesmal aus ner Schale geholt werden, nur weil mir was einfällt und ich nachschauen möchte.

(Ich finde auch Kopfhörer mit Kabel angenehmer. Verliert man so nie eins, schnell abgenommen und einfach loslassen, im Bett wenn mal eins rausfällt keine Gesuche...an der Leine sozusagen..)
 
Zurück
Oben Unten