iPhone 7 Plus - Kamera mies oder Softwareproblem?

Ihr solltet die Bilder nicht hier im Forum hochladen. Meiner Erfahrung nach komprimiert die Forensoftware immer (übelst), unabhängig von der Größe.

edit: Damit will ich nicht sagen, dass das Problem nicht trotzdem besteht.
 
Ihr solltet die Bilder nicht hier im Forum hochladen. Meiner Erfahrung nach komprimiert die Forensoftware immer (übelst), unabhängig von der Größe.

edit: Damit will ich nicht sagen, dass das Problem nicht trotzdem besteht.
?

Habe beide Dateien (original png und png das ich runtergeladen habe) mit diff verglichen und diff meldet: "are identical". Dateigröße ist 262.271 Byte.
 
@freucom Du machst es dir bzw. Apple hier deutlich zu einfach. Schließlich wirbt Apple mit der tollen Kamera.
Außerdem ist es die Software die die Hardware versaut, nich andersrum. Unter iOS9 war das besser und die Consumer-Konkurrenz bekommt auch eine bessere Abwägung hin.


Sind die JPGs von ProCamera/ACDSee eigentlich besser? Also ist das was das im Appelschen Chip passiert oder von der Camera App gemacht wird?
 
Ernsthaft? Schlechter als die der normalen Kamera App oder nur gleich?
D.h. als Consumer Anwender (der keine RAWs selbst entwickeln will) aber gerne ein Ergebnis hätte, das nicht schlechter als beim Vorgänger iPhone 6S/iOS9 ist, muss ich auf einen Mix aus Apps zurückgreifen bzw. habe keine Chance?
 
Bei DPreview gibt es iPhone 7 real-world-sample-gallery. https://www.dpreview.com/news/2517093054/iphone-7-real-world-sample-gallery

Einfach mal die JPGs anklicken und in vergrößerter Ansicht ansehen. Teilweise ein Graus. Und ich lasse die Aussage des kleinen Sensors und der damit bedingten Einschränkungen nur dahingehend gelten, dass man nicht zu viel erwarten sollte. Aber besser als bei meinem iPhone 6 Plus sollten die Aufnahmen schon sein. Da waren sie nämlich nicht super, aber lange nicht so zugedröhnt, wie auf dem 7er Plus.
 
Ich gehöre wohl endgültig zur Fraktion der iPhone-Only-Nutzer?! Da ich die aufgenommenen Fotos via iPhone ausschließlich am iPhone betrachte und am Mac nur sichere und archiviere und nicht bearbeite oder anderweitig aufbereite fällt mir hier fast kein Unterschied auf.

Mir gefallen die Bilder, wenngleich es auch Ausreißer gibt, aber diese fabriziert auch mein iPhone 6s Plus. Also von mir aus und für mich gibt es keinen Grund zur Panik, aber Achtung, ich habe ausdrücklich geschrieben "von mir aus und für mich".
 
LOL. Wer sich z. B. das Bild mit dem eisessenden Jungen (3.99 mm, 1/30 sec, f/1.8, ISO 25) genau anschaut, fragt sich ernsthaft was an der Kamera gut sein soll. Auf der Nase des Jungen Artefakte bis zum geht nicht mehr. Die Personen links dahinter sind wie gemalt.

Nur dass ich dann doch lieber gerne eine brauchbare Kamera hätte und keinen Aquarellgenerator.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die sogenannte Aquarellbildung habe ich aber auch bei den Bildern die ich mit dem iPhone 6s Plus aufgenommen habe, und speziell bei Hauttönen. Und ich habe ja geschrieben, "von mir aus und für mich", "es gibt Aussetzer" und dass ich die Fotos ausschließlich am iPhone 6s Plus betrachte. Ich bin also für jedwede weitere (professionelle) Beurteilung der falsche.

Wenn man seine Ansprüche an der Qualität einer Blackmagic oder Hasselblad misst, sollte man diese auch mit einem solchen Gerät vergleichen und nicht mit einer Immer-Dabei-Smartphone-Kamera. Aber gut, man kann alles tot- & schlechtdiskutieren. Und ja, ich verzettle mich hier. Ich freue mich auf das iPhone 7 Plus, weil ich weiß, dass ich damit Freude haben werde.
 
Mein Anspruch ist einfach, die Bilder sollten nicht schlechter sein als beim 6s Plus, sind sie aber und eben das stört mich.
Ich habe keinen 1:1 Vergleich aber dennoch Bilder vom bekannten Orten die ich mit dem 6s Plus und dem 7 Plus gemacht habe und beim 7 Plus sind die einfach extrem schlechter, das darf meiner Meinung nach nicht sein!
 
Mein Anspruch wäre dass die Bilder bei gleichem ISO-Wert ähnliche Qualität liefern wenn man eine ähnliche Auflösung einstellt. Und aktuell können die iPhone 7 Bilder in manchen Situationen weder an die Bilder eines 5s (mit iOS 9 gemacht) noch an die Bilder einer 10 Jahre alten FinePix F30 (6MP) heranreichen wenn es um Hauttöne und künstliches Licht geht.
 
Jap, die Aquarellbildung habe ich auch bei meinem 6 Plus. Wie gesagt, vorher beim iPhone 5 war das nicht(!) so.

Aber gut, man kann alles tot- & schlechtdiskutieren. Und ja, ich verzettle mich hier. Ich freue mich auf das iPhone 7 Plus, weil ich weiß, dass ich damit Freude haben werde.

Rul, es ist ja gut, dass dir das ganze ausreicht :D Aber es ist halt kein Fortschritt und es stört viele wirklich. Leute, die genau wissen, dass sie ein Smartphone kaufen und keine DSLR. Dennoch stimmt die Qualität der Cam halt nicht...

Was ich sagen will: Man braucht hier nichts in Schutz nehmen, rechtfertigen oder wegargumentieren, das führt doch zu nichts.
 
Aber es ist halt kein Fortschritt und es stört viele wirklich. Dennoch stimmt die Qualität der Cam halt nicht.
Darum halte ich mich aus der künftigen Diskussion auch raus, da ich das noch nicht selbst beurteilen kann. ;)

Was ich sagen will: Man braucht hier nichts in Schutz nehmen, rechtfertigen oder wegargumentieren, das führt doch zu nichts.
Das werde ich künftig ebenso vermeiden und unterlassen.
 
Hatte letzte Woche mit dem SE unter iOS 10.0.2 am Strand fotografiert und war später entsetzt. Übelste Artefakte in Gesichtern bei genügend abendlichen Sonnenlicht und überschärfte Kanten.
Mit dem 5er (überwiegend im Frühjahr 2014 als Kamera genutzt) hatte ich solche Probleme nicht.
Was ist los mit Apple?
Wollen die uns für doof verkaufen?
 
@Rul: entspannt dich doch. Ich bin mit der Qualität meiner 7+ Kamera sehr zufrieden. Es ist mir durchaus bewusst das es auch andere Meinungen etc gibt, direkt dann zu schreiben das man sich nicht mehr meldet ist auch Quatsch. Finde es gut und richtig das Du mit Deinen Ansprüchen an das Iphone 7 zufrieden bist, ich ebenfalls. Natürlich hat jeder unterschiedliche Anforderungen, was auch gut so ist. Auch andere Smartphonehersteller haben ähnliche themen, Samsung bearbeitet zum Beispiel auch die Bilder in der Forma das die Farben nicht mehr natürlich wirken.
 
Die Frage die doch jeder halbwegs objektiv beantworten sollte ist:

Sind die aktuellen Bilder (iOS 10.0.2) mit einem iPhone 7/7+ besser als die Bilder mit einem andern iPhone bzw. einer anderen iOS-Version. Auch wenn ich mit dem iPhone 7 ziemlich zufrieden bin, ist die Antwort für mich nach der Durchsicht etlicher Aufnahmen mit dem iPhone 5s und dem iPhone 7 ein eindeutiges: die Bilder sind in manchen Situationen eindeutig schlechter.
 
Addendum: und das ist ziemlich jämmerlich, wenn man die zumindest theoretisch (deutlich) bessere Kamerahardware des iP7 berücksichtigt.
Bin etwas moppig.

Jetzt muss ich auf meinem neuen iPhone erstmal eine Reihe möglichst vergleichbarer Testphotos unter verschiedenen Umgebungen mit der Standard Kameraapp, ProCamera und ACDSee machen, nur um am Ende die Kombination an Apps zu bekommen, um dieses Mist möglichst gut abzufedern?
Ist das dieses "It just works" von dem die Leute immer reden...?
 
...hier ist ein sehr interessanter Bildervergleich zwischen iP7 und einer 9000,- € Leica:

http://petapixel.com/2016/10/05/iphone-7-vs-leica-m9-p-side-side-photo-comparison/

Sicher bietet eine Systemkamera eine weit höhere Flexibilität, aber die Bildqualität moderner Smartphones ist bei ordentlicher Beleuchtung schon enorm. Interessant auch die vergleichsweise gute Dynamik (man beachte die Zeichnung in den Tiefen).

Allerdings wurden dort RAW-Bilder verglichen, d.h. die in diesem Thread diskutierten Denoising-Probleme (Aquarellartefakte) treten nicht auf...
 
Wenn ich das richtig mitbekommen habe handelt es sich doch um Software-Korrekturen, die hier bemängelt werden, oder? Das lässt doch zumindest darauf hoffen, dass Apple da reagiert und es wieder ändert/verbessert.
 
Würde schon helfen, wenn man die Parameter der System-Foto-App modifizieren könnte. Oder die Möglichkeit, dass beim Schnellzugriff eine alternative Kamera aufgerufen werden kann.
 
Zurück
Oben Unten