iPhone 16 Pro: RAM erweiterbar?

Dann sollte der TS mal das oder die Spiele nennen. Und dann kann man sehen, ob es diejenigen sind, die du meinst.
das macht ja nur bedingt Sinn.
Klar, da können schlecht optimierte Spiele bei sein oder Spiele, die ein iPhone ziemlich ausreizen.
Ich spiele auf dem iPhone selten, aber wenn ich an Civ6 auf dem iPad Air M2 denke, dann geht das schon öfter mal in die Knie.
Aber auch die äußeren Umstände können einen Einfluss haben. Die Hitze wurde schon angesprochen.
Wenn ich mein iPhone bei aktuell 35 Grad 5 Minuten in die Sonne lege, dann kann sogar Apple Mail ruckeln.
Das iPhone kann auch einfach sehr voll sein.

Mir geht es nur um den Punkt, dass so eine pauschale Aussage, dass es nicht sein kann, schlicht falsch ist.
Natürlich kann auch ein iPhone 16 Pro bei Games ruckeln. Umstände, die dazu führen, gibt es wie oben geschildert viele.
Und wenn man googlet findet man nun wirklich viele Treffer - weil es einfach logisch ist, dass das passieren kann.
Zugegeben, oft auch mit älteren Phones wie dem 15 (Pro) oder noch älteren Modellen, aber das 16 Pro ist leistungstechnisch einfach nur eine Stufe schneller und kein Zauber iPhone.
 
Und ich muss doch nicht dauernd und überall spielen? Naja, so hat eben jeder seins…
für mich ist das auch nichts. Vor 30 Jahren war ich auch ein Fan der Gameboys, aber mit Mitte 50 machen schlicht die Augen nicht mehr mit, wenn ich auf dem iPhone zocken will. Ist auch alles viel zu fummelig für mich.
Aber die junge Generation um mich herum zockt da sehr natürlich drauf. Auch komplexe Spiele wie Fussball und so, die mich schon auf der Xbox mit richtigem Controller fordern.
 
das macht ja nur bedingt Sinn.
Doch, genau das macht sehr viel Sinn! Und der TS hat diese Aussagen bisher noch nicht geliefert. Denn eigentlich ist ein 16 Pro ja ein sehr potentes Gerät, welches normalerweise auch gut für die dafür von Apple vorgesehenen Spiele geeignet ist. Ich will ja nicht total ausschließen, dass es Probleme geben kann! Da hast du mich falsch verstanden.
Die Aussage, dass es nun mal vorkommen kann, dass auf einem iPhone auch Spiele ruckeln, ist doch nur pauschal. Wenn ich weiß, um welches Spiel/welche Spiele es sich handelt, kann ich recherchieren und erfahre dabei auch, ob es einen Zusammenhang mit dieser iPhone-Generation, generell mit iPhones oder mit diesem Spiel gibt.
 
Die Aussage, dass es nun mal vorkommen kann, dass auf einem iPhone auch Spiele ruckeln, ist doch nur pauschal.
ja, pauschal. Aber richtig.
Während manche hier schreiben, dass es eben nicht vorkommt. Was faktisch falsch ist.

Es liegt ja nicht immer am iPhone, das habe ich selbst geschrieben. Es kann an diversen anderen Umständen liegen.
Deshalb nützt auch die Info, welche Games genau betroffen sind, nur bedingt.

Aber die pauschale Aussage, dass alle Games des AppStore ruckelfrei laufen ist schlicht und ergreifend falsch.
 
Ist auch alles viel zu fummelig für mich.
Da wundere ich mich schon länger mit meinen eher fetten Fingern mit schon Problemen in Nachrichten die richtigen Buchstaben zu treffen.
Der einzige Nachteil auf den kleineren Teilen wie das 20er SE hier. Womöglich sind mit deswegen die Geräte immer grösser geworden.
Aber eher oT.
 
Sie hatte vorher das 14 Pro und auch da gab es anscheinend Schwierigkeiten bei Spielen.
Dass der RAM nicht erweiterbar ist, wurde ja nun geklärt.

Ich verstehe aber nicht, wieso eine entscheidende Frage noch nicht gestellt wurde (oder ich habe es übersehen):
- wieviel SSD Speicher hatte das alte 14 Pro ?
- wieviel SSD Speicher hat das neue 16 Pro?

Der Prozessor des neuen 16 Pro sollte ja besser mit Allem klar kommen, könnte es also gut sein, dass (durch Migration alt/neu) der Speicher des neuen 16 Pro noch stärker ausgelastet ist.
 
Und ich muss doch nicht dauernd und überall spielen? Naja, so hat eben jeder seins…
Mag ja sein, dass du das nicht musst. Aber so Erlogskonzepte wie Gameboy und Switch kommen ja nicht von ungefähr ;)

Und für alle, die noch wegen des eigentlichen Problems diskutieren: Euch ist schon klar, dass für den TE das Problem seit Post#11 gelöst ist? Nur mal so am Rande ;)
 
Ja, das habe ich gesehen.

Ich hätte es auch anders fragen sollen:
- wieviel SSD Speicher war zuletzt auf dem 14 pro noch frei?
- wieviel SSD Speicher ist derzeit auf dem 16 Pro noch frei?

Letztlich kommt es ja eher darauf an. ;)
 
Oberlehrer-Flashback:
8 was? Elefanten?

On Topic:
Sorry, aber das ist Quatsch. Wie kommst Du drauf, dass es am RAM liegt?

Wenn der RAM nicht reichen sollte (was ich sehr stark bezweifele), wird iOS swappen.
Also wenn Du schon ein Oberlehrer-Flashback hast, dann musst Du Dir auch diese Richtigstellung gefallen lassen:
Bei iOS swappt nichts. Das Speichermanagement funktioniert da völlig anders als bei Windows oder macOS. Die App hat entweder genügend RAM oder eben nicht. iOS versucht die RAM-Anforderung der App im Vordergrund zu bedienen und beendet dafür beliebig viele andere Apps im Hintergrund, aber wenn das nicht ausreicht, dann kann die App nicht funktionieren. In der Praxis kommt das allerdings kaum vor und schon gar nicht mit dem aktuellen Spitzenmodell.

Aber das ursprüngliche Thema ist für den Ersteller ja ohnehin schon lange Geschichte. Die Frage ist beantwortet und dass die Frage die falsche war, da das Problem überhaupt nichts mit dem RAM zu tun haben kann, scheint ihn überhaupt nicht zu interessieren.
 
Also wenn Du schon ein Oberlehrer-Flashback hast, dann musst Du Dir auch diese Richtigstellung gefallen lassen:
Bei iOS swappt nichts. Das Speichermanagement funktioniert da völlig anders als bei Windows oder macOS. Die App hat entweder genügend RAM oder eben nicht. iOS versucht die RAM-Anforderung der App im Vordergrund zu bedienen und beendet dafür beliebig viele andere Apps im Hintergrund, aber wenn das nicht ausreicht, dann kann die App nicht funktionieren. In der Praxis kommt das allerdings kaum vor und schon gar nicht mit dem aktuellen Spitzenmodell.

Da war schon eine Portion Ironie dabei - ich hab meine Mathelehrer damals gehasst für solche Sprüche.

Aber, ja:
Damit kann ich leben - wer austeilt, muss auch einstecken können... ;)
Wobei ich schon finde, dass das Auslagern von read-only Pages schon auch unter den Bereich swappen fällt.
Zitat:
Unlike macOS (and most operating systems with virtual memory), iOS does not page out dirtymemory to disk. (The term dirty refers to memory that has been written to by the process.) iOS only discards read-only pages of a memory-mapped file, which can be paged in again as necessary.
Aber da können wir gerne unterschiedlicher Meinung sein, das halte ich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lulesi Siehste da hab ich garnicht dran gedacht. Geht aber nen auch nicht immer, oder?
 
Geht aber nen auch nicht immer, oder?
Nein, denn sonst würde es ja quasi keine Gehörlosen mehr geben, wenn ein Implantat ausreicht.
Vor 20 Jahren waren die Möglichkeiten noch nicht da. Da gab es erste Implantate, aber viele Gehörlosen haben damals nicht gesprochen, weil sie es nicht gelernt haben. Oder sie hatten starke Hemmungen.
Dazu kommt, dass die deutsche Gebärdensprache zwar deutsche Wörter benutzt, die Grammatik etc. aber eine ganz andere ist.
Gehörlose konnten sich damals allein deshalb nicht gut verständigen, weil Hörende oft nicht verstanden haben, was der Gehörlose meint.
Aus den Gründen hat man früher fälschlicherweise auch von Taubstumm gesprochen, obwohl die Organe zum sprechen nicht beeinträchtigt waren.
Wenn man sich mal gute Noise Canceling Kopfhörer aufsetzt fällt einem das sprechen auch schwer, weil man sich plötzlich nicht mehr hört.
Dennoch weiß man ja, wie man die Worte artikulieren muss, weil man es eben gelernt hat.
Jetzt versuche man sich mal vorzustellen, wie man als Baby oder Kleinkind sprechen lernen (!) soll, wenn man sich noch nie selbst hat reden hören. Oder Andere, die man nachmachen könnte.
Heutzutage lernen Gehörlose Methoden, wie sie sprechen lernen können, obwohl sie sich nicht oder nur sehr dumpf selbst hören.
Viele haben Implantate und hören darüber einigermaßen, manche sogar gut.
Die Koppelung mit Smartphones hat da auch vieles besser gemacht.

Unterm Strich gibt es dennoch viele Menschen, die schlicht und ergreifend gehörlos sind. Und für die sind Smartphones schon immer eines der wichtigsten Mittel zur Kommunikation gewesen.
 
Zurück
Oben Unten