IP Kamera / Webcam

moritzdirect

Registriert
Thread Starter
Registriert
30.11.2014
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hay,

ich weiß diese Themenüberschrift ist oft zu lesen, jedoch treibe ich mich seid rund 4 Monaten durch das Web und habe immer noch keine sinnvolle Antwort auf meine Frage erhalten, von der Ich denke das sie ihre Antwort gar nicht so schwer sein kann nur leider bin ich auf diesem Gebiet überhaupt nicht bewandert :o:

Wir bauen für unser Studio momentan einen 2. Instrumental-Aufnahmeraum der direkt neben der Regie liegt und wollen zwischen den 2 Räumen einen fließende Visuelle Kommunikation ermöglichen ohne eine Fenster ein zu bauen. Nun hab ich mir vorgestellt das es doch möglich sein müsste in jeden der beiden Räume eine Kamera zu installieren und das Video-signal in den jeweils andern Raum zu leiten und auf den Macs oder den Bildschirmen an zu zeigen (ein schöner Bonus wäre das Bild auf den Festplatten der Macs Aufzeichnen zu können ist aber kein Muss).
Am schönsten wäre das über das WLan zu realisieren aber Kabel legen wäre auch kein Problem.
Zur Verfügung stehen: im Aufnahme Raum 1x iMac 27'' (letzte Version mit Laufwerk) und in der Regie 1x iMac 21'' (ebenso letzte Version mit Laufwerk) sowie 2 DVI Monitore, sowie ein sehr leistungsstarkes WLan Netzwerk.

ich hab mich nun schon eine weile nach diesen IP Kameras umgeschaut und war davon auch eine weile überzeugt jedoch nachdem ich ein Testobjekt im Geschäft betrachtet habe hab ich gesehen das die zwar alle ein HD Bild ausgeben das jedoch aber nur stockend überliefern, was ich aber echt unschön finde. noch dazu sind die ja meist sehr Preis intensiv!

ich wäre sehr sehr dankbar wenn mir jemand mit know how, eine Hardware- / Softwarelösung vorschlagen könnte, wie ich das realisieren kann da ich wie gesagt echt unbewandert bin auf diesem Gebiet! oder vllt ein verweis auf ein Thema das schon besteht und ich nicht gefunden hab!

vielen Dank im voraus!

Moritz
 
... ich hab mich nun schon eine weile nach diesen IP Kameras umgeschaut... die zwar alle ein HD Bild ausgeben das jedoch aber nur stockend überliefern...

Da ist der Fehler. Schliess eine x-beliebige Cam per Kabel an und schon läufts flüssig.

Ein Beispiel von vielen, sogar mit dem iF Product Design Award 2014:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3603800_-broadcaster-mac-logitech.html

Aufnahme mit der Logotech-eigenen App, Quicktime oder einer beliebigen Screencast-App.

...noch dazu sind die ja meist sehr Preis intensiv!...

Hier habe ich allerdings aufgehört zu lesen. Sowas gibt's nicht für nen Zehner. :p
 
Genau. Die oben beispielhaft ergurgelte Cam hat sogar einen Firewire-Anschluss.

Beschreibung/Details: HD-Webcam / Auflösung: 1.280 x 768 Pixel / Videomodus: HD-Ready / Fotoauflösung: 2 Megapixel / Schnittstelle: Firewire / Fokussierung: manuell / Ausstattung: mit Mikrofon / Mikrofoneigenschaft: mono / Serienbildrate: 30 Bilder/sec / Farbtiefe: 32 Bit / Kompressionsverfahren: H.264 / Farbe: schwarz / unterstütztes Betriebssystem: Mac OS / Plug&Play-fähig / mehr...
 
danke für deine Antwort noch ne frage mit Kabel meinst du einfach USB?

Nein, natürlich nicht USB.
LAN-Kabel!
Kameras mit POE brauchen dann nicht einmal mehr eine separate Stromversorgung.
Die sind dann im Netzwerk einfach über einen Stream oder vom Browser aus abrufbar.

Ich habe selber allerdings gleich zwei WLAN Webcams und muss sagen dass die auch nicht langsam sind.

(Meine sind allerdings nicht HD, muss es denn wirklich HD sein?)

Schau mal hier nach, das ist ein kompetenter Laden:
http://www.ip-kameras.de/de/Netzwerkkameras/LAN-Kameras/IP-Cams
 
Wenn man sowieso an den Rechnern sitzt, warum dann nicht die Cam des Rechners oder eine USB-Cam?

Dazu iMessages/Nachrichten mit Bonjour-Konfig.
 
Wenn man sowieso an den Rechnern sitzt, warum dann nicht die Cam des Rechners oder eine USB-Cam?

Wenn man nur die Person am Rechner verbinden will, dann ist das klar die einfachste Lösung.

Ich hatte verstanden (vielleicht hab ich aber zu viel Phantasie) dass der Aufnahmeraum mit den Künstlern am Mikrofon aufgezeichnet und übertragen werden soll.

Und bei solchen Aufgaben sind die IP-Kameras unschlagbar praktisch.

Die sind je ein selbständiges Gerät im Netzwerk (haben also eine eigene IP und laufen unabhängig von anderen Geräten).
Können über ein Webinterface per Browser konfiguriert werden.
IP-Cams stellen dann ständig einen Stream bereit, den man sich mit einem oder 10 Computern gleichzeitig abrufen und anzeigen kann.
(Sie können auch Überwachungsaufgaben wahrnehmen, aufzeichnen oder alle 10 Minuten ein Foto irgendwohinsenden)

Wie gesagt geht das via WLAN oder (billiger) via LAN-Kabel wobei das LAN-Kabel dann üer PoE (=Power over Ethernet) gleich den benötigten Strom liefert (das muss der Switch/Router dann aber auch unterstützen).

Sogar Aldi hatte ein Gerät im Angebot vor 3 Monaten, welches nur 70€ teuer war und hervorragend funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten