Welches (einfach einzurichtende) Kamera- und Sicherheitssystem?

Was ist ein Maibaum und warum muss dieser bewacht werden? :D

Man merkt, Du kommst nicht vom Dorf..... :ROFLMAO: :cool:

Na stimmt nicht überall ist das Tradition... Bei uns im Rheinland ist es sehr verbreitet.
 
@Crawley Check: https://de.wikipedia.org/wiki/Maibaum

Und es hat hier auch Tradition, den Maibaum anderer VOR dem Aufstellen zu klauen und dann gegen Auslöse (Bier, Spanferkel, ...) wieder rauszugeben.

Hier ist die Welt eben noch in Ordnung!
 
Entsprechende (bauliche) Maßnahmen wurden nach dem Einbruchsversuch durchgeführt und sind auch schon verbaut. Mir geht´s jetzt eher nur noch um ein einfaches, zusätzliches Kamera/Sensor-System als Abschreckung bzw. zur persönlichen Beruhigung. ;)

Das ist die beste Lösung, wenn auch ungleich teuerer als so eine Kamera.

Persönlich habe ich mehrere Kameras von Reolink auf dem Gelände verbaut. Damit bin ich zu frieden.
Die Bildqualität ist Nacht/Tag immer Einwandfrei, es gibt Modelle mit integrierter Sirene, Mikrofon u. Tonübertragung ect.
Muss man nicht haben, gibt es aber für das selbe Geld mit dazu.

Deren ältere RLC-511WA Modelle halten direkten Regen aus. Auch noch im nächstes Jahr und nach 15 Grad Minus..

Keine Anmeldung, keine Registrierung, keine Cloud. Letzteres ist möglich, es besteht aber kein Nutzungszwang.
Einige Modelle sind nicht teuerer als Kameras anderer Hersteller. Bildbereiche die dummerweise mit in der
Nachbarschaft liegen lassen sich gezielt in den Einstellungen einschwärzen so das sie auch nicht aufgenommen werden.
Es gibt eine Benutzerverwaltung. Es gibt einen Mac-Client.

Das ist keine Reklame, nur ein Tipp.


"Persönliche Beruhigung" fand ich gut, denn bei den vielen Leuten, die Aussenkameras besitzen, ist es oft tatsächlich leider nicht mehr.
 
Ich häng mich hier nochmal an den Thread.
Wie hier und auch zuvor habe ich immer das Eufy System, welches ich selber betreibe, empfohlen und bin auch zufrieden.

Jetzt die Tage mit einem Freund auch über Kamera-Systeme gesprochen und er hat mich auf ein Problem aufmerksam gemacht, welches für mich bisher keine Rolle gespielt hat: Da Eufy ein proprietäres WLAN benutzt, ist die Reichweite begrenzt, selbst bei gutem WLAN.
Man kann wohl mit einer 2ten Homebase das Problem angehen, aber das ist auch eher ein Workaround.

Welches System bietet ohne Abo, basierend auf "normalen" WLAN vergleichbares?
Reolink - ist aber preislich etwas höher positioniert; HK?
Tapo - nicht sicher ob nicht auch proprietäres WLAN
...
 
Wie ????? bei Euch überwachen Kameras den Baum auf dem Dorfplatz ? Bei uns sitzen die Jungs die ganze Nacht da und halten Wache und trinken Bier oder was auch immer.... :ROFLMAO:
Wie manchmal die (in Zukunft wohl lückenlose) Kameraüberwachung propagiert und lobgepreist wird - wegen der vermeintlichen Sicherheit allüberall
oder auch nur dem persönlichen Ehrgeiz alles und alle jederzeit im Auge behalten zu können..macht mich immer wieder fassungslos.
Die Welt trudelt immer mehr in eine Überwachungsrichtung ala dem1982 Film, aber es kommt wohl nicht vom staatlichen Apparat sondern von den Individuen selbst.

Wenn der Maibaum zukünftig von 16 oder 160 Kameras überwacht wird inklusive Gesichtserkennung per KI, dann kann man den Brauch auch am besten gleich komplett abschaffen, ohne Not ad absurdum geführt
 
Was ist denn die Intention dahinter? Bildmaterial zu bekommen, um anschließend der Polizei Beweismaterial auszuhändigen, damit die dann die Diebe schnappen kann? Oder sofortige Alarmierung, damit man selbst ggf. den Nachbarn anrufen kann? Oder damit man aus der Ferne (Mallorca wurde genannt) die Polizei anrufen kann, damit die sich auf den Weg macht zum Haus?
 
Was ist denn die Intention dahinter?
Du fragst wen?

Bildmaterial zu bekommen, um anschließend der Polizei Beweismaterial auszuhändigen, damit die dann die Diebe schnappen kann
Mit Bildmaterial sicherlich besser als ohne, wenn auch die Aufklärungs-Quoten wahrscheinlich sehr niedrig sind. Hab da aber keine Daten.

Oder sofortige Alarmierung, damit man selbst ggf. den Nachbarn anrufen kann?
U.U. eine Möglichkeit

Oder damit man aus der Ferne (Mallorca wurde genannt) die Polizei anrufen kann, damit die sich auf den Weg macht zum Haus?
Auch eine Möglichkeit
 
Du fragst wen?


Mit Bildmaterial sicherlich besser als ohne, wenn auch die Aufklärungs-Quoten wahrscheinlich sehr niedrig sind. Hab da aber keine Daten.


U.U. eine Möglichkeit


Auch eine Möglichkeit
Ich frage den Threadersteller. Um ggf. einen Ratschlag zu geben.

Ich bin da leider sehr desillusioniert worden, was Polizeiarbeit in der Hauptstadt betrifft. Meist geht es nur um den Zettel für die Versicherung, bzw. die Polizei ist offensichtlich gerne darauf gepolt, sich der frischen Arbeit zu entledigen, Anzeige aufgenommen, Zettel mit Aktenzeichen erstellt, prima, wir fahren wieder. Ermittlungen werden nicht angestellt. Selbst genaue Personenbeschreibungen wollte man nicht haben.
Was natürlich immer hilfreich ist, wenn was geklaut wird, wenn man Bilder hat, Seriennummern, Modellnummern. Es werden ja immer mal Diebeslager entdeckt, aber wenn die Polizei nicht weiß, wem das Diebesgut gehört, muss es teilweise sogar an den Verdächtigen zurückgegeben werden.
Also da sollte man seine Zeit zuerst investieren. Was habe ich, was sind Erkennungsmerkmale? Eine Liste erstellen und/oder Fotos.

Ebenso ist es besser, Geld zuerst in ein gutes Schloss und entsprechende Fenstersicherungen, Balkontürsicherungen und (je nach Bau) Keller-Lichtschachtsicherungen zu investieren. Was nützt es mir, wenn ich sehe, dass da drei schlecht erkennbare (weil vermummte) Gestalten mein Eigentum rausgetragen haben und in einen Transporter mit gestohlenem Kennzeichen geladen?

Eine Kamera ist gut, wenn sie direkt warnen kann. Da gibt es ja eine Menge, und man braucht auch kein Abo-Modell, eine Kamera mit der Fähigkeit, einen Videoclip per mail zu verschicken, reicht völlig aus. Und mit App, damit ich ggf. das Bild life betrachten kann, und sofort sehe, ob es ein Waschbär ist, oder ein rumänischer "Braunbär". Und dann kann ich selbst die entsprechenden Maßnahmen einleiten, Nachbar anrufen (aus dem Bett klingeln). Polizei anrufen. Da ist es vor allem wichtig, dass die Kamera eine Warnung schicken kann, wie auch immer das dann gelöst ist, die vom Empfänger sofort bemerkt wird, und auch, wenn man das Telefon nachts in den Ruhemodus "nicht stören" geschickt hat. SMS wäre das geschickteste, da auch ohne Daten und weltweit zugestellt, fast immer ohne Kosten, aber ich habe noch nichts vernünftiges gefunden, was eine sms schickt.
Eine Email nützt ja nur dann was, wenn das Smartphone so eingestellt ist, dass es sofort losquäkt, wenn eine entsprechende Nachricht mit einem Videoclip eingeht.

Man kann dann mittels Lifebild checken, was Sache ist.

Wobei in dem einen Einbruchsfall in unserem Haus die Polizei 45 Minuten gebraucht hat. Die Diebe, die in eine Hochparterrewohnung eingebrochen sind, haben einem Nachbarn, der von dem Lärm wach geworden ist, und einschreiten wollte, sogar Schläge angedroht, und munter weiter ausgeräumt. Genau wissend, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den Raubzug vollenden können, das geht ja selten länger als ein paar Minuten. Man müsste am Telefon eher sagen, es liegt ein angeschossener Kollege im Hof, oder es brennt lichterloh, dann kommt die Kavallerie.

Was wieder ein Argument dafür ist, vor allem in eine gute mechanische Sicherung zu investieren. Eine Kamera ist ein "nice-to-have", aber m.E. nur dann sinnvoll, wenn ich einen geeigneten Vorgang auslösen kann, um den Dieb vom Klauen und Aufbrechen abzuhalten.. Genau so ist es doch mit dem Wachschutz. Wenn der nicht zufällig eh in der Umgebung patrouilliert, dauert das auch 15 - 45 Minuten, oder ist schweineteuer.

Eine nette Sache ist auch eine kräftige Nebelmaschine. Die Bande sieht nichts mehr, und weil es aussieht, als ob es brennt, kommt gleich Feuerwehr und Polizei. Wenn ich eine Wohnung oder ein Haus komplett einneble, nimmt fast jede Bande reißaus. Nebelmaschinen von Smokefactory sind bezahlbar, chinesische Nachbauten noch günstiger. Fressen leider im Standby-betrieb Geld für das ständige vorheizen. Diese könnte man dann mit einem entsprechenden Remotesteuerbaren Kontakt versehen, der die Maschine losnebeln lässt. Der Nebel ist nichts anderes als der in Discotheken oder bei Konzerten, Propylenglykol mit Wasser, und führt auch nicht dazu, dass man anschließend die Zimmer neu streichen muss. Sofern die Maschine nicht jede Nacht nebelt.
 
Ebenso ist es besser, Geld zuerst in ein gutes Schloss und entsprechende Fenstersicherungen, Balkontürsicherungen und (je nach Bau) Keller-Lichtschachtsicherungen zu investieren.
Richtig, und das wurde hier bereits und in jedem anderen Thread zu dem Thema durchgekaut

Da ist es vor allem wichtig, dass die Kamera eine Warnung schicken kann, wie auch immer das dann gelöst ist, die vom Empfänger sofort bemerkt wird, und auch, wenn man das Telefon nachts in den Ruhemodus "nicht stören" geschickt hat. SMS wäre das geschickteste, da auch ohne Daten und weltweit zugestellt, fast immer ohne Kosten, aber ich habe noch nichts vernünftiges gefunden, was eine sms schickt.
Eine Email nützt ja nur dann was, wenn das Smartphone so eingestellt ist, dass es sofort losquäkt, wenn eine entsprechende Nachricht mit einem Videoclip eingeht.
Ja, so schlau sollte man sein, wenn das die "Strategie" ist

Eine nette Sache ist auch eine kräftige Nebelmaschine
Falscher Feueralarm ist auch nicht gerade billig. K.A. wie im Falle Einbruch bewertet würde
Aber da gibt es auch professionelle Lösungen
 
Der ganze Kamera TUT TUT Pupes bringt nichts. Wie schon angemerkt, hat man dann tolle Bilder, die nur was bringen wenn der Kollege aus der Nachbarschaft drauf ist. Abschreckung hilft mehr als der Alarm selbst.
Die Genossen gehen eher dahin, wo augenscheinlich kein Alarm zu erwarten ist. Bewegungsmelder die das Licht einschalten (außen) und gut sichtbare Hinweise auf ein vorhandenes Alarmsystem helfen oft mehr, als der Alarm selbst. Ich habe meine Fenster Sensoren absichtlich sichtbar von außen platziert und "Alarmgesichert" Sticker weisen nochmal darauf hin. Und wenn das auch nicht reicht um die Knaben abzuschrecken hab ich ja immer noch tolle HD Bilder die mir nix bringen wie schon mehrfach hier erwähnt.
 
Ich habe im Wohnwagen ein Aqara Camera Hub und verschiedene Sensoren installiert. Es lässt sich sehr gut in Homekit integrieren und dort auch für Automationen verwenden. Das wiederum steuert auch meine China-LEDs.
Ein kostengünstiges System das man ohne Ende erweitern und konfigurieren kann.
Alarme und Aufzeichnungen laufen über iCloud.
Wie es mit Alexa funktioniert, weiss ich nicht, aber vielleicht ist es einen Blick wert. Allein die vielen verschiedenen Sensoren von Aqara, die sich mit dem System verbinden lassen, sind toll. Finde ich.
 
Zurück
Oben Unten