Du fragst wen?
Mit Bildmaterial sicherlich besser als ohne, wenn auch die Aufklärungs-Quoten wahrscheinlich sehr niedrig sind. Hab da aber keine Daten.
U.U. eine Möglichkeit
Auch eine Möglichkeit
		
		
	 
Ich frage den Threadersteller. Um ggf. einen Ratschlag zu geben.
Ich bin da leider sehr desillusioniert worden, was Polizeiarbeit in der Hauptstadt betrifft. Meist geht es nur um den Zettel für die Versicherung, bzw. die Polizei ist offensichtlich gerne darauf gepolt, sich der frischen Arbeit zu entledigen, Anzeige aufgenommen, Zettel mit Aktenzeichen erstellt, prima, wir fahren wieder. Ermittlungen werden nicht angestellt. Selbst genaue Personenbeschreibungen wollte man nicht haben.
Was natürlich immer hilfreich ist, wenn was geklaut wird, wenn man Bilder hat, Seriennummern, Modellnummern. Es werden ja immer mal Diebeslager entdeckt, aber wenn die Polizei nicht weiß, wem das Diebesgut gehört, muss es teilweise sogar an den Verdächtigen zurückgegeben werden.
Also da sollte man seine Zeit zuerst investieren. Was habe ich, was sind Erkennungsmerkmale? Eine Liste erstellen und/oder Fotos.
Ebenso ist es besser, Geld zuerst in ein gutes Schloss und entsprechende Fenstersicherungen, Balkontürsicherungen und (je nach Bau) Keller-Lichtschachtsicherungen zu investieren. Was nützt es mir, wenn ich sehe, dass da drei schlecht erkennbare (weil vermummte) Gestalten mein Eigentum rausgetragen haben und in einen Transporter mit gestohlenem Kennzeichen geladen?
Eine Kamera ist gut, wenn sie direkt warnen kann. Da gibt es ja eine Menge, und man braucht auch kein Abo-Modell, eine Kamera mit der Fähigkeit, einen Videoclip per mail zu verschicken, reicht völlig aus. Und mit App, damit ich ggf. das Bild life betrachten kann, und sofort sehe, ob es ein Waschbär ist, oder ein rumänischer "Braunbär". Und dann kann ich selbst die entsprechenden Maßnahmen einleiten, Nachbar anrufen (aus dem Bett klingeln). Polizei anrufen. Da ist es vor allem wichtig, dass die Kamera eine Warnung schicken kann, wie auch immer das dann gelöst ist, die vom Empfänger sofort bemerkt wird, und auch, wenn man das Telefon nachts in den Ruhemodus "nicht stören" geschickt hat. SMS wäre das geschickteste, da auch ohne Daten und weltweit zugestellt, fast immer ohne Kosten, aber ich habe noch nichts vernünftiges gefunden, was eine sms schickt.
Eine Email nützt ja nur dann was, wenn das Smartphone so eingestellt ist, dass es sofort losquäkt, wenn eine entsprechende Nachricht mit einem Videoclip eingeht.
Man kann dann mittels Lifebild checken, was Sache ist.
Wobei in dem einen Einbruchsfall in unserem Haus die Polizei 45 Minuten gebraucht hat. Die Diebe, die in eine Hochparterrewohnung eingebrochen sind, haben einem Nachbarn, der von dem Lärm wach geworden ist, und einschreiten wollte, sogar Schläge angedroht, und munter weiter ausgeräumt. Genau wissend, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit den Raubzug vollenden können, das geht ja selten länger als ein paar Minuten. Man müsste am Telefon eher sagen, es liegt ein angeschossener Kollege im Hof, oder es brennt lichterloh, dann kommt die Kavallerie.
Was wieder ein Argument dafür ist, vor allem in eine gute mechanische Sicherung zu investieren. Eine Kamera ist ein "nice-to-have", aber m.E. nur dann sinnvoll, wenn ich einen geeigneten Vorgang auslösen kann, um den Dieb vom Klauen und Aufbrechen abzuhalten.. Genau so ist es doch mit dem Wachschutz. Wenn der nicht zufällig eh in der Umgebung patrouilliert, dauert das auch 15 - 45 Minuten, oder ist schweineteuer.
Eine nette Sache ist auch eine kräftige Nebelmaschine. Die Bande sieht nichts mehr, und weil es aussieht, als ob es brennt, kommt gleich Feuerwehr und Polizei. Wenn ich eine Wohnung oder ein Haus komplett einneble, nimmt fast jede Bande reißaus. Nebelmaschinen von Smokefactory sind bezahlbar, chinesische Nachbauten noch günstiger. Fressen leider im Standby-betrieb Geld für das ständige vorheizen. Diese könnte man dann mit einem entsprechenden Remotesteuerbaren Kontakt versehen, der die Maschine losnebeln lässt. Der Nebel ist nichts anderes als der in Discotheken oder bei Konzerten, Propylenglykol mit Wasser, und führt auch nicht dazu, dass man anschließend die Zimmer neu streichen muss. Sofern die Maschine nicht jede Nacht nebelt.