iOS 8 - HealthKit

alle daten von health sind weg, weil ich heute auf ein iphone6plus umgestiegen bin, mit restore from backup,
is das absicht?
 
alle daten von health sind weg, weil ich heute auf ein iphone6plus umgestiegen bin, mit restore from backup,
is das absicht?

da die Daten im Gerät gespeichert werden und nicht in die Cloud geladen werden kann das schon sein.
Wobei mich wundert, das sie nicht im Backup enthalten sind.
War das Backup in der Cloud oder lokal? Passwortgeschützt?

Wenn das Backup passwortgeschützt ist werden die Health Daten gesichert: http://support.apple.com/kb/HT6357?viewlocale=en_US&locale=en_US
 
Also entweder kapiere ich das Prinzip der Health-App nicht, einige Punkte funktionieren anders als von mir erwartet oder aber diese App kann nicht wirklich viel...
Wieso wird nicht mal so eine Kleinigkeit wie der BMI errechnet, wenn ich Größe und Gewicht eingebe?
Wieso werden zwar fleißig Schritte, Wege und zurückgelegte Stockwerke gezählt, Aktivitätskalorien werden aber trotzdem nicht errechnet?
Gleiches gilt für Ruhekalorien.
 
Schon jemand FitPort ausprobiert? Sieht ganz nett aus :)
 
Also entweder kapiere ich das Prinzip der Health-App nicht, einige Punkte funktionieren anders als von mir erwartet oder aber diese App kann nicht wirklich viel...
Wieso wird nicht mal so eine Kleinigkeit wie der BMI errechnet, wenn ich Größe und Gewicht eingebe?
Wieso werden zwar fleißig Schritte, Wege und zurückgelegte Stockwerke gezählt, Aktivitätskalorien werden aber trotzdem nicht errechnet?
Gleiches gilt für Ruhekalorien.

Health ist wohl eher nur ein Sammelort für verschiedene Daten. Berechnungen mit diesen machen dann erst die richtigen Fitness Apps.
 
Die Health-App ist doch eher eine Art Monitor, welcher Daten von Messgeräten sammelt und anzeigt.

Schritte und Stockwerke werden ohne Dateninput von anderen Apps schon angezeigt, weil das iPhone selbst mit den Sensoren und dem Barometer als Messgerät dient.
 
wie zählt es schritte?
kann das stimmen, hab laut health letzte woche an einem tag 9 km zurückgelegt, zu fuss, nur in der stadt spazieren und einkaufen ?
 
Trotzdem seltsam, dass es so beschnitten ist, auch wenn es in erster Linie als Hub für andere Apps diesen soll.
Wenn es schon Schritte, Stockwerke etc. zählt, dann wäre es nur noch eine Kleinigkeit, daraus den Kalorienverbrauch zu errechnen.
Gleiches gilt für BMI, wenn man Größe & Gewicht eingibt.

Ich finde es sehr undurchsichtlich, welche Funktionen von der App selbst übernommen werden können und für welche Funktionen andere Apps benötigt werden.
Am Ende benötige ich zig verschiedene Apps, um mir ein Handvoll Daten anzeigen zu lassen.
 
Das Ganze ist doch eh nur eine Spielerei. Genau wie die Fitnessbänder. Aber gut, wenn man die Leute damit bekommt sich wieder etwas mehr zu bewegen ist ja schon was positives erreicht worden. Ernsthafte Ableitungen zum Gesundheitszustand ist damit aber wohl kaum möglich.

Peinlich ist dann sowas: Google bietet bei google now auch eine Karte an, in der verglichen wird, wieviel Kilometer man im letzten Monat zu Fuß zurückgelegt hat. Genutzt wird dazu einfach das Bewegungspfofil wia WLAN und/oder GPS. Lustigerweise kommt das System damit ducheinander, wenn man sich tatsächlich sportlich bewegt. Ich hab im Frühjahr mein Lauftraining wieder aufgenommen und bin mittlerweile so zwischen 100km und 120km im Monat angelangt. Google nölt aber rum und meint, ich würde viel weniger zu Fuß zurücklegen... :)
 
Ich glaube der Hintergedanke für diese ganzen Healthkit Apps und vor allem das Zubehör ist doch Kundenbindung.
Angenommen ich kauf mir jetzt eine tolle Waage mit Healthkit Anbindung, dann noch ein Fitnessarmband, dann vielleicht noch andere Gadgets.
Das ist meistens alles nur auf Android ODER IOS verfügbar.

So kann ich mir auch Kundschaft binden.
 
Die Ansicht/Übersicht der ermittelten Daten ist auch recht mager.

Mal ne Frage an die Fitness-Experten: "Zählen" die Schritte zuhause auch für die Fitness? "Läuft" man zuhause nicht lockerer? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine. :D

Weil die Schritte zuhause werden ja in der App auch mitgezählt.
 
Es zählt letztlich die Bewegung, die Intensität ist - was die Schritte betrifft - weniger wichtig.

Wobei das Wichtigste eigentlich ist, dass du nicht zu lange ununterbrochen sitzt.
Also besser lockere 10000 Schritte über den ganzen Tag verteilt anstatt eine grosse "Sport-Session" am Abend.
 
Cool danke. :D

Die Barometer-Funktion ist auch cool. Hat jemand getestet, ob Aufzüge und Rolltreppen erkannt werden? Die dürfte man ja nicht mitzählen.
 
Hi,

Wurde auf der Keynote nicht erwähnt das der M8 jetzt auch Fahrradfahren erkennen kann?
Also ich konnte das noch nicht entdecken. Bei mir wird eine Radtour immer noch als Gehen/Laufen erkannt. Muss man da was einstellen?

Atti
 
Also bei mir zeigt es in der Health-App unter Treppensteigen nichts an.. Muss ich da noch was einstellen ? Ich bin zum testen einfach mal ne Treppe hoch und runter gelaufen. Es steht aber immer noch "Keine Daten" dort.
 
Ich habe heute einen etwa 1,5h langen Spaziergang gemacht. In der Hosentasche hatte ich mein iPhone 6 Plus, in der anderen Hosentasche meinen Fitibit Tracker. Ergebnis: ca. 8900 Schritte gezählt mit dem iPhone, 8300 mit dem Fitbit. Ok, als ganz grobe Richtung für mich ausreichend.

Was ich aber erschreckend fand war: Fitbit zeigte mir an, dass ich 38 Stockwerke gestiegen bin. Dieses stimmt auch ungefähr, denn es ist bei uns recht hügelig und ich auch 2 recht große Steigerungen zurücklegen musste.
Das iPhone hat in der gleichen Zeit nur 2 Stockwerke gezählt. Ernüchternd, wie der Barometer funktioniert.

Nun... HealthKit ist für mich aktuell nur eine Spielerei, bei der noch nicht viel funktioniert.

Erst wenn Fitbit, Withings und Runtastic mit auf den Zug aufspringen und die Daten zu Health rüberschaufeln wird es - für mich - interessant. Bis dahin: Abwarten, Tee trinken Wundmal an die frische Luft rausgehen ;)
 
Zurück
Oben Unten