iOS iOS 11 Beta Diskussion

pmau

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
13.02.2008
Beiträge
6.113
Reaktionspunkte
2.144
Ich lege mal einfach dieses Thema an, falls interessante Themen diskutiert werden möchten.
Das mit dem NDA nimmt Apple ja nicht mehr so ernst, es kommt ja auch die Public Beta.
 
Hätte ich iOS 11 getestet, würde mir die Tastatur mit den Flip–Gesten gefallen. :)
Mir würde auch auffallen, das die Tasten größer sind.
 
Hab inzwischen ein iPhone 6S auf die iOS 11 Beta geupdatet.

Was mir bisher gar nicht gefällt ist der Empfangsbalken... das ist ein deutlicher Rückschritt. Hoffentlich überlegt sich Apple das noch mal bis zum finalen Release.
Und kann mir vielleicht jemand sagen wo ich AirDrop finde? Im Control-Center ist es ja nun nicht mehr...

Die Dateien App ist ja gut gemeint, ohne Cloud-Anbindung verstehe ich den Nutzen davon leider nicht wirklich da ich weder auf Fotos, noch auf andere Dateien welche sich auf dem iPhone befinden über die App zugreifen kann... toll, das hatte ich mir bei der Keynote leider anders erhofft.

Ansonsten halt das was Apple bereits erzählt hat. Sieht ganz nett aus, ist aber noch ziemlich buggy. Was ziemlich nervt ist das wenn man im Multitasking den letzten Tab nach oben "geworfen" hat ein verschwommener Bildschirm kommt man die Home-Taste betätigen muss um wieder auf dem Home-Screen zu landen. Ob das wohl gewollt ist...
 
Habe folgendes gelesen, aber natürlich noch nicht selbst auf dem iPad erlebt:
- Bei WLAN Netzwerken lässt sich das automatische Verbinden für ein Netzwerk deaktivieren
- Für Siri kann alternativ die Eingabe über die Tastatur aktiviert werden
- App-& Webseitenpasswörter können auf dem iPad gelöscht werden
- Das Kontrollzentrum ist in gewissem Umfang konfigurierbar.
- 32 Bit Apps sind tot und können auch nicht mehr heruntergeladen werden, Push Notifications bereits installierter Apps gehen aber immer noch
- es gibt eine Option "ungenutzte Apps auslagern": nicht benutzte Apps werden entfernt, die Daten bleiben erhalten.
- Nachrichten/Messages in der Cloud ist optional
- Live Photos können in Facetime aufgenommen werden
- Es kann in den eigenen App Store Käufen nicht mehr nach einer App gesucht werden.
- die Lautstärkeanzeige blockiert nicht mehr die Mitte des Bildschirms
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine ziemlich stabile erste Beta dieses Jahr. Designtechnisch für mich größtenteils ein Rückschritt.

- Empfangsbalken sehen schäbig aus
- Die neue Schrift, pfui. Alles fett - alles zu groß, alles absolut 0 filigran
- Diese neue Mitteilungszentrale a la Homescreen ist für mich absolut unverständlich. Das ist nicht nur total verwirrend, sondern auch an keinen Mehrwert gekopplt. Wieso sollte man sich den Sperrscreen runter ziehen, welcher das iPhone dann nicht auch sperrt? Warum das Sperr-Hintergrundbild? Also sorry, aber nein
- Warum zum Teufel gibt es keine neuen Live Wallpaper mehr? Oder zumindest dynamische Hintergründe?
- Kein Geschwindigkeitslimit bei Navigationen in DE

- Die neuen Animationen sind top, super schnell und total flüssig
- Neuen Icons für die Stores sind hübsch, von mir aus kann gerne mal an den Icons gearbeitet werden
- Screenshotfunktion ist spitze. Auf sowas hab ich lang gewartet, ohne dass ich es wirklich wusste
- Neues Controlcenter ist ebenfalls extrem praktisch

Sicher reden wir von Beta 1, es wird sich bis Herbst noch gehörig viel ändern. Ich bin gespannt.
*edit: 7+, daily driver.
 
iPhone 6 mit iOS 11.0 Developer Beta 1

BUG UND HOFFENTLICH KEIN HERAUSPATCHEN (ACHTUNG)
- Audioübertragung/Musikausgabe über Lightning zu "Original Apple Lightning-30-Pin-Adapter Kabel"
und dies auf "30-Pin-USB/AUX (third-part) Adapter Kabel" geht nicht mehr. Die Ladefunktion geht uneingeschränkt.

Anwendung:
Im Auto lade ich über einen USB-Kfz-Ladegerät und konnte immer gleichzeitig die Audioübertragung über AUX-Cinch an das Autoradio weiterleiten.

Könnte das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht ein Workaround das zu umgehen?
Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal zu den interessanten Fragen, die aus dem Vortrag gestern nicht hervorgehen:
- Welche der vielen vorgestellten Funktionen im Zusammenhang mit dem iPad gibt es auch auf dem iPhone (Drag & Drop, einblendbares Dock, Files-App, etc.)?
- Was genau passiert nach dem Update mit den installierten 32-Bit-Apps? Verschwinden die, sind die noch da, aber beim Öffnen kommt eine Fehlermeldung es passiert nichts?
- Wie gestaltet sich das Multitasking nun auf dem iPad? Bisher bekam ja eine (sehr) lange Liste aller installierten Apps. Gezeigt wurde nur, wie per Drag & Drop aus dem Dock eine App an die Seite geschoben wurde. Aber wie ist das mit anderen Apps, die nicht im Dock sind? Bliebt die Auswahl wie bisher?
- Was verbirgt sich hinter dem auf Screenshots zu sehenden Eintrag "On My iPad" in der Files-App? Gibt es doch neben den Cloud-Speichern einen zentralen lokalen Speicherort?
 
Anwendung:
Im Auto lade ich über einen USB-Kfz-Ladegerät und konnte immer gleichzeitig die Audioübertragung über AUX-Cinch an das Autoradio weiterleiten.

Könnte das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht ein Workaround das zu umgehen?
Gruß Matthias

Bei mir funktioniert die Audio-Wiedergabe per Lightning-Kabel im Auto mit Beta 1 auch nicht.

Ansonsten gefallen mir die neuen Funktionen sehr gut. Heute schon die Dateien-App genutzt, um einfach einen Anhang per Drag-and-Drop einer Mail hinzuzufügen. Auch das Dock und die App-Übersicht sind gelungen. Das System scheint sich macOS anzunähern und mir gefallen die Funktionen. Die neuen Eingabemöglichkeiten mithilfe des Apple Pencils sind toll – das ist etwas, was ich täglich benötige.

Noch nicht gefallen mir folgende Punkte: Das System ist noch sehr verbuggt und instabil. Es hängt an einigen Stellen, Animationen hängen, Apps stürzen ab und Bildschirminhalte überlagern sich, die sich eigentlich nicht überlagern sollten.

Das neue Kontrollzenter ist zwar praktisch, aber hässlich – auch wie das sonstige optische Erscheinungsbild. Die dicke Schrift nimmt enorm viel Platz ein, manche Icons sehen so merkwürdig aus wie die grellen Icons zur Veröffentlichung von iOS 7. Alles in allem noch sehr inkonsistent.
 
Darum geht es hier doch, oder? Steht so im Threadtitel.
 
Also mal zu den interessanten Fragen, die aus dem Vortrag gestern nicht hervorgehen:
- Welche der vielen vorgestellten Funktionen im Zusammenhang mit dem iPad gibt es auch auf dem iPhone (Drag & Drop, einblendbares Dock, Files-App, etc.)?
Files App gibt es, ist aber noch nicht wirklich benutzbar. Alle anderen Funktionen dürften iPad exklusiv sein.
- Was genau passiert nach dem Update mit den installierten 32-Bit-Apps? Verschwinden die, sind die noch da, aber beim Öffnen kommt eine Fehlermeldung es passiert nichts?
Bleiben auf dem Gerät, aber lassen sich weder öffnen noch aus dem Store herunterladen. Push Mitteilungen funktionieren noch.
Beim Öffnen: "App xy muss aktualisiert werden. The developer of this needs to update it to work with iOS 11"
Im Store: Kein Downloadknopf und Banner "Diese App wird mit iOS 11 nicht mehr unterstützt"
- Wie gestaltet sich das Multitasking nun auf dem iPad? Bisher bekam ja eine (sehr) lange Liste aller installierten Apps. Gezeigt wurde nur, wie per Drag & Drop aus dem Dock eine App an die Seite geschoben wurde. Aber wie ist das mit anderen Apps, die nicht im Dock sind? Bliebt die Auswahl wie bisher?
Momentan meiner Meinung nach verschlimmbessert.
Apps die nicht im Dock sind können nicht direkt als Splitscreen oder Slide over geöffnet werden.
Da die Regel gilt, dass man Apps im Hintergrund nicht schließen soll, hat man eine Multitasking Menü in dem man zwar alle geöffneten Apps sieht, aber diese komplett ungeordnet sind.
Positiv: Slide over ist wirkliches Slide over und kein Overlay mehr. Die App kann sowohl auf die linke und rechte Seite verschoben, als auch ein-ausgeblendet werden. Die Hauptapp im Hintergrund bleibt dabei immer benutzbar
- Was verbirgt sich hinter dem auf Screenshots zu sehenden Eintrag "On My iPad" in der Files-App? Gibt es doch neben den Cloud-Speichern einen zentralen lokalen Speicherort?
Momentan noch nichts. Man kann keine Daten hinzugefügen, Ordner erstellen etc.
Generell übernimmt die Files Schnittstelle später anscheinend die Aufgabe des Documentpickers aus iOS 10. Die App zur Datenansicht ersetzt die iCloud Drive App.
 
Darum geht es hier doch, oder? Steht so im Threadtitel.
Eben ;) Deswegen find ichs auch gut dass dir die Bugs und die Instabilitaet noch nicht gefaellt :D Das gehoert ja dazu und muss eigentlich da sein :crack:
 
Wird auch alles brav an Apple gemeldet – jede noch so kleine Kleinigkeit, z. B. fehlende Bindestriche und sonstige Ausrutscher!
 
Bei mir funktioniert die Audio-Wiedergabe per Lightning-Kabel im Auto mit Beta 1 auch nicht.

Woah ich krieg irgendwie Panik, dass ab iOS11 die Wiedergabe über "Original Apple Lightning-30-Pin-Adapter Kabel" -> "30-Pin-USB/AUX (third-part) Adapter Kabel" blockiert wird. Jedoch spukt er keine "nicht Kompatibel" oder sonstiges aus... - Aber es ist so ärgerlich während der Fahrt jetzt keine Musik mehr zu hören...
 
Warum packst dir dann die Beta drauf?
 
Warum packst dir dann die Beta drauf?
Ja wer weiss das jetzt, ob es wirklich als Bug in der Beta ist oder tatsächlich ein ***Feature***. Es steht davon auch nichts unter „Bugs“ oder wurde auch sonst nirgens bekannt gegeben. Vielleicht werden ja tatsächlich diese Kabeln/Adapter mit Absicht nicht mehr freigegeben zum Musik abspielen! In etlichen Foren ist hierzu auch noch nichts dokumentiert. :) Der fehlende Button unter Auswahl Wiedergabegerät nannte sich unter iOS10 noch „Dock-Anschluss“. Werde mir mal die Debuglogs anschauen...
 
Generell übernimmt die Files Schnittstelle später anscheinend die Aufgabe des Documentpickers aus iOS 10. Die App zur Datenansicht ersetzt die iCloud Drive App.
Eben, deshalb ja meine Frage, denn etwas wie "On My iPad" gibt es ja definitiv nicht im Document Picker. Das sieht auf den Screenshots wie eine lokale Ablage für Dateien innerhalb der Files-App aus. Entscheidend ist dann die Frage, ob die Apps direkt darauf zugreifen können. Aber offenbar werden wir das erst später erfahren.

Danke für die Rückmeldungen!
 
Es ging mir eher darum:
Aber es ist so ärgerlich während der Fahrt jetzt keine Musik mehr zu hören...
Warum packst du dir eine Beta auf ein Gerät, welches du offensichtlich im Alltag in Verwendung hast? Da kannst dich nur über dich selbst ärgern ;)
Ob das nun so bleibt oder nicht - das wird man spätestens bei offiziellem Release von iOS11 dann wissen :)
 
Zurück
Oben Unten