InDesign Farbraum wechseln!

Kester

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.03.2005
Beiträge
707
Reaktionspunkte
11
Hallo Kollegen!
Wisst ihr, wie ich bei einem bestehenden InDesign-Dokument den Farbraum von z.B. RGB nach CMYK wechseln kann?
Bei der Erstellung eines neuen Dokuments kann ich das ja auch nur indirekt über die Dokumentauswahl "Web" oder "Druck" einrichten.

In Illustrator ist dies über "Datei-Dokumentfarbmodus" einfach möglich.

Geht das auch in InDesign? Oder ist dies vielleicht gar nicht notwendig?

Frohes Schaffen,
Kester
 
Was hast du unter „Bearbeiten“ in den „Farbeinstellungen“ eingestellt? Da kann man jede Menge einstellen ...
 
Hallo, und noch die Frage drangehangen: Warum du von RGB nach CMYK umwandeln möchtest?
 
@Siebenstern, das wäre allerdings nicht die Ideallösung. Ich plädiere in diesem Fall für "Late-Binding" via PDF-Export, wenn schon das gesamte Dokument in RGB vorliegt.

Jedoch: Es geht natürlich, den Farbmodus zu wechseln, ob er sinnvoll ist oder nicht.
Über das Menü "Datei > Dokument einrichten" wird das Zielmedium auf "Druck" gestellt. Aber vorher müssen noch zwei Sachen beachtet werden:

1. Durch den Wechsel wird auch das Standard-Format anpasst => dein Layout u.U. zerschossen. In diesem Fall ändere zunächst die Lineale von Pixel in Milimeter und notiere dir die Werte für Breite/Höhe deines Web-Dokuments.

2. Willst du deine RGB-Farbwerte für das CMYK-Dokument beibehalten, dann gehe in das Menü "Bearbeiten > Transparenzfarbraum" und wechsle dort auf "Dokument-CMYK". Andererseits werden dir deine RGB-Farben gnadenlos in irgendwelche CMYK-Farben konvertiert!

Nach diesen zwei Schritten kannst du den Farbmoduswechsel vollziehen und gibst die Formatgröße manuell ein.


VG OBje
 
Hallo, und noch die Frage drangehangen: Warum du von RGB nach CMYK umwandeln möchtest?
Es geht dabei um Kundendaten und die Probleme, die damit verbunden sind. Ich will Tutorials erstellen, in denen ich dieses Thema erläutere.
 
Was hast du unter „Bearbeiten“ in den „Farbeinstellungen“ eingestellt? Da kann man jede Menge einstellen ...
Dort organisiere ich ja lediglich die verschiedenen Arbeitsfarbräume, die ich sowieso generell in Bridge einstelle.
 
@alle
Danke Kollegen. Ich sehe schon: Das Thema Dokument-Farbräume lasse ich beim Tutorial besser weg - zu umfangreich für Halbprofis.
Habt ein schönes Wochenende!
 
@Kester, es gäbe noch eine Möglichkeit, ohne dass die Kunden viel in den Einstellungen herumfummeln müssten.

Dazu erstelle und speichere eine neues leeres Dokument im CMYK-Modus. Das Format spielt dabei erstmal keine Rolle. Öffne parallel dazu das RGB-Dokument und gehe in der Seitenansichts-Palette auf das Submenü und wähle "Seiten verschieben…" aus.

Wähle die Anzahl der Seiten (1,2,… alle) und lass sie ans Ende des Dokuments von deinem "CMYK-Dokument" andocken. Bestätige die Warnmeldung für die Formatabweichung.

In der Folge siehst du, je nach Einstellung der Seitenminiaturansicht, ab Seite 2 dein importiertes RGB-Dokument. Jedoch mit dem Vorteil, dass Seitenformat, Objekte, Farben etc. erhalten blieben. Lösche abschließen die Seite 1 aus dem Dokument. Rein technisch betrachtet wäre die Datei jetzt nach CMYK konvertiert.

Optional korrigiere noch das Format des Dokuments über "Dokument einrichten" auf das neue Maß (ohne den Farbmoduswechsel ! ). Hilfreich ist hierfür der Eintrag "Benutzerdefiniert" im Feldeintrag zum "Seitenformat" über den du wiederkehrende Formate, die in beiden Farbräumen genutzt werden abspeichern solltest. Dadurch wird der Formatabgleich ungemein vereinfacht > gilt aber nur für geöffnete Dokumente.

Viel Erfolg, Kollege.

OBje
 
Zurück
Oben Unten