Sequoia In der Finder-Symbol-Darstellung werden viele Bilder nur als Symbole dargestellt?

cmd+i und die große Vorschau einfach oben im Informationsfenster auf das Icon-Symbol gezogen.
Dann wird die Icon-Vorschau im Ordner (wieder) angezeigt.
Tut's bei mir leider nicht :cry:

Habe mal 2 Bilder in BBEdit öffnen lassen und mir deren Daten angeschaut.
Das .jpg ohne Icon-Vorschau hat keine JFIF-Properties.
https://de.wikipedia.org/wiki/JPEG_File_Interchange_Format

.jpg ohne Vorschau-Icon im Finder:
edit:
speichere ich dieses .jpg mit Affinity Photo und z.B. einen srgb-Profil ab, ist wieder ein Vorschau-Bild dabei.

Donnerwetter! Ich bin schwer beeindruckt und fühle mich bestätigt, dass macOS für mich die richtige Wahl war!

Da ist ja allenfalls noch Linux etwas einfacher! :unsure:
 
Das Problem der fehlendes Infos wie auch EXIF tritt häufig bei Datenverlust auf Festplatten auf. Würde da mal die Ursache suchen.
 
Das Problem der fehlendes Infos wie auch EXIF tritt häufig bei Datenverlust auf Festplatten auf. Würde da mal die Ursache suchen.
Die SSD habe ich erst kürzlich noch im FPDP gecheckt, und die Bilder sind gerade vom iPhone importiert (wo sie in der Übersicht korrekt angezeigt werden).
 
Tut's bei mir leider nicht :cry:
Dann dürfte etwas bei dir im System quer-laufen – also etwas nicht stimmen.
Diese Aktion sollte so immer funktionieren. (Es sei denn die Datei selbst ist kaputt – oder deren Header-Infos usw.)

Intern bei mir im macOS und iOS Gemache habe ich soweit null Probleme diesbezüglich.
Nicht mal vorher mit meinem gepachten Big Sur und iPhone-Bildern usw.

Donnerwetter! Ich bin schwer beeindruckt und fühle mich bestätigt, dass macOS für mich die richtige Wahl war!
Da ist ja allenfalls noch Linux etwas einfacher! :unsure:
Naja, soweit gehörst du ja, soweit ich es vernehmen konnte, auch eher der Fraktion, der „Handlungs-Tüchtigen“ an und betreibst allerlei System- und Einstellungskram.

Was deine Bilder anbelangt, würde ich hier auch auf etwaige Kopierfehler oder eine Art „Miß-Transport/-Erstellung“ tippen.
Mein einziges Bild, welches ich oben anführte bekam ich von einem Kunden via Download aus dem Netz-Äther einer Dropbox.
Und das sind jahresalte gesammelte digitale Aufnahmen von Dritten mit was weiß ich für Geräten.
 
Das Problem fehlender Vorschau Icon im Finder kommt schon seit vielen Versionen immer mal wieder vor und hat wahrscheinlich unterschiedliche Ursachen. Eine scheint zu sein das der Finder sich die Vorschauen in einem internen Cache merkt. Wenn Bilder in ein Ordner kopiert werden und das Vorschau Icon nicht schnell genug gezeigt werden kann, zeigt der Finder erst mal das generische Icon und vergisst leider manchmal dieses gegen die kleine Vorschau zu tauschen.
Bei mir hilft in solchen Fällen die Bilder in ein anderen Ordner zu verschieben und wieder zurück schieben.

Das Apple in Sequoia den Mechanismus für Quick Look geändert hat, ist für einige Fälle eine andere Ursache. Dort muss das zuständige Viewer Programm vom Entwickler angepasst werden. War z.B. bei Affinity so. Das sollte hier aber nicht die Ursache sein da bei diesem Problem für keine Datei der betroffenen App ein Vorschau Icon gezeigt wurde.
 
Naja, soweit gehörst du ja, soweit ich es vernehmen konnte, auch eher der Fraktion, der „Handlungs-Tüchtigen“ an und betreibst allerlei System- und Einstellungskram.

Erstmal Danke-schön für das nette Kompliment :cake:
Aber mein diesbezüglicher Level hält sich doch leider in engen Grenzen...

Dann dürfte etwas bei dir im System quer-laufen – also etwas nicht stimmen.
Diese Aktion sollte so immer funktionieren. (Es sei denn die Datei selbst ist kaputt – oder deren Header-Infos usw.)

Jetzt hat es bei mir doch funktioniert (also nach CMD-I das Hineinschieben des unteren Bildes in das Icon oben links).

Am Rande übrigens noch bemerkt: Im Downloads-Ordner, wohin das iPhone die Bilder per Airplay als .HEICs gesendet hat, da werden alle Icons korrekt als Minibilder angezeigt.

Sieht für mich nach einem bekannten & ungelösten Problem aus:

Das trifft im Sinne meines Thread ja wirklich haargenau ins Schwarze! In gewissem Sinne erleichtert mich das auch ein wenig, weil ich dadurch aus der Befürchtung raus bin, eventuell selbst irgendetwas Idiotisches gemacht zu haben.


Mein (vor allem Neugierde-) Problem ist damit gelöst, und ich bedanke mich bei Allen, die sich hier Mühe und Hilfe zur Aufklärung gemacht haben!
 
Erstmal Danke-schön für das nette Kompliment :cake:
Aber mein diesbezüglicher Level hält sich doch leider in engen Grenzen...



Jetzt hat es bei mir doch funktioniert (also nach CMD-I das Hineinschieben des unteren Bildes in das Icon oben links).

Am Rande übrigens noch bemerkt: Im Downloads-Ordner, wohin das iPhone die Bilder per Airplay als .HEICs gesendet hat, da werden alle Icons korrekt als Minibilder angezeigt.



Das trifft im Sinne meines Thread ja wirklich haargenau ins Schwarze! In gewissem Sinne erleichtert mich das auch ein wenig, weil ich dadurch aus der Befürchtung raus bin, eventuell selbst irgendetwas Idiotisches gemacht zu haben.


Mein (vor allem Neugierde-) Problem ist damit gelöst, und ich bedanke mich bei Allen, die sich hier Mühe und Hilfe zur Aufklärung gemacht haben!
Bei MacOS ist es im Gegensatz zu Windows unmöglich solchen Einfluss zu nehmen dass sowas in der Art auftritt. Keine Registry und keine Änderungen ohne Passwort Eingabe führen dazu dass man nichts unbewusst falsch machen kann. Deshalb sind Kopierfehler und Festplattenfehler bei MacOS immer viel wahrscheinlicher. Heißt aber nicht dass die Software spinnen kann. Um Fehler zu finden muss man immer beim Wahrscheinlichsten anfangen zu suchen.
 
Das Problem fehlender Vorschau Icon im Finder … hat wahrscheinlich unterschiedliche Ursachen.
Das fängt schon damit an, dass die Icons und Vorschauen unterschiedlicher Quelle sein können.
Hat das Bildbearbeitungsprogramm mit dem Bild auch eine Vorschau und/oder ein Symbol mitgespeichert (d.h. wurde es beauftragt, das zu tun)?
Falls nicht, gehört das Dateiformat zu denjenigen, bei denen der Finder ein Symbol oder Quick Look eine Vorschau erstellen kann?
Falls nicht, gibt es hinzufügbare Erweiterungen von Dritten, die das betroffene Format dafür zu ergänzen helfen?

Dann noch etwaige Bereinigungen auf Nicht-HFS+- oder Nicht-APFS-formatierten Medien: Löschen der ./.DS_Store oder ./._dateiname.tld zu den ./dateiname.tld, mit denen dann auch Icons futsch sind.

Das alles neben den Macken, die die eine oder andere macOS- oder deren Finder-Version noch haben könnte.
 
Ein .jpg konnte ich bei mir auch finden, welches keine Vorschau in der Datei hatte.
cmd+i und die große Vorschau einfach oben im Informationsfenster auf das Icon-Symbol gezogen.
Dann wird die Icon-Vorschau im Ordner (wieder) angezeigt.
Danke für den hilfreichen Tip & Hinweis! (y)
Gerade eben auf Sequoia 15.6.1 geupdated und ultraviele leere jpg Bilder Icons vorgefunden! :cautious:
Auch wenns nervig ist jede einzelne Bildvorschau manuell wiederherzustellen! Aber besser als nix! :)
 
hm mal im terminal die Rechte von so einem Bild ohne Vorschau angesehen? Ich bild mir ein sowohl Besitzer als auch Gruppe und Others sollten Leserechte haben, dann sollt es klappen.
 
Zurück
Oben Unten