Import mehrseitiger PDF nach Fotos

roal

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
373
Reaktionspunkte
19
Allmählich freunde ich mich mit Apple "Fotos" an. Ich rechne damit, bald Aperture nur noch als Archiv zu nutzen. Hoch erfreut war ich darum heute, dass ich einen kompletten Bilderordner in eine eigens kreierte Mediathek (nicht die Systemmediathek, damit nicht alles in die Cloud aufsteigt!) importieren konnte, ein Sammelsurium verschiedenster Formate! Besonders der Einschluss von .pdf-Dateien gefällt mir. Alles ist hübsch nach Erstellungsdatum geordnet! Leider werden mehrseitige .pdf anscheinend nur mit der obersten Seite importiert. Weiß jemand Rat?
 
Nochmal: du willst eine mehrseitige PDF-Datei als Foto abspeichern? Warum das? Eine Foto-App ist für Fotos und nicht für Dokumente!
PDF ist kein unterstütztes Dateiformat.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-08-25 um 17.06.09.png
    Bildschirmfoto 2023-08-25 um 17.06.09.png
    112 KB · Aufrufe: 46
Man kann mehrseitige PDF von diversen Tools, auch online, in Einzelseiten aufteilen lassen....
 
Ah, ok: Zunächst mal lässt sich ein PDF in Fotos importieren. Warum einige meiner Fotos als PDF vorliegen, sei dahingestellt. Ist halt so. Dann gibt es Papierfotoscans, die thematisch als mehrseitige PDFs zusammengefasst worden sind. Ich kann sie mit Vorschau gut durchblättern. Ich finde es durchaus praktisch. Offenbar kann ich diese Funktion in Fotos nicht realisieren. Man hätte gerne mal alles zusammen!
 
Es macht auch wenig Sinn, innerhalb von Fotos noch zuätzliche, App-fremde Ordnungsebenen einzuziehen.

Und PDF ist nicht primär ein Fotoformat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich trotzdem, das das Programm sie zeigt... War schließlich eine Zufallsentdeckung! Aber ich kann sie gerne wieder alle rausschmeißen...
 
PDF ist gar kein Foto Format. Mach irgendwie jpgs draus, als PDF ist das einfach nur Murks.
 
Es freut mich trotzdem, das das Programm sie zeigt... War schließlich eine Zufallsentdeckung! Aber ich kann sie gerne wieder alle rausschmeißen...
Ja, schmeiße sie raus, wandle sie um und importiere sie wieder.
 
Es betrifft auch .png-Bilder, was soll mit denen geschehen?
 
.png ist ein Fotoformat. Die werden in Fotos anstandslos angezeigt bzw. wie Fotos behandelt. Mit der vollen Funktionalität.
Das ist wie Jpeg.
 
Hallo,

Die Möglichkeit, PDFs in die Fotos App zu importieren, wurde in neueren Versionen von Fotos.app entfernt (falls du mal auf ein neueres Betriebssystem wechseln solltest).
Was du in Fotos siehst, ist tatsächlich ein "Vorschau-Bild" des Originaldokuments. (Vergleiche es hier mit der Symbolvorschau in Finder) Die App ist nicht für "mehrseitige" Objekte konzipiert.

Um mehrseitige PDF schnell in JPEGs (oder ein anderes Bildformat) umzuwandeln, kann man die macOS eigene App Automator nehmen.
Bei Bedarf kann ich dir helfen.

Gruß
 
Danke, das ist eine sehr nützliche Info! Wusste ich bisher nicht.
 
Einfach unter iOS QuickScan nutzen, Eingabe ist ein pdf und Ausgabe Format beim Export kann wahlweise pdf , jpg oder ein TXT file sein. Anschließend die Bilder im Fotos importieren.

Würde für pdf aber andere Apps empfehlen.
 
Welche Konvertierung liefert denn in etwa gleiche Dateigrößen wie bei meinem Ausgangs-pdf? Wie ist das Ergebnis beim umwandeln von PDF in JPEG? Qualitätsverlust durch Kompression?
 
Welche Konvertierung liefert denn in etwa gleiche Dateigrößen wie bei meinem Ausgangs-pdf? Wie ist das Ergebnis beim umwandeln von PDF in JPEG? Qualitätsverlust durch Kompression?
Ich hab hier nur Acrobat, aber damit kann man die Bilder aus einer PDF herausziehen. Eine PDF ja ist ja auch nur ein Container in dem die Bilder eingebettet sind.
 
Du könntest mit LibreOffice versuchen die Fotos aus den PDFs heraus zu kopieren. (Ungetestet)
 
Welche Konvertierung liefert denn in etwa gleiche Dateigrößen wie bei meinem Ausgangs-pdf? Wie ist das Ergebnis beim umwandeln von PDF in JPEG? Qualitätsverlust durch Kompression?
lade Dir die App einfach mal runter und Teste .. Warum man pdf in JPG umwandeln will erschliesst sich mir nicht wirklich.

Habe aber mal den gemacht. ein PDF 988 kb wird zu einem Jpeg mit 912 kb .. Beide Formate kann man inhaltlich nicht vergleichen daher die Grössenunterschiede
 
Wenn du ohne Kompression einstellst, ist die PDF nur geringfügig größer, aber inhaltlich gleich.
 
Ich hab hier nur Acrobat, aber damit kann man die Bilder aus einer PDF herausziehen. Eine PDF ja ist ja auch nur ein Container in dem die Bilder eingebettet sind.
wenn ich das richtig verstanden habe, möchte der Kollege nicht Bilder aus einer PDF herausziehen, sondern PDF in JPG konvertieren
 
wenn ich das richtig verstanden habe, möchte der Kollege nicht Bilder aus einer PDF herausziehen, sondern PDF in JPG konvertieren
#14
Wenn in der PDF z.B. zwei Bilder auf einer Seite sind, macht konvertieren wenig Sinn, die muss man dann rausziehen.
 
Zurück
Oben Unten