Immer noch keine Lösung für geklaute iPhones!

meins wurde am 11.11 geklaut und zusammen mit t-mobile hab ich noch keine andere loesung gefunden als meinen vertrag vorzuverlaengern [fruehestens einen monat nach kaufdatum], die 399 euro nochmals zu zahlen sowieo zusaetzlich die restliche momentane vertragslaufzeit 10 euro extra pro monat...

Das ist doch dämlich! Entweder T-Mobile gibt zu, dass in den Monatlichen Gebühren eine Subvention von 10 Euro enthalten ist oder man überlässt dem Kunden ein Ersatzgerät für 400 Euro! Weil nichts Anderes sind die 10 Euro für jeden verbleibenden Monat. Mach Denen die Hölle heiß für solche Scheißaussagen - das ist ja schon fast Sittenwidrig!



:rotfl:

Es gibt Fragen, die gibt es gar nicht...

Wer sein Mobiltelefon verbummelt, oder gestohlen bekommt hat halt Pech gehabt.
Das ist doch bei allen anderen Mobilfunkverträgen auch so.
Ist das Telefon futsch, lässt man die SIM-Karte sperren, kauft sich ein neues Telefon und lässt sich eine neue SIM-Karte geben. Eine Handy Versicherung kannst du natürlich abschliessen, wenn dir der Kupferbolzen so weit heraus hängt, das bleibt dir überlassen.

Wo ist das Problem?! :noplan:

Ganz genau - "kauft sich ein neues Telefon und lässt sich eine neue SIM-Karte geben" und wie mache ich das beim iPhone - wo es doch nur 400 Euro kostet und gar nicht subventioniert ist :eek:.




Allen anderen Nutzern dieses Forums danke ich für haufenweise OfftopicSPAM!!!!!
 
Dein Beispiel mit dem Auto würde erst stimmig, wenn deine Autoversicherung sagen würde, "ne, die Vollkasko haben sie für 2 Jahre abgeschlossen, die zahlen sie weiter. Wir können doch nix dafür, dass sie sich ihr Auto klauen lassen."

Gruß
Oppee

Danke :D
 
@conception
Wenn Du so Schiß davor hast, dein bestes Stück zu verlieren, warum kaufts Du Dir dann überhaupt eins?
Außer zum spielen dürftest Du das Ding eh nicht gebrauchen.
Ich hab die allerbilligste Tröte und lebe gut damit, vor allem Angstfrei!

Tsssh..., Sachen gibts......
 
Es ist unglaublich, wie sehr manche in vorauseilendem Gehorsam diese Knebelei akzeptieren.

. . .
Gruß
Oppee

Ich habe kein iPhone, keinen Vertrag dazu und würde es mir auch nicht leisten wollen, da ich keinen Bedarf daran habe.

Aber analog zu jedem x-beliebigen Mobilfunkvertrag ist es doch genau so, wie ich es aufgeführt habe.
Auf den Kosten für ein neues Telefon bleibt man so oder so sitzen.
Man kann doch den Betreiber nicht dafür verantwortlich machen, das einem das Telefon abhanden kommt.


Ich führe mal kein weiteres Beispiel an, da der ja ohnehin hinken würde... :augen:
 
@conception
Wenn Du so Schiß davor hast, dein bestes Stück zu verlieren, warum kaufts Du Dir dann überhaupt eins?
Außer zum spielen dürftest Du das Ding eh nicht gebrauchen.
Ich hab die allerbilligste Tröte und lebe gut damit, vor allem Angstfrei!

Tsssh..., Sachen gibts......

Sorry ernesto,

aber das ist Blödsinn. Was sagst du, wenn du eine Frage stellst zu einem Mac-Problem und dir antwortet jemand, "kauf dir doch einen PC, wenn der Mac nicht läuft". Darf man sich nur Sachen kaufen, deren Verlust einem Nichts ausmacht? Solche Antworten helfen niemandem.
Es gibt bei T-Mobile offensichtlich einen Missstand, und diesen wird man ja wohl kritisieren dürfen.

Gruß
Oppee
 
Ich habe kein iPhone, keinen Vertrag dazu und würde es mir auch nicht leisten wollen, da ich keinen Bedarf daran habe.

Aber analog zu jedem x-beliebigen Mobilfunkvertrag ist es doch genau so, wie ich es aufgeführt habe.
Auf den Kosten für ein neues Telefon bleibt man so oder so sitzen.
Man kann doch den Betreiber nicht dafür verantwortlich machen, das einem das Telefon abhanden kommt.


Ich führe mal kein weiteres Beispiel an, da der ja ohnehin hinken würde... :augen:

Mir scheint, du hast es nicht begriffen. Es geht niemandem um die 399€, die sind selbstverständlich weg. Das Problem ist, dass der spezielle iPhone Vertrag weiterläuft, und man kein neues iPhone (offiziell) kaufen kann um ihn weiter zu benutzen. Das gibt es bei keinem anderen Handy/Vertrag.

Gruß
Oppee

Edit: Ich habe auch kein iPhone, keinen Vertrag dazu, und bin aus diesem und einigen anderen Gründen, froh, keine Verträge bei der Telekom zu haben. Wenn ich mal ein iPhone haben sollte, sicher nicht bei Magenta.
 
Ich habe kein iPhone, keinen Vertrag dazu und würde es mir auch nicht leisten wollen, da ich keinen Bedarf daran habe.

Aber analog zu jedem x-beliebigen Mobilfunkvertrag ist es doch genau so, wie ich es aufgeführt habe.
Auf den Kosten für ein neues Telefon bleibt man so oder so sitzen.
Man kann doch den Betreiber nicht dafür verantwortlich machen, das einem das Telefon abhanden kommt.


Ich führe mal kein weiteres Beispiel an, da der ja ohnehin hinken würde... :augen:


Das Problem ist aber, dass man einen Tarif speziell für das iPhone abgeschlossen hat und es diesen Tarif auch nur in Verbindung mit diesem Gerät gibt, man aber keine Möglichkeit hat sich im Falle des Verlust, der selbstverschuldeten Beschädigung oder des Diebstahls ein Ersatzgerät zu besorgen. T-Mobile bietet keine Ersatzgeräte an!
 
Ich habe kein iPhone, keinen Vertrag dazu und würde es mir auch nicht leisten wollen, da ich keinen Bedarf daran habe.

Aber analog zu jedem x-beliebigen Mobilfunkvertrag ist es doch genau so, wie ich es aufgeführt habe.
Auf den Kosten für ein neues Telefon bleibt man so oder so sitzen.
Man kann doch den Betreiber nicht dafür verantwortlich machen, das einem das Telefon abhanden kommt.


Ich führe mal kein weiteres Beispiel an, da der ja ohnehin hinken würde... :augen:

Warum verstehst du nicht, dass es nicht um die 400 Euro für ein Ersatzgerät geht, sondern um die Behandlung des iPhone als Subventionshandy. Die Telekom kann doch nicht auf der einen Seite sagend das iPhone wird nicht subventioniert und auf der anderen Seite - bitte zahlen Sie für jeden verbleibenden Monat 10 Euro Strafgebühren.
Nochmal: Entweder man gibt zu das iPhone zu Subventionieren oder man beschafft ein Ersatzgerät für 400 Euro...
 
Das mag ja sein. Dann sollte man eben vorher das Kleingedruckte lesen.
Du hast offensichtlich kein iPhone, gut, aber vielleicht kann hier trotzdem das Problem weiter erörtert werden! Dafür ist ein Forum ja da.
 
Mir scheint, du hast es nicht begriffen. Es geht niemandem um die 399€, die sind selbstverständlich weg. Das Problem ist, dass der spezielle iPhone Vertrag weiterläuft, und man kein neues iPhone (offiziell) kaufen kann um ihn weiter zu benutzen. Das gibt es bei keinem anderen Handy/Vertrag.

Gruß
Oppee

Ok... :faint:

Wenn dem so ist, ist das natürlich Murks.
Bei der Vorstellung des iPhones hieß es doch noch, das es ohne Vertrag für ca. 800,- bis 1000,-€ zu kaufen sei und mit Vertrag entsprechend für den aktuellen Preis.
Das iPhone scheint somit, entgegen einiger Meinungen (oder der Aussagen der Telekom), subventioniert zu sein.
Es sollte doch möglich sein, ein nicht subventioniertes als Ersatz zu kaufen.
Wenn dies nicht möglich sein sollte, wäre das natürlich zu verurteilen!
 
Ok... :faint:

Wenn dem so ist, ist das natürlich Murks.
Bei der Vorstellung des iPhones hieß es doch noch, das es ohne Vertrag für ca. 800,- bis 1000,-€ zu kaufen sei und mit Vertrag entsprechend für den aktuellen Preis.
Das iPhone scheint somit, entgegen einiger Meinungen, subventioniert zu sein.
Es sollte doch möglich sein, ein nicht subventioniertes als Ersatz zu kaufen.
Wenn dies nicht möglich sein sollte, wäre das natürlich zu verurteilen!

:music: :drum: :clap: Du hast es baby!

Das iPhone kostet in der Herstellung irgendwas zwischen 200 und 250 Euro. Man kann also davon ausgehen, dass es nicht subventioniert ist.
 
vodafone macht es vor? - qbowl ist nicht subventioniert...

...und lässt sich während der vertragslaufzeit bei verlust einfach ersetzen. vodafone sagt auch klar: das teil ist nicht subventioniert und kann jederzeit für 400 euro gekauft werden.

hallo zusammen,

auch wenn ich den "roten haufen" normalerweise nicht mag, so muss ich doch zugeben, dass sie etwas transparenter sind, was die "koppelung" von "internethandy" und "internethandyvertrag" angeht.

denn man schliesst beim abschluss eines neuen handyvertrags zwei (rechtlich nicht miteinander) gekoppelte verträge ab:

1. dienstleistungsvertrag über die nutzung von telekommunikationsdiensten
2. kaufvertrag für den erwerb eines (subventionierten oder nicht subventionierten) handys.

beides ist rechtlich miteinander NICHT verknüpft - d.h. der anbieter ist NICHT verpflichtet, das z.b. in der werbung versprochene handy mit dem vertrag zu verkaufen.

auch beim iphone ist dies NICHT anders: man erwirbt einen telekommunikationsvertrag über 24 monate und - rechtlich getrennt - ein endgerät. dumm nur, dass dieser vertrag nur auf dem iphone richtig sinn macht - denn nur dort kann man die "quasiflatrate" nutzen. in allen anderen geräten kann man nur die freiminuten und die freisms nutzen - und das ist dann ein teures vergnügen.

bei verlust oder diebstahl des iphones ist es weniger eine frage der (eher fragwürdigen) handyversicherung, sondern der existierenden wiederbeschaffungsmöglichkeiten: stand heute kann kein iphone ersetzt bzw. "repariert" werden (denn auch da werden die iphones nur ausgetauscht -> stichwort refurb-geräte).

und mit können ist "nicht wollen" gemeint, denn weder apple noch t-mobile wollen missbrauch bei verlust, diebstahl o.ä. - sprich: "ich habe mein iphone verloren" (und hole mir ein neues, während mein altes auf ebay verkauft wird)

da keiner der deutschen betreiber in der lage ist, ein handy anhand der imei-nummer vom betrieb auszusperren - und die polizei wichtigere dinge zu tun hat als handykriminalität zu verfolgen - dürfen wir gespannt auf eine lösung des problems warten, die im sinne der kunden der t-mobile ist. denn bislang hat man nur ein wenig mehr "garantieservice" als bei einem us-iphone...

grüssles

mucfloh
 
Ich vermute T-Mobile hat sich auch schon vor dem Lounge Gedanken gemacht. Das Problem ist offensichtlich: Jeder iPhone Nutzer könnte sein Gerät als "verloren" melden, es entsperren und verkaufen.

Entweder sollen uns die 10 Euro Strafgebühr pro Monat davon abhalten oder das iPhone ist schlicht doch ein subventioniertes Handy.
 
Was mir nicht ganz klar ist ...
Wenn ich mein Gerät zur reperatur gebe, bekomme ich von Apple - laut deren Website - ein Leihgerät für 29 Euro, bis mein iPhone zurückkommt. Wenn ich das Gerät nicht zurückgebe, zieht Apple genau 399 Euro ein. Ein Leihgerät macht nur Sinn, wenn es mit meinem Vertrag funktioniert. Und wenn ich es nicht zurück gebe und Apple mir dafür 399 Euro berechnet habe ich ein neues iPhone für 399 Euro oder? Oder nicht? Das wirft verschiedene Fragen auf. z.B. was an diesen Geräten anders ist, sprich ob sie unlocked sind usw.
 
Ich vermute T-Mobile hat sich auch schon vor dem Lounge Gedanken gemacht. Das Problem ist offensichtlich: Jeder iPhone Nutzer könnte sein Gerät als "verloren" melden, es entsperren und verkaufen. ...

Genau das ist doch der Punkt. Schaut euch doch mal an, was die Leute für einen Aufwand betreiben, um an ein vertragsloses iPhone zu kommen. Da wird mit hohen Kosten aus den USA importiert, da wird fröhlich nach England geflogen usw.

Würde T-Mobile es zulassen, dass man einfach ein neues iPhone für 399,- bekommt, wenn man nur angeben müsste, das das alte gestohlen worden ist, dann gäbe es wohl sehr sehr bald verdammt viele "gestohlene" iPhones.

Die ganze Situation ist einfach für alle Seiten dämlich und kann auch nicht von T-Mobile im Alleingang geändert werden. Schuld ist meiner Meinung nach daran alleine Apple, die auf diese seltsame Art der iPhone Vermarktung bestehen.

Nick die Erdnuss
 
Würde T-Mobile es zulassen, dass man einfach ein neues iPhone für 399,- bekommt, wenn man nur angeben müsste, das das alte gestohlen worden ist, dann gäbe es wohl sehr sehr bald verdammt viele "gestohlene" iPhones.

Sorry, aber das ist kurzsichtig. Man kann sich bei gestohlenen Handys eine SEHR einfache Lösung einfallen lassen => käuflicher Ersatz nur gegen Vorlage der Diebstahlanzeige bei der Polizei mit Seriennummer


Schon ist Dein "obiges" Problem gelöst, da dann wohl nur sehr wenig als "gestohlen" gemeldete Handy auftauchen würden
 
Typisch deutsch... in allen anderen iPhone versorgen Ländern geht man in den Laden und kauft sich ein neues, hier in Deutschland ist es halt weg. Wenn die Telekom nur nicht mal alles so kompliziert machen würde. Da wird wohl nur viel nachbohren helfen. Eventuell rudern sie dann zurück - wie bei den Datenlimits.
 
Zurück
Oben Unten