iMax 27´´ Ende 2013 - Neugerät?

ccku

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich habe einen iMac 27 Zoll mit einer Festplatte und einer Kapazität von drei Terabyte von denen 2,7 Terrabyte mit Daten, die ich weder löschen, noch auslagern möchte voll ist.

Ich möchte mir einen neuen iMac zulegen, soweit ich dies gesehen habe, gibt es diese derzeit allerdings nur mit einer SSD mit einer Kapazität von maximal zwei Terabyte.

Was würdet ihr mir raten?

Herzlichen Dank für eure Hilfe
 
Kleinste, interne Festplatte und angemessen große externe SSD.
Interne SSD sind bei Apple auch recht teuer.
 
Was für eine externe SSD würdest Du empfehlen?
 
Ich würde mir das nochmal überlegen, wirklich ständig 2,7 TB Daten auf 1 Platte bereit zu halten.

Das ist mit iMacs kaum möglich. Und du musst ja diese Daten auch ständig sichern, was wieder recht
teures Equipment erfordert.

Also lieber die Daten splitten. 2 TB SSDs extern per USB wäre meine Empfehlung. Oder für weniger oft
benutzte Daten sogar eine 2,5" Festplatte extern. Fürs Backup sowieso.
 
Von einem 27"-iMac zum 24"-iMac ist eher ein Sidegrade als ein Upgrade. Der Haswell-Quadcore ist da auch nicht allzu lahm in alltäglichen Anwendungen soweit eine SSD drinsteckt. Würde eher einen M2-Mini und dazu einen externen Monitor mit 27" nehmen. Der hat schon den neueren M2-Chip drin, und da bleiben noch locker 600-650 Euro für einen guten 27"-4k-Monitor übrig, wenn man den Preis mit dem 24"-iMac vergleicht.

Der TS hat momentan noch ein 2560x1440px-Display im Intel-iMac, da ist also ein 4k-Monitor ein deutliches Upgrade. Und Platz für 27" dürften ja vorhanden sein.
 
@ccku,

was die externen SSDs angeht: samsung T7, 2 TB rund € 150,00

Gruss, Ciccio
 

WD Blue SN570 NVMe SSD intern 2 TB, 100,40 Euro, halt Plus Gehäuse.

 

Gibt hier immer wieder Threads dazu. Ich hab die Samsung T7 gekauft, weil mir das Gehäuse gefällt, die
läuft problemlos. Eine Crucial geht aber genauso. Von billig Dinger muss man abraten, bleib bei einer Marke.


Da fällt mir noch ein: Betreibe deinen iMac mal über ein System, das auf einer neuen (externen) SSD liegt.
Das macht einiges aus im Betrieb, evtl. brauchst du dann keinen neuen iMac mehr.
 
WD ist nicht billig, die NVMe waren mal genauso wie Samsung teuer, kostet bei Amazon auch über 200 Euro, aber direkt von Amazon eben ein Hundert.
Und hier ein Spruch dazu:
Höhere Preise sind aber auch ein psychologischer Marketingtrick und nennt sich Preis-Qualitäts-Illusion. aus wederundnoch.de
 
WD ist nicht billig, die NVMe waren mal genauso wie Samsung teuer, kostet bei Amazon auch über 200 Euro, aber direkt von Amazon eben ein Hundert.
Und hier ein Spruch dazu:
Höhere Preise sind aber auch ein psychologischer Marketingtrick und nennt sich Preis-Qualitäts-Illusion. aus wederundnoch.de
Vor einem Jahr hat meine Samsung 2 TB etwa 170,- gekostet. Was ich mit billig meine sind No-Names um 80 EUR und billiger,
das hat mir einer schnellen guten SSD dann nichts mehr zu tun.
 
Die NVMe im Angebot ist die Generation 3, aktuell ist aber die G4, deswegen der Ausverkauf.
 
Wenn ich heute Festplatte schreibe, meine ich SSD.
Wenn ich heute Festplatte schreibe, weiß Jeder, der sich auskennt, dass ich von einer HDD rede.
Wenn ich eine SDD meine, dann schreibe ich SDD und Jeder, der sich auskennt, weiß, was ich keine HDD aka Festplatte meine.

Bitte mehr auf die Worte im Sinne ihrer Bedeutung achten.
 
Nur das "allernötigste" auf der Internen lassen
Den kompletten Rest auslagern auf Externe
Bei mir wären das HDDs, da sich die Datenmenge im zweistelligen TB Bereich befindet
Bei deinen 2-3TB Anforderungen natürlich zur SSD greifen
:)
 
Welchen 24" meinst Du bzgl. "Sidegrade"?
Soweit ich es verstanden habe will der TS einen neuen iMac kaufen, und gehe davon aus dass er den 24"-M1-Mac meint, weil er sagt dass der iMac auf 2TB limitiert ist. Das trifft nur auf den M1 zu, bei den neueren 27"-Intel-iMacs gab es ab Werk bis zu 8TB Storage, zB hier: https://geizhals.de/apple-imac-27-a2372412.html Natürlich inzwischen keine neuen Angebote mehr, weil auch die neuesten Intel-iMacs nun schon drei Jahre alt werden. Würde ich auch nicht unbedingt empfehlen jetzt noch einen Intel-Mac zu kaufen, die sind am Gebrauchtmarkt eigentlich auch zu teuer für die veraltete Hardware.
 
Zurück
Oben Unten