iMacPro - bestellbar ab dem 14.12

Sag ja, das Design von 2010 mit dem verbesserten Innenleben des neuen und gut waer's... Und noch einer Klappe zum SSD-Tausch.
 
Ne Klappe für CPU, GPU würde zu weit gehen. Ich glaub das verlangt auch keiner.

Für viele ist so ein (teurer) Rechner etwas für länger. Grade sowas wie RAM und SSD sollte auf- bzw umrüstbar sein, denn das sind Dinge die man am ehesten mal an seine Bedürfnisse anpassen muss. Und beim iMac weiß man ja dass sie bereits ein Design mit Klappe für den RAM hatten.

Dass hardwarekalibrierbare Monitore nun so viel dicker als normale wären ist mir bisher nicht aufgefallen, werde ich mal recherchieren. Aber das gehört „für mich“ eben zum Pro dazu. Lieber ein etwas dickeres Gerät, dafür volle Power und Möglichkeiten so weit das Auge reicht. Gerade die kreative Branche steht doch auf Kalibrierung und nicht spiegelnde Displays.

So ein CG277 ist schon eine andere Nummer:
eizo-cg277-bk-monitor-3.jpg
 
Es geht bei einem (unsinnig?) erhöhten Ausfallrisiko weniger um den Datenverlust. Wer kein Backup hat ist selber Schuld. Das wissen wir alle, das wurde auch vorne erwähnt. Unnötig also diese Jammer-Karte auszuspielen.

Da gehts eher darum, dass ein (möglicher!) Ausfall in einem verklebten Gehäuse geschieht. That’s it.

Genau.

Bei einem Ottonormalverbraucher geht eine SSD in einem Computerleben meist nicht kaputt, ja (ich hatte im Privateinsatz schon 2 Defekte seit ich 2012 auf SSDs gewechselt bin, hatte aber auch erst ~10 SSDs im Einsatz, daher statistisch nicht wirklich relevant). Wenn die SSDs gefordert werden (was beim iMac Pro, der wohl primär als Videoschnittmaschine konzipiert ist, der Fall ist) wird ein Ausfall natürlich deutlich wahrscheinlicher. In einer großen Studie wurde beispielsweise gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Komplettausfall innerhalb der ersten 4 Jahre bei 4-10% liegt und die Wahrscheinlichkeit für unkorrigierbare Fehler sogar bei mehr als 20% ist. Mit einem RAID0 verdoppelt man das mal eben.

Ja, da geht es um einen Server-Einsatz von Google, aber der iMac Pro ist auch für mehr gedacht als Facebook zu checken und ein paar Bilder auf Instagram zu laden, da muss man sich schon an einem professionellen Workload messen. Und die Google-Server werden wohl nicht zugeklebt sein. :hehehe:
 
Die Arbeitsspeichermodule beim iMac Pro sind größer, als die beim normalen iMac - da hätte hinten eine größere Klappe eingebaut werden müssen. Für einen AIO finde ich das, wenn schon nicht schön - immerhin nachvollziehbar. Nach der Garantie sollte jeder Techniker das Gerät ohne Probleme öffnen können. Für den neuen Mac Pro wünsche ich mir natürlich eine andere Lösung.
 
Ist es durch APFS evtl. möglich die Platten auf eine andere Art aneinander zu hängen? Dache APFS kann noch kein RAID, oder hat sich das mittlerweile geändert?
 
APFS kann mit RAID verwendet werden, nur eben nicht direkt im Software-RAID:
Can RAID be used with Apple File System?
Yes. Apple File System does not directly implement software RAID; however APFS-formatted volumes can be combined with an Apple RAID volume to support Striping (RAID 0), Mirroring (RAID 1), and Concatenation (JBOD). APFS-formatted volumes can also be used with direct-attached hardware RAID solutions.
https://developer.apple.com/library...Management/Conceptual/APFS_Guide/FAQ/FAQ.html
 
Als ich den teardown ansah war mein erster Eindruck: sieht verdammt nach einem hochmodernen 6Zylinder einer Mittel/Oberklasselimousine aus - alles gekapselt und aufs "netteste verpackt". Ingenieurstechnisch eine Top-Arbeit das alles so im kleinen Gehäuse unterzubringen…

Die SSDs im Raid sind bedingt durch den immensen Transfer von 3GB/s den Apple verspricht, so schnell sind SSDs heute noch nicht. Das Konzept SSD-Raid ist nicht nur schnell, es bietet zudem eine größere maximale Kapazität., ob es sich um ein echtes Softwareraid handelt würde ich gern im Detail sehen, die Bilder allein lassen diesen Schluss nicht zu. Wir haben im Studio seit knapp 4 Jahren 2 SSD raids (Hardware) laufen, bisher keine Ausfälle und das obwohl sie wirklich gefordert werden, SSDs erreichen heute Lebensleistungen die denen von HDDs nicht nachstehen, Samsung verspricht bei seiner 16 GB Variante sogar eine von 10 Jahren im professionellen Einsatz… man wird sehen.

Ich sehe in der Summe eine weitere Diversifizierung der Geräte. Kleinste Geräte / Consumergeräte / Semiprofessioneller Einsatz (auch von anspruchsvolleren Hobbyisten) und Workstations, der iMacPro bietet die Leistung einer kleinen Workstation in einem kompakten Gerät. Ich finde den Ansatz gut, wer mehr möchte / haben muss wartet auf den MacPro, wer so viel Leistung gar nicht braucht nimmt den bisherigen iMac. Kritteln um des Krittelns willen ist nicht mein Ding, schließlich ist es ja nicht so, dass es keine Alternativen, sogar bei Apple gibt … (Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen, als ich ein alternatives Telefon an einem Telekomanschluss in den 80er Jahren haben wollte… gibt's nicht war die einzige Antwort, Import aus England und zum Schraubendreher greifen war meine, inklusive des Zerstörens der Plombe am Anschluss)
 
Für viele bedeutet bei einem Namen wie "Pro" die Austauschbarkeit von Komponenten. Ich denke da zum Beispiel an die alten Thinkpads. Ein einzigartiges, modulares System. Man hatte die Wahl, einen Wartungsvertrag abzuschließen, oder konnte selbst Hand anlegen, ohne Verlust der Garantie. Beim iMac Pro wäre ich die Garantie los.

Ich hab noch einen iMac Mid 2010 mit Logic und NI-Hardware im Einsatz. Funktioniert wie am ersten Tag. Ich empfinde den iMac auch heute noch als nicht zu dick. Gäbe genug Platz für ungedrosselte, potente Hardware. :D
 
Genau.

In einer großen Studie wurde beispielsweise gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Komplettausfall innerhalb der ersten 4 Jahre bei 4-10% liegt und die Wahrscheinlichkeit für unkorrigierbare Fehler sogar bei mehr als 20% ist. Mit einem RAID0 verdoppelt man das mal eben.
Lass' gut sein, wer simple Mathematik ignoriert und das auf mehreren Seiten zum besten gibt, dem ist nicht mehr zu helfen........:hamma:
 
Das wäre ja kein Problem, wenn es technisch nötig wäre. Aber so wird ein erhöhtes Risiko erzeugt - völlig unnötig...
 
Mal um die Frage zu beantworten, wie Apple die ganze Verlustleistung im iMac Pro weggekühlt kriegt:
Screenshot 2017-12-23 22.13.42.png
bild.jpeg
Naja, einfache Grundlagen der Physik: Je größer die Temperaturdifferenz, desto mehr Leistung wird transportiert. Man muss halt nur die Temperatur im Inneren groß genug werden lassen.:D

Wird der 10-Core halt einfach mal 94°C heiß, sind ja auch nur 26° über T-Case-Spezifikation von Intel (ja, T_case und T_junction ist nicht dasselbe, ich weiß). So viel zum Thema "Verlängerung der Lebensdauer durch gedrosselte Komponenten". :hehehe:

Aber naja, dafür bleibt er leise. Bin mal gespannt was passiert, wenn parallel noch die Vega loslegt, die teilt sich schließlich den Radiator mit der CPU...

Bildquelle: https://forums.macrumors.com/thread...reinstall-ram-upgrades.2095033/#post-25595663
 
Vorsorglich euch allen schon einmal an dieser Stelle einen guten Rutsch & ein gesundes und erfolgreiches 2018!
Bis denne
Hook
 
Für viele bedeutet bei einem Namen wie "Pro" die Austauschbarkeit von Komponenten. Ich denke da zum Beispiel an die alten Thinkpads. Ein einzigartiges, modulares System. Man hatte die Wahl, einen Wartungsvertrag abzuschließen, oder konnte selbst Hand anlegen, ohne Verlust der Garantie. Beim iMac Pro wäre ich die Garantie los.
Und wo ist das Problem? Wer ein Thinkpad toll findet, weil er selber die Komponenten tauschen will, der kauft es sich. Und wer aber lieber einen Mac haben will, der kauft sich den. Was soll die ewige Leier von der Modularität, der Erweiterbarkeit usw. Was glaubst du, wofür die Menschen ihren Kopf haben? Man informiert sich -> man entscheidet sich, fertig.
 
Habe mir heute mal den neuen iMac Pro im Apple Store Köln RheinCenter angeschaut...brauch ich zwar absolut nicht aber mit der schwarzen Tastatur und Maus wäre ich am liebsten abgehauen :)
Sieht verdammt die geil aus.
 
kenne ihn nur von Bildern, aber selbst da sieht er schon cool aus.


mir geht es eigentlich nur um die schwarzen Tasten...ich hasse die weissen Tasten am Magic Keyboard mit Ziffernblock. Sieht in natura noch geiler aus :)
 
Zurück
Oben Unten