iMac update am 17.06.14?

Hallo iOSUser,

in dem Fall vermute ich er läuft aus Energiespargründen extra langsamer. Ist auch LPDDR3 RAM verbaut. Übrigens aufgelötet!

Gruß Andi
 
Hallo iOSUser,

in dem Fall vermute ich er läuft aus Energiespargründen extra langsamer. Ist auch LPDDR3 RAM verbaut. Übrigens aufgelötet!

Gruß Andi

Hallo. Dank für die Antwort. Woher weißt du denn, dass der Ram gelötet ist?
 
Hallo iOSUser,

weil ich ihn aufgelötet habe? Nein steht unter Technische Daten (On-Board). ;)

Gruß Andi
 
Ups. Okay. Danke. Habe ich überlesen. Das ist doch Müll. Dann ist der iMac nach allerspätestens 5 Jahre reif für die Mülltonne. Mein MacBook habe ich nach 5 Jahren aufgerüstet und das Ding geht ab wie ein Zäpfchen. Kann ich locker noch mal 5 Jahre nutzen.

Meinen iMac 2012 Late rüste ich die Tage auch auf. Auch wenn man da ein bisschen Geschick benötigt ist es immer noch möglich. Wenn die Sachen aber angelötet sind, dann ist das doch Käse.
 
Hi,

Wieso nicht? - Wenn man weiss was man tut (was man bei einem Kauf einer 1k teuren Sache imo wissen sollte), dann ist der neue "billige" iMac schon eine Alternative.

Wieso er in 5 Jahren "allerspätestens reif für die Mülltonne" sein soll erschliesst sich mir nicht. Man kann ihn halt nicht aufrüsten, ja. Naund?

Atti
 
Wenn man nur surft und Dokumente erstellt, dann reicht der natürlich auch länger.
 
Naja, der neue kleinste iMac ist indiskutabel, die anderen bleiben erstmal unverändert, wie auch der MacMini der aber immerhin 30 Euro billiger wird. Nicht so wirklich berauschend das Update.

Warten wir mal den Herbst ab. :)
 
Bei aller liebe, aber damit kann man wahrlich mehr machen als "surfen und Dokumente erstellen".

Atti

Kommt vielleicht auf die Ansprüche an. Mein iMac ist besser ausgestattet und den will ich schon aufrüsten. Ressourcenhungrige Apps werden mit dem neuen iMac doch eine lange Ladezeit haben. Da muss mindestens eine SSD eingebaut sein, ansonsten würde ich das Teil nicht mal angucken.
 
"Der Prozessor ist auf 1,4 runtergetaktet und wird im Fall der Fälle halt auf sein "Normalzustand" hochgetaktet"

"Achso. Und das hat welchen Zweck? Strom sparen? "

Es gibt gleich eine Reihe von Gründen die Prozessorgeschwindigkeit dem Leistungsbedarf anzupassen.
1.) Es gibt immer noch reichlich Software die nicht alle Kerne nutzen kann
2.) Die allermeisten Rechner werden leistungsmäßig NIE voll gefordert, viele nur selten maximal
3.) Die CPU hält natürlich länger wenn sie nicht ständig heiß bis in den Grenzbereich wird (auch Rechenfehler sind seltener)
4.) Der Rechner spart Strom
5.) der Rechner bleibt leise. (Ich kenne einen i7 iMac, maximale Konfig./Grafik, der im Filmstudio die Arbeit eines MacPro verrichtet, alle Kerne fast immer Vollast - da ist dan nix mehr mit leise, der Lüfter schreit sich die Seele aus dem Leib...)

Hat sich jemand mal die Mühe gemacht über einen längeren Zeitraum den Belastungsdurchschnitt zu protokollieren? Der "Filmstudio iMac i7" ist der einzige den ich kenne der "immer ran muss" und er wird demnächst durch einen MacPro ersetzt. Es ist einfach so, dass selbst die "zweitschnellsten Maschinen" meist noch völlig ausreichend sind, der Zeitgewinn ist von "2" auf "1" marginal, erst der Schritt zum MacPro ist signifikant, auch weil dieser die gleiche Leistung LEISE erbringt (Ich habe beide mehrmals mit gleichen Aufgaben erlebt, so nach 30 Minuten ziehe ich den Pro immer vor ;))
Auch TB 2 ist derzeit wenig oppertun, selbst Hardware für TB 1 ist noch immer nicht so häufig. Die Geschwindigkeit von TB 2 beim Speichern auf ein schnelles Raid macht sich erst bei vielen GB bemerkbar ((in diesem Fall wurden beide Rechner mal an ein TB2 Raid angschlossen). In 2 bis 3 Jahren ist das vielleicht schon anders, aber TB-Lösungen am privaten iMac sehe ich bis jetzt noch selten. (USB 3 ist halt deutlich günstiger)
 
Jetzt gewinnt der kleine iMac (So, wie ich das vorhabe, den als "Server" einzusetzen. Für meine Begriffe, was den "Server" anbelangt, reicht der vollkommen. Aber da kommen ja jetzt wieder eine Menge aus dem Untergrund und preschen in die Menge vor, aber das ist hier nicht die Diskussion. Ich sage einfach nur, dass der kleine iMac jetzt deutlich interessanter geworden ist als "Nicht-immer-24/7/365-On-Gerät.) gegenüber dem Mac Mini deutlich an Attraktivität. Einfach, weil der Bildschirm und die Peripherie schon inklusive ist.
 
Kannst doch die Bestellung stornieren oder ändern wenn du eben erst bestellt hast!

Habe ich nun gemacht. War mir etwas unangenehm, weil ich meinen Apple-Kundenbetreuer bei der Bestellung etwas lange aufgehalten habe und wir fast ne 3/4 Stunde geklönt haben :d

Konnte er aber zum Glück nachvollziehen und er meinte er hätte sich schon gewundert weil ich meinte der neue iMac, dann aber nicht den 21er genommen habe. :)

Gut, nun hoffen dass der M-Store meinen defekten 27er schnell wieder heile hat und dann tut der es auch noch für die nächsten Wochen :) Weil laut Einträgen in der Beta von 10.9.4, müssen ja spätestens mit dem nächsten Update neue kommen.

Aber ich hatte auch selber Schuld. Ist ja viel Geld und da einfach blind zu bestellen ohne noch einmal genauer nachzuschauen bzw. fragen ob da etwas anders ist als beim 2013er 27er, war schon doof.
 
Ich finde, dass der neue günstige 21,5" gerade für Bildungskunden zu einem richtigen "non-brainer" geworden ist. 967,47€ im Education-Store ist schon ein super Preis.
 
Hi,

Jepp. Ich sehe das neue Einsteigermodell auch als durchaus berechtigte Variante an. (Nicht nur für EDU-Kunden)

Atti
 
Redet das doch nicht schön. Man muss schon sehr Fanboy sein, um sich das schön zu reden. Das nennt sich Abzocke. :)
 
Damit ist eine Preissenkung beim 21,5" iMac vom Tisch, schade.
 
Guten Morgen !
Wie sieht es denn jetzt mit den 27 Zoll Geräten aus ? Denkt ihr, da kommt auf absehbare Zeit auch noch ein neues iMac Modell ? Ich würde ungern jetzt einen 27er kaufen mit "veralteter" Ausstattung.
 
Im Herbst mit neuer Intel-Architektur und evtl. Retina-Display. Jetzt wrid Apple den erstmal nicht mehr aktualisieren, es lohnt schlicht nicht.
 
Zurück
Oben Unten