iMac - Transport

Frag mal bei GO! an. www.general-overnight.de

Die sind sehr kulant und flexibel (was da ja nicht unwichtig ist).

Gruß bungee1
 
GO!
= ~260 Euro, Netto. Bereits etwas entgegengekommen, Standardpreis liegt höher.
;)
 
Jetzt muss ich noch iLOXX, DPD und "DER COURIER" abfragen. Die mit dem "i" sind mir vom Namen schon sympathisch. ;)


*seufz* Nicht einfach.
 
Die Idee von rpoussin ist sicher eine kostengünstige Variante!

mahakala
 
Das alte Leid mit den Spediteuren. :( Wollte vor wenigen Monaten die eine und/oder andere Kiste beiladen. Höchstens 3 Umzugskartons.

Preis je Kubikmeter.
Der günstigste lag bei ~90 Euro pro Kubik, NETTO. Es gab aber immer eine Mindestabnahme von 2-4 Kubik. War ja nicht soooo das Problem, aber: Keiner fährt in meine Ecke. Nichtmal ansatzweise. Die meisten fahren nur bis Barcelona & Co, oder auch mal Madrid. Ich wohne halt am allerletzten und weitesten Zipfel der Halbinsel. :( Da wollte kein Spediteur hin, bzw. würde die Fahrt extra berechnet werden und dann würde der Betrag vierstellig.
 
Nimm es einfach mit als Handgepäck, wenn die blöden Fluggesellschaften Dir eben keine gescheite Auskunft geben wollen dann stell die einfach vor vollendete Tatsachen. Glaub mir, das geht, da sind Leute mit ganz anderen Sachen unterwegs. Alles andere ist zu teuer und wenn man mal gesehen hat wie die Leute am Flughafen mit Gepäck umgehen, dann gibt man da auch nichts auf was mehr als ein paar Euro kostet. So groß ist der blöde Karton vom iMac auch nicht.
 
Wie stehts mit UPS?
 
Ich würde ihn auch mit als Handgepäck nehmen.
Es gibt ja auch diverse Taschen für iMacs - siehe z.B. hier
 
der iLugger aber ausverkauft ist, die sind aber für 17 Zöllner, der Threadersteler aber einen 20er hat…

mahakala
 
@ Andreas:
UPS hat ähnlich stolze Preise wie FedEx. Fazit: Kommt nicht in Frage. ;) :)



Die iLugger hat ja auch ihren Preis, wenn es sie denn liefertechnisch geben würde.


@ Twingo/Sam:
Handgepäck wäre mir am liebsten, ja. Dann bin ich wenigstens selbst schuld, wenn was kaputt geht. Es soll ja nicht an der Größe scheitern, aber das Gewicht ist nicht ohne... Und lockerer wird das am Flughafen ja auch nicht gerade, hm. :( Ich werde nochmal mit der Fluggesellschaft telefonieren...



Wie wäre es hiermit:
Ich wähle einen der etwas weiter oben genannten Dienste (DHL/GLS/Hermes) und umwickele den iMac direkt so sehr mit Luftpolsterfolie ein, dass ich einen Quader von ca. 60x60x60 erhalte. Diesen quetsche ich dann in einen Karton mit den Abmessungen 60x60x60. Bei SO viel Luftpolsterfolie rund um den Mac sollte doch eigentlich nichts mehr passieren, oder? Ich müsste halte auf den Originalkarton und das steife Styroporzeugs verzichten.... Den Karton könnte ich ja rundum von innen verstärken, z.B. mit leichten Holzplatten, die gegeinander/miteinander verschraubt sind?





EDIT/UPDATE:
Habe jetzt mit iLoxx telefoniert. Sehr nett, sehr kompetent. Und durchaus ein kleiner Hoffnungsträger.
Paket kostet in 60x60x60 ca. 35 Euro. Eine zusätzliche Versicherung ist MÖGLICH (man glaubts kaum), kostet ca. 16 Euro zusätzlich bei einem Warenwert von ca. 1400 Euro (Rechnung: 1,irgendwas Euro je 100,- € Warenwert). Gesamtsumme also ca. 51 Euro. Versichert. Ich gebe das Paket mit dem iLoxx-Schein bei der Post ab und die Stellen das an iLoxx zu (Nürnberg), von wo aus es seine weitere Reise antritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den iMac von seinem Fuß befreien? Wenn ja, würde ich versuchen, Fuß, Tastatur und anderen losen Krams normal in einen Koffer zu verpacken und den Rechner, ggf. mit Polsterfolie umwickelt, als Handgepäck mit in die Kabine zu nehmen. Das schließt natürlich den Verzicht auf den Originalkarton ein.

Noch ein völlig neuer Gedanke: http://www.europabus.net/ Keine Ahnung, ob die auch nur Gepäck mitnehmen, vielleicht wäre es ja eine Alternative zum Flug. Ob Abfahrt und Ankunftsort passen könnten, weist ebenfalls nur du.

:)
 
der 20Zöller überschreitet mit Fuß geringfügig die Maße fürs Handgepäck (Es gibt auch Taschen für den 20er!). Manche Gesellschaften kontrollieren aber die Maße (Brit_Airw., Lufthansa manchmal), andere Billigflieger haben so doofe Handgepäckfächer, dass der Rechner nicht reinpasst. Aber mit iLoxx klingt schon nicht schlecht. Eine Möglichkeit wäre noch (wenn du in einer größeren Stadt wohnst) es mit einer Mitfahrzentrale zu versuchen. Ich hab auf diese Weise mal einen Fernseher transportieren lassen. In den Ferien sollte die Richtung doch gar nicht so selten vorkommen, wenn du in wenig flexibel bist.
 
AndreasE hat mich noch auf einen Gedanken gebracht: Mitfahrzentrale ??
 
@ Rpoussin:
MFZ: Ein Treffer, der genau in die richtige Stadt fährt. Allerdings von Freiburg aus. Ich habe ihn mal kontaktiert. :) Allerdings müsste der Mac dann ja auch nach Freiburg... Und man kennt die Leute ja auch nicht. Ich halte mal ein Auge offen, falls da mal was näher an HH dran ist.
 
Wer hätte gedacht, dass es so schwierig ist, nen 20"er heile und nicht zu teuer in ein anderes Land zu bekommen. ;)
 
Hallo DPD,

@ Talisker:
Ich fliege.

es gibt ein Flightcase für den iMac. Du kannst ihn als Handgepäck mitnehmen.

Schau mal nach iLugger - ist halt nur die Frage, ob Du das Teil noch rechtzeitig bekommst?

Der iLugger scheint sowieso eine interessante Ausgabe für Dich zu sein, wenn Du mal den Standort wechseln mußt und keinen mobilen Mac hast.

So long,
pepperman
 
@ Pepperman:
Der Standortwechsel ist einmalig. Ich bleibe da unten.
iLugger ist ja derzeit nicht lieferbar.
Das Problem bliebe mit dem iLugger aber, dass es fürs Handgepäck zu viel wiegt. :)
 
Zurück
Oben Unten