iMac - Transport

D

DPD

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
272
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Eine Frage an euch:
Wie/womit würdet ihr euren iMac (20", Intel) von DE nach ES (insgesamt ca. 2500km) auf die Reise schicken?

Was wäre der sicherste Weg? Der Preis spielt leider eine Rolle. 200 Euro und aufwärts (z.B. Fedex) kommen nicht in Frage... Sollte sich eigentlich im Rahmen 20 bis 50 Euro bewegen. DHL verlangt knapp 30, da könnte es aber z.B mit den Packmaßen knapp werden, zumindest der Originalkarton geht schonmal nicht...
Versicherung?

Aufgabe als Gepäck beim Flug vielleicht eine Option? Wenn man empfindliches Gut aufgibt und evtl. kennzeichnen lässt, wird es "besser" behandelt? Versicherung?


Danke euch für eure Hilfe. :)
 
Auf jeden Fall würde ich dir nicht zu DHL raten, wenn ich sehe wie die mir Pakete schon vor die Tür GESCHMISSEN haben.
 
Hallo

Alos sicher in der Originalverpackung! Willst du Deinen iMac in die Ferien mitnehmen oder verkaufts du ihn nachSpanien?

Naja, mit Verschickenhätte ich bedenken, und wenn, dann sicher versichert und darauf achten, wie versichert, das heisst ob z. B. der ganze Betrag des iMacs bezahlt wird etc…

na dann, viel Spass

Gruss
mahakala
 
Ich ziehe um.
Und der iMac ist quasi das einzig große/sperrige, was noch mit muss. Alles andere ist schon da.


Die Originalverpackung scheint mir irgendwie so/zu dünn. Mag mir nicht vorstellen, was bei einem Sturz aus 30cm schon alles passieren kann, da der iMac doch recht steif in dem Karton liegt?!
 
Also, das habe ich mir bei keinem meiner Umzüge nehmen lassen: den Rechner selbst "rüber" zu fahren und (natürlich) gleich aufzubauen bzw. anzuschliessen.

talisker
 
achso, dann würde ich hier verkaufen und unten neuen kaufen, ist am sichersten… wenn du ihn nicht mitt einem Auto tranportieren kannst

so long
mahakala
 
@ Talisker:
Ich fliege. Habe keinen PKW. Und nur für nen iMac mit nem PKW 2500km durch Europa zu fahren dürfte nicht gerade billig werden... :( ;)
Unten ist bereits ein voll ausgestattetes Haus, deswegen war/ist kein Spediteur/Umzug nötig. Ich nehme also nur Koffer und iMac mit. :) Zwei Umzugspakete mit Kleinkrams sind schon gepackt und werden verschickt. Aber die haben ja auch nicht so einen Wert wie der iMac.

@ Mahakala:
Das wäre ein großes Verlustgeschäft. iMac wurde als Schüler gekauft. Der Status ist inzwischen futsch. ;)


Habe gerade nachgesehen. GLS-Versand wäre möglich, aber nur Versicherung bis 750 Euro.
Hermes verschicken so große Pakete nicht international. :( Haftung wäre aber auch nur bis 500 Euro.
 
DPD, fliegst du denn an Deinen neuen Wohnort?
Ansonsten irgerndwie organisieren, dass der iMac mit dem Auto transportiert wird.

Gruss
mahakala

EDIT

oder verpack den iMac in eine grosse Holzkiste mit Holzwolle oder so (in der Originalverapckung) oder kaufts einen Riesenkoffer, wird das billigste sein und sicherste. und am Flughafen aufgeben, mit Gepack....

vielleicht nicht gerade so gross…

336.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, fliege an den neuen Wohnort.
 
Ganz klar: Den iMac in den Original Karton und den Originalkarton nochmal in einen gut gepolsterten Umkarton.

Was glaubst du wie die Pakete bei den Transportunternehmen leiden. Das interessiert keinen ob da ein iMac oder sonstiges versendet wird, vorallem weiß man es ja nicht.

Lieber ein paar Euro´s mehr bezahlen und der iMac kommt sicher an.

Schau auch mal beim Hermes Versand, die versenden auch nach Spanien....
 
Ich würde den iMac mit in den Flieger nehmen. Arbeite am Flughafen, habe schon etliche mit einem iMac Karton im Transit Bereich gesehen, muss man beim Einchecken oder schon vorher mit der Flugkinie abklären. Also bei den asiatischen Fluglinien scheint es jedenfalls keine Probleme zu geben.
 
Ich würde den iMac mit in den Flieger nehmen. Arbeite am Flughafen, habe schon etliche mit einem iMac Karton im Transit Bereich gesehen, muss man beim Einchecken oder schon vorher mit der Flugkinie abklären. Also bei den asiatischen Fluglinien scheint es jedenfalls keine Probleme zu geben.

Wenn das geht, wäre das mit Sicherheit die allerbeste Lösung.
 
als Hangepäck geht nicht???
 
Ich würde ihn in einen großen Koffer packen, drum herum Kleidung oder Handytücher oder sowas und dann mit aufgeben. Sollte doch klappen.

P.S.: Schreib nicht drauf, dass was teures, wichtiges drin ist, das kaputt gehen kann etc. sonst ist der Koffer weg. ;-)
 
Den Koffer möchte ich sehen....du meinst dann bestimmt ohne die OVP.

Da sage ich nur eines dazu, niemals! Schon mal gesehen wie die Koffer durch die Gegend geworfen werden. Auf keinen Fall in einen Koffer packen.
 
was ist mit hermes versand?
die liefern doch auch in europa?
sind günstig und haben ne versicherung dabei.
 
Warum nicht als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen?

Was da so alles möglich ist, konnte ich erst gestern beim Flug mit SWISS von Nizza nach Zürich bzw. von Zürich nach Berlin beobachten ...

Mit Gruß
Gitti
 
@ Mihara:
Das Problem ist, dass der iMac-Karton in zwei Maßen bereits das maximal erlaubte fast ausreizt. Diesen dann noch in einen weiteren Karton inkl. Polsterung zu packen sprengt leider alle zugelassenen Maße. :(

Zu Hermes: "XXL"- Pakete werden nicht international verschickt; die erlaubten Maße werden bereits vomn iMac-Karton ausgereizt. :)



@ Twingo:
Habe jetzt schon mehrfach mit der Fluggesellschaft telefoniert. Stellen sich alle doof, sagen alle, dass das nicht möglich ist; nur Gepäckaufgabe und dann auch ohne Versicherung und pro KG 8 Euro.



@ Hansolo:
Wie gesagt, Hermes verschickt leider nur L-Pakete ins Ausland. :( Das wäre gerade mal der iMac-Karton. Gepolsterte Umverpackung würde also nicht mehr passen.



@ Gitti:
Klar... Oft geht vieles. Aber wäre doof, wenn ich dann da stehe, und die Annahme, bzw. der Durchgang verweigert wird. :(
 
Es gibt doch die Möglichkeit des Beipackens bei einem Speditionsunternehmen. Rausfinden, wer die Route zu Deinem neuen Wohnort (oder nahbei) regelmäßig fährt, Paket aufgeben und unten dann nach Benachrichtigung abholen.

Habe mir vor Jahren in Umbrien eine Kommode gekauft, die ist so nach NRW gekommen ...
 
Hab mich noch weiter erkundigt:

DHL: 120x60x60cm maximal, Versicherung aber nur bis maximal ~740 Euro; darüberhinaus im Standardversand nicht möglich. = Expressversand kostet dann aber weit über 300 Euro. *schock*
HERMES: Längste und kürzeste Seite maximal 80 bis 120cm. Ca. 30 Euro. Versicherung nur bis 500 Euro. Darüberhinaus grundsätzlich nichts möglich.
GLS: 80x60x200, Gurtmaß aber maximal 300cm. Ca. 30 Euro. Haftung bis 750 Euro Maximum.




:( :(
 
Zurück
Oben Unten