iMac oder Mac Mini Grundsatzfrage ....von einem Windows Nutzer!

Klar ich möchte diesen Philosophie Wechsel ...warum weil ich auch einfach von meinen anderen Apple Geräten ( iphone,iPad,iPod ) verwöhnt bin!

Ein Mac ist kein iPhone/iPad/pod.
Der Mac hat eine lange Geschichte hinter sich. Was die intuitive Bedienbarkeit vom Mac angeht, so hat Apple da schon ordentliches vollbracht, wenn ich auch der Meinung bin, dass auch das ein wenig
übertrieben wird. Die Meinungsverschiedenheiten in der Apple-Welt bei größeren Änderungen sind regelrecht legendär. Apple hält also auch nicht immer so klar eine intuitive Linie bei.
Irgendwann (meines Wissens mit Lion) haben sie einfach die Scrollrichtung der Maus per Default umgedreht.
Zudem: Inzwischen versuchen sich alle daran, intuitive Software auf die Beine zu stellen. Der Druck seitens Apple oder anderer innovativer Schmieden war dann doch zu groß.
Was sich MS freilich bei Windows 8 gedacht hat, wird wohl ewig ihr Geheimnis bleiben. Mir scheint, dass man mit der Brechstange ein ähnliches Kult-Image erzeugen wollte, wie es eben Apple inne hat.
Aber bei Windows 7 hast Du bereits ein flottes und auch sehr intuitives System, das schöne Lösungen bietet.
Den Windows-Weg mit vielen gleichzeitig geöffneten Fenstern umzugehen (ich meine die Vorschau-Icons in der Taskleiste) finde ich um Welten besser als Exposé, das ich gar nicht mehr nutze, weil
es irgendwann zur Dia-Schau wird. Time Machine ist wieder sensationell gut, deswegen hat es Microsoft in Win 8 nach gefühlt zwei Jahrzehnten wohl auch kopiert (wenn ich richtig liege).
Dafür hört der Spaß auf, wenn man in die überfrachtete Windows-Systemsteuerung blickt. Da sind die OS-X-Systemeinstellungen deutlich übersichtlicher - können aber auch weniger (was kein Nachteil sein muss, wenn
man nicht jeden **** personalisieren möchte).
Ich würde es so formulieren: Ein Mac lohnt immer. Es ist die Frage, ob sich der Umstieg immer lohnt. Aber das kannst nur Du beurteilen. Du selber gewichtest die Kriterien, das kann kein anderer für Dich übernehmen.
Für den einen ist ein Punkt das absolute KO-Kriterium, für den anderen absolut belanglos.
Für eine realistische Betrachtung sollte man sich aber auch die Negativseite anschauen:

- Höherer Anschaffungspreis
- Evtl. weiterer Trend zu gekapselten Geräten (siehe nicht erweiterbaren RAM beim kleinen aktuellen iMac - ein ganz, ganz, ganz frecher Witz)
- Einen Mac repariert man in der Regel nicht selber (klar, es gibt iFixit.com, aber der Ersatzteilmarkt erinnert bisweilen an einen DDR-Schwarzmarkt)
- Ein Mac ist außerhalb der Garantie ein finanzielles Damoklesschwert!!! Viele Reparaturen bedeuten selbst bezahlt den finanziellen Totalschaden. Ein
AppleCare Protection Plan ist IMHO daher absolut oberstes Gebot. Dann hat man drei Jahre lang ein relativ sorgenfreies Leben. Ein kaputtes Logic Board (Applish für "Mainboard")
schlägt in der Regel mit 600-800 Euro zu Buche. Wie teuer war Dein jetziges Board?...

Es gibt halt so viele Kleine Dinge die mich an Windows nerven....!

OS X vollbringt aber auch keine Wunder.

Ich weiß auch das nicht alles positiv bei Apple ist und wenn Ihr mir sagt das es absoluter Schwachsinn ist von einem leistungsstarken Windows Rechner wo Office, Photoshop, Lightroom Lizenzen vorhanden sind auf einem MAC zu wechseln dann lasse ich es!

Das wollte ich nicht andeuten. Der Punkt ist einfach: Es kann Dir niemand beantworten, wie sinnvoll der Wechsel für Dich letztendlich ist. Wenn für Dich rein sachliche Gründe auf der Liste stehen, so sehe ich da nicht gerade
einen absolut schlagenden Grund. Andererseits können Dir gewisse Punkte an der Mac-Welt so wertvoll erscheinen, dass sie alles andere in den Schatten stellen.
Vom Casemodder mit Wakü in die Apple-Welt ist schon ein recht ambitionierter Schritt, der vor allem ein komplettes Umdenken erfordert. Ich denke schon, dass Du da vom Grundsatz her auf dem richtigen Weg bist. Und wenn Du den Schritt dann getan hast, musst Du es auch konsequent unterlassen, vieles auf dem Windows-Way zu versuchen. Also nicht direkt irgendwelche Tweak- oder Cleaner-Programme installieren oder den Rechner erst mal frisch aufsetzen. Hier ist alles ein bisschen anders.
 
MS verkauft Office auch, wenn mal keine "neue" Version am Start ist.
Office ist einer der Treiber des Geschäfts ;).

Was soll man denn auch anders kaufen, wenn auf allen neuen PCs Office drauf installiert ist.
Updates sind dann logischer weise auch von MS.
MS hat sich da ein Monopol aufgebaut und über die Jahre so geschickt gestrickt, dass man aus der Falle MS nicht mehr rauskommt.
Ist wie mit SAP, da kommt auch keiner raus, obwohl es viele wollen.
MS würden auch viele in den Hintern treten, wenn sie es könnten...


Und wie so oft nimmst Du Apple in Schutz ........

Einer muss ja den Gegenpart von minilux übernehmen, wo steckt der Kerl eigentlich? :D


Claris, eine Apple Tochter, hat die erste Version von Claris Works schon 1991 veröffentlicht, während es schon seit den 80ern Office Versionen von anderen Firmen gab, die in die Entwicklung einflossen. Seit 1998 hieß es dann AppleWorks.
Apple hat also auch das eine oder andere Jahr Entwicklungszeit gehabt ;).

Gut recherchiert, soweit war ich auch schon...

Im Ernst, MS wäre mit ebenbürtiger Konkurrenz nicht was was es heute ist.
 
MS Office ist überall vorinstalliert?

Ich habe 2002 ja schon Apple Workshop genutzt und schlecht war das nicht.
Ebenso wie ich iWorks jetzt privat nutze. Wobei ich bei den paar Funktionen, die die jetzige Version bietet, die Usability nicht so besonders finde. Mal davon abgesehen, dass nach der langen Entwicklunszeit der Funktionsumfang doch dürftig ist.
 
Office wurde auch dadurch verbreitet, das es oftmals beim PC mit dabei war (geschicktes Marketing von MS) und weil es früher raubkopiert wurde wie der Teufel.
Und was der Student/Schüler mal gewohnt war, hat er später als Verantwortlicher auch in der Firma eingesetzt (und bezahlt...)
Ich spreche von Zeiten als einige von den MacUsern hier noch gar nicht geboren waren..

Ich breche auch keine Stange für iWorks, ich habe es zwar auch auf dem Mac, greife aber auch aus lauter Gewohnheit zu MS Office.
Sobald aber dort einen neue Version rauskommt, für die ich noch mal blechen muss, ist das wahrscheinlich das Aus für MS.
 
Einer muss ja den Gegenpart von minilux übernehmen, wo steckt der Kerl eigentlich? :D
bin schon da :)


Im Ernst, MS wäre mit ebenbürtiger Konkurrenz nicht was was es heute ist.
:kopfkratz: Aber gerade in den Anfangsjahren von MS war Apple doch haushoch überlegen? Ernsthaft zu MacOS konkurrenzfähig ist doch erst Win 7 und Win 8.
Was wäre denn ebenbürtig? Die fehlende Planungssicherheit bei Apple sicher nicht :)
 
:kopfkratz: Aber gerade in den Anfangsjahren von MS war Apple doch haushoch überlegen? Ernsthaft zu MacOS konkurrenzfähig ist doch erst Win 7 und Win 8.
Was wäre denn ebenbürtig? Die fehlende Planungssicherheit bei Apple sicher nicht :)

Nun wir wissen doch alle, das MS damals (nur) Software produzierte und die an Computerhersteller lizensierte (die Ersten Office Versionen waren für den Mac)
Der Durchbruch des IBM kompatiblen Computers war auch der Durchbruch für MS.
Und Bill Gates war als man bei IBM nach einem geeigneten OS suchte, zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle.

Apple war damals so von sich überzeugt, das es vergass, dass sich die Leute so ein System auch leisten können müssen.
Da war MS halt schlauer, aber im Produkt nicht besser.

Apple hatte von Anfang die Usability und den Gedanken im Kopf, einen leicht zu bedienenden Computer für alle, zu produzieren.
Die Jungs haben vor lauter Euphorie nicht erkannt, dass die Produkte auch bezahlt werden können müssen.
Apple hat sogar die Computer wegschmeißen müssen, weil sie keiner kaufen konnte..

Apple Lisa war mit einem Preis von 9995 US-Dollar sehr teuer (in Deutschland etwa 30.000 DM in Österreich 200.000 Schilling, nach heutiger Kaufkraft ca. 26.000 Euro) und verkaufte sich trotz der guten Ausstattung und des damals hochinnovativen Konzepts schlecht. Um sie zumindest von der Steuer abschreiben zu können, wurden 2700 unverkäufliche Apple Lisa 1989 auf einer Müllhalde im US-Bundesstaat Utah einfach vergraben.[SUP][2][/SUP] Der Nachfolger Lisa 2 (1984) wurde Anfang 1985 (nach Einführung des auch „Schuhkarton“ genannten kleinen Macintosh) umbenannt in Macintosh XL. In Österreich gab es zu dieser Zeit nur wenige Händler, bei denen man Lisa kaufen konnte.
 
- Ein Mac ist außerhalb der Garantie ein finanzielles Damoklesschwert!!! Viele Reparaturen bedeuten selbst bezahlt den finanziellen Totalschaden. Ein
AppleCare Protection Plan ist IMHO daher absolut oberstes Gebot.

Kleiner Einwurf: Ich habe seit Anfang der 90er Mac-Desktops und seit Mitte/Ende der 90er Apple-Laptops, noch nie eine Garantie-Erweiterung abgeschlossen und noch nie einen Schaden, Defekt oder eine Reparatur gehabt. Und falls mal etwas war (abblätternde Lackierung beim Titanium-PowerBook), dann lange nach Ablauf der drei Jahre.

Einen ACPP hat bei mir bislang nur mein zweites iPhone (5) bekommen. (Und mein iPad, weil es den ACPP bei Vodafone wegen eines Preisfehlers für 10 Euro gab.)

Bei einigen Geräten macht ein ACPP aus meiner Sicht außerdem keinen Sinn (Mac mini, Apple TV, Time Capsule ...).
 
Bei einigen Geräten macht ein ACPP aus meiner Sicht außerdem keinen Sinn (Mac mini, Apple TV, Time Capsule ...).

Wieso macht das beim Mini keinen Sinn? Wenn da das logicboard kaputtgeht, ist das doch genauso ein Totalschaden?!?
 
Kleiner Einwurf: Ich habe seit Anfang der 90er Mac-Desktops und seit Mitte/Ende der 90er Apple-Laptops, noch nie eine Garantie-Erweiterung abgeschlossen und noch nie einen Schaden, Defekt oder eine Reparatur gehabt.

Glück für Dich! Aber gibt es eine Garantie dafür? Es ist also eine Wette gegen Apple, dass Du den Protection Plan nicht brauchst. Mir wäre das zu heikel.

Ach ja,... ...ich hatte übrigens zwei kapitale Totalschäden buchstäblich von jetzt auf gleich. Ein mal ein PowerMac G5 und ein iMac Mid 2010. Darüber hinaus habe ich auch zwei mal den Protection Plan bei zwei verschiedenen iPod touch in Anspruch nehmen müssen.
Und den Rechner, von dem ich jetzt schreibe (Signatur), habe ich als Austauschgerät für den kaputten iMac Mid 2010 bekommen.
 
Ach ja,... ...ich hatte übrigens zwei kapitale Totalschäden buchstäblich von jetzt auf gleich. Ein mal ein PowerMac G5 und ein iMac Mid 2010.
bei mir war es ein TiPB. Und das 12er PB wurde dann innerhalb er Garantieerweiterung 3x repariert
 
Wow, dieses doch eher simple Thema - iMac oder Mini .... von einem Windows Nutzer hat doch eine gewisse Eigendynamik entwickelt die viele Facetten vereint und vom eigentlichen Thema liest man immer weniger, in dieser Diskussionsform wäre das für mich keine wirkliche Hilfe. Ich empfinde diese Windows oder Mac Diskussion als recht ermüdend, es wird nie wirklich möglich sein diese Diskussion sinnvoll zu entscheiden, diese Frage muss jeder selber für sich beantworten, es gibt kein perfektes System, es gibt kein wirklich besseres System. Wenn jemand mit seinem favorisierten System glücklich und zufrieden ist hat er alles richtig gemacht, warum sinnlos diskutieren.

Ich persönlich hatte in meiner aktiven Windows Zeit kein Problem mit diesem System aber es entsprach irgentwann optisch und bedientechnisch nicht mehr meinen Vorstellungen also habe ich mir nen iMac angeschaut und eine halbe Stunde später war das Teil gekauft und ich habe auf mich bezogen alles richtig gemacht, ich bin nach 7 Jahren immer noch begeistert, sowohl optisch als auch benutzertechnisch, mein täglicher Workflow ist einfacher und ertragreicher geworden. Ich habe letztens bei meinem Bruder auf nen 7'er ein wenig geklimpert und es war schon ein anderer Planet, vieles was für mich zum täglichen Arbeiten selbstverständlich ist wollte ich intuitiv anwenden und was ist passiert - nichts,weil es nicht vorhanden war - mal schnell in die rechte Ecke oben mit dem Mauszeiger nach den geöffneten Fenster schauen, mal schnell links oben ins Dashboard um Nachzurechnen, mal schnell mal nach unten links schauen ob die Datei sich auf dem Schreibtisch befindet alles alltägliche Abläufe die nicht da waren, mit Moom schnell das Fenster mit einem simplen Klick perfekt positionieren oder mit PopClip mal schnell einen Bereich markieren und verarbeiten, mal schnell am Trackpad im Browser ne Seite vor oder zurückblättern - alles nicht existent und alleine für diese simplen Gepflogenheiten liebe ich meinen Mac, ich habe vor dem Teil gesessen und hatte keinen Plan. Es ist jetzt natürlich meine Betrachtungsweise, vielleicht gibt es ähnliche Funktionen oder Tastaturbefehle ebenso effektiv sind aber zu diesem Zeitpunkt war halt nur meine Nichte da und die hat mich immer mit großen Augen angeschaut - wo von redet der? Ich bin mit meinem Mac zufrieden und darum geht es und so sollte jeder für sich entscheiden.

Bin ich mit meinem Stuff zufrieden oder was könnte man ändern und welche Alternativen gibt es? Ganz einfaches Prinzip und so sollte der Themenersteller an diese Sache ran gehen. Was bringt mir effektiv ein Wechsel?

Diese Office Diskussion ist auch eine recht amüsante und ich frage mich warum, wo liegt die Logik. MS Office ist zurecht der Platzhirsch und es spielt keine rolle warum. Wen interessiert es ob MS Office einen produktiven Vorsprung hat oder wie die Situation wäre wenn Konkurenz vorhanden wäre, was soll der Blödsinn, es sollte um Ergebnisse gehen denn nur diese Ergebnisse bringen mich in der Wahl, nachdem für mich am besten geeignetsten Produkt, weiter und keine sinnlosen Wortscharmützel, dass ist sinnlose Verschwendung von Energie beim Tippen. Die iWork Suite ist in meinen Augen eine kleine und feine Ansammlung von Office Apps für einfache Projekte ohne viel Schnick Schnack für den User der ab und zu einmal ein Dokument entwirft oder schreibt und absolut kein Konkurrent für MS Office. Warum sollte sich Apple auch den Stress machen, solange man MS Office für den Mac kaufen kann. Ich hatte mir die vorletzten Version von MS Office for Mac gekauft als Studentenversion mit Entourage (jetzt auch auf Mac Outlook) und Entourage/ Outlook ist eine Sache die ich absolut vermisse denn MS Office ist mir einfach zu kompliziert, ohne Handbuch schwer bedienbar, für mich, weil ich komplexe Dokumente nie verfassen werde und mit iWork habe ich für mich den passenden Partner gefunden - Handbuch - warum. Ich habe mir letztens eine Numbers Vorlagen für das iPad gekauft, für einen echt schmalen Taler, habe die Vorlage in die Cloud kopiert und diese Dokument danach in Numbers auf dem Mac geöffnet und bearbeitet. Ich habe mir dann die einzelnen Zeilen angeschaut und habe gestern meine eigene Tabellenkalkulation mit Rechenfunktion erstellt, ohne Handbuch, wie ich es vorher von MS Office gewohnt war, einfach nur - do it yourself. Wer unter Windows mit MS Office gearbeitet hat und wer viel mit Windows Usern komuniziert für den ist MS Office for Mac Pflicht, wer komplexe Arbeiten durchführt, sowieso, wer nur im Apple Universum unterwegs ist und eher einfache Funktionen benötigt der sollte iWork ausprobieren - ist eh kostenlos und kann dann entscheiden. Ist doch ganz einfach, ohne viel Diskussion.

Zum Thema Apple Care finde ich macht es bei mobilen Geräten absolut Sinn so etwas abzuschliessen aber bei einem Desktop wie iMac oder Mini macht es für mich keinen Sinn, zumindest keine insgesamt 3 Jahre, für einige Taler mehr und dann insgesamt 5 Jahre wäre ich dabei aber nicht 3 Jahre. Es ist klar das man auch Pech haben kann und ein Montagsgerät erwischt hat aber prozentual gesehen auf alle produzierten Geräte ist das eher eine Minderheit. Es kann sein das ich, wenn ich einer der Pechvögel wäre, anders urteilen würde aber bis jetzt habe ich in meinen 7 Jahren Apple eher auf der Sonnenseite gelebt und bei iPhone, iPad und iMac keinerlei Probleme erlebt und unabhängig davon denke ich das in den 3 versicherten Jahren die Wahrscheinlichkeit auch eher gering ist. Man könnte darüber Diskutieren aber es gibt nichts zu diskutieren, dass ist meine Meinung, die muss nicht richtig sein aber ich habe für mich diese Entscheidung getroffen und bin damit recht gut gefahren und so muss auch hier jeder für sich seine Entscheidung treffen.

Lieber diRkrs, wie stehen denn jetzt eigentlich die Aktien - wird's nen iMac oder ein Mini oder doch lieber Windows?
 
...

Diese Office Diskussion ist auch eine recht amüsante und ich frage mich warum, wo liegt die Logik. MS Office ist zurecht der Platzhirsch und es spielt keine rolle warum.

Zurecht?
Nimm mal folgendes Szenario:
Deutschland bestimmt die Regeln in der Fussball WM.
Alle bekommen eckige Bälle, nur Deutschland bekommt runde Bälle.
Deutschland gewinnt natürlich.

Ist das Zurecht?

MS hat es auch so ähnlich gemacht. MS last nicht zu das andere (IBM mit OS Warp, Star Office Sun etc.) zu groß werden, weil bestimmte Dinge eben nicht kompatibel zu MS oder Office sind.

MS ist der Größte und hat das beste Office, ja das ist keine Frage.
Aber mich stört das zurecht dabei.. ;)
 
Nimm mal folgendes Szenario:
Deutschland bestimmt die Regeln in der Fussball WM.
Alle bekommen eckige Bälle, nur Deutschland bekommt runde Bälle.

Irgendwas müsst ihr ja unternehmen um endlich mal wieder Weltmeister zu werden ;)
 
Zurecht?
Nimm mal folgendes Szenario:
Deutschland bestimmt die Regeln in der Fussball WM.
Alle bekommen eckige Bälle, nur Deutschland bekommt runde Bälle.
Deutschland gewinnt natürlich.

Ist das Zurecht?

MS hat es auch so ähnlich gemacht. MS last nicht zu das andere (IBM mit OS Warp, Star Office Sun etc.) zu groß werden, weil bestimmte Dinge eben nicht kompatibel zu MS oder Office sind.

MS ist der Größte und hat das beste Office, ja das ist keine Frage.
Aber mich stört das zurecht dabei.. ;)


Du magst ja mit Deinen Bedenken durchaus recht haben, ich bin wohl der letzte der MS in Schutz nehmen würde aber die Sachlage spricht eine deutliche Sprache - entweder möchte niemand adäquat konkurrieren (siehe Apple) oder niemand ist in der Lage ein entsprechendes Konkurrenzprodukt zu kreieren. Mich stört auch viel, ich habe auch einige Wünsche aber ich bin auch Realist und muss mich der Realität beugen - man muss im Leben auch einmal Kompromisse eingehen. Wie gesagt ich mag iWork und für meine Anforderungen ist es das Office Paket meiner Wahl obwohl ich zur Zeit die meisten Sachen in Ulysses III schreibe aber wer mehr möchte für den bleibt eben nur MS Office.

Letztendlich ging es in meinen Zeilen eher um die Eigendynamik die dieser Beitrag hier genommen hat, ich bin auf Seite 5 mit Bezug zum Thema ausgestiegen und jetzt einige Tage später sind wir auf Seite 9 und das eigentliche Thema wurde nicht mehr behandelt, es ging um sinnlose Diskussionen, die niemanden weiter bringen, klar war der Einstieg die Arbeit mit MS Office unter Mac aber da gibt es nur eine Antwort für geneigten Interessenten - MS Office for Mac, kurz und bündig - Word wurde unter Windows benutzt, alle Dokumente sind in Word verfasst worden und warum also unter Mac wechseln. Diese Aussage mag zwar einigen nicht gefallen aber es ist das sinnvollste und Diskussionen bringen niemanden etwas, außer das wir uns vom eigentlichen Thema " iMac oder Mini eine Grundsatzfrage " immer mehr entfernen. Das Internet ist ein absoluter Zeitkiller und es gibt so viel zu entdecken aber in einem Forum bzw. bei Behandlung eines Themas in dem es um Hilfe bzw. um Erfahrungsaustausch geht macht es mehr Sinn sich um Fakten zu kümmern als um Diskussionen - wieso, warum, wesswegen - diese Thema wurde auf den letzten Seiten sinnlos aufgebläht und bietet auf dem jetzigen Level keinen Mehrwert um den Themenersteller adäquat zu unterstützen.

iMac, Mini oder doch beim alten bleiben, dass ist hier das Thema.

Man sollte mich hier jetzt nicht falsch verstehen, ich kann niemanden etwas vorschreiben was er wo und wann kund tut aber ich empfinde das so womit ich auch aus eigener Erfahrung spreche, wenn ich Foren besuche von deren Themen ich keine Ahnung habe, wo ich Hilfe suche, es nervt ungemein viel zu lesen was irgendwann mit dem eigentlichen Thema nichts bzw. wenig zu tun hat, da vergeht auf Dauer die Lust und dass Interesse nach Information sinkt, bei mir zumindest.

Ich bin dafür das der Rest der der WM Teilnehmer eckige Bälle bekommt, man wird das ne Sause im Sommer :d
 
Aktueller Stand : mein PC ist verkauft und morgen werde ich mir einen 27" iMAC 8GB, 256MB SSD , GTX775M bestellen.

Ich schwanke noch zwischen i5 und i7 !

Ich hoffe man kann aktuell noch den RAM selber aufrüsten und Apple hat die " Klappe " nicht verschlossen btw. Welcher RAM ist empfehlenswert bzw. Verbaut Apple original?
 
Aktueller Stand : mein PC ist verkauft und morgen werde ich mir einen 27" iMAC 8GB, 256MB SSD , GTX775M bestellen.

Ich schwanke noch zwischen i5 und i7 !

Ich hoffe man kann aktuell noch den RAM selber aufrüsten und Apple hat die " Klappe " nicht verschlossen btw. Welcher RAM ist empfehlenswert bzw. Verbaut Apple original?
Ram geht schön selbst zum tauschen. Dauert nur 5 minuten :)
Hast du dich schon entschieden? Also i5 oder i7? Mit der 775m wirst du viel freude haben.
 
Nein noch nicht... Finde 200€ Aufpreis für den i7 heftig... Wobei ich den Rechner ja langfristig nutzen möchte! Im Windows PC hatte ich schon beide...i5/i7 ... Im täglichen Einsatz kein Unterschied.

Die GTX775M ist die bessere Wahl zur GT750M und der Unterschied zur GTX780M maginal! Ausser halt 2GB zu 4GB!
 
Also es ist wie in der normalen Pc Technik. Also bei nicht Apple. Der i7 bringt nur was wenn eine Anwendung/Spiel mehr als 4Threads unterstützt. Dann sind es durch das SMT ca. bis zu. 25%
Es gibt nur eine Handvoll Spiele die von mehr als 4 Threads profitieren und dann nur im kleinen Bereich.
Bei Anwendungen ist es die Frage was man macht. Selbst mit einem i5 kann man alles machen. Ein i7 bringt nur in der ein oder anderen Anwendung eventuell einen Vorteil.
Wenn der i5 am Ende ist, reißt der i7 auch nix mehr, da er auch "nur" 4 Kerne hat.
Den Spruch den ich öfter höre von wegen man bekommt dann in einigen Jahren mehr Geld für einen iMac mit i7 als für einen iMac mit i5 find ich auch Blödsinn.
Wenn ich jetzt 200Euro mehr bezahle, muss ich die mindestens wieder beim Wiederverkauf mehr bekommen um auf 0 zu sein. Das wird schwierig.
Bei der Grafikkarte ist es ähnlich. Den Unterschied habe ich ja hier und dort schon ausführlich erörtert. Es ist der Unterschied wenn man Desktopkarten herranziehen will zwischen der GTX660 (GTX775m) und der GTX 660ti(gtx780m) Leistungsmäßig.
Die gtx775m ist auf Desktopniveau der gtx660/AMD7850 und teilweise 7870 je nach Auflösung und Spiel.
Die gtx 780m ist auf Desktopnivau der gtx 660ti /AMD 7870 und etwas mehr je nach Spiel und Auflösung.
Bevor die 4gb Vram Spürbar was bringen, geht eh der Grafikkarte die Puste aus. Im Desktopbereich werden ja auch nur Gpus empfohlen mit 4gb Vram die in der LEistungsregion gtx 680 und aufwärts sind. Und selbst dort ist oft die gpu schon zu schwach um die 4gb auszuspielen.
Genauso ist es hier auch. Aber he es ist nice to have für den einen oder anderen. :)
Habe die GtX 775m nun schon in einigen Spielen getestet und bisher läuft alles gut. Ist ja im Prinzip auch nur ne Dektop gtx 670 mit erheblich weniger Takt. Daten und Spezifikationen sind sonst gleich.
Wenn man aktuelle Spiele in ultradetails spielen will in der Auflösung 2560x1440, ist egal ob 770m oder 780m beides nicht stark genug für 60fps durchgängig. Man wird also Details, AA/AF modi etc. runterschrauben müssen, was in der Auflösung in 90% ja kaum eine verschlechterung darstellt.
Vorteil der 780m ist hier natürlich das man bei ihr weniger runterschrauben muss.
Wobei meine persönliche Meinung ist je höher die Auflösung umso weniger wirkt sich aa/AF aus bzw spielt es ne rolle, aber das ist natürlich Ansichtssache.
Also wenn es dein Budget zulässt, spricht nix gegen die 780m und den i7.
Viel Freude wirst du aber auch mit dem i5 und der 775m haben, wo ich mal behaupte das du im Alltag und in 90% der anwendungen kaum einen Unterschied merken wirst.
Ich hatte mich damals auch aus Budgetgründen für die Konfig i5/775m/Fusiondrive entschieden.
Wenn ich jetzt mehr Budget haben würde, würd ich eventuell dies eher in eine größere SSD investieren, weil da merkt man mehr und hat mehr davon.
Eventuell brauchst du ja noch software die dazugekauft werden muss, sprich wegen dem Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten