iMac oder Mac Mini Grundsatzfrage ....von einem Windows Nutzer!

Die Dateien auf der externen Festplatte sind alle mit Office 2007 Home abgelegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frohes neues Jahr :)

Mein iMac 27" ist ein Fehlkauf... nach 6 Monaten klappert irgendein Lüfter, der Rechner schmiert regelmässig ab usw.

Zu Office: Vergiss den Apple-Kram und kauf dir lieber direkt Microsoft Office für Mac! Damit ist man wenigstens untereinandern kompatibel und es werden keine Dokumente "zerschossen" oder fehlformatiert. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Das Zeug von Apple reicht für Hobby Briefeschreiber, mehr leider nicht.

Allerdings fällt immer wieder auf, das bei MS Office Mac einige Funktionen anders benannt sind als im Windows-Pendant - warum auch immer. :)
 
..

Mein iMac 27" ist ein Fehlkauf... nach 6 Monaten klappert irgendein Lüfter, der Rechner schmiert regelmässig ab usw.

Ein Fehlkauf wäre es wenn man mit dem System nicht zurechtkommt etc.
Das was du hast ist ärgerlich, und das kann man im Rahmen der Gewährleistung bei Apple reparieren lassen.


Zu Office: Vergiss den Apple-Kram und kauf dir lieber direkt Microsoft Office für Mac! Damit ist man wenigstens untereinandern kompatibel und es werden keine Dokumente "zerschossen" oder fehlformatiert. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

Das Zeug von Apple reicht für Hobby Briefeschreiber, mehr leider nicht.

Wenn man beruflich Office Dokumente tauschen, bearbeiten etc. muss, führt LEIDER kaum ein Weg an MS vorbei.
Die Apple Lösungen sind zu durchaus mehr fähig wie nur zum Briefeschreiben, aber halt nicht kompatibel zum Office Standard.

So sehe ich das..
 
Zurecht komme ich mit Macs schon seit Jahren... gefühlt werden die allerdings immer schlechter, v.a. das Betriebssystem. Ist aber subjektiv. Ärgerlich ist es in der Tat, v.a. da Apple immer so schön "bestes, tollstes, schönstes, Perfektion" usw. wirbt... da hat's erst recht einen faden Beigeschmack. ;-)

Als "leider" sehe ich das im Bereich MS Office überhaupt nicht an. Wer einmal probiert hat mit z.B. Open Office wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben wird freudestrahlend in den nächsten Laden rennen und MS Office kaufen. :) So war's bei mir.

Selbstverständlich kann die Apple Software mehr als nur Briefe schreiben und v.a. ist es für Neulinge idiotensicher schnell und einfach optisch ansprechende Dokumente/Präsentationen usw. zu erstellen - aber eben nur innerhalb der Apple Welt.
 
...Ärgerlich ist es in der Tat, v.a. da Apple immer so schön "bestes, tollstes, schönstes, Perfektion" usw. wirbt... da hat's erst recht einen faden Beigeschmack. ;-)

Was sollen die denn schreiben?
Zweitbestes System mit ein paar Macken?

So läuft Marketing halt nicht..:D


Als "leider" sehe ich das im Bereich MS Office überhaupt nicht an. Wer einmal probiert hat mit z.B. Open Office wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben wird freudestrahlend in den nächsten Laden rennen und MS Office kaufen. :) So war's bei mir.

Selbstverständlich kann die Apple Software mehr als nur Briefe schreiben und v.a. ist es für Neulinge idiotensicher schnell und einfach optisch ansprechende Dokumente/Präsentationen usw. zu erstellen - aber eben nur innerhalb der Apple Welt.

Mein "leider" bezieht sich genau auf die Monopolstellung von MS Office und ich habe dort schon einiges haarsträubendes erlebt.
Es fehlt einfach ein adäquates Gegenstück am Markt.
 
DAS wäre doch mal eine gänzlich andere Art des Marketings. :)

Office-Produkte können einen Kampf mit dem Computer und Stresspegeln auslösen, das stimmt schon. :)
 
Hätte da nochmal eine Frage zu den Photoshop lizenzen! Diese laufen derzeit auf dem Windows Rechner sind dort aber deaktiviert ( wegen Mainboard wechsel ) !

Heißt das jetzt ich kann Sie nicht auf dem MAC installieren sondern muß erst über den Adobe Support upgraden? Wenn ich installieren möchte kommt als Auswahl " auf einem Windows rechner installieren oder auf einem Apple Rechner installieren " ?!

Bin derzeit auch noch unsicher was MS Office betrifft bzw. deren Kompatibilität! Es sieht " sehr blöd " wenn ich z.b. eine Bewerbung an eine Firma schicke und diese dann dort auf einem Windows rechner versetzt bzw. nicht richtig angezeigt wird?!

Die Apple Alternative wird hier schlecht geredet!
 
Photoshop: Probier' doch einfach aus ob die Installation inkl. Seriennummer funktioniert. Du besitzt das Produkt doch.

Office: Schickst du die Apple-Dokumente im PDF-Format sieht's überall gleich aus, im Apple-eigenen Format kann's dagegen "anders als geplant" aussehen. ;-) Ich habe Open Office, Apples Paket und MS Office probiert: Bleibe bei MS Office; damit habe ich keinerlei Probleme und muss mir keine Sorgen machen, das es auf der Gegenseite anders aussieht, fehlerhaft formatiert ist o.ä.! Nicht alles was MS herstellt ist schlecht! ;-)
 
ja schick bewerbungen als pdfs raus. gehe aber sicher, das die schriften eingebettet werden, sonst siehts auch wieder kacke aus.
 
Als "leider" sehe ich das im Bereich MS Office überhaupt nicht an. Wer einmal probiert hat mit z.B. Open Office wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben wird freudestrahlend in den nächsten Laden rennen und MS Office kaufen. :) So war's bei mir.

Kann ich vollends bestätigen. Da finde ich sogar OpenOffice noch in vielen Belangen geeigneter als iWorks, weil es sich dann doch noch irgendwie an MS Office orientiert.
Und mit "leider" hat das, wie Du schon sagst, nichts zu tun, dass ist nur olles MS-Bashing. Der Pokal geht an den, der das beste und ausgereifteste Produkt am Markt hat und wird nicht nach Sympathien vergeben.
Wenn Apple eines Tages mit "iWork X" raus kommt und von jetzt und gleich alles in den Schatten stellt - bitteschön. Bis dahin ist aber MS Office der leader und zurecht, wie ich finde.
Das führt uns zu der Frage, warum man sich iWork antun sollte. Das hat IMHO in vielen Fällen doch recht viel mit Idealismus zu tun. Die Probleme dürften am Ende einfach überwiegen.
Wenn ich eine wissenschaftliche Arbeit schreibe und der Prof kriegt beim Öffnen die Krise oder ich beim Erstellen, dann sehe ich da null Sinn drin, aus reiner Sympathie auf iWork zu setzen.
Die Kompatibilität ist ein nicht zu unterschätzender Faktor und MS Office ist Industriestandard.


Die Apple Alternative wird hier schlecht geredet!

Bei allem Respekt, aber das Urteil aus dem Munde eines absoluten Mac-Newbies ist schlicht unqualifiziert (BTW, bist Du eigentlich inzwischen schon frisch gebackener Mac-User oder nicht?). MS Office bietet einen regelrechten Ozean zumeist sehr durchdachter und komplexer Funktionen für eine enorme Vielzahl an Aufgaben und Situationen und wurde schlicht an jahrzehntelanger harter Praxis geschliffen.

Generell würde ich die Lage auch etwas realistischer betrachten. Wenn Du einen Mac willst, weil Du unbedingt einen Philosophie-Wechsel durchführen willst, dann bist Du auf dem richtigen Weg.
Davon ab sehe ich aber, vom Standpunkt Deiner Windows-Kiste her, keinen wirklich überwältigenden sachlichen Grund für einen Wechsel. Der Abstand zwischen Windows und OS X ist einfach verdammt klein geworden.
OS X ist extrem übersichtlich und intuitiv, MS hat bis Win 7 aber auch ein ordentliches Paket gehabt, welches sehr stabil läuft und darüber hinaus sehr performant ist (Win 8 halte ich für einen schlechten Scherz).
Das sind so die wesentlichen Punkte.
Ich will Dir den Mac nicht ausreden, aber Du darfst da keine Wunder erwarten. Den beschriebenen Zwang zum Aufrüsten kenne ich noch nicht mal in der Windows-Welt. Das ist doch alles selbst gemachter Stress.
Außerdem haben wir diesen selbst auferlegten Stress hier auch: In der Windows-Welt redet man vom "Aufrüst-Wahn", bei uns nennt man das den "Haben-will-Faktor".
Manches bleibt eben doch gleich. Und wie lange Apple bei heutigen Geräten künftig Unterstützung in Form kompatibler Betriebssysteme bietet: Keiner weiß es.
Es ist schon nicht ganz falsch, wenn uns die Windows-Fans häufig als Sekte verspotten, so ganz aus der Luft gegriffen ist das schon nicht. Wir bringen auch selber ganz viel Irrationalität mit ins Spiel, um unsere
eigenen Kaufentscheidungen zu rechtfertigen. Apple ist eben auch eine Lebenseinstellung und, wie gesagt, eine andere Philosophie, ein homogener Kosmos. Arbeiten und auch gut und professionell arbeiten kann
man aber auch mit einem ordentlichen Windows-Rechner.
 
...Und mit "leider" hat das, wie Du schon sagst, nichts zu tun, dass ist nur olles MS-Bashing. Der Pokal geht an den, der das beste und ausgereifteste Produkt am Markt hat und wird nicht nach Sympathien vergeben.

Das beste und ausgereiftestes Produkt ist MS Office nur deshalb, weil es keinen ebenbürtigen Konkurrenten gibt.

Es gibt auch dort jede Menge Ungereimtheiten.

Das ist kein MS Bashing sondern täglich erlebte Wahrheit.

Nochmal, MS ist deshalb so gut weil es keinen Gegner gibt. Und mangels Konkurrenz sind Worte wie bestes und ausgereiftes Produkt fragwürdig.
 
Das beste und ausgereiftestes Produkt ist MS Office nur deshalb, weil es keinen ebenbürtigen Konkurrenten gibt.

Was zweifellos ein Verschulden der Konkurrenz ist.

Es gibt auch dort jede Menge Ungereimtheiten.

Das ist kein MS Bashing sondern täglich erlebte Wahrheit.

Nochmal, MS ist deshalb so gut weil es keinen Gegner gibt. Und mangels Konkurrenz sind Worte wie bestes und ausgereiftes Produkt fragwürdig.

Natürlich gibt es Ungereimtheiten. Aber A) sitzt die Ursache sehr oft auch vor dem Monitor und B) spiegeln diese Ungereimtheiten auch die Komplexität des Softwarepaketes wider.
Man kann nicht alle User in allen Situationen glücklich machen. Komplexe Programme sind selten intuitiv oder immer einfach zu bedienen. Oder würde jemand Adobe Photoshop als intuitiv
und problemlos bezeichnen? Der Unterschied ist, dass eine Mehrzahl der Anwender sehr viel Fleiß investiert, sich da reinzuarbeiten, wenn sie nicht sogar dafür im Rahmen ihrer beruflichen
Ausbildung geschult wurden.
Und - um zurück zu MS Office zu kommen - die Einstufung "bestes" Produkt ist schlicht ein Fakt. Ausgereift ist es in sofern, als dass es eine unglaubliche Vielzahl praxisnaher Möglichkeiten abdeckt.
Ob man sich dafür reinhängen muss und manchmal auch mit Problemen zu kämpfen hat, steht auf einem anderen Blatt. Dafür sind sie praktisch die Einzigen, die so konzentriert diese kombiniteren Möglichkeiten
bieten.
 
und ich dachte immer, gerade Konkurrenz treibt einen an, das bessere Produkt zu liefern.
MS schafft das auch ohne ;).

Erst Recht seit Apple seine iWork Apps "modernisiert" hat.
Man lese mit einem Schmunzeln die Kommentare im App-Store.

MS Office 2010/2013 sind verdammt gute professionelle Programme, die Mac Version hinkt ein wenig hinterher.
 
Die Kompatibilität ist ein nicht zu unterschätzender Faktor und MS Office ist Industriestandard.

Genau das ist der Punkt!

Nein noch kein MAC hier! Und ja Du hast Recht ich kann iWorks nicht beurteilen!

Klar ich möchte diesen Philosophie Wechsel ...warum weil ich auch einfach von meinen anderen Apple Geräten ( iphone,iPad,iPod ) verwöhnt bin!

Es gibt halt so viele Kleine Dinge die mich an Windows nerven....!

Ich weiß auch das nicht alles positiv bei Apple ist und wenn Ihr mir sagt das es absoluter Schwachsinn ist von einem leistungsstarken Windows Rechner wo Office, Photoshop, Lightroom Lizenzen vorhanden sind auf einem MAC zu wechseln dann lasse ich es!
 
...

Ich weiß auch das nicht alles positiv bei Apple ist und wenn Ihr mir sagt das es absoluter Schwachsinn ist von einem leistungsstarken Windows Rechner wo Office, Photoshop, Lightroom Lizenzen vorhanden sind auf einem MAC zu wechseln dann lasse ich es!

ob das Schwachsinn ist oder nicht musst du letztendlich selbst wissen.
Fakt ist, das dein Problem nichts mit der Marke des Computers zu tun hat ;).
 
und ich dachte immer, gerade Konkurrenz treibt einen an, das bessere Produkt zu liefern.
MS schafft das auch ohne ;).

Dazu hatten Sie auch seit 1989 Zeit...
Und ohne neue Versionen verkauft sich auch kein MS Office...


Erst Recht seit Apple seine iWork Apps "modernisiert" hat.
Man lese mit einem Schmunzeln die Kommentare im App-Store.

Da hat Apple mächtig *cheiße gebaut und auch ohne diesen *cheiß ist iWorks auch kein richtiger Konkurrent, da nicht auf PCs angeboten.
iWorks gibt es seit 2009, da hatte MS schon einen Vorsprung von 20 Jahren.
 
Dazu hatten Sie auch seit 1989 Zeit...
Und ohne neue Versionen verkauft sich auch kein MS Office...


Da hat Apple mächtig *cheiße gebaut und auch ohne diesen *cheiß ist iWorks auch kein richtiger Konkurrent, da nicht auf PCs angeboten.
iWorks gibt es seit 2009, da hatte MS schon einen Vorsprung von 20 Jahren.

MS verkauft Office auch, wenn mal keine "neue" Version am Start ist.
Office ist einer der Treiber des Geschäfts ;).

Und wie so oft nimmst Du Apple in Schutz und stellst mal eben "Fakten" falsch dar.
Claris, eine Apple Tochter, hat die erste Version von Claris Works schon 1991 veröffentlicht, während es schon seit den 80ern Office Versionen von anderen Firmen gab, die in die Entwicklung einflossen. Seit 1998 hieß es dann AppleWorks.
Apple hat also auch das eine oder andere Jahr Entwicklungszeit gehabt ;).


Wobei es Quark ist, darüber zu diskutieren, beide Office Programme können und wollen nicht miteinander konkurrieren.
 
Zurück
Oben Unten