iMac i7 2,93 Ghz Mid 2010 zu schwach für Yosemite?

>Versteh mich nicht falsch, auch ich unterstelle ihnen bis zu einem gewissen Grad dieses Kalkül.

Da gibt es nichts falsch zu verstehen.

Was wirklich fehlt sind Spezialisten die Software von Apple bis in das Brotfach zerlegen können.
Nur dann kommt wirklich heraus was Fakt ist. Das wäre auf jeden Fall sinnvoller als die bezahlten Gebete von irgend welchen Analysten.

>Insbesondere bei iPhones, auf denen eine neue iOS Version alles ruckeln lässt, oder so manchen Mac Pro, der noch problemlos mit

Gerade da ist der Zyklus des Produkts ja am kürzesten, da kann man ganz massiv daran arbeiten das jeder das neueste "will".. :->

Auf meinem 2011er MPB läuft Yosemite auch bedeutend besser als auf dem fettesten iMac der hier steht.
"Schlechter" ist die CPU im MBP nicht, nur schwächer in der Leistung.

Entweder ist das Betriebssystem nicht sauber an jede Hardware/Grafik angepasst - oder es ist Vorsatz.
Oder will jetzt irgend jemand bei Apple sagen das dies zuzüglich all der immer wiederkehren Fehlern in den langen Beta-Phasen nicht aufgefallen wäre..!? :)

Wie Blind müsste man dazu den sein..

Wäre ja nicht weiter schlimm wenn es drei Macs wären auf den das so ist.
Es sind aber nicht drei, sondern bedeutend mehr mit exakt den gleichen Problemen.
Das Netz ist voll von genau den gleichen Meldungen und das nicht nur hier.
 
>Es geht nicht um zehnjährige Computer, sondern allenfalls um fünfjährige.

Und nicht mal das, manche sind gerade mal drei Jahre alt..
 
Wer zwingt euch denn, immer das neueste OS zu installieren? Neue Features nutzen halt neue Technik, die es vor 5 Jahren noch nicht gab. Das ist normal und okay so.
 
Wer zwingt euch denn, immer das neueste OS zu installieren? Neue Features nutzen halt neue Technik, die es vor 5 Jahren noch nicht gab. Das ist normal und okay so.
Hier geht es aber primär nicht um die Nutzung neuer Features sondern die grundlegende Funktionstüchtigkeit des OS.
Dass h265 Facetime mit meinem alten MBP nichts wird, sollte klar sein. Aber der Rest darf doch bitte laufen (tut es auch, nur halt nicht bei allen).
Sonst gibt es ab jetzt für jeden Rechner das OS, mit dem er raus kam, sonst nichts. Neue gehen nicht, da diese ja Funktionen beinhalten, die erst in der HW des Nachfolgermodells vorhanden sind? Wo kämen wir sonst denn hin.

Oh und bevor ich es vergesse: wer mich zwingt? Apple selbst natürlich, da sie sich ja weigern in alten Versionen ihres Betriebssystems Sicherheitslücken zu fixen und ihre SDK Politik, die eindeutig und ohne Zweifel darauf ausgelegt ist, bei neuen Programmen nur 1-2 alte Betriebssysteme zu unterstützen.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem erst auf Yosemite ein upgrade durchgeführt und bin irgendwie überrascht, dass das Spitzenmodel von 2010 auf einmal ruckelt oder öfters jetzt der Beachball zu sehen ist.
Ich hatte bis Mavericks keinerlei Probleme und er lief sehr schnell, wie ich es von einem iMac gewohnt war. Doch wenn ich jetzt Mission Control drücke, dann merke ich wie er beim auf- und zumachen ruckelt.
Am Speicher kann es nicht liegen, da 16 GB vorhanden sind und an der Festplatte auch nicht, das ist eine 256GB Apple-SSD.

Ich habe dann ein Downgrade auf Mavericks gemacht und da war alles wieder superschnell.

Macht Apple das mit Absicht um mich auf einen neuen iMac umzustimmen? Oder kommt nur das mir so vor?!?

Grüße
Fredy

Ich hatte genau dasselbe Problem auf einem gleichen iMac. Nach einem Update auf die aktuelle MSOffice-Version (14.4.6) läuft alles - seit ca. 3 Wochen - wieder bestens. Yosemite läuft auf dem i7 super.

Besten Gruß - ete.
 
Ich behaupte einfach mal, dass wenn 10.10 auf einem 2010er i7 stottert und ruckelt, liegt es an der Installation oder Apps.

Habe meinen 2013 3 mal über USB neu aufgesetzt und immer Probleme gehabt. Dann per Recovery... seit dem läufts perfekt.
 
... gleiche Hardware ... keine Ruckler ... kein spürbarer Unterschied zu Mavericks. Booten dauert nur länger ...
 
Dass ein OS von heute auf einem Rechner von vor 5 Jahren ruckelfrei laufen sollte, steht aber einfach mal außer Frage.

Wo ist es denn schlimmer? Bei Microsoft (noch?) nicht und unter den Linuxdistributionen gibt es genug, die du ruckelfrei auf alten Toastern installieren könntest. 4K Videos werden da natürlich schwer... aber das OS läuft.

Ich sprach von 10 Jahren... auf meinem iMac 27 late 2009 läuft Yosemite ja auch, schneller, flüssiger und stabiler als mit Mavericks... ich bin sehr zufrieden, wie ich schon erwähnte. Wie auch schon andere erwähnten, für neue Features brauchts halt auch neue Hardware, weil das vor 5 oder 10 Jahren noch nicht absehbar war... und wer halt kein Handoff braucht, muss ja auch keinen neuen Mac kaufen, alles andere funktioniert ja.

Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was Apple uns vorsetzt zur Zeit, aber deswegen stell ich ja nicht gleich alles in Frage, dass nicht mehr alles so toll ist wie es mal war, keine Frage. Wenn ich an Windows zurück denke kommt mir der Graus... bei jedem Update war fast ein neuer PC nötig, ganz schlimm von XP zu Vista. Heute solls ja bei MS besser sein, bin ja gespannt was Windows 10 bewirkt.
 
Zurück
Oben Unten