iMac Anfang 2009 mit Monterey durch System-Update?

controlport2

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.06.2009
Beiträge
156
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen.

Sorry, wenn das schon wo besprochen wurde, mit der Suche habe ich es nicht gefunden...

Habe hier auf meinem iMac Anfang 2009 per Dosdude1-Patcher Mojave laufen. Das soll auch drauf bleiben wegen der 32bit-Kompatibilität.

Was mich aber wundert: mir wird Monterey als Systemupdate angeboten:
1647292851497.png

Davon mal abgesehen, dass ich Mojave wie gesagt auf dem Gerät lassen werde... würde das funktionieren? Hat das schon mal jemand so getestet?
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.552
Reaktionspunkte
3.744
Habe hier auf meinem iMac Anfang 2009 per Dosdude1-Patcher Mojave laufen. Das soll auch drauf bleiben wegen der 32bit-Kompatibilität.
Was mich aber wundert: mir wird Monterey als Systemupdate angeboten:

Du bewegst dich damit doch schon auf ziemlich dünnem Eis :)
An deiner Stelle würde ich nichts herausfordern und mich freuen das es so läuft.

Davon mal abgesehen, dass ich Mojave wie gesagt auf dem Gerät lassen werde... würde das funktionieren? Hat das schon mal jemand so getestet?

Das wird nicht funktionieren weil spätestens der Monterey Installer herausfindet das die vorgegaukelte Hardware gar nicht vorhanden ist.
Auf Grund dieses Patches siehst du überhaupt auch erst dieses Update.

Vermutlich wird sich Monterey auch über irgend einen Patcher installieren lassen.

Ob es dann wirklich ein nicht fehlerbereinigtes Monterey sein muss würde ich mir drei mal überlegen.
Zumal du damit dann die 32-Bit Unterstützung komplett sofort los bist.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.961
Reaktionspunkte
17.256
Das liegt daran, dass Apple Leute zwangsbeglücken will und nicht mal prüft, ob das Upgrade überhaupt auf dem Rechner läuft.
Und netterweise hat Apple es unterbunden das Upgrade auszublenden und man sieht es jedes Mal.

Mit OCLP statt Dosdude kannst wohl upgraden.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.382
Reaktionspunkte
5.346
(y)
 

controlport2

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.06.2009
Beiträge
156
Reaktionspunkte
31
An deiner Stelle würde ich nichts herausfordern und mich freuen das es so läuft.
Nein, habe ich ja auch nicht vor. :)
Das liegt daran, dass Apple Leute zwangsbeglücken will und nicht mal prüft, ob das Upgrade überhaupt auf dem Rechner läuft.
Und netterweise hat Apple es unterbunden das Upgrade auszublenden und man sieht es jedes Mal.
Zwangsbeglücken... :D :D
Ja, dass man das nicht ausblenden kann ist schon nervig... aber was solls, gibt Schlimmeres.
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.552
Reaktionspunkte
3.744
Ja, dass man das nicht ausblenden kann ist schon nervig... aber was solls, gibt Schlimmeres.

Tatsächlich konnte man das bis, ich glaube es war Mojave oder eine Version davor, per Terminal-Befehl abstellen.
Dann hat es Apple aber gemerkt.
 

Jodruck

Mitglied
Dabei seit
07.10.2007
Beiträge
132
Reaktionspunkte
16
Ich habe auf dem Mac Mini 6,2 mit Mojave das Symbol im Dock durch ein Alias ersetzt. Dann sieht man wenigstens nicht ständig die rote Zahl.
Ist eine Weile her, den genauen Vorgang weiss ich nicht mehr. Vermutlich aus dem Dock gelöscht, im Finder ein Alias erzeugt und ins Dock gezogen?
Bildschirmfoto 2022-04-15 um 21.47.31.png
 
Oben