iMac als Stereoanlage

ich suche einen kleinen USB verstärker (mit eingebautem DAC)
gibt es sowas?

mein wunsch wäre, den imac 24" per USB (da dann die soundquali besser sein soll, als mit klinke) an 3 verschiedene dinge anzuschliessen.

- AKG 701 Kopfhörer
- Soundsticks II mit isub (klinkenanschluss)
- micropod SE von scandyna (ehemals B&W Loudspeaker)

ich hab zwar einen usb kopfhörerverstärker von meier-audio (corda-move)
, der am imac über USB (und DAC) funzt, aber der hersteller meinte, ich sollte keine speakers
anschliessen daran, die unter 8 ohm impedanz haben.


danke


4mt7sli.jpg


4zuu97p.jpg
 
Also ich will aufjedenfall Stereo. Hatte vorher 7.1 Teufel Boxen.
Ich wede mir mal die KEF Q5 kaufen. Habe ja im Notfall ein Umtauschrecht. Wenn ich es schaffe versuche ich die Boxen oder auch andere beim MM oder Saturn zu finden.

Hi @ all! Danke! Ich danke euch! Die Boxen sind der Wahnsinn. Ich finde sie echt megageil. Ich brauch glaube ich kein Sub mehr^^. Der Bass bei den Boxen ist enorm und genau richtig für mich!

Sau gute entscheidung! Danke! :D
 
von welchen sprichst du genau fabian?
KEF Q5? wie finde ich die?
 
thema imac als stereoanlage:

warum gibts eigentlich keine mini-verstärker mit USB-anschluss (angeblich besser) und integriertem DigitalAnalogConverter (da der imac DAC nicht so gut sein soll) und mit vielen anschlussmöglichkeiten auf der rückseite (zb miniklinke, boxen-stereoklemmen, USB, FW, cinch, audioin, audio-out ect...)

für headphones gibts das ja, aber nicht für allgemeines audiozubehör

soweit mir bekannt ist, gibt es nur speziallösungen, die umständlich sind oder irre ich..?
 
thema imac als stereoanlage:

warum gibts eigentlich keine mini-verstärker mit USB-anschluss (angeblich besser) und integriertem DigitalAnalogConverter (da der imac DAC nicht so gut sein soll) und mit vielen anschlussmöglichkeiten auf der rückseite (zb miniklinke, boxen-stereoklemmen, USB, FW, cinch, audioin, audio-out ect...)
Weil das was fürchterlich spezielles ist?

Warum nimmst Du nicht einfach 'nen Vollverstärker, entweder mit hochwertiger externer Soundkarte oder mit integriertem DAC über S/P-DIF?
 
Also in einem anderen Thread habe ich mit Leuten darüber diskutiert, wie gut die Wandler im iMac denn nun sind. Ein User hat seinen iMac mit Wandlern der 1000 EUR Klasse verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen. Die Wandler des iMacs sind also sehr gut und Hifi-tauglich!
 
Hi @ all! Danke! Ich danke euch! Die Boxen sind der Wahnsinn. Ich finde sie echt megageil. Ich brauch glaube ich kein Sub mehr^^. Der Bass bei den Boxen ist enorm und genau richtig für mich!

Sau gute entscheidung! Danke! :D

Hehe, ich bin auch immer noch sehr zufrieden mit den Teilen!
Welchen Verstärker hast du nun dranhängen?
 
Also in einem anderen Thread habe ich mit Leuten darüber diskutiert, wie gut die Wandler im iMac denn nun sind. Ein User hat seinen iMac mit Wandlern der 1000 EUR Klasse verglichen und konnte keine Unterschiede feststellen.

Das möchte ich mal vorsichtig bezweifeln. Es kann sein, dass der User keinen Unterschied festgestellt hat, das hat dann aber eher was mit nicht optimalen Abhörgegebenheiten zu tun. Die onboard-Soundkarte eines iMacs besteht in meinen Augen (und Ohren) an meiner Stereoanlage nicht mal gegen einen CD-Player der 500 €-Klasse. Was ich auch nicht wirklich schlimm finde.
Aber HighEnd ist was anderes.
 
Ich zitiere mal BobStrausberg:
"ich will ja die Equipmentorgie nicht stören (was ihr alles für Geräte kennt), aber ich hab hier ein paar high-end Geräte (also Wandler jenseits der 1000 EUR Grenze) und einen Unterschied kann ich weder im Impulsverhalten noch im Frequenzgang zu den iMac Wandlern entdecken. Ich denke da ist auch nix messbar.
Allerdings ist der Level an Störgeräuschen im iMac leicht erhöht, aber dafür muss man das Singnal um schätzugsweise 70-80 db anheben. Hat also im Consumerbereich keine Bedeutung.
Wenn Du wirklich einen Supersound haben willst, musst du Deine Kabel vergolden und einen Hut mit Antennen aufsetzten."

Ich überlegt halt, ob ich mir einen externen Wandler kaufe. Sowas wäre nicht schlecht, der hat auch ganz gute Wertungen bekommen http://shop.mf-electronic.de/mfe/index.php?main_page=product_info&cPath=127&products_id=808
 
Ich frage mich, warum jemand, der "Equipmentorgien" blöd findet, Wandler für 1000€ rumstehen hat. Und: An was für einer Anlage wurde dieser "Test" durchgeführt? An mittelmässigen Lautsprechern und mittelmässigen Verstärkern halte ich es für nicht verwunderlich, dass ein 1000€-Wandler (btw: Um welchen handelt es sich?) keine Klangverbesserung bringt.

Was mich an dem Beitrag stört: Ich mag es nicht, wenn Menschen absolute Qualitätseinstufungen äussern, ohne die Begleitumstände näher zu beleuchten, und andere Meinungen lächerlich machen ("Antennen auf den Kopf" etc). Das ist unsachlich.

Jeder VERNÜNFTIGE D/A-Wandler (z.B. RME ADI 2) dürfte bei unkoprimiertem Audiomaterial und entsprechender Wiedergabekette eine Verbesserung bringen.

Aber:
Das bringt dich nicht wirklich weiter. Der einzig reelle Weg, Hifi zu beurteilen, ist über deine Ohren. Hör dir die Wandler und Soundkarten, welche in Frage kommen, an und entscheide nach dem, was du hörst.

Nimm die Lösung, die für dich am besten klingt. Bringen die Kisten keine Verbesserung, belass es beim Lineout der iMac.

Es sind deine Ohren und deine Qualitätsansprüche, die deine Kaufentscheidung ausmachen.
Ums Hören kommst du IMO nicht herum, wenn du es richtig machen willst.
 
Weil das was fürchterlich spezielles ist?

Warum nimmst Du nicht einfach 'nen Vollverstärker, entweder mit hochwertiger externer Soundkarte oder mit integriertem DAC über S/P-DIF?


verstehe. weiss nich. du meinst einen amp kaufen
und den imac in den amp stecken über line-out/miniklinke
oder? gibt es denn mini-amps, die klein sind und neben den imac passen?

andere frage: wenn ich mit dem klinkenstecker aus dem imac hinten rausgehe,
könnte ich da mit einer verzweigung arbeiten, also mein neues kabel nehmen, das auf 2 klinken verzweigt, (gabs bei saturn)
sodass ich 2 boxenpaare einstecken kann oder überlastet das den imac?
ich würde gerne die soundsticks II mit dem isub ansteuern (wie gehabt)
und gleichzeitig 2 andere hifiboxen, (die an einem ipod dock hängen)

je 2 dieser beiden lieblinge würde ich gerne am imac haben. (und den isub halt noch)
hab mal getestet die soundsticks mit der miniklinke in das scandyna "the dock" zu stecken
dann funzen aber die micropods nicht mehr. obwohl man dort einen sub einstecken kann laut anleitung

_MG_3685.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie machst du echt komische Sachen...ich blicke da nicht so ganz durch...vor allem weiß ich nicht, warum du da ne Tischhupensammlung aufmachst?
 
hab einen mini amp gefunden von teac:
31x11x21cm

"Teac A-H300mk3"

http://www.hifi-regler.de/shop/teac/teac_a-h300mk3-100000166-si.php

kann ich an den amp die soundsticks II anschliessen (miniklinke) (und gleichzeitig die Micropods)?

Die Soundsticks sind doch aktiv? Da brauchst Du keinen Amp. Mit einem Y-kabel (sowas zum Anschluss von 2 Kopfhörern an einen iPod) kannst Du die Soundsticks und den Amp anschließen, und an den Amp dann die (passiven?) Micropods.

Ich weiß allerdings nicht, wozu. Einen besseren Klang wird man mit so einem Mischmasch sicher nicht erreichen.
 
Ich weiß allerdings nicht, wozu. Einen besseren Klang wird man mit so einem Mischmasch sicher nicht erreichen.

danke. ich würde halt einfachgerne beide boxen am imac haben, da
die soundsticks den isub haben, also einen subwoofer. und die micropods
als zweites boxenpaar machen mehr raumklang als nur die soundsticks.

also ein Y kabel aus dem imac raus wäre die einzige möglichkeit ja?
 
Das ist echt eine merkwürdige Mischung.. Mit dem Y-Kabel würde das wohl gehen, wobei ich nicht weiß, ob dadurch das Ausgangsignal nicht abgeschwächt wird.
Ich denke ein paar vernünftige Hifi-Boxen würden auch mehr Bass machen als dieser isub.
 
Das ist echt eine merkwürdige Mischung.. Mit dem Y-Kabel würde das wohl gehen, wobei ich nicht weiß, ob dadurch das Ausgangsignal nicht abgeschwächt wird.
Wird sicherlich abgeschwächt, das dürfte aber bei Zimmerlautstärke kein Problem sein...
Ich denke ein paar vernünftige Hifi-Boxen würden auch mehr Bass machen als dieser isub.
Oder halt einfach ein vernünftiger Sub....

"Normale" Boxen sind halt nicht so stylisch wie die Micropods.
 
der sub der soundsticks is gut. für meine zwecke jedenfalls.
und v.a. passt er gut ins wohnzimmer zwecks optik.

ich mach mal das Y kabel dran und kauf mir das v-dock, das hat lineout und 2x15watt. geb dann bescheid wie es lief..

danke
 
Hallo zusammen,

folgendes Problem mit folgenden Komponenten:

1) LCD TV mit HDMI
2) MacBook Pro (DVI -> HDMI)
3) Kabelanschluss (VHF)

Benötige einen AV Reciever mit HDMI In für das MacBook Pro
und einem VHF In für das Kabelfernsehen + HDMI Out, um nur
"EIN" HDMI-Kabel zum LCD verlegen und verstecken zu müssen!

Hilfe
 
Zurück
Oben Unten