iMAC 27" als 2. Monitor ! Anschluss an Konsole ?

*gelöscht*
 
Also dass HDCP nicht gehen wird, ist mir klar. Aber sonst stehe ich grade auf der Leitung.

Ich habe einen MiniDisplayPort/HDMI-Adapter (Amazon, ca. 16 €) am MBP und betreibe meinen 22" FullHD Philips Fernseher als Zweitmonitor mit eben einem HDMI-Kabel.
Das MBP hat den Bildschirm auch gleich richtig erkannt und in der richtigen Auflösung automatisch angesteuert. Ich gehe also davon aus, dass nicht nur Daten Richtung Bildschirm durch den Adapter fließen, sondern auch umgekehrt.

Warum sollten dann die bereits erhältlichen DVI-, VGA-, ...-Adapter auf MiniDisplayPort nicht umgedreht funktionieren, um ein Bild von einem PC etc. am 27 Zoll iMac auszugeben? Die entsprechenden Adapter funktionieren doch offenbar.

Zu den Lags:
Bei meinem MiniDisplayPort-HDMI-Adapter laggt nichts (warum auch?).
Wo ist der Beweis? Na, wenn ich ein Fenster so stelle, dass es sowohl auf dem MBP als auch auf dem Zweitbildschirm zu sehen ist, ist die Ausgabe trotzdem synchron.

Zu den Spielekonsolen:
Die Playstation 3 würde nur im SD Modus funktionieren, da die HD-Ausgabe HDCP voraussetzt. Dürfte bei den XBoxen auch so sein.
 
zur zeit gibt es nur apple geräte mit mini-displayport, du kannst also nur einen mini oder macbook/pro anschliessen...

nicht ganz. Display-Port ist ja neuerdings offiziell anerkannter Standard. Aktuell kommt die Grafikkarte von ATI, die 5870 auf den Markt, welche neben 2x DVI auch einen Display Port-Ausgang hat!
Damit dürfte sich ein iMac als Monitor an einen Win-PC anschliessen lassen und als primärer oder sekundärer Monitor verwenden.

Ob der ganze iMac dann im "Monitorbetrieb" läuft oder nicht konnte noch niemand sagen. Es gibt dazu einen weiteren Thread hier im Forum, wo's um das Thema geht (warum habt ihr 2 Threads??)

hier: https://www.macuser.de/forum/f7/imac-27-externes-486826/
 
@sneud
das ist leider zu leicht gedacht. Wenn du einen MiniDP-HDMI Adapter angeschlossen hast, verwendet der Mac entsprechend das Protokoll von HDMI. Der iMac braucht aber das Protokoll des Displayports um als Monitor genutzt zu werden. Und das kann man via einem solchen Adapter nicht einfach von HDMI her wandeln, dazu braucht es einen entsprechenden Konverter, den es wohl noch nicht gibt.
 
falls es noch nicht gepostet wurde:

Apple äusserst sich um 27"iMac als ext. Display und bestätigt die allgemeinen Gerüchte: Das Ding muss laufen um als ext. Display verwendet zu werden.
 
Gibt es schon länger, soll aber maximal Full HD können, also nicht ausreichend für den 27" iMac.

EDIT: War eine Antwort auf den Post mit dem Link zum Atlona-Konverter, den ich irrtümlicherweise als den aktuellsten gehalten hatte.
 
Koente eine loesung sein

Ich hab's bestelt. Wir wurd's sehen.

http://www.atlona.com/Atlona-DVI-to-Mini-DisplayPort-Converter-p-17859.html

Oder auf Deutsch:
"ATLONA stellt den DVI zu MiniDisplayPort-Konverter AT-DP200"
"Der AT-DP200 wandelt das digitale DVI-Signal in ein MiniDisplayPort-Signal wobei HDCP
und EDID Informationen mit übertragen werden. Dies ermöglicht die optimale Auflösung
für das angeschlossene Display, wobei auch 1920x1200 und 1200x800 unterstützt werden."

http://www.screenprofessional.de/index.php?id=199

Nicht die ganze 2560 x 1440, aber nah genug.

~~Amon
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Optik warte ich lieber bis Januar auf das ding von Belkin :)
Aber bin natürlich gespannt...

Altona hat auch etwas neues angekündigt... Hast denen mal geschrieben was Du vor hast?

Hatte in Erinnerung das 2 altona Geräte benötigt werden..... Diese in einen neuem Gerät zusammen kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn anschließen, bei nem anderen Rechner wäre die Auflösung etwas geringer. Aber XBOX360 und PS3 können ja sowieso nicht mehr als FullHD effektiv darstellen.
 
ich weiss das gehört hier nicht unbedingt rein... aber kann mir jemand sagen ob es bei den ersten alu imacs auch einen display port anschluss gibt so wie bei den neuen? oder hat sich zwischen den ältern und den neuen was geändert?? ich will jetzt keine konsole anschliesen, ich muss nur wissen ob es die selben anschlüsse sind, also ob sich bei den steckern was geändert hat.... danke schon mal! gg
 
Den Eingang gibt es erst seit den neuen Modellen. Also haben die ersten Alu iMacs das nicht.
 
Den Eingang gibt es erst seit den neuen Modellen. Also haben die ersten Alu iMacs das nicht.

ich hätte die frage anders stellen sollen, sorry...

ich will einen zweiten monitor an den imac anschließen, hab dazu einen display port adapter von einen freund der aber einen ganz neuen imac besitzt. passen da die stecker am alten imac?
 
Ich meine Anstatt hier zu Fragen hättest du auch einfach an deinem Mac schauen können ob er eine Buchse für den Stecker hat ;)

Bei den letzten 24" Alu iMacs steht folgendes:

Mini DisplayPort Ausgang mit Unterstützung für DVI-, Dual-Link-DVI- und VGA-Video (erforderliche Adapter separat erhältlich), Simultane Unterstützung einer vollständig nativen Auflösung auf dem integrierten Bildschirm und einer Auflösung von bis zu 2560 x 1600 Pixel auf einem externen Display
 
Ich meine Anstatt hier zu Fragen hättest du auch einfach an deinem Mac schauen können ob er eine Buchse für den Stecker hat ;)

Bei den letzten 24" Alu iMacs steht folgendes:

zu meinem bedauern muss ich dir aber leider sagen das ich im büro mit einem pc arbeiten muss ;) inzwischen konnte ich aber nachgucken...

danke trotzdem :D
 
Es sei dir verziehen :D
 
Auf der Macworld wurde heuer dieser HDMI->DisplayPortAdapter vorgestellt, der wohl im April erscheinen soll:

HDMIMDP.JPG

http://kanexlive.com/products/item.aspx?id=3662

Quelle:
http://www.tuaw.com/2010/02/11/kanex-shows-hdmi-to-mini-displayport-for-imac-input-at-macworld/
They demoed the product playing video from a Blu-Ray DVD player, and Xbox 360 and a PlayStation 3, and it all looked great. The video is converted from HDMI to DisplayPort format with no upscaling, and the results are quite impressive. The hardware is compact with a solid enclosure, which I always appreciate. It's planned for launch in April, and will be available for $149.US.

hört sich ja vielversprechend an. Die Frage wird halt mal wieder sein, wie es mit dem InputLag aussieht....
 
separiert das Teil dann auch das Ton- vom Videosignal?
 
https://www.macuser.de/forum/f7/belkin-entwickelt-adapter-486018/index7.html

hab schon einen Adapter gekauft, der hervorragend klappt.

Das Gerät oben wird genau das gleiche sein, wie das Dr. Bott Kabel. 1080p Darstellung wird nicht möglich sein. Zwar wird 1080 unterstützt aber der Eingang beim iMac kann entweder nur 720p oder 1440p unterstützen. Deshalb wird auch hier nur 720p möglich sein.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Dr. Bott Kabel, besser als erwartet. Und ja, Ton wird ganz normal über die iMac Boxen wiedergegeben.

Update:
Bei dem Gerät oben steht es sogar im Artikel:
"max res is only 1280 x 720"

Dr. Bott kostet 99€
 
Was heißt Ton von den iMac Boxen? Ich dachte immer die Spezifikation von MiniDisplayPort würden keine Sound übertragung vorsehen?
 
Also ich kann nur vom Dr. Bott Kabel reden, und hier wird sowohl das Bild auch als auch Sound übertragen. Ich hab keine externen Boxen angeschlossen, der Sound wird durch die iMac internen Lautsprecher wiedergegeben.
 
Zurück
Oben Unten