iMAC 27" als 2. Monitor ! Anschluss an Konsole ?

newmaster

newmaster

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
1.349
Reaktionspunkte
113
Um den 27" iMac als zweites Display für einen beliebigen weiteren Mac (mit Mini-DisplayPort) zu nutzen, bedarf es eines entsprechenden Kabels, welches Belkin liefert: Das 1,5 Meter lange Mini-DisplayPort-auf-Mini-DisplayPort-Kabel kostet 30 Euro , ist allerdings erst in vier bis sechs Wochen versandfertig.
(Quelle : fscklog.com )

Apple schreibt:
Mini DisplayPort für Videoeingang und Videoausgang ;Unterstützung der Eingabe von externen DisplayPort Quellen (Adapter separat erhältlich) bei den 27" Modellen

http://www.apple.com/de/imac/specs.html


Welches Kabel wird benötigt um den iMAC an einer Konsole wie X-Box oder PSP3 anschließen zu können?

hdmi -> dvi kabel und dieses an einen displayport-dvi adapter?

blos den sound müsste man dann anders abgreifen...

Ist es wirklich möglich eine Konsole endlich an dem iMAC zu bekommen? Bild und Ton?
Wie?



.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast aber schon gesehn dass Apple ein IPS Panel im iMac verbaut. Würde ich zum anschließen einer Konsole als suboptimal bezeichnen, da die Schaltzeiten bei diesen Panels meistens relativ hoch sind.

Zum Spielen mit der Konsole wohl nur mäßig geeignet...

Naja, vielleicht hat Apple sich da auch was einfallen lassen.

Einen Adapter von DisplayPort auf HDMI bzw. umgekehrt gibt es auf jeden Fall... habe ich gestern noch irgendwo bei Flickr gesehen.
 
Hohe Schaltzeiten bei diesen Panels...
Was hat das für eine Auswirkung beim spielen? Verzögerungen?
Was heißt mäßig geeignet?
Ach das wäre soooo cool wenn das wirklich vernünftig funktionieren würde!
 
Ich denke schon, dass du damit gut zocken kannst. Mäßig klingt ja schon fast als würdest du beim zocken nur eine Diashow sehen ^^
 
Ne ne das passt sicher, mach dir keine Sorgen!!! ;)

Auf nem Zocker-Laptop kannste auch spielen und die haben oftmals ziemlich lahme Displays drin, zumindest die alten! Trotzdem mach(t)en sie keine Probleme!

Und zum Kabel: Solange es HDMI-IN oder OUT hat, damit man die PS3/360 bzw. deren HDMI-Kabel anschließen kann, geht es sicherlich.

Mfg
 
Spannender finde ich den Umstand, dass man eine PS3 als Bluray Player nutzen könnte, wie wäre denn die Bildqualität wenn auf 1920x1080 runter interpoliert werden würde ?
 
Du hast aber schon gesehn dass Apple ein IPS Panel im iMac verbaut. Würde ich zum anschließen einer Konsole als suboptimal bezeichnen, da die Schaltzeiten bei diesen Panels meistens relativ hoch sind.

Was würde das bei HD Filmen bringen?
Wenn du schnelle Szenen hast, dann hast ja auch ein geruckel und Apple bewirbt es ja auch als eine Art HD-TV.
Denke nicht, dass die so dermaßen lahm sind, oder?
 
Soweit ich weiss, unterstützt Apple aber beim Displayport kein HDCP. Somit bekommt man beim Anschluss einer PS3 nicht mal die Nutzeroberfläche zu sehen.
 
Ich hab in dem Zusammenhang eine ähnliche Frage:

kann man den iMac durch diesen Eingang als normalen DVI-Bildschirm verwenden? das heißt, gibt es ein Adapterkabel, so dass man quasi den DVI-Ausgang eines anderen Rechners mit dem iMac(-Bildschirm) verbinden kann, um ihn einfach nur als Bildschirm zu nutzen?

Also nicht über HDMI, sondern DVI?

kann mir das wer beantworten?
 
zuerst muss man bedenken, dass es sich eine mini-displayport eingang handelt.
es könnte sein, dass man da noch einen konverter für DVI/HDMI braucht...
als ausgang schaltet nämlich die grafikkarte das signal entsprechend, zu dem eingang gibt es noch kein infos...
wenn man sich betrachtet, dass apple im store 29,95€ für ein 1,5m mini-dp kabel will, dann wird so ein konverter wohl auch eher in der 99€ klasse landen...
 
@tocotronaut: danke, aber der link war keine antwort auf meine frage :)

@oneoeight: ja, so einen konverter braucht man definitiv. das schätze ich auch, allerdings hoffentlich nicht in der erwarteten preisklasse...der eingang ist also so neu, dass man auf infos / entsprechende erfahrungsberichte warten muss und auf gegebenenfalls noch neu rauskommende kabel/adapter?!
 
naja deine frage ist auch wiedersprüchlich gestellt, da es keinen Mac mit HDMI gibt.
es gibt am mac an digitalen videoausgängen nur (mini)DVI und (mini)Displayport.


aber ein blick auf die apple webseite verrät, dass dein vorhaben nicht funktionieren dürfte.
Unterstützung der Eingabe von externen DisplayPort Quellen (Adapter separat erhältlich) bei den 27" Modellen

ansonsten finde ich dass der link eigentlich sehr gut zum thema passt. vielleicht reicht dem einen oder anderen ja die softwarelösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tocotronaut: Es geht aber darum, den iMac selber als externen Bildschirm für eine Quelle, die ein DVI-Signal schickt, zu verwenden und zwar direkt über dieses kabel - eine softwarelösung ist ja primär dafür, andere rechner als ergänzungsbildschirm für einen imac zu nutzen, sofern ich das richtig verstehe.... dass es keinen imac mit hdmi gibt, ist klar - das bezog sich auf den anfang, als es darum ging, hmdi-konsolen an den neuen imac anzuschließen. :)
 
"Eingabe von externen DisplayPort Quellen" bedeutet kein HDMI und kein DVI. DisplayPort hat ein eigenes Protokoll und nur das wird vom iMac-Display unterstützt. Das verhält sich beim neuen 24" Cinema Display genauso.
 
Klare Ansage - nicht umgehbar durch Adapter?
 
adapter mit schaltung, der die digitalen signale umwandelt...
einfach nur steckverbindung geht nicht ;)
 
Und den jibbet noch nicht.....alles klar! ergo: abwarten und auf vernünftigen preis hoffen! :) thx
 
Schade, also doch keine XBOX360 am 27" :mad:
 
Ja und wie ist das dann, läuft der ganze iMac dann, oder wird nur der TFT mit Strom versorgt?

Wahrscheinlich eher letzteres...

Aber das habe ich schon immer bemängelt, kaum zu glauben das sie das jetzt implementiert haben. :D
 
Zurück
Oben Unten