iMac 2017 5k mit OCLP Bildschirm bleibt Schwarz

bloodynoob

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.03.2016
Beiträge
1.564
Reaktionspunkte
258
Habe heute dass Beta 4 Update von Sequoia installiert nach dem die Root patches drauf waren und einen Neustart war der Bildschirm da mit Sequoia aber der iMac war komplett eingefroren musste den mit den mit dem Ein-Ausschalter runterfahren , der iMac bekommt Strom,
Was mir aufgefallen ist das der iMac nach dem Booten kurz an die 90° heiß wurde bevor ich den ausschaltete, kann jemanden vielleicht Hilfe anbieten, oder ist es vielleicht ein Hardware Defekt?
 
Beta Version und OCLP vertragen sich eben nicht immer, eher weniger.
 
Ja das habe ich jetzt auch festgestellt, aber wie bekomme ich den iMac wieder flott?
 
Habe versucht NVRAM zurück zusetzen aber der gibt keinen mucks von sich, habe es mit einem externen SSD wo ein nativer Ventura drauf ist versucht da geht gar nichts.
 
Das mach ich daran fest, weil wenn ich die externe SSD anschließe die Leuchte von das SSD Gehäuse leuchtet .

Ja das meine ich ein NVRAM reset, da kommt nicht der bekannte Gong.
 
Ich gehe davon aus, dass Du im Moment keine BT-, sondern USB-KB & -Maus verwendest.
Leuchte von das SSD Gehäuse leuchtet
Also gibt der USB-Port die 5V aus.
da kommt nicht der bekannte Gong.
Ich habe schon mal erlebt, dass der Gong meines iMac nicht zu hören war und erst nach einen NVRAM-Reset wieder zu hören war.
Wie oft hast Du den NVRAM-Reset versucht?

Hast Du den iMac schon stromlos gemacht? Kann durchaus mal länger sein.
 
Ich habe mein Bluetooth Tastatur mit den Lightning Kabel an den Mac, den NVRAM-Reset habe ich schon mehrmals ausgeführt,
Stromlos hatte ich den schon ein paar mal, bringt alles nichts.
 
bringt alles nichts
Langsam gehen mir die üblichen Ideen aus.
Wie schaut es mit einem separaten Monitor aus, um zu sehen, ob noch ein Bild generiert wird? Nie versucht, aber m. w. gibt es doch die Möglichkeit (via TB?).
 
Ich habe mein Bluetooth Tastatur mit den Lightning Kabel an den Mac, den NVRAM-Reset habe ich schon mehrmals ausgeführt,
Stromlos hatte ich den schon ein paar mal, bringt alles nichts.
Meines Wissens ist das Lightning Kabel an der Tastatur nur fürs laden. Keine Datenverbindung. Du solltest eine USB Tastatur nutzen. Kann auch Windows sein.
 
Habe heute dass Beta 4 Update von Sequoia installiert nach dem die Root patches drauf waren und einen Neustart war der Bildschirm da mit Sequoia aber der iMac war komplett eingefroren musste den mit den mit dem Ein-Ausschalter runterfahren , der iMac bekommt Strom,
Was mir aufgefallen ist das der iMac nach dem Booten kurz an die 90° heiß wurde bevor ich den ausschaltete, kann jemanden vielleicht Hilfe anbieten, oder ist es vielleicht ein Hardware Defekt?
OCLP ist nicht für Beta Versionen gedacht. Du solltest an einem anderen Mac einen OCLP Stick erstellen mit einem NICHT-Beta Sequoia und drüber installieren in der Hoffnung dass deine Daten noch da sind. Ansonsten, hoffentlich ein Backup vorhanden.
 
Lightning Kabel an der Tastatur nur fürs laden
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. ich fand es angenehm, dass zumindest beim KB die Nutzung während des Ladens weiter geht. Gerade nochmal getestet und zur Sicherheit im BT gelöscht.
 
Ich habe mein Bluetooth Tastatur mit den Lightning Kabel an den Mac, den NVRAM-Reset habe ich schon mehrmals ausgeführt,
Stromlos hatte ich den schon ein paar mal, bringt alles nichts.
Meines Wissens ist das Lightning Kabel an der Tastatur nur fürs laden. Keine Datenverbindung. Du solltest eine USB Tastatur nutzen. Kann auch Windows sein.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. ich fand es angenehm, dass zumindest beim KB die Nutzung während des Ladens weiter geht. Gerade nochmal getestet und zur Sicherheit im BT gelöscht.
Nur Nebenthema, aber das Lightning Kabel macht das KB zur 'normale' vollwertigen USB-Tastatur. Schreibe gerade genau in der Konfiguration ohne BT überhaupt aktiviert zu haben.
 
zum eigentlichen Thema:
Das sieht ehrlich gesagt nicht so gut aus. Wenn da auch was heiß geworden ist, kann es schon ein Hardware Defekt sein. Ein Zusammenspiel mit OC oder der Beta mit OCLP auf unsupported Mac ist leider auch nicht auszuschließen - leider.

Ich kann nur erstmal vorschlagen, alle, wirklich alle angeschlossenen Geräte mal abzustecken. Den iMac ein paar Minuten stromlos zu stellen. Den Einschaltknopf in dem stromlosen Zustand mal 20sek gedrückt zu halten. Und die Daumen zu drücken.

Dann nochmal an den Strom und einschalten, noch ohne Peripherie. Vielleicht hast du Glück. Ansonsten vermute ich, dass da drinnen was abgeraucht ist.
 
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. ich fand es angenehm, dass zumindest beim KB die Nutzung während des Ladens weiter geht. Gerade nochmal getestet und zur Sicherheit im BT gelöscht.
Hat er eine original Apple Tastatur?
 
Weil keine Tastatur?!!
Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Der TE hat ja eine funktionierende kabelgebundene Tastatur, nämlich A1644 - Apple Magic Keyboard (2. Generation) am Ligthning USB Kabel, also wird es nicht ursächlich daran liegen.
 
Zurück
Oben Unten