Alltag Im Kühlschrank steht Wasser

rudluc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2016
Beiträge
8.041
Reaktionspunkte
7.179
Ich habe eine Frage, die überhaupt nichts mit Apple zu tun hat, aber vielleicht könnte jemand mit mir bei einem ärgerlichen Haushaltsproblem Ursachenforschung betreiben.
Wir haben einen 180cm hohen frei stehenden Kühl-Gefrierschrank von Siemens, der ca. 8,5 Jahre alt ist. Alle 14 Tage steht dort unten Wasser drin. Es ist ungefähr so viel wie in ein mittleres Wasserglas hineinpasst, also recht viel.
In der Rückwand (innen) gibt es im unteren Drittel eine Rinne, die in einem Loch mündet, wo normalerweise das Wasser abfließen müsste. Das Loch ist auch frei, soweit ich das mit einem Löffelstiel feststellen kann. Auch mit einer dünnen Rundbürste habe ich es schon gereinigt.
Leider kann ich aber nicht erkennen, wohin das Wasser fließen müsste, dann die Rückwand des Kühlschrankes ist völlig glatt. Auch die normalerweise frei liegenden Kühlschlangen sind durch die Rückwand abgedeckt und unzugänglich.
Wir achten schon immer darauf, keine warmen Lebensmittel in den Kühlschrank zu stellen, wodurch sich ja Kondenswasser bilden kann.
Meine Frau und ich sind überfragt.
 
Das Kondenswasser fließt normalerweise durch das Loch ab und verdampft/verdunstet dann hinterm Kühlschrank in einer Auffangschale.
Ich vermute das dieser Abfluss verstopft ist oder der Kühlschrank nicht richtig dicht ist, dann strömt warme Luft herein kühlt ab und da kalte Luft weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als warme, kondensiert es
 
Die Kondenswasser-Abführung ist hinten irgendwo an der inneren Rückwand des Kühlschranks.
Diese auf Verstopfung kontrollieren – da sich dort gerne Bakterien- und/oder sonstiges ansammelt.
Je nach Modell findet sich auf der Rückseite des Kühlschranks eine Auffangvorrichtung der Kondenswasser-Abführung zur Verdunstung –
da mal nachschauen, ob da „der Schlons“ drin wohnt. Oder ob die Austrittöffnung dort evtl. dicht ist.

Auch „gegen die innere Rückwand“ stoßende Sachen fördern die Bildung von Kondenswasser im Kühlschrank.
Alte und poröse, sowie verdreckte, Dichtungslippen der Kühlschranktür ebenso.

Falls ein internes Eisfach drin ist, dessen Tür und Dichtung kontrollieren.
Evtl. taut dies ab.
 
Ich habe mir für meinen Siemens mal so ein Set gekauft. Damit kommt man schon recht weit.
 
wenn ein nass sauger vorhanden: da wo das wasser abfließt, an dem loch, nasssauger ran und raussaugen
hab ich nochnie anders gemacht
 
Manchmal bleibt über die Zeit da halt ne Schmonze hängen in dem Abflussloch. Da von innen am besten mal mit ner flexiblen Litze, Kabel,
Gitarrensaite o.Ä. durchstochern.
 
Das Problem ist, dass man nicht an die Auffangschale herankommt, weil unser Kühlschrank eine Rückwand hat, die alles verkleidet.
Und das Loch auf der inneren Rückwand ist frei. Ich habe eine kleine Rundbürste, womit ich durch das Loch durchgehe und dabei stoße ich dann von innen an die Rückwandverkleidung. Das Loch mit dem Ablauf ist also frei.
Seltsam ist, dass die Kühlschranktür meist ziemlich schwer aufgeht, so als wenn sich im Kühlschrank ein Vakuum bilden würde.
 
Da von innen am besten mal mit ner flexiblen Litze, Kabel, Gitarrensaite o.Ä. durchstochern.
Das wäre noch eine Idee! Das muss ich mal ausprobieren! Die Bürste, die ich verwende, hat innen nämlich einen starren Draht.
 
Das wäre noch eine Idee! Das muss ich mal ausprobieren! Die Bürste, die ich verwende, hat innen nämlich einen starren Draht.
Yes, war bei mir auch schonmal so. Da gehts erst durch die Plastikisolierung und macht dann aber hinten wohl noch einen Bogen bis in
diese Tropfschale (bei mir lag die zwar offen mangels Rückwand, war aber auch nicht rausnehmbar verbaut).

Mit nem passen Abschnitt flexiblem dünnen Kabel kommst da sicher besser durch. Denke auch paar gute Tropfen Spiritus zum mitspülen
und etwaigem Schmodder dabei zuzusetzen könnten nicht schaden..
 
Zurück
Oben Unten