iCloud Speicher Nachfrage

edgarwallace198

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2011
Beiträge
190
Reaktionspunkte
35
Hallo zusammen,

ich habe noch nicht übermäßig viel mit der iCloud gemacht und habe eine kurze Verständnisfrage:

Ich habe mit meinem iPad direkt von einem USB Stick Videos über Dateien in einen neuen Ordner in iCloud Drive gezogen. Wenn ich mir diese nun über mein iPhone anschauen möchte, muss ich diese erst herunterladen. Warum herunterladen? Warum kann ich die Videos nicht direkt über eine Online-Verbindung schauen? Mit z.B. Dropbox würde das ja auch funktionieren ohne etwas herunterzuladen. Vielleicht kann mir das mal jemand erklären. Danke!

Herzliche Grüße
 
Weil die iCloud kein online Speicher ist (online Netzwerklaufwerk), es dient lediglich dazu, die Systeme untereinander synchron zu halten.

iCloud ist auch kein Backup in diesem Sinn, was ein Backup so ist und sein sollte
 
Bei allen Cloud-Diensten - egal ob iCloud, Dropbox oder was anderes - werden gespeicherte Dateien aus dem lokalen Speicher entfernt, wenn der lokale Speicher vollläuft. Umgekehrt werden Dateien meist still-und-heimlich wieder zurückgeladen, wenn man sie mal benutzt.

Offenbar ist das bei diesen Videos so passiert und die Dateien-App muss das Video zum Anzeigen erst wieder zurückholen.

Wenn die Dropbox-Äpp das anders macht, dann
  • war entweder damals der lokale Speicher noch nicht voll und die lokale Kopie (der "Cache", sozusagen) war zufällig noch lokal verfügbar
  • oder die Dropbox-Äpp ist schlauer und kann ggf. Videos direkt ohne Download "streamen", was Apple's Dateien-Äpp nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die iCloud kein online Speicher ist (online Netzwerklaufwerk), es dient lediglich dazu, die Systeme untereinander synchron zu halten.

iCloud ist auch kein Backup in diesem Sinn, was ein Backup so ist und sein sollte
Man kann (so ist m.V.), neben den von System und vielen Apps genutzten autom. Sync-Dienst, sehr wohl Daten manuell in der iCloud speichern und somit als Netz-LW benutzen.
 
Weil die iCloud kein online Speicher ist (online Netzwerklaufwerk), es dient lediglich dazu, die Systeme untereinander synchron zu halten.

iCloud ist auch kein Backup in diesem Sinn, was ein Backup so ist und sein sollte
Andersrum: das ist ein Online-Speicher, aber kein Streamingdienst. Und solange icloud keinen "Videoplayer" anbietet (so wie zb die Online-Bearbeitung von iWork-Dokumenten), ist das halt so...

@edgarwallace198 Du kannst doch dediziert Dateien speichern in der icloud. Nur zum Bearbeiten (und Video anschauen ist im Prinzip wie bearbeiten) müssen die Daten halt für den lokalen Rechner erreichbar sein. Das geht entweder über einen entsprechenden Dienst auf dem Server (aka Streaming oder online-Editor) oder halt mit runterladen und lokaler "App".
 
iCloud kein online Speicher ist (online Netzwerklaufwerk)
Im Falle des iPad hat man sowieso keinen Zugriff auf die Art und Weise lokaler Speicherung.
Lokal löschen und/oder gezieltes Backup ist gar nicht vorgesehen/möglich.

Man kann iCloud und andere Cloud-Dienste sowieso nur so benutzen, wie sie sind. An die lokal vorgehaltenen Daten kommt man nicht ran.
 
Im Falle des iPad hat man sowieso keinen Zugriff auf die Art und Weise lokaler Speicherung.
Lokal löschen und/oder gezieltes Backup ist gar nicht vorgesehen/möglich.

Hat man teilweise. Man kann auch unter iOS/iPadOS die lokalen Downloads vom iCloud Drive löschen.
 

Anhänge

  • IMG_1655.jpeg
    IMG_1655.jpeg
    25,8 KB · Aufrufe: 34
Okay, ich verstehe den Sinn der iCloud und werde dann vermutlich solche Aktionen
über die DB machen. Danke für eure Antworten!
 
Jetzt sind mir doch noch zwei Dinge aufgefallen!

- auf meinem Mac sind die Videos sofort vorhanden. Kein Herunterladen. Warum, keine Ahnung. Gehts da auch um Speicherkapazität? er synchronisiert auf jeden Fall noch.
- in der Dropbox App, übers iPhone, werden Videos auch nur sehr komprimiert abgespielt. Volle Auflösung dann vermutlich auch nur nach Download.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-01-04 um 09.39.00.png
    Bildschirmfoto 2024-01-04 um 09.39.00.png
    382,1 KB · Aufrufe: 31
Nee, so richtig cool ist das nicht! Es sollte doch zumindest die Möglichkeit geben, in einem iCloud-Ordner feste Daten zu speichern. Vor allem, wenn man sie auf direktem Wege dort hin lädt.

Verstehe nicht ganz Deinen Einwand.
Du kannst Daten in die iCloud laden und dort speichern.

Wenn Du diese öffnest, werden sie zuerst auf das entsprechende Gerät geladen und beim schließen aktualisiert.
 
Verstehe nicht ganz Deinen Einwand.
Du kannst Daten in die iCloud laden und dort speichern.

Wenn Du diese öffnest, werden sie zuerst auf das entsprechende Gerät geladen und beim schließen aktualisiert.
Nee, eben nicht. Über das iPhone muss ich Sie manuell herunterladen um sie anschauen zu können, auf dem MacBook werden die Videos automatisch heruntergeladen/synchronisiert.
 
iCloud ist ein Teil von iCloud Drive. Daten werden grundsätzlich synchron gehalten sofern für diese das aktiviert ist. Dazu gibt es auf den Endgeräten entsprechende Einstellungen. Auch Fremdanbieter Apps können iCloud nutzen und so die Daten übergreifend synchron halten.

Je nach Gerät kann man auch für bestimmte Daten oder Apps wählen ob diese lokal gespeichert werden oder nicht bzw. nur bei Bedarf und später durch Platzhalter ersetzt werden dürfen und dann werden.

Ist denn beim iPhone unter iCloud Drive auch die Option zum sync aktiviert? Ist der Sync aktiviert ist der dann auch schon abgeschlossen?

In der Dateien App kann man auch nachschauen was lokal auf dem iPhone/iPad gespeichert ist!

https://support.apple.com/de-de/102570

P.S. Für den schnellen Zugriff werden die letzten genutzten Dateien (Dateien App) geladen und der erst bleibt im iCloud Drive.
 

Registrierung oder Anmeldung bei MacUser.de

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Beitrag schreiben zu können.

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein kostenloses Benutzerkonto für Macuser.de

Log in

Besitzt du schon ein Benutzerkonto? Hier anmelden.

Zurück
Oben Unten