Ich will ein neues Wort erfinden, helft mir mal dabei!

Ich glaube "noring" passt am besten. Oder "knoring?"

ich nore dich, du norst mich, er/sie/es noren, wir werden genort, ihr werdet genort sein... hör auf mich zu noren ey!

(Eilmeldung in der Tagesschau: "In Deutschland wird immer häufiger genort! Wie das Paul Ehrlich Institut mitteilt, wir jeder zweite Deutsche regelmäßig genort. Zum Beispiel durch noren am Arbeitsplatz entsteht der deutschen Wirtschaft Kosten in Millionenhöhe...")


PS: wie krieg ich das jetzt hin, dass mir Text Edit das Wort "noren" nicht dauernd als Rechtschreibfehler rot unterstreicht....

Also Knoring oder Noring????
 
Weder noch, ist ein totales Schei*wort. PUNKT!
 
Weder noch, ist ein totales Schei*wort. PUNKT!

Das ist doch SCHEI**egal!!
Außerdem ist es dann ja in guter Gesellschaft...
http://de.wikipedia.org/wiki/Mobbing
http://de.wikipedia.org/wiki/Stalking
http://de.wikipedia.org/wiki/Bossing
http://de.wikipedia.org/wiki/Staffing

Wir machen das Wort und damit BASTA!!! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/b/be/Gerhard_Schroeder_MUC-20050910-02.jpg

Außerdem hab ich grad noch ein neues Wort entdeckt!
"to MACing" jetzt MACer nicht so! Du MACst heute schon den ganzen Tag...
 
"knoring" ist noch deutlich schlechter als "sitt". Und das ist schon RICHTIG schlecht.
 
knor ? kommt das von knorkator ?
knorkatorisieren ?

du bihst wirglisch ein opfa darum knorre isch disch jedzd :eek:
 
Und wer hats erfunden?

:hehehe:
 
Wir haben genug "eingedeutschte Anglozismen". Finde sowas zum :sick:

Die deutsche Sprache geht vor die Hunde.
 
Solch geistreichen Threads wie diesen ignoriere ich noch nichtmal.
 
Gut, Du wolltest es nicht anders...
attachment.php


:reise:
aargh11
 

Anhänge

  • maltodextrined.png
    maltodextrined.png
    32,9 KB · Aufrufe: 262
Wenn Frauen nicht zurückschreiben, machst du im Ansatz etwas falsch: Du musst anrufen oder dich direkt treffen, aber etwas schreiben, was man ignorieren kann, funktioniert einfach nicht ;)
 
Ich finds ja auch sehr interessant dass du ein Wort erfinden willst, welches an die englische Sprache angelehnt werden soll - dabei beherrscht du diese nicht mal...

Es heißt nicht "to xyzING", sondern "to xyz"... Oder übersetzt du "gehen" auch mit "to going"?
 
man kann auch ein klingelndes Telefon oder den rot angestrichenen Termin bewurieren....:cool:
 
Also der Neologismus von bug hat irgendwie Stil :)
 
Bislang wurde hier vor allem die englische Sprache vergewaltigt. :nono:

Er will ja was englisches, was dann aber wieder die deutsche Sprache zurückkonvertriert wird:

Also wie z.B.:

Engl: He outed himself.
eingedeutscht: Er hat sich geoutet.

:sick:
 
Jetzt stellt euch mal nicht so an. Endlich ist mal Kreativität gefragt und alle nörgeln nur rum....
 
bisher zuned das alles ziemlich
 
Zurück
Oben Unten