Wuddel
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 26.05.2002
- Beiträge
- 3.865
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo,
mein Nachbar (Ende 50) macht sich jetzt nach seiner Polizeilaufbahn selbstständig. Er ist einige Jahre begeisteter ähm "Hobby-PCler" und leider auch Stammkunde bei meinem Nachbarschafts-Reparaturservice
Als was er sich nun selbstständig macht weis ich gar nicht so genau. Irgendwas wie "Unternehmensberater". Ich hab leider gar keine Ahnung davon, er schon. Bei Computern ist es andersrum
Er hatte mich gerade angesprochen ich solle ihm doch Hardware empfehlen. Klar das ich zuerst an den Mac dachte.
Doch zuerst zur Software: Es soll wohl eine Art Buchhaltungs Bilanzierungssoftware sein. Er hatte da LexWare (lexware.de, wenn ihr dann wisst was er meint) angeführt die wohl genau das für Win machen. Außerdem scheint das Finanzamt bestimmte Software vorzuschreiben (hä seit wann den das). Ganz besonders wichtig für ihn ist das die Software superstabil ist. Außerdem soll sie leicht zu bedienen sein.
Gibt es für den Mac überhaupt sowas? (Office wird er auch brauchen aber das gibt es ja.)
Zur Hardware: Er will ein Notebook und evtl. noch einen stationären Rechner (ob er den für sich privat oder für eine Angestellte will, da ist er sich noch nicht so sicher
). Auch will er Airport ("Diese Funk-Sache!"
) und Internetzugang per DSL.
Momentan war er leider ein Freund von ALDI&Co. (seine Probleme kamen nicht von ungefähr). Er kam schon mit der Bemerkung das in seiner Computerzeitschrift (mit ziemlicher Sicherheit liest er immer noch ComputerBild) das aktuelle ALDI-Notebook mit "Ausgezeichnet" bewertet wurde. Aua! Ich denke mal er unterschätzt die Kosten die auf ihn zukommen
Also was kann ich ihm empfehlen? Ist der Mac (wg. der Software) überhaupt eine Alternative? Oder kann ich mich nur schützend zwischen ihn und das nächste LIDL-Notebook werfen und ihm wenigstens ein IBM/Toshiba empfehlen?
Gruß Wuddel
-----------------------------------
Life is for those, who can't face science-fiction.
mein Nachbar (Ende 50) macht sich jetzt nach seiner Polizeilaufbahn selbstständig. Er ist einige Jahre begeisteter ähm "Hobby-PCler" und leider auch Stammkunde bei meinem Nachbarschafts-Reparaturservice
Als was er sich nun selbstständig macht weis ich gar nicht so genau. Irgendwas wie "Unternehmensberater". Ich hab leider gar keine Ahnung davon, er schon. Bei Computern ist es andersrum
Er hatte mich gerade angesprochen ich solle ihm doch Hardware empfehlen. Klar das ich zuerst an den Mac dachte.
Doch zuerst zur Software: Es soll wohl eine Art Buchhaltungs Bilanzierungssoftware sein. Er hatte da LexWare (lexware.de, wenn ihr dann wisst was er meint) angeführt die wohl genau das für Win machen. Außerdem scheint das Finanzamt bestimmte Software vorzuschreiben (hä seit wann den das). Ganz besonders wichtig für ihn ist das die Software superstabil ist. Außerdem soll sie leicht zu bedienen sein.
Gibt es für den Mac überhaupt sowas? (Office wird er auch brauchen aber das gibt es ja.)
Zur Hardware: Er will ein Notebook und evtl. noch einen stationären Rechner (ob er den für sich privat oder für eine Angestellte will, da ist er sich noch nicht so sicher
Momentan war er leider ein Freund von ALDI&Co. (seine Probleme kamen nicht von ungefähr). Er kam schon mit der Bemerkung das in seiner Computerzeitschrift (mit ziemlicher Sicherheit liest er immer noch ComputerBild) das aktuelle ALDI-Notebook mit "Ausgezeichnet" bewertet wurde. Aua! Ich denke mal er unterschätzt die Kosten die auf ihn zukommen
Also was kann ich ihm empfehlen? Ist der Mac (wg. der Software) überhaupt eine Alternative? Oder kann ich mich nur schützend zwischen ihn und das nächste LIDL-Notebook werfen und ihm wenigstens ein IBM/Toshiba empfehlen?
Gruß Wuddel
-----------------------------------
Life is for those, who can't face science-fiction.