Hilfe!! AMEISEN-Invasion

Leg eine Alufolie auf den Fußboden und verteile darauf (und rundherum) Zuckerwasser. Am besten, du machst noch eine Spur bis hin zur Tür...Nach spätestens einer halben Stunde sollten die Viecher auf der Alufolie sitzen/kleben bzw. auf dem Weg dorthin sein...

Und jetzt ist dein großer Augenblick gekommen: Du packst dir ein Insektenspray und sprühst den gesamten Raum, ALLE Fugen und vor allem den Weg von der Alufolie bis zur Tür ein...Dann wartest du ein bis zwei Stündchen und fängst mit dem Sprühen von vorn an...

Danach werden die blöden Viecher ganz sicher völlig fertig auf dem Boden rumliegen. Mit dem Wegwischen solltest du allerdings ein Weilchen warten, da das Insektenspray nicht unbedingt einatmenswert ist... ;)

Es ist sicherlich möglich, dass die ein oder andere hartnäckige Ameise nach ein paar Stunden wieder aufersteht und gemütlich weiterläuft...Also schau regelmäßig mal nach...aber wenn du die nächsten zwei Tage noch mal alle Fugen einsprühst, werden sie den Eingang künftig ganz sicher meiden...

Ein Zeichen dafür, dass Ameisen (wie oft angenommen) keine primitiven Wesen sein können... :cool:
 
Ein Kollege hat einmal eine Recherche fuer eine halbe Diplomarbeit ueber "wie kille ich Kakerlaken" durchgefuerht. Beste Methode. Kakerlake einfangen (Glas und Papier) dann in einen Eimer mit Wasser und Spuelmittel werfen. Dort versaufen diese dann.

Diese Viecher sind schon extrem Widerstandsfaehig. Am besten nichts herumliegen lassen. Vor zwei Tagen habe ich ein schmutziges Messer in den Spuehltrog gelegt. Nach fuenf Minuten war schon eine Kakerlake daran.

Ameisen das gleiche. Hier werfe ich die Resten eines Apfels in den Abfalleimer und schon kommen die Ameisen. Alles gereinigt und nun sind diese wieder weg.
 
Kerstin M schrieb:
Habe Angst, dass die sich in irgendwelche Öffnungen im PB verkriechen...

Da gabs schon Threads mit Fliegen im Cinemadisplay, Spinnen im Powermac und Würmern im iBook - ist also ganz normal das sich Tiere in Apple Hardware tummeln.

Wie erklärst du sonst das Muhen und Fiepen in den aktuellen Books?

:D ;) :p
 
soulkrates schrieb:
Leg eine Alufolie auf den Fußboden und verteile darauf (und rundherum) Zuckerwasser. Am besten, du machst noch eine Spur bis hin zur Tür...Nach spätestens einer halben Stunde sollten die Viecher auf der Alufolie sitzen/kleben bzw. auf dem Weg dorthin sein...

Und jetzt ist dein großer Augenblick gekommen: Du packst dir ein Insektenspray und sprühst den gesamten Raum, ALLE Fugen und vor allem den Weg von der Alufolie bis zur Tür ein...Dann wartest du ein bis zwei Stündchen und fängst mit dem Sprühen von vorn an...

Danach werden die blöden Viecher ganz sicher völlig fertig auf dem Boden rumliegen. Mit dem Wegwischen solltest du allerdings ein Weilchen warten, da das Insektenspray nicht unbedingt einatmenswert ist... ;)

Es ist sicherlich möglich, dass die ein oder andere hartnäckige Ameise nach ein paar Stunden wieder aufersteht und gemütlich weiterläuft...Also schau regelmäßig mal nach...aber wenn du die nächsten zwei Tage noch mal alle Fugen einsprühst, werden sie den Eingang künftig ganz sicher meiden...

Ein Zeichen dafür, dass Ameisen (wie oft angenommen) keine primitiven Wesen sein können... :cool:

Du musst das Nest erwischen, die Königin und die Puppen. Sonst kannst Du diese Prozedur ständig wiederholen.

Gruß
Kolo
 
Hi,

Danke für die vielen Tipps.
Bevor ich in den Baumarkt tobe, probiere ich erstmal die biologische Schiene.

Ich habe einige aufgesagt, die sich alle um mein Wandelröschen (1,5 m von der Balkontür) tummelten. Das Ende vom Staubsaugerschlauch habe ich mit Plastiktüte dicht gemacht. Bin zu faul den Staubbeutel auszuwechseln. Vielleicht geht's auch so.

Ferner habe ich Backpulver/Puderzucker vor der Balkontür plaziert.
Und ich habe noch "Zitronengras" (Gewürz) gefunden, welches intensiv duftet, auf dem Balkon ausgestreut, ferner Zimt und Nelkenpfeffer in einen Metalldeckel getan und im Zimmer neben der Balkontür plaziert. Von den Düften sollten sie jetzt erstmal abgeschreckt werden und wenn sie doch so frech sind und rein kommen wollen, sollen sie das Puderzucker/Backpulver-Gemisch erstmal probieren. Geht zwar nicht sofort, aber damit hatte ich in der Vergangenheit schon Erfolg.

LG
 
Am beklopptesten sind die Ameisenköder oder Dosen. Ich habe erstmalig gute Erfahrungen gemacht mit etwas ganz anderem.

Ich habe eine Ameisengiftspraydose mit Kanüle im Gartenfachmarkt gekauft. Tief rein in den Ameisenbau und volle Pulle mit Druck das Zeug mitten rein in den Bau. Sofort war Ruhe! Komplett! Erstmalig.

Was habe ich in den Jahren alles versucht. Von Backpulver, Köderdosen bis Kreidestriche. Alles versucht. Aber jetzt geht es.... wenn man weiss wo der Bau ist.
 
Ich hatte vor einigen Wochen auch nen tolles Erlebnis mit Ameisen.

Als ich einige Tage wandern war, hat sich doch tatsächlich, innerhalb einer Nacht, ein kleines Ameisenvolk hinter dem Beckengurt meines Wanderrucksacks eingenistet.

Am nächsten Morgen, als ich beim Packen war, schau ich auf dem Rucksack und wunder mich eben warum so viele Ameisen um den und am Rucksack rumschwirren. Ich dreh das Teil um zieh das Polster raus und was seh ich da: Neiiiin,Ameiseninvasion!

Alles klar, erstmal geschüttelt wie ein Irrer und auch ne Menge weg bekommen aber was war mit den Eiern die schon schön aneinander gereit festgeklebt waren und den restlichen Soldaten??
Ok, dachte ich mir. Es gibt noch den Pinsel. Also versuchte ich mit dem Pinsel das ganze Zeug weg zu bekommen,hat aber nicht so toll funktioniert.

Nun ja, mit der Kombi aus AUTAN und dem PINSEL hat dann alles geklappt.
 
Fortsetzung

Ameisenplage 2. Teil:

Habe jetzt auf eine Alufolie Honig flach ausgestrichen und die in die Nähe der Balkontür IN der Wohnung hingelegt, da ich mal wissen wollte, ob die da drauf gehen. Die Ameisen waren alle vorher in der Nähe meines Wandelröschens, welches schön zitronen-artig duftet. Ich nehme an, der Duft hat sie angelockt.

Von wegen "Klebefalle" (laut Webseite, die hier im Thread genannt wurde) - die essen alle schön am Rande des Honigs und inzw. hat sich eine Ameisenstraße gebildet vom Mauerwerk rechts neben der Tür zu dem Honig.
Also ich weiß jetzt wenigstens, dass sie durch die Mauer kommen!!! Nicht die offene Balkontür.

Und ich weiß immer noch nicht, wo das "Volk" wohnt, denn ich wohne im 2. Stock. Da kann ich ja lange suchen. Vielleicht mal die Mieter im EG fragen.

Also, alle biologischen Tricks gegen die Ameisen haben sich bisher als echtes Ameisen-Anlockmittel entpuppt. Aber ich hoffe, dass mein Trick mit dem Backpulver noch wirkt. Ich habe es jetzt ringsum um den Honig verteilt, damit die davon auch essen.

Vorteil der Honig-Fütterei:
Ich habe nur noch eine Ameise auf meinem Schreibtisch entdeckt. Die Ameisen sind jetzt erstmal mit dem Honig beschäftigt.
 
Die Herrschaften haben ihr Nest vermutlich ganz unten irgendwo - der Weg nach oben ist eine Straße. Wenn das Nest sehr groß ist, wirst du endlos bei dir Ameisen haben, außer du verstellst ihnen den Weg, zeigst ihnen, daß es da nicht weiter geht ... und vermutlich geht das nur mit Ameisen-Ex. Dann gehen zwar ein paar drauf, der Rest aber merkt sich das dann und verzieht sich woanders hin. War bei mir zumindest so.
 
Kerstin M schrieb:
Kann ja schlecht Backpulver und Puderzucker um das PB verteilen. Davon gehen die hopps, wenn sie's denn essen.
Ähh ist das nicht egal? Das sind Ameisen, die wurden von der Natur dumm gemacht. Die sind so oft auf der Welt vertreten, weil die Natur davon ausgeht, dass 80% der Ameisen eh gekillt werden.

BTW: Bei den Menschen nimmt das mittlerweile langsam ähnliche Züge an ;)
 
tom's schrieb:
Diese glorreiche Idee mit dem Staubsauger hatte ich auch mal...

Nur mit dem Nachteil das die Viecher dann alle von einem Zimmer ins nächste getragen wurden, da sie - wenn der Sauger aus ist - wieder rauskrabbeln :D


Nach dem einsaugen musst du das Rohr zuhalten, das erzeugt dann einen Unterdruck den sie nicht überleben...zumindest habe ich das gelesen und da ich nach ein paar Tagen saugen keine mehr gesehen habe, glaube ich auch daran;)
 
Kerstin M schrieb:
Also ich weiß jetzt wenigstens, dass sie durch die Mauer kommen!!! Nicht die offene Balkontür.
Dann würde ich den/die Vermieter kontakten, dass ein "Ameisenprofi" kommen soll!
Meine Einschätzung wäre hier, dass das Volk in der Mauer sitzt.
Wäre zumindest so, wenn in dem Mauerwerk auch Holz verbaut worden ist,
welches die Ameisen zum Nestbau benötigen.
 
Beuge dich der Übermacht und bereite dich auf das schlimmste vor!

hailants.jpg
 
Kolophonius schrieb:
Geh mal in den Gartenfachmarkt und holf dir die sog. Ameisenfallen. Das sind kleine Dosen, in die die Ameisen mit Pheromonen reingelockt werden. Dort infizieren sie sich und tragen diese Krankheit dann in den Ameisenbau, dadurch wird die Königin infiziert und die Puppen. Dauert ein wenig länger, hat dafür aber mein Ameisenproblem wunderbar gelöst.
Gruß
Kolo
Die Haudrauf Methode, ist natürlich schlecht für alle Ameisen, die ja ansonsten auch recht nützlich sind, zumindest wenn sie draussen bleiben, es sei denn du möchtest dein Powerbook mit auf den Ameisenhügel mitnehmen und deine Ruhe haben.
 
Zurück
Oben Unten