Hibernate am M4 Mini möglich?

zerlett

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.10.2005
Beiträge
514
Reaktionspunkte
97
Hallo zusammen,

wir sind sehr happy mit unserem Familien-Rechner, allerdings nervt das power.nap im Zusammenspiel mit BT-Maus oder Keyboard, nämlich, dass die Karre sofort wieder aufwacht, sobald man die Maus auch nur einen Milimeter bewegt hat. ^^
Hat jemand mal den Hibernate-Mode ausprobiert?

Viele Grüße und Danke für eure Aufmerksamkeit,
Mario
 
Welche Maus/Tastatur?
 
Hi,

das Gleiche „Problem“ habe ich auch, bei mid Logitech MK650 Keyboard und Logitech MX Masters 3S Maus. Wenn ich den Ruhezustand einschalte und dann den Powerschalter der Maus ausschalte geht der Mini M4 wieder an … geht das anders damit der Mini M4 im Ruhezustand bzw. Hibernate bleibt?
 
Hast du eine Taste für den Ruhezustand an der Tastatur? Schalte die Maus ab und drücke die Taste.
 
Hi,

das Gleiche „Problem“ habe ich auch, bei mid Logitech MK650 Keyboard und Logitech MX Masters 3S Maus. Wenn ich den Ruhezustand einschalte und dann den Powerschalter der Maus ausschalte geht der Mini M4 wieder an … geht das anders damit der Mini M4 im Ruhezustand bzw. Hibernate bleibt?

dir ist schon klar, dass wenn das ginge, dass man dann den Mac nicht wieder mit einer BT-Tastatur oder einer BT-Maus aufwecken könnte? Das was du willst, nennt man dann "ausschalten", nicht "Ruhezustand"
 
dir ist schon klar, dass wenn das ginge, dass man dann den Mac nicht wieder mit einer BT-Tastatur oder einer BT-Maus aufwecken könnte? Das was du willst, nennt man dann "ausschalten", nicht "Ruhezustand"
Warum das?

Ich schalte die Maus ab und versetze den Mac per Tastatur in den Ruhezustand. Will ich ihn wecken, schalte ich die Maus ein und bewege sie oder drücke eine Taste an der Tastatur..
 
Warum das?

Ich schalte die Maus ab und versetze den Mac per Tastatur in den Ruhezustand. Will ich ihn wecken, schalte ich die Maus ein und bewege sie oder drücke eine Taste an der Tastatur..

Das war nicht das Szenario, das gefragt wurde. Dein Vorgehen funktioniert ja.

Gefragt wurde, ob man den Mac nicht so in den Ruhezustand schicken könnte und danach erst die Maus ausschalten könne, ohne das der Mac wieder aufwacht.

Das ginge dann aber ja nur, wenn mit dem Ruhezustand gleichzeitig BT deaktiviert werden würde, was dann dazu führt, dass BT-Geräte den Mac nicht mehr aufwecken können.
 
Er möchte die Maus abschalten ohne den Mac wieder zu wecken. Maus aus Taste und fertig. Das ist exakt das Szenario.
 
Er möchte die Maus abschalten ohne den Mac wieder zu wecken. Maus aus Taste und fertig. Das ist exakt das Szenario.

Nochmal: Dein Lösung funktioniert. Das ist aber nicht gefragt worden:

Wenn ich den Ruhezustand einschalte und dann den Powerschalter der Maus ausschalte geht der Mini M4 wieder an … geht das anders damit der Mini M4 im Ruhezustand bzw. Hibernate bleibt?

gefragt wurde:

Ruhezustand -> dann Maus aus -> wie bleibt der Mac im Ruhezustand?
 
Ist recht. Zwar Unsinn aber recht.
 
Ich habe mir den Ruhestand-Befehl bsw. auf die Kombi ⌘ + control + S gelegt.
Und die Magic Maus mache ich vorher aus und schicke den Mini M4 Pro danach in den Ruhemodus.
Die Tastatur lasse ich aber an.
 
Ich schalt die Magic Maus nie aus ... Akku hält ewig und keine Sleep-Propbleme ... Das mach ich seit der ersten Magic Maus 2009, die damals eine Mighty Mouse ablöste ... Auch die döste immer zwischendurch ohne ausgeschaltet zu werden ... Inzwischen ist hier ein ganzer Zoo an Apple und Nicht-Apple Mäusen ... Mir wäre der Ausschalt-Vodoo zu viel Hokuspokus: Arbeit fertig, aufstehen, wegrennen ... ;-) ... Rechner schläft nach kurzer Zeit usw., usf. Aber jeder halt da wohl seine eigene Routine.
 
Mir wäre der Ausschalt-Vodoo zu viel Hokuspokus
Naja, wenn sich die Mäuse halt ein Mouse-Pad teilen und man die anne Magic Mouse bewegt,
um Platz zu haben für die andere Maus des anderen Rechners, dann wacht der M4 „ungewollt“ auf. :noplan:
 
Ok, verstanden. Aber die Magic Mouse braucht kein Mouse-Pad, die geht eigentlich auf jedem Untergrund, meiner Erfahrung nach ... Insofern wird die Mouse zur Seite geschoben und verharrt dort auf ihren Herren ...
 
Ok, verstanden. Aber die Magic Mouse braucht kein Mouse-Pad, die geht eigentlich auf jedem Untergrund, meiner Erfahrung nach ... Insofern wird die Mouse zur Seite geschoben und verharrt dort auf ihren Herren ...
Aber andere Mäuse schon – 2 Magic und eine Logitec M525.
Und ich nutze Präsentationspappe als Pad, weil die „bremst“ und ich das so (als Vorteil) brauche / gewohnt bin.
Tierchen-Pläsierchen. :teeth:
 
dir ist schon klar, dass wenn das ginge, dass man dann den Mac nicht wieder mit einer BT-Tastatur oder einer BT-Maus aufwecken könnte? Das was du willst, nennt man dann "ausschalten", nicht "Ruhezustand"
Stimmt - du hast Recht, hab falsch gedacht … gibt dann auch für den TO
 
dass man dann den Mac nicht wieder mit einer BT-Tastatur oder einer BT-Maus aufwecken könnte?
Bis vor einigen macOS Versionen konnte man das einstellen (Mac durch Bluetooth Geräte nicht aufwecken lassen). Dann hat Apple das auf einmal ersatzlos gestrichen.
Das Aufwecken funktionierte damals (in der guten alten Zeit ;-)) dann einfach über den ja super zu erreichenden Ein-Taster (den hat Apple ja auch gestrichen) oder bei den älteren Geräten (oder bei neueren z.B. mit einem FLIRC-Empfänger) mit der Apple Infrarot Fernbedienung.
Das klappte über Jahrzehnte wunderbar bis Apple einfach alles gestrichen hat.
 
Bis vor einigen macOS Versionen konnte man das einstellen (Mac durch Bluetooth Geräte nicht aufwecken lassen). Dann hat Apple das auf einmal ersatzlos gestrichen.
Das Aufwecken funktionierte damals (in der guten alten Zeit ;-)) dann einfach über den ja super zu erreichenden Ein-Taster (den hat Apple ja auch gestrichen) oder bei den älteren Geräten (oder bei neueren z.B. mit einem FLIRC-Empfänger) mit der Apple Infrarot Fernbedienung.
Das klappte über Jahrzehnte wunderbar bis Apple einfach alles gestrichen hat.

Ja, so ist das eben. Apple ist bekannt dafür, dass Funktionalitäten wechseln, sich verändern und auch gestrichen werden.

Das "alte" Feature war aber nicht eingeführt worden, um BT abzuschalten, sondern umgekehrt, um die Möglichkeit zu eröffnen, einen Mac via BT aufzuwecken. Wenn damals dann BT noch nicht so sonderlich stromsparend war, war das auch von der Seite her sinnvoll.

Und diese damals eingeführte Funktionalität "Aufwecken via BT" ist heute immer noch vorhanden und BT LE macht es auch nicht mehr erforderlich, das im Hinblick auf Strombedarf abzuschalten.

Das die damalige Funktionalität dann auch die Möglochkeit eröffnete, das aktiv nicht zu nutzen, stimmt. Nur war das halt nicht der Anlass und der Sinn dieser Funktionalität.

Es gibt aber doch eine ganz und gar praktikable Lösung. @Der Reisende hat das ja dargestellt.
 
Das "alte" Feature war aber nicht eingeführt worden, um BT abzuschalten, sondern umgekehrt, um die Möglichkeit zu eröffnen, einen Mac via BT aufzuwecken.
Wenn man das geniale Feature, das Bluetooth Geräte den Mac nicht aufwecken sollen, benutzte, wurde Bluetooth ja auch nicht abgeschaltet, sondern der Mac reagierte auf die Geräte halt nicht mit Aufwachen.

Nur war das halt nicht der Anlass und der Sinn dieser Funktionalität.
Sicher? Wo steht das? ;-)
 
Sicher? Wo steht das? ;-)

ja, sicher.

Einfach deswegen, weil wake-on-bluetooth keine Funktionalität war, die mit Einführung von BT vorhanden war. Wäre es ein Standardfeature von BT, würde es ja auch unter Wondows und unter Linux seit Einführung von BT vorhanden sein. War und ist es aber nicht und muss auch dort erst aktiviert werden / einkompiliert sein.

Zudem gäbe es dann einen Standard, ein RFC o-ä. wp das beschrieben würde. Du kannst das Netz aber solange durchsuch wie du wilslt, du findest keinen derartigen Standard und keinen RFC. Im Gegensatz zu WoL

Ich lasse mich gerne überzeugen, das wake-on-Bluetooth eine Standard-Funktion von Bluetooth ist. Vielleicht kennst du ja ein RFC oder ein Dokument, dass das aussagt.
 
Zurück
Oben Unten