HDD-Empfehlung bitte (MBP 08)

neoflox

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.11.2008
Beiträge
79
Reaktionspunkte
1
Hallo,

vor gut einem Jahr ging die Originalfestplatte in meinem mid2008-MBP (kein Unibody) dem Ende endgegen und ich hab mir eine Samsung M8 750GB besorgt. Die hatte überall klasse Bewertungen und war/ist ziemlich günstig. Anfangs war sie unglaublich schnell, lahmt aber in den letzten Wochen merklich. Seit ein paar Tagen hakt sie sogar bei iTunes-Wiedergaben. Sie wurde deutlich wärmer als ihr Vorgänger, ich schätze mal das verursacht die kurze Lebensdauer?

Ich brauche also recht dringend eine neue, traditionelle HDD – könnt ihr mir eine um 750GB-1TB empfehlen, die nicht so schnell wieder in die Knie geht? SSD kommt später mal, ich brauche erstmal nur viel Speicher für wenig Geld.

Besten Dank!
 
Hat denn keiner einen Tipp für eine Platte die länger als ein Jahr überlebt?
 
Mein HDD-Tip: WesternDigital

Versuche es doch einmal mit einer HDD von WesternDigital. Meine funktionieren seit etwa 4 Jahren völlig problemlos.


Gruss, Beachfreak:cool:
 
Festplatten können immer kaputt gehen, egal welcher Hersteller. Deshalb kann man da auch keine ultimative Empfehlung abgeben. Hast du denn mal nachgesehen, was genau kaputt ist? Oder ist sie nur hoffnungslos voll? Nachsehen nach einem Hardwaredefekt könntest du mit dem SMART Utility.
 
Danke für die Hinweise. Dass eine mal kaputtgehen kann ist mir natürlich klar. Sie ist ja nicht plötzlich defekt sondern scheint einfach schneller als gewöhnlich zu altern. Ich halte sie eigentlich immer zu 50% frei. Aber selbst da setzt iTunes inzwischen schonmal aus wenn ich in Safari 2-3 Tabs z.B. mit Flashsachen auf hab. Das sind die gleichen Symptome wie beim nahenden Alterstod meiner vorherigen Platte. Die hat immerhin 3 Jahre durchgehalten.
Smart Utility meldet mir keine Fehler … die Lese-/Schreibgeschwindigkeit liegt um 50 mb/sec. In der Regel hatte sie um 80-90.
 
In meinem MacBook schnurrt kaum hörbar vor sich hin (Profilerinfo):

SAMSUNG HN-M101MBB:
Kapazität: 1 TB (1.000.204.886.016 Byte)

war damals billiger als die entsprechende WD- Platte.

Es kann sich keine Firma eine Schrottplatte leisten, als Nächstes warte ich, dass die 2TB- Platten dünner werden, sie sind noch zu hoch, die 2TB WD hat aber einen sagenhaft geringen Stromverbrauch.

RD
 
Zurück
Oben Unten