Handymast, Strahlung und Nachtruhe

Ich sehe das Thema E-Smog nicht so entspannt. Solange das nicht wirklich glaubhaft belegt ist, das Elektromagnetische Strahlung unschädlich ist sehe ich sie als Gefährdung!
Ich persönlich glaube daran das Wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen, und der Pöbel dumm gehalten wird. Ich zähle mich selbst auch dazu. Fazit: Förderlich für die Gesundheit kann E-Smog nicht sein, also vermeiden wo es geht.

1. Handy aus über die Nacht.
2. WLAN nur bei Benutzung an - Und hier nur wo es nötig ist. Alle Geräte im Haus welche immer bzw. meist an der selben Stelle verwendet werden -> Kabel. Werde nie verstehen was z.B. ein PC oder auch meine Mac Minis + iMac überhaupt eine WLAN Karte haben??? Die trägt doch keiner mit sich rum.
3. Keine BT Tastaturen und sonstigen Kram verwenden. Warum auch? Tut ein Kabel zwischen Keyboard und Rechner weh? Wenigstens ist dann auch immer Strom drauf.
4. Nur full eco DECT Telefone verwenden, und auch in die Basis stecken.
5. Wenn die Mikrowelle mal läuft (eher selten) nicht durch das Fenster schauen, wie es drinn aussieht ;-) Ich gehe meist sogar aus dem Raum.

Da wo ich wohne sind mehrere Mobilfunk Masten in der Nähe, und ich sehe meist so 5-10 WLANs. Komischerweise schlafe ich auch sehr schlecht. Im Urlaub meist gut. Kann natürlich auch an der Entspannung liegen - man weiß es aber auch nicht genau.


Wichtig ist es finde ich aber dennoch Dinge kritisch zu sehen, und nicht alles zu glauben, was man nicht selbst 100% versteht.

Komisch ist nur, das bei allen Studien immer nur die Thermische Belastung auf den Körper untersucht wird. Nie aber die Bio-Chemischen Wirkungen.
Selbst wenn keine Zellschädigungen entstehen, ist doch die Frage, ob unser Nervenkostüm was auf elektrischen Strömen basiert nicht extrem ins schleudern gerät, wenn es mit HF beschossen wird?

Habt ihr schon mal darüber nach gedacht, warum aktuell so viele burneouts stattfinden. Stress hatten die Menschen vor 50 Jahren auch - bestimmt nicht weniger.
Komisch - oder?

So, und jetzt gute Nacht ;-)
 
Ich sehe das Thema E-Smog nicht so entspannt. Solange das nicht wirklich glaubhaft belegt ist, das Elektromagnetische Strahlung unschädlich ist sehe ich sie als Gefährdung!
es ist doch glaubhaft und seriös belegt.
Wichtig ist es finde ich aber dennoch Dinge kritisch zu sehen, und nicht alles zu glauben, was man nicht selbst 100% versteht.
du glaubst nichts, was du nicht selbst verstehst?
Habt ihr schon mal darüber nach gedacht, warum aktuell so viele burneouts stattfinden. Stress hatten die Menschen vor 50 Jahren auch - bestimmt nicht weniger.
Komisch - oder?
nein, nicht komisch. Der Stress hat natürlich in den letzten Jahrzehnten massiv zugenommen
 
Moin,

dass elektromagnetische Strahlen eine Auswirkung auf den Organismus haben können, ist mir auch klar. Zu diesem Zwecke wurden auch Grenzwerte festgelegt :)

Nur zu wessen Wohle?
Du kennst Doch die uralte Lösung für ökologische Probleme: einfach die Grenzwerte erhöhen und alles ist OK. Haben wir doch erst wieder mit Fukushima erlebt.
 
Moin,



Nur zu wessen Wohle?
Du kennst Doch die uralte Lösung für ökologische Probleme: einfach die Grenzwerte erhöhen und alles ist OK. Haben wir doch erst wieder mit Fukushima erlebt.

Bei Handys wird die Strahlung aber immer geringer.
Fernsehturm auch, seit es kein Analog mehr gibt
 
Solange das nicht wirklich glaubhaft belegt ist, das Elektromagnetische Strahlung unschädlich ist sehe ich sie als Gefährdung!

Natürlich kann elektromagnetische Strahlung schädlich sein. Sie kann z.B. auch Sonnenbrand verursachen, Sonnenlicht ist schliesslich auch elektromagnetische Strahlung.

Wie auch diverse Arten von Hintergrundstrahlung, die uns die ganze Zeit "bombardieren" und auf die der Mensch (und die restlichen Arten, die heute noch leben) grundsätzlich wohl evolutionär angepasst ist.

Wesentlich dabei ist neben der Intensität vor allem die Frequenz. So hat Röntgenstrahlung andere Effekte als Mikrowellen und diese wiederum andere als Licht. Gewisse Strahlung kann ionisieren sein, andere nicht. Usw.

Grundsätzlich von elektromagnetischer Strahlung zu sprechen ist also schon mal ziemlich sinnlos ohne weitere Eingrenzung des Spektrums.
 
Ich habe hier bei uns mal einen Spezialisten kommen lassen. Der hat gemessen
und gesagt, dass es eigentlich keinen Antennen gibt, die in eine Wohung Haus
hineinbraten. Der Spezialist war 100% unabhängig. Das hat mit der Abstrahlung
zu tun.

Desweiteren gibt es mittlerweile sehr gute Apps, mit denen man erstaunlich genau
solche elektromagnetische Strahlung messen kann. Ich war erst auch skeptisch, nach
einem Vergleich mit einem Messgerät, war ich erstaunt…
 
Wie geil ist das denn...
Ich wollte ja eigentlich diesen Thread nur passiv schmunzelnd konsumieren, aber jetzt kann ich doch nicht mehr an mich halten!

@ Undercover:
[...]
2. WLAN nur bei Benutzung an - Und hier nur wo es nötig ist. Alle Geräte im Haus welche immer bzw. meist an der selben Stelle verwendet werden -> Kabel. Werde nie verstehen was z.B. ein PC oder auch meine Mac Minis + iMac überhaupt eine WLAN Karte haben??? Die trägt doch keiner mit sich rum.
[...]

Wlan ist halt praktisch...
Man kann halt nicht in jeder (Miet-) Wohnung mal eben 20 Meter Kabel verlegen ohne das der Vermieter, oder noch schlimmer die Frau meckern.
Willst du dann allen Leuten verbieten einen PC/Mac zu verwenden, nur weil die dummerweise nicht neben der Telefondose stehen?

Wegen Punkt 4. spar ich mir mal Hinweise auf Nachts Wlan aus oder so...

[...]
4. Nur full eco DECT Telefone verwenden, und auch in die Basis stecken.
[...]

Ohne jetzt genau recherchiert zu haben: Ich würde aber mal behaupten das selbst ECO DECT mehr MW an Leistung raushaut als ein WLAN...
Von daher: Wenn du kein Schnurgebundenes Telefon verwendest, brauchst du dir um dein WLan auch keinen Kopf mehr zu machen...
(Kann das jemand verifizieren?)

[...]
5. Wenn die Mikrowelle mal läuft (eher selten) nicht durch das Fenster schauen, wie es drinn aussieht ;-) Ich gehe meist sogar aus dem Raum.
[...]

Mal ganz abgesehen davon, dass Mircowellen schon so gebaut sind, dass
a.) Keine Microwellen austreten
b.) Aus gründen der Effizienz die Microwellen eher richtung Drehteller reflektiert werden

Wenn ich nie zwischen durch in die Microwelle schauen würde, würde ich die ganzen Jahrzehnte die ich dadurch möglicherweise länger lebe damit verbringen mich von meiner Frau beschimpfen zu lassen, während ich die Microwelle wieder saubermache...
Ich finde den Tausch jetzt nicht soo prall! ;)

@Discovery:
AH genau...
Das klingt ja so als sei das "Tal der Ahnungslosen" damals zu DDR Zeiten im Vergleich zu eurer Behausung ein echter Hotspot gewesen zu sein!
Das tut mir aber sehr leid für euch!
Könnt ihr denn überaupt noch normalen Leben des 21 Jahrhunderts teilnehmen?
Ich mein so ohne GPS, Satelitenfernsehen, (UKW-)Radio, DVB-T oder Analogfernsehen, Handyempfang...
Habe ich ja was vergessen?
Ach ja: WLan, Schnurloses Telefon & die böse Microwelle...
 
Desweiteren gibt es mittlerweile sehr gute Apps, mit denen man erstaunlich genau
solche elektromagnetische Strahlung messen kann. Ich war erst auch skeptisch, nach
einem Vergleich mit einem Messgerät, war ich erstaunt…

Apps? :confused: Und mit welchen Sensoren messen die?
Im Vergleich mit was für einem Messgerät denn?
 
Was oftmals vergessen wird: Licht ist genauso elektromagnetische Strahlung wie WLAN oder DECT. Erstaunlicherweise hat jedoch keiner Angst davor, im Schlafzimmer eine Lampe zu betreiben, oder tagsüber raus ins Tageslicht zu gehen.
 
Wenn du es so siehst, sollte auch die Extrem Kurzwellige Strahlung erwähnt werden, die zwischen z.b.300 GHz bis 400 THz sendet.
-> Also Leute vorsicht bei Heitzpilzen und Rotlichtlampen.

Ach ja: und nicht vorne in die Fernbedienung vom Fernseher gucken! ;)
 
Was oftmals vergessen wird: Licht ist genauso elektromagnetische Strahlung wie WLAN oder DECT. Erstaunlicherweise hat jedoch keiner Angst davor, im Schlafzimmer eine Lampe zu betreiben, oder tagsüber raus ins Tageslicht zu gehen.

Seit wann ist Licht eine elektromagnetische Strahlung? Licht ist "glaube" ich ein Wellenförmig bewegtes Photon.



es ist doch glaubhaft und seriös belegt.

Sagt wer?

Wie geil ist das denn...
...
@ Undercover:
[...]
2. WLAN nur bei Benutzung an - Und hier nur wo es nötig ist. Alle Geräte im Haus welche immer bzw. meist an der selben Stelle verwendet werden -> Kabel. Werde nie verstehen was z.B. ein PC oder auch meine Mac Minis + iMac überhaupt eine WLAN Karte haben??? Die trägt doch keiner mit sich rum.
[...]

Wlan ist halt praktisch...
Man kann halt nicht in jeder (Miet-) Wohnung mal eben 20 Meter Kabel verlegen ohne das der Vermieter, oder noch schlimmer die Frau meckern.
Willst du dann allen Leuten verbieten einen PC/Mac zu verwenden, nur weil die dummerweise nicht neben der Telefondose stehen?
...


Hi,

genau so ist es. Ich habe auch in meiner Mietwohnung (mehr als 20m) Kabel an der Fußbodenleiste verlegt. Wo ist das Problem? Frauen meckern btw. immer ;-)
 
Ein guter Schlaf kommt meiner Meinung darauf an ob man den Tag über ausgelastet ist und seinen Körper auch mal gefordert hat und ob man sich abends zeitig hinlegt, in letzter Zeit war es bei mir so dass, wenn ich die erste Müdigkeit wach geblieben bin, ich lange Zeit wach gelegen habe bis ich endlich eingeschlafen bin.
 
Seit wann ist Licht eine elektromagnetische Strahlung? Licht ist "glaube" ich ein Wellenförmig bewegtes Photon.

Wikipedia zum Beispiel:
Siehe "Licht":
Wikipedia "Licht" schrieb:
Licht ist der für das Auge sichtbare Teil der elektromagnetischen Strahlung. Im elektromagnetischen Spektrum umfasst der Bereich des Lichts Wellenlängen von etwa 380 nm bis 780 nm. Dies entspricht Frequenzen von etwa 789 THz bis 384 THz. Eine genaue Grenze lässt sich nicht angeben, da die Empfindlichkeit des Auges an den Wahrnehmungsgrenzen nicht abrupt, sondern allmählich abnimmt. Die an das sichtbare Licht angrenzenden Bereiche der Infrarot- (Wellenlängen zwischen 780 nm und 1 mm) und Ultraviolettstrahlung (Wellenlängen zwischen 10 nm und 380 nm) werden häufig ebenfalls als Licht bezeichnet.

Edit: Mist... zu lahm... :D

genau so ist es. Ich habe auch in meiner Mietwohnung (mehr als 20m) Kabel an der Fußbodenleiste verlegt. Wo ist das Problem? Frauen meckern btw. immer ;-)

Dann hast du Glück.
Ich habe selbst schon in Wohnungen gewohnt wo das nicht funktioniert hat.
Nach meiner Erfahrung nach ist das auch eher die Mehrzahl...
(Aber das ist zugegeben sehr subjektiv... :D)
 
Ein guter Schlaf kommt meiner Meinung darauf an ob man den Tag über ausgelastet ist und seinen Körper auch mal gefordert hat und ob man sich abends zeitig hinlegt, in letzter Zeit war es bei mir so dass, wenn ich die erste Müdigkeit wach geblieben bin, ich lange Zeit wach gelegen habe bis ich endlich eingeschlafen bin.

Das ist wohl durchaus ein wichtiger Punkt und vermutlich auch mit dafür verantwortlich, dass heute viele Leute Schlafprobleme haben. Als die meisten Leute noch körperlich relativ hart arbeiten mussten war das wohl noch nicht so verbreitet.
 
Ich habe fürs LAN-Kabel ein Loch durch die Wand gebohrt, ist zawr einmal bisschen arbeit, aber es lohnt sich: schneller, stabiler, nicht hackbar
Ich habe hier bei uns mal einen Spezialisten kommen lassen. Der hat gemessen
und gesagt, dass es eigentlich keinen Antennen gibt, die in eine Wohung Haus
hineinbraten. Der Spezialist war 100% unabhängig. Das hat mit der Abstrahlung
zu tun.

Desweiteren gibt es mittlerweile sehr gute Apps, mit denen man erstaunlich genau
solche elektromagnetische Strahlung messen kann. Ich war erst auch skeptisch, nach
einem Vergleich mit einem Messgerät, war ich erstaunt…
In welchen Frequenzen messen die Apps denn? 2,4 und 5GHz??

Die stärkste Strahlung dürfte aus dem 100MHz Bereich kommen und die kann man rein Hardware technisch nicht mit so einer mini Antenne messen
 
Zurück
Oben Unten