Handymast, Strahlung und Nachtruhe

…Glaubt ihr an falsche Bettpositionen, und welchen Einfluss können Mobilfunkmasten haben?

Falsche "Bettposition"? Auf jeden Fall! Wenn man z.B., statt sich hinzulegen, die ganze Nacht über im Bett steht, ist das nicht sehr erholsam.
Ein Mobilfunkmast kann ebenfalls einen grossen Einfluss ausüben: Wenn er sich mit im Bett befindet.
 
Das "Mobile Endgerät" kann den Schlaf erheblich stören : Wenn man vor lauter FB und ähnlichen Zeitfressern
erst gar nicht dazu kommt....
Das selbe auch beim Autofahren , Arbeiten oder beim essen (oder bei was weis ich noch anderem zwischenmenschlichem )
 
Ich gehe hier einfach nüchtern priorisierend vor und frage mich: Wer sind die stärksten Strahler in meinem Umfeld?
1. DECT Telefon mit ECO Modus kaufen (Mobilteil auf Station ==> reduzierte Strahlung
2. Handy nachts auf Flugmodus
3. WLAN Router nachs WLAN off (z.B. zeitgesteuert bei Fritzbox)
4. Dann auch bitte die WLAN nutzenden Devices ausschalten, sonst suchen die nach ihrem geliebteb Netzwerk

... und neben diesen tatsächlichen, physikalischen Fakten auch mal die Psyche "justieren", z.B. durch Bildung, Halbwahrheiten und Gerüchte prüfen und Tatsachen schaffen. Und wenn man dann noch die o.g. Schlaftipps befolgt und sich keine 3 Dosen Red Bull um 23.00 Uhr hinter die Binde kippt, dann gute Nacht....
 
1. DECT Telefon mit ECO Modus kaufen (Mobilteil auf Station ==> reduzierte Strahlung
Ich hab zuhause ein FeTAp 611 als Festnetztelefon. In orange.

telefon_w611_orange.jpg
 
WLAN ausschalten halte ich für unnötig. Die strahlen nur mit 250mW und die FritzBox (andere vermutlich auch)hat auch noch einen Ruhemodus, wenn kein Gerät funkt, dann legt das WLAN sich auch schlafen.

Aber selbst wenn das WLAN noch funkt, 250mW ist nix, weil man liegt ja auch nicht direkt daneben

edit: @Saugkraft: Vor 12 Jahren hat mal ein Kumpel gefragt "Wie wählt man mit dem Telefon?" wie sieht es dann erst heute aus? :D
 
doubleh, wenn es keine belegbaren Studien gibt das Strahlung schädlich ist, warum machst du dir dann über mW oder kW Gedanken? ob das nun 100mW oder 100KW sind ist relativ wumpe,

und btw, Wlan DE grenze sind 100mW
 
doubleh, wenn es keine belegbaren Studien gibt das Strahlung schädlich ist, warum machst du dir dann über mW oder kW Gedanken? ob das nun 100mW oder 100KW sind ist relativ wumpe,

und btw, Wlan DE grenze sind 100mW
Naja, bei 5GHz sind 200mW, ich dachte allerdings die Router dürfen bisschen mehr Leistung als die Endgeräte verwenden :eek:

Für den Menschen sollten es nicht mehr als 2W sein!!! Gibt es Studien die sagen 100kW sind nicht schlimm?
 
Wieso das denn nicht? Not in my backyard?

Starke Strahlung und schlechte Frequenz

Ich bin doch kein Testdummy. Die sollen erstmal mit Sicherheit sagen sollen, dass es ungefährlich ist. Also wieso sollte ich unter einer Hochspannungsleitung wohnen wollen, wenn es genug andere Plätze ohne Leitung gibt?
 
Das mit der "Handystrahlung" ist pure Panikmache.
Die Handymasten machen nur "krank" weil man sie sieht.
Ich als Funkamateur habe unter Dach einen Kurzwellen-Dipol der von außen nicht sichtbar ist.
Da dürfen bis 750 Watt drauf! Seltsamerweise stört das die Nachbarn überhaupt nicht, die bekommen da garnichts von mit.
Erst als ich sichtbar auf dem Dach einen 2m/70cm-Vertikalstrahler von ca. 2 Meter Höhe installiert habe kamen die ersten Nachfragen wegen "Strahlung".
Lustig ist auch, daß die Leute die sich am meisten wegen der "Strahlung" aufregen mit dem Handy neben dem Bett schlafen, WLan nutzen, drahtlose Babyphones neben die Kleinkinder stellen und sogar mit PLC die ganze Bude mit HF verseuchen.
Gerade PLC, wo Hochfrequenz auf ungeschirmte Stromleitungen gelegt wird, da "strahlt" das ganze Haus!
Die höre ich noch hunderte Meter weg weil die Dinger die Kurzwelle stören wie Sau!
 
Wieso das denn nicht? Not in my backyard?

Da kann ich dir nur mal empfehlen dich unter eine Hochspannunghsleitung zu stellen. Das merkst du definitiv.
Am besten nimmst du noch ein Smartphone/Laptop mit. Da wirst du Bauklötze staunen.
Auch ein Kompass fängt ab ca. 50 Meter vor einer Hochspannungsleitung zu spinnen an. Direkt darunter fährt die Nadel Karussell.
Also da sieht man was abgeht.
 
Wieso muss bei Handymasten ein Sicherheitsabstand von paar 1-2 Metern (soviel Meter bis es nur noch 2W sind?!?!)eingehalten werden und bei Dir nicht?
 
Da kann ich dir nur mal empfehlen dich unter eine Hochspannunghsleitung zu stellen. Das merkst du definitiv.
Am besten nimmst du noch ein Smartphone/Laptop mit. Da wirst du Bauklötze staunen.
Auch ein Kompass fängt ab ca. 50 Meter vor einer Hochspannungsleitung zu spinnen an. Direkt darunter fährt die Nadel Karussell.
Also da sieht man was abgeht.
http://www.daserste.de/information/...roehren-unter-hochspannungsleitungen-100.html

Das bedeutet: direkt unterhalb einer Hochspannungsleitung ist das elektrische Feld ziemlich stark. Da sollten Sie sich nicht aufhalten, das kann richtig gefährlich sein.
 
Das bedeutet: direkt unterhalb einer Hochspannungsleitung ist das elektrische Feld ziemlich stark. Da sollten Sie sich nicht aufhalten, das kann richtig gefährlich sein.

Sagt das mal den Lokomotivführern. Unmittelbar an deren Arbeitsplatz befindet sich der Stromabnehmer, über den ein paar tausend Ampere fließen mit hochfrequenten Feldern.
 
Weniger Volt als eine Hochspannungsleitung und eine kürzere Zeit, als wenn man sein Haus direkt drunter hat.

Vor allem aber für Babys und Kinder ist es wohl auch nicht so gut. Lokführer dürften schon bisschen älter sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten