Handbrake video schneiden?

JeanLuc7

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
5.763
Reaktionspunkte
2.385
weil EyeTV die Exportfunktion unter MacOS nicht hinbekommt.
Ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir klappt das problemlos. Ich exportiere in h.264 und komprimiere dann nochmal auf 720p in Handbrake. das geht innerhalb von EyeTV am schnellsten, und man muss nicht einmal schneiden.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.110
Reaktionspunkte
17.371
.ts ist eh ekelhaft.
Da können fehlerhafte Frames drin sein und wenn du dann schneidest, dann läuft der Ton async, weil Frames gedroppt werden.

Schneiden solltest du entweder in Eyetv vor dem exportieren (komprimieren nach setzen der Marker nicht vergessen) oder halt in Avidemux.
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
das scheint zu klappen! DANKE dafür!
nur kennt AVIDEMUX keine Ausgabe in .ts. s.Screenshot.
oder mache ich was falsch?
ich habe es in .mkv ausgegeben , dann könnte ich es mit Handbrake in .mp4 konvertieren, um es in iTune AppleTV ins Netzwerk zum Abspielen zu transferieren.
OK so?
 
Zuletzt bearbeitet:
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
da gibt es .mp4 und .mp4 v2 : kennst Du den Unterschied? Bildschirmfoto 2022-07-15 um 21.06.06.png
 
Lucinda

Lucinda

Mitglied
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
124
Kann ich mit Handbrake am Mac ein zu lang geratenes EyeTV-Video hinten kürzen, also den zu langen Rest hinten abschneiden?
Danke, Alexander

Das kann sogar die native Fotos App von Apple....
 
M

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.187
Reaktionspunkte
10.935
da gibt es .mp4 und .mp4 v2 : kennst Du den Unterschied?
Du kannst beide nehmen, die sind beide kompatibel.
Der „ältere“ Container hat den Vorteil, dass du eine Auflösung erzwingen kannst, falls die aus irgend einem Grund in deinem Video falsch gespeichert ist und von Wiedergabe Tools entsprechend falsch angespielt wird.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.507
Reaktionspunkte
2.313
Das kann sogar die native Fotos App von Apple....
Die kann tatsächlich die Files von EyeTV bzw. TS-Files öffnen? Hätte ich nicht gedacht, wenn Quicktime damit nicht umgehen kann.
 
Lucinda

Lucinda

Mitglied
Dabei seit
31.03.2022
Beiträge
377
Reaktionspunkte
124
Die kann tatsächlich die Files von EyeTV bzw. TS-Files öffnen? Hätte ich nicht gedacht, wenn Quicktime damit nicht umgehen kann.

Quatsch, da stand nichts von ts-file.
Kommt halt drauf an wie du die EyeTV File exportierst... das wird wohl kaum als .ts file stattfinden, weil bringt nix.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.507
Reaktionspunkte
2.313
Quatsch, da stand nichts von ts-file.
Kommt halt drauf an wie du die EyeTV File exportierst... das wird wohl kaum als .ts file stattfinden, weil bringt nix.
War die Ausgangssituation, um die es hier geht und die in den folgenden Beiträgen näher beschrieben wurde.
 
L

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.317
Reaktionspunkte
4.828
EyeTV hat im Container keine .mpg Videodatei sondern .ts ! und das kann VLC, Quicktime usw nicht
Was genau hast Du versucht? Anbei mal ein screenshot, ich habe mal eine eye-TV Datei mit Rechtsklick geöffnet:
Bildschirmfoto 2022-07-15 um 23.21.32.png
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.272
Reaktionspunkte
9.792
EyeTV hat im Container keine .mpg Videodatei sondern .ts ! und das kann VLC, Quicktime usw nicht

... benenne das *.ts in *.m2ts um, oder wechsle den Container eben wie oben von mir schon mal beschrieben mit

Code:
ffmpeg -i input.ts -c copy output.mp4
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
AVIDEMUX !
super, hat geklappt - Video in .ts gekürzt und konvertiert!
spezial thanks an ONEONIGHT und MABA_DE und alle, die mir geholfen haben !!! :cool: :clap:
.... das Forum ist super .....
schönes Wochenende an alle
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
Was genau hast Du versucht? Anbei mal ein screenshot, ich habe mal eine eye-TV Datei mit Rechtsklick geöffnet: Anhang anzeigen 370147
das ist spannend, die Datei ist aus 2015, vielleicht hast Du damals ein EyeTV 3 auf MacOS benutzt, dass so konfiguriert war.
Ich nutzte EyeTV 4 Vers 4.0.0 - 8526 . Da macht er nur Container mit .ts - wie auch immer.
Im Moment scheint es einen Bug zu geben mit Monterey , da stürzt beim Aufruf von "Einstellungen - Aufnahme" das komplette Programm ab. Support hat versprochen sich zu melden, antwortet aber wieder weder auf Email noch Rückruf .... Geniatech Katastrophe !:mad:
 
L

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.317
Reaktionspunkte
4.828
Geniatech Katastrophe !
DAS unterschreibe ich! Ich habe aktuell EyeTV kaum noch genutzt, weil mein Gerät vor 5 Jahren den Geist aufgegeben hat. Danach habe ich mit einen IP-TV Empfänger (SAT-IP) zugelegt, nicht von Elgato, lief aber prima mit EYE-TV zusammen, das Gerät hat letztes Jahr den Geist aufgegeben. Fern gesehen wird so gut wie gar nicht mehr, meine Frau streamt viel, ansonsten nutze ich den Rechner nicht mehr als TV. (War früher eigentlich ganz nützlich, wenn das nebenbei lief ;))

Die Aufnahme ist von 2015, war aber exportiert, vorher war es auch bei Eye-Tv 3 ein Container mit .ts Dateien. Elgato / Geniatech haben es schon immer verstanden ihre Software so abzukapseln, dass man sie nur mit Schwierigkeit anderweitig nutzen konnte - solange das Programm lief kein Problem, unter Monterey läuft es bei mir aktuell (ebenfalls Vers. 4.0.0) noch, gerade ausprobiert. Intel-Mac oder ein M1?
 
Bozol

Bozol

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.07.2003
Beiträge
3.300
Reaktionspunkte
1.887
:xsmile:das ist spannend, die Datei ist aus 2015, vielleicht hast Du damals ein EyeTV 3 auf MacOS benutzt, dass so konfiguriert war.
Früher wurden die SD-Filme als MPEG mit 2-Kanal-Ton und die (HD)-Filme der ÖR als MPG/MPEG4 ausgestrahlt wobei bei den Streams bei einigen Sendern wie z.B. ARTE noch Zusatzmaterial in Form von O-Ton oder UT beeinhalteten, auch AC3. Das sah man aber nur wenn man mit Rechtsklick das Archiv öffnete und die Videodatei separat mit z. B. AVIDemux bearbeitete, beim stumpfen komprimieren mit EyeTV blieb und bleibt auch heute von den zusätzlichen Streams nichts übrig.
Bildschirmfoto 2022-07-16 um 13.19.26.png
das scheint zu klappen! DANKE dafür! nur kennt AVIDEMUX keine Ausgabe in .ts. s.Screenshot. oder mache ich was falsch?
schau Dir mal die 4. Option von unten her an... Mpeg TS Muxer
Im Moment scheint es einen Bug zu geben mit Monterey , da stürzt beim Aufruf von "Einstellungen - Aufnahme" das komplette Programm ab. Support hat versprochen sich zu melden, antwortet aber wieder weder auf Email noch Rückruf .... Geniatech Katastrophe !:mad:

Immer den englischsprachigen Support anschreiben, beim Deutschen tut sich, auch nach einem Telefonat über die off. Telefonnummer, nichts.

Eigene Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
alphabeta

alphabeta

Mitglied
Dabei seit
29.07.2014
Beiträge
251
Reaktionspunkte
38
Du kannst im Finder die Datei markieren, Quicklook mit der Leertaste aktivieren und dann rechts oben auf das "Kürzen"-Symbol gehen.
Dann kannst Du am Anfang und Ende wegschneiden.

Anhang anzeigen 370065
Da fehlt nur eine Winzigkeit:
Wer von QT gewohnt ist, "Kürzen" angeboten zu bekommen, sucht hier (im Finder) danach vergebens.
Vorm Beissen in die Tischkante mal einen Blick nach oben rechts werfen ("Fertig").
Und danach "Neuer Clip" auswählen - Konsistenz (hier mit QT) könnte anders ausehen...

Warum ich das überhaupt erwähne:
Über die "neue" Funktion cmd-shift-5 (die sehr praktisch ist) hatte ich versehentlich noch "Bildschirmvideo aufnehmen" aktiviert. Und während ich mit zig anderen Sachen beschäftigt war, lief das Ding wie weiland der Käfer (und lief und lief...). Bis ich es bei 45GB dann doch mal gemerkt hatte...*
War natürlich jede Menge dummes Zeuchs bei, aber etwas davon wollte ich dann doch retten.
Aber... QT hatte das Trimmen ausgegraut, ebenso wie diverse sonstige Funktionen.
Weiss zufällig jemand, ab wann diese (unsinnige) "Sperre" in Kraft tritt...?
Zum Glück fand ich schliesslich Ken Gurus Hinweis... :zeitung:
- Das aus 4 Stunden Gerettete war dann dank handbrake mit knapp 12 Minuten (als mp4 statt mov) nur noch knapp 50MB gross.

* Warum ich es nicht früher gemerkt habe?
Das QT-Aufnahme-Icon klemmt sich ja recht klein und unauffällig in die oberste Zeile. Und blinkt weder, noch ist es farbig hervorgehoben (war das nicht früher mal rot?). Und da es meistens ganz links steht, wird es gerne von den Auswahlmöglichkeiten laufender Programme überschrieben.
Zudem man lustig weiter Screenshots machen kann, ohne darauf aufmerksam (gemacht) zu werden, dass quasi im Hintergrund noch ein Mitschnitt läuft...
edit: Indirekt wird man schon darauf aufmerksam gemacht - aber ich kann gut ignorieren... :schnuller
 
Zuletzt bearbeitet:
P

picollo

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
1.236
Reaktionspunkte
758
In QT Video öffnen, "command T" für Kürzen aktivieren ...
 
Chriskr79

Chriskr79

Mitglied
Dabei seit
26.08.2022
Beiträge
390
Reaktionspunkte
284
Sofern ma sich nur aufs schneiden mit Werbung etc beschränkt.. CAPCUT ! Läuft butterweich mit TS Formaten. Damit schneide ich meine TV Aufnamen alle
 
Oben