Handbrake video schneiden?

S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
Kann ich mit Handbrake am Mac ein zu lang geratenes EyeTV-Video hinten kürzen, also den zu langen Rest hinten abschneiden?
Danke, Alexander
 
RealRusty

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.417
Reaktionspunkte
5.529
Das kann Handbrake nicht.
 
M

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.187
Reaktionspunkte
10.935
Kann ich mit Handbrake am Mac ein zu lang geratenes EyeTV-Video hinten kürzen, also den zu langen Rest hinten abschneiden?
das kann, wenn das richtige Format vorliegt, sogar Quicktime.
Ansonsten halt Freeware wie Avidemux nutzen.
 
M

MacKaz

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
3.506
Reaktionspunkte
2.313
Ich habe es nicht vorliegen und kann es Dir nicht genau beschreiben, aber ich meine, man kann den Anfangs- und Endpunkt der Ausgabe festlegen, was ja kürzen würde.
Das Schlagwort sollte „trim“ sein.
(ist aber aus der Erinnerung, ich müsste es mir ggf. anschauen)
 
iMaxer

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.191
Reaktionspunkte
952
Losslesscut macht das sogar ohne Neukodieren, also verlustlos und schnell, da es an Keyframes schneidet.
 
Ken Guru

Ken Guru

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2021
Beiträge
3.273
Reaktionspunkte
1.763
Du kannst im Finder die Datei markieren, Quicklook mit der Leertaste aktivieren und dann rechts oben auf das "Kürzen"-Symbol gehen.
Dann kannst Du am Anfang und Ende wegschneiden.

Bildschirmfoto 2022-07-15 um 13.17.25.png
 
geronimoTwo

geronimoTwo

Aktives Mitglied
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
9.347
Reaktionspunkte
4.436
Ken Gurus Tipp des Tages (y) Der übrigens ebenso mit dem QuickTime Player (Bearbeiten > Trimmen) funktioniert.
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
Losslesscut macht das sogar ohne Neukodieren, also verlustlos und schnell, da es an Keyframes schneidet.
wenn's so einfach wäre - Losslesscut kann einen EyeTV-Container mit .ts - Video-Datei nicht öffnen , also geht nicht!
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
Ken Gurus Tipp des Tages (y) Der übrigens ebenso mit dem QuickTime Player (Bearbeiten > Trimmen) funktioniert.
wenn's so einfach wäre - Quick-Time und Losslesscut kann einen EyeTV-Container mit .ts - Video-Datei nicht öffnen , also geht nicht!
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
Du kannst im Finder die Datei markieren, Quicklook mit der Leertaste aktivieren und dann rechts oben auf das "Kürzen"-Symbol gehen.
Dann kannst Du am Anfang und Ende wegschneiden.

Anhang anzeigen 370065
wenn's so einfach wäre - Quicklook und QuickTime und nLosslesscut kann einen EyeTV-Container mit .ts - Video-Datei nicht öffnen , also geht nicht!
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
wer hat einen funktionierenden Vorschlag, Danke.
Es ist ein EyeTV Video, also Container mit .ts Datei!!
 
Zuletzt bearbeitet:
JeanLuc7

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
5.763
Reaktionspunkte
2.385
Das kann Handbrake nicht.
Jein. Handbrake kann aus einer Vorlage, die bereits Kapitelunterteilungen besitzt, einzelne Kapitel in eine neue Datei konvertieren. Direktes Beschneiden geht aber nicht.
 
WollMac

WollMac

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.06.2012
Beiträge
15.121
Reaktionspunkte
19.117
wer hat einen funktionierenden Vorschlag, Danke.
Es ist ein EyeTV Video, also Container mit .ts Datei!!
Ich würde versuchen, das Video mit Handbrake in mp4 umzuwandeln, dann mit Quicktime beschneiden (cmd+t).
 
JeanLuc7

JeanLuc7

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2005
Beiträge
5.763
Reaktionspunkte
2.385
Es ist ein EyeTV Video, also Container mit .ts Datei!!
Warum machst Du das nicht in EyeTV direkt? Oder exportierst von dort aus einfach den markierten Clip? Du brauchst dazu natürlich den ganzen EyeTV-Container.
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
weil EyeTV die Exportfunktion unter MacOS nicht hinbekommt.
Ich muss sowieso umwandeln mit Handbrake.
Weil manchmal aber das Video durch fehlerhafte Daten viel zu lang und groß wird, wäre es leichter, es erst zu kürzen und dann zu konvertieren.
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.272
Reaktionspunkte
9.792
@schie

Kannst du mit Terminal.app umgehen und bist bereit dazu? Dann gibt's kaum besseres als ffmpeg.

Video am Ende kürzen:

Code:
ffmpeg -i input.mp4 -c copy -t h:mm:ss.ms output.mp4

h:mm:ss.ms ist die Gesamtpielzeit in Stunden, Minuten, Sekunden.dezimal, also 1:31:17.854

Das geht natürlich auch mit .ts, oder aber dass du .ts in *.mp4 Container packst. Das -c copy sorgt dabei dafür, dass nicht neu kodiert wird, sondern eben Video- und Audiostream kopiert werden.

Video von - bis trimmen:

Code:
ffmpeg -i input.mp4 -ss h:mm:ss.ms -to h:mm:ss.ms output.mp4

-ss ist der Start, -to ist bis zu welchem Zeitpunkt (also nicht die Spieldauer)
 
L

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.04.2004
Beiträge
10.317
Reaktionspunkte
4.828
Handbrake bekommt es nicht sauber hin, das Videoformat von eyeTV ist ein wenig eigen (nennt sich zwar mpgv für Video und mpga für audio, dennoch kein Standard)

Du kannst die Eye-TV Datei mit Rechtsklick anwählen (Paketinhalt zeigen), dort wählst Du die Datei mit der .mpg Endung (der eigentlich Film) und öffnest mit dem VLC (mit diesem lässt sie sich auch in einem anderen Format abspeichern / konvertieren) oder auch mit handbrake, in letzterem wird automatisch encodiert in mp4 (wenn eingestellt). Diese Datei lässt sich dann bearbeiten.

Wieso bei Dir der EyeTV Export nicht klappt weiß ich nicht, ich habe diese Funktion schon oft verwendet (nach dem Schneiden / Kürzen!) - ohne Probleme.
 
S

schie

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.02.2009
Beiträge
327
Reaktionspunkte
18
Handbrake bekommt es nicht sauber hin, das Videoformat von eyeTV ist ein wenig eigen (nennt sich zwar mpgv für Video und mpga für audio, dennoch kein Standard)

Du kannst die Eye-TV Datei mit Rechtsklick anwählen (Paketinhalt zeigen), dort wählst Du die Datei mit der .mpg Endung (der eigentlich Film) und öffnest mit dem VLC (mit diesem lässt sie sich auch in einem anderen Format abspeichern / konvertieren) oder auch mit handbrake, in letzterem wird automatisch encodiert in mp4 (wenn eingestellt). Diese Datei lässt sich dann bearbeiten.

Wieso bei Dir der EyeTV Export nicht klappt weiß ich nicht, ich habe diese Funktion schon oft verwendet (nach dem Schneiden / Kürzen!) - ohne Probleme.
EyeTV hat im Container keine .mpg Videodatei sondern .ts ! und das kann VLC, Quicktime usw nicht
 
Oben