Häckchen in Applescript

bluedisc

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2009
Beiträge
371
Reaktionspunkte
9
Hallo,

Kann man mit Applescript Dialoge erstellen, wo man dann unten Ein Kästchen mit dont shom me this message again (oder so) mach en Kann?

Viele Grüße
bluedisc
 
Nein, aber man kann sich leicht behelfen:

Code:
property mytitle : "AppleScript-Dialog"
property showdialog : true

on run
	my dspdialog()
end run

on dspdialog()
	if showdialog is true then
		try
			tell me
				activate
				display dialog "Hallo, ich bin ein AppleScript-Dialog." buttons {"Nicht mehr anzeigen", "Abbrechen", "OK"} default button 3 with icon note with title mytitle
				set dlgresult to result
			end tell
			if button returned of dlgresult is "Nicht mehr anzeigen" then
				set showdialog to false
			end if
		end try
	end if
end dspdialog
 
:) Danke,
ich bin nämlich gerade dabei ein programm mit xcode zuschreiben.

Vielen Dank
bluedisc
 
Sorry, aber ich hab noch eine Frage dazu...:D;)

Wenn ich mein Programm ausführe, dann kommt (statt dem nettem Startdialog...) diese Fehlermeldung. Warum?

viele grüße
bluedisc
 

Anhänge

  • Bild 5.png
    Bild 5.png
    14,6 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
PS: Wie kann ich dieses lustige icon ändern? (nicht wegmachen)

bluedisc
 
Hallo,

ich glaube Deine Beschreibungen sind leider zu schlecht.
Oben schreibst Du AppleScript. Meinst Du nicht viel mehr AppleScript Studio?

Arbeitest Du unter 10.6 oder 10.5?

Du kannst Dir so eine CheckBox in den Dialog bauen:

http://developer.apple.com/mac/libr.../occ/instm/NSAlert/setShowsSuppressionButton:

Wenn Du das aber mit ASS verwenden möchtest, dann musst Du Dir zunächst Cocoa ansehen.

Wenn ich mein Programm ausführe, dann kommt (statt dem nettem Startdialog...) diese Fehlermeldung. Warum?
Die anderen sprechen immer von der NSKristallKugel ;-)
Ohne Code kann Dir die Frage niemand beantworten.

PS: Wie kann ich dieses lustige icon ändern? (nicht wegmachen)
Welches?

Viele Grüße
 
Wenn Du das aber mit ASS verwenden möchtest, dann musst Du Dir zunächst Cocoa ansehen.
Glaube nicht, daß ihm das sehr viel weiterhelfen würde. ;)
Als Anfänger ist er besser beraten, sich auf AppleScript und AppleScriptStudio zu beschränken: statt einem Standarddialog kann man auch ein selbst gestricktes Fenster/Panel benutzen, in das man eine Checkbox einbaut, die sich ohne weiteres auch mit AppleScript Studio verwalten läßt, ohne daß man in Cocoa und "die große Programmierwelt" einsteigen muß.

Ciao
Farid
 
AppleScriptStudio zu beschränken
Deshalb habe ich nach dem OS gefragt. Mit 10.6 ist nämlich nichts mehr mit dem klassisch schönen ASS ;)
... und bevor man sich da das neue AppleScriptObjC antut, fängt man lieber mit Cocoa an.

Aber klar, man kann sich das Sheet auch selber basteln :)

Viele Grüße
 
Hallo,

Ja, ich glaube du hat Recht:

MacBook 10.5.8
XCode 3.1.4 (bzw. Applescriptstudio)
Applescript basierendes Cocoaapplication will ich schreiben.

Das Problem ist:
1. Ich hab net viel Zeit (Schule 7. Klasse...
2. Ich hab so gut wie keine Ahnung.
3. Ich muss (eig. will) mir alles selbst anlernen.

Da ich applescript eig. ganz gut kann, dachte ich mir, ich schreibe ein Programm in AppleScript Studio.

viele Grüße
bluedisc

PS: ich bin auch lieber für die Variante mit Applescript als mit Cocoa. Das ist mir zukompliziert.... Ausserdem ahbe ich meine eig. Programm schon in Applescript geschrieben. Aber ich wollte ihm noch ein "FriendlyUserInterface" machen...
 
Ich kann nur jedem anraten: Bevor man sich AppleScriptObjC antut, lernt man lieber Cocoa/Objective-C.

Die Vorteile liegen auf der Hand.

Viele Grüße
 
Ich kann nur jedem anraten: Bevor man sich AppleScriptObjC antut, lernt man lieber Cocoa/Objective-C.

Da kann ich Dir nur zu 100% zustimmen. Außerdem macht das Programmieren in Obj-C richtig viel Spaß, man ist immer wieder erstaunt, mit wie wenig Code man seine Wünsche realisieren kann (z.B. über geschickte Bindings).

Ich selbst programmiere daher nur noch sehr ungern mit ASS (reines AS ist natürlich davon ausgenommen :) ).

Viele Grüße aus Friedrichshain

Martin
 
Hallo Farid, http://www.macosxautomation.com/applescript/develop/
Klicke unten auf > "introductory video"
Viele Grüße
Wow, das sind ja fast radikale Neuigkeiten !
Ich gebe Dir und Martin recht, daß für jemanden, der sich bereits mit Obj-C auskennt, wenig Grund besteht, diese neue Technik zu erlernen - das war aber eigentlich auch vorher schon so: wer Cocoa beherrscht, konnte getrost auf ASS verzichten.
(Im Prinzip ist AppleScript ja auch nicht "der kleine Bruder" von Obj-C, sondern für Aufgaben gedacht, die man mit dem schönsten Cocoa-Programm nicht so leicht hinbekommt, nämlich andere Programme miteinander in Kommunikation zu bringen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren.)

Für Neueinsteiger dagegen halte ich diese Veränderung für sinnvoll, weil sie erlaubt, mit AppleScript eine einfache Programmiersprache zu benutzen, um sich mit den Techniken von Xcode und InterfaceBuilder vertraut zu machen.
Wer dann auch Obj-C/Cocoa lernen will, kann sich auf die neue Sprache konzentrieren, während die Gestaltung und Einbindung der Interface mehr oder weniger gleich bleibt.


Bravo Apple! :)

Ciao
Farid
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten