Gruselt es euch auch so?

…gerade diese inflationär hingerotzten Links *deppen leerzeichen.de* *idiotenapostrop`h.de.vu* und wie sie alle heißen, gehen mir persönlich mittlerweile fast noch mehr auf den Zeiger. :D
Da wird meiner bescheidenen Meinung nach Gewalt (an der Sprache) mit Gewalt (durch Sprache) vergolten.


Jo, ich bin bekennend Rechtschreibschwach, pass aber extra auf.
Und sicher, ja, ich wünsche mir mehr Aufmerksamkeit beim Schreiben von Beiträgen.

Viel wichtiger finde ich da allerdings, daß nicht nur auf der äußeren Form rumgeritten wird, sondern bitte auch erstmal gelesen. Und vor dem Abschicken nochmal eine Vorschau, sowohl zur eigenen Kontrolle des soeben verfassten Machwerks als auch zur Überprüfung, ob in der Zwischenzeit vielleicht schon jemand anderes geantwortet hat. ;)

Mir fällt nämlich auf: viele schreiben, ohne aufmerksam zu lesen. Und da braucht man sich auch nicht mehr wegen der mangelnden äußeren Form rausreden.
tanti30x24.gif
 
tau schrieb:
…gerade diese inflationär hingerotzten Links *deppen leerzeichen.de* *idiotenapostrop`h.de.vu* und wie sie alle heißen, gehen mir persönlich mittlerweile fast noch mehr auf den Zeiger. :D

Du solltest gerade bei diesen beiden Seiten wirklich noch mal einen längeren Blick riskieren. Da sind einfach einige unglaubliche Sachen dabei, die übrigens nicht gegen Personen oder Postings in Foren gehen, sondern gegen die Rechtschreibung, die der Handel und Firmen teilweise an den Tag legen.

Zum Beispiel: Maggi oder diese zahllosen Beispiele (z.B. Plural, Seite 1: "Auto's" rotfl)
 
DeineMudda schrieb:
Die Frage ist: Rollen sich nur bei mir die Fussnägel auf, wenn ich "Standart" und "vernünpftig" usw. lesen muss oder hat man sich daran zu gewöhnen? Und warum lernt man kein Deutsch mehr in der Schule ;) ?

es gibt leute die sind legastheniker. ich kenne einige, aber die meisten geben es nicht zu. die sind nicht dumm, können nur nicht schreiben, verstehste?
 
milchschnitte schrieb:
es gibt leute die sind legastheniker. ich kenne einige, aber die meisten geben es nicht zu. die sind nicht dumm, können nur nicht schreiben, verstehste?

Diese Leute schreiben meist besser, als so manche Nicht-Legastheniker hier im Forum (oder auch generell in anderen Foren).
 
milchschnitte schrieb:
es gibt leute die sind legastheniker. ich kenne einige, aber die meisten geben es nicht zu. die sind nicht dumm, können nur nicht schreiben, verstehste?

Stimmt. Habe da auch in meinem Berufsleben schon einige kennengelernt. Aufgeweckte Leute mit einem unheimlich scharfem Verstand. Bestnoten in Mathematik und ein hervorragendes technisches Verständnis. Wenn man dann sieht was die handschriftlich so zum Besten geben, fällt man fast vom Hocker.

Ich denke das hat irgendwas mit dem Gehirn zu tun und erschliesst sich Leuten die nicht betroffen sind nicht.
 
Ich glaube nicht, dass das früher anders war. Die Medienflut stellt nur die Extremen stärker heraus. Das ist alles.
Aber die Kehrseite hat ja inzwischen auch große Macht. Seiten wie deppenleerzeichen.de und Co haben ja auch keine schlechten Zugriffszahlen.
 
DeineMudda schrieb:
Die Frage ist: Rollen sich nur bei mir die Fussnägel auf, wenn ich "Standart" und "vernünpftig" usw. lesen muss oder hat man sich daran zu gewöhnen? Und warum lernt man kein Deutsch mehr in der Schule ;) ?
Nein, bei mir auch.
Jedoch hege ich ein gewisses Verständnis für solche Fehler. Meine eigene Rechschreibung leidet deutlich unter der Geschwindigkeit, mit der ich manchmal tippe. Meine Handhabung der Kommasetzung wird ab und an auch gerne mal 'kreativ'! ;) Außerdem sind mein Vater sowie meine Schwester Legastheniker, ich habe also hautnah mitbekommen, wie schwer es einigen Menschen fallen kann, der Orthographie genüge zu tun, unabhängig vom Bildungsgrad und vor allem der Intelligenz!
 
Die Profilierung mit den Rechtschreibregeln nervt.
Gerade, weil man absolut merkt, dass die meisten diese Regeln selbst erst kürzlich vor Augen geführt bekommen haben und schon rennen sie damit hausieren…
Einmal den Zwiebelfisch gelesen und sofort wird aus einem gewöhnlichen Klugscheisser ein Rechtschreibmissionar. Es sind nämlich immer nur die gleichen paar Regeln, deren Anwendung bemängelt wird, und das sagt einiges.
Andere Regeln werden nicht angemerkt und auch selbst nicht immer befolgt.
"Oh, die sind so dumm bei Maggi" freut man sich, weil man es vermeintlich besser weiß.
Wie zur Hölle sollen die ein Wort mit 15-20 Zeichen auf einer schmalen hochkant-Packung zusammen schreiben?
Bindestrich? Sieht auf einer Packung scheisse aus.
Ist also eine ästhetische Notlösung.

Wenn man jemanden mal nett darauf hinweist - ok.
Dieses prollige Geschreie von wegen "Deppenleerzeichen", "Idiotenapostroph" etc. ist unnötig und unsympathisch.
Im umgangsprachlichen Bereich ist es einfach völlig egal, ob jemand "wegen dir" oder "deinetwegen" sagt oder schreibt.
 
...ich finds gut, dass sich jetzt alle so schön mühe geben! das ist toll! Danke Mudda! Ich finde deinen Beitrag nicht besonders "nett"! aber eine Frage erlaube mir: Was hast du auf deinem Bild in der Hand? Ist das eine Fettschwarte oder ein Treppengeländer? ;)
 
McLorenz schrieb:
...ich finds gut, dass sich jetzt alle so schön mühe geben! das ist toll! Danke Mudda! Ich finde deinen Beitrag nicht besonders "nett"! aber eine Frage erlaube mir: Was hast du auf deinem Bild in der Hand? Ist das eine Fettschwarte oder ein Treppengeländer? ;)

Tut mir leid, wenn Du den nicht "nett" fandest (Wieso eigentlich?) - Ich hatte mich zu dem Zeitpunkt da halt gerade drüber aufgeregt. Das richtete sich ja nicht gegen irgendjemanden persönlich. Aber wenn man mal sich so in den Internet-Foren umsieht, kommt es mir so vor, als ob die Rechtschreibfähigkeit allgemein abnimmt und die Leute das auch noch selbstverständlich und "cool" finden.
"Hat doch jeder verstanden, was ich meine",
"Wenn Du das nicht lesen kannst, bist Du nur zu doof" und ähnliche Sätze liest man da häufiger. Und das finde ich gruselig - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
DM

P.S. Die Hand ist nicht meine und hält ein Kinderbettgitter.
 
ricky2000 schrieb:
Die Profilierung mit den Rechtschreibregeln nervt.
Gerade, weil man absolut merkt, dass die meisten diese Regeln selbst erst kürzlich vor Augen geführt bekommen haben und schon rennen sie damit hausieren…
Stimmt! :D
 
ricky2000 schrieb:
Die Profilierung mit den Rechtschreibregeln nervt.
Gerade, weil man absolut merkt, dass die meisten diese Regeln selbst erst kürzlich vor Augen geführt bekommen haben und schon rennen sie damit hausieren…
Einmal den Zwiebelfisch gelesen und sofort wird aus einem gewöhnlichen Klugscheisser ein Rechtschreibmissionar. Es sind nämlich immer nur die gleichen paar Regeln, deren Anwendung bemängelt wird, und das sagt einiges.
Andere Regeln werden nicht angemerkt und auch selbst nicht immer befolgt.
"Oh, die sind so dumm bei Maggi" freut man sich, weil man es vermeintlich besser weiß.
Danke, du sprichst mir aus der Seele! Wenn er nicht so lang wäre würde ich mir diesen Text in die Signatur packen :D .
 
ricky2000 schrieb:
"Oh, die sind so dumm bei Maggi" freut man sich, weil man es vermeintlich besser weiß.
Wie zur Hölle sollen die ein Wort mit 15-20 Zeichen auf einer schmalen hochkant-Packung zusammen schreiben?
Bindestrich? Sieht auf einer Packung scheisse aus.
Ist also eine ästhetische Notlösung.

Guten Appetit! mit Leerzeichen hat bereits 14 Buchstaben. Es steht ausgeschrieben auf einer Zeile über Frühling Suppe.
Frühlingssuppe – wieviele Buchstaben hat dieses Wort?
Apropos Ästhetik: An welcher Ecke der Suppenpackung machst du einen Millimeter Ästhetik aus? Oder schmeckt dir die Frühling Suppe einfach so gut, dass alle Sinne getrübt sind?

kobresian schrieb:
habs auch schon öfters mit "t" gelesen, und zwar auch in Tageszeitungen etc.

Echt, in den Schweizer Tageszeitungen schreibt man Standart statt Standard. Ich verzichte an dieser Stelle auf einen Kommentar.
 
könnt ihr bitte aufhören satzzeichen trennungenkorrekte ab stände und dieses ganze scheizzschul zeugs zu verwändn

*dauernd* muss ich mich umgewöhnen :p
 
Zurück
Oben Unten