iOS Google Pixel Watch und iPhone 16

Aloohaa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.10.2012
Beiträge
650
Reaktionspunkte
38
Hallo,

vor kurzem hat meine Tochter eine Google Pixel Watch 3 gekauft und ich finde diese Uhr super, sodass ich mit dem Gedanken spiele, mir auch eine zuzulegen, vielleicht eine 4, falls die Verbesserungen und Änderungen, die ich noch nicht kenne, mich überzeugen.

Weiß jemand, wie gut diese Uhr mit dem iPhone zusammenarbeitet?

Es gibt natürlich auch die Apple Watches, aber die sind schweineteuer und außerdem gefällt die Form mir nicht.

Mit freundlichen Grüßen
Aloohaa
 
Du musst wohl noch etwas abwarten, bis die EU Apple ausreichend "erzogen" hat, damit die Schnittstelle andere Uhren ordentlich mit Daten versorgt.
Bis dahin... Wird das nicht viel mit einer solchen Uhr.
 
Die Google Pixel Watch ist mit iOS nicht kompatibel. So auch die Samsung Watches z.B..
Günstig ist die 4er auch nicht gerade.
 
günstig nicht, aber nur halb so teuer wie eine Apple.
Ich denke, ich verzichte auf solch eine Hightech Uhr, u.a. weil ich nicht die schlanken Finger meiner Tochter habe. Schon beim Schreiben einer SMS auf dem Handy tippe ich daneben.
 
Alternative: Amazfit GTR3+ oder besser.

Recht preiswert, IOS-Kompatibel mit vielen Funktionen, hervorragende App.
Habe ich lange getragen. Hat nur meine Frau und die ist zufrieden.
 
Ist die AW SE2 nichts für dich?
 
Alternative: Amazfit GTR3+ oder besser.
Auf Amazon gibt es keine GTR3+, sondern eine GTR3 Pro, 46mm. Und die ist genau so kompatibel wie eine Apple?
Die gibt es für 98€.
Da gibt es auch eine T-Rex, 48mm, für 247€. Die sieht aus wie eine klassische Uhr.
Ich studiere mal die Unterschiede.

Die AW SE2 ist mit 195€ billiger als letztere, aber mit 40mm zu klein für mich.
Und es gibt dann ja auch die SE3, 44mm, für 343€.

Ich schaue mal, ob die Stiftung Warentest die Smart Watches kürzlich getestet hat.
 
100% kompatibel ist nur eine neuere AW.
Bei Fremduhren musst du vergleichen, was geht.
 
günstig nicht, aber nur halb so teuer wie eine Apple.
Ich denke, ich verzichte auf solch eine Hightech Uhr, u.a. weil ich nicht die schlanken Finger meiner Tochter habe. Schon beim Schreiben einer SMS auf dem Handy tippe ich daneben.
Das stimmt doch gar nicht. Apple Watch Series 11 46mm ca. 470€ vs. Pixel Watch 4 45mm 450€.
 
Auf Amazon gibt es keine GTR3+, sondern eine GTR3 Pro, 46mm. Und die ist genau so kompatibel wie eine Apple?
Die gibt es für 98€.
Da gibt es auch eine T-Rex, 48mm, für 247€. Die sieht aus wie eine klassische Uhr.
Ich studiere mal die Unterschiede.

Die AW SE2 ist mit 195€ billiger als letztere, aber mit 40mm zu klein für mich.
Und es gibt dann ja auch die SE3, 44mm, für 343€.

Ich schaue mal, ob die Stiftung Warentest die Smart Watches kürzlich getestet hat.
Wozu denn Stiftung Warentest? YouTube. Gibt doch genug Tech-Youtuber, die die Produkte ausprobieren und deren Erfahrungen schildern.
 
Naja... die Stiftung WT und irgendwelche Youtuber würde ich mal nicht in einen Topf werfen. :cool:
 
Vermutlich nicht. Aber ich behaupte, dass ich mir ein besseres Bild bei einem Youtuber machen kann als wenn ich einen Artikel über getestete Smartwatches in der Stiftung Warentest lese. Aber das mag jeder anders sehen.
 
Hatte mich entschieden die HUAWEI Watch 5 zu holen. Und? Sie arbeitet sehr gut mit dem iPhone zusammen. Zumal die längere Batterielaufzeit ist sehr gut.
 
Ich habe auch Zwei Huawei. Super Uhren und recht kompatibel zu Apple Health. Super günstig mit langer Laufzeit aber auch weniger Ausstattung. Und es geht nichts über eine AW was das Zusammenspiel mit dem iPhone betrifft!
 
Hatte mich entschieden die HUAWEI Watch 5 zu holen. Und? Sie arbeitet sehr gut mit dem iPhone zusammen. Zumal die längere Batterielaufzeit ist sehr gut.
Was kann die Huawei 5 besser als eine AW SE2 oder SE3? Davon abgesehen, dass die beiden Letzteren auch noch preiswerter sind.
 
Dieser Meinung bin ich auch.

Wie willst du wissen wie seriöse diese Bewertung ist?
Was soll daran unseriös sein? Es gibt doch genügend Tech-Begeisterte und auch Sportler, die die Uhren auf Funktionsumfang, Akkulaufzeit uswusf. testen, wie zB „The Quantified Scientist“, der die Genauigkeit der Messergebnisse mit (vermutlich) genaueren Messgeräten vergleicht. Die Stiftung WT würde ich mir vielleicht für eine neue Waschmaschine heranziehen. 😁 Aber nochmal, das kann ja jeder für sich entscheiden.
 
Zurück
Oben Unten