XBenX
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.08.2008
- Beiträge
- 1.160
- Reaktionspunkte
- 186
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Einschätzung hören. Wir führen gerade einen Refresh unserer Firmenwebseite durch und wollen in diesem Zug auf Google Analytics 4 updaten. Technisch wird die Seite von einer Agentur betreut. Diese veranschlagt für die Installation von Analytics 2.400 Euro. Bei diesem Preis hatte ich von Beginn an ein komisches Gefühl. Denn Analytics selbst ist ja kostenlos und Google liefert sogar gratis eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung.
Das Argument der Agentur ist, dass die Konfiguration extrem aufwändig sei und man bei der Einrichtung viel falsch machen könne. Jetzt bin ich im Internet auf Dienstleister gestoßen, die diese Konfiguration für 500 Euro übernehmen.
Ich selbst habe null Erfahrung damit. In welchem Fall wären denn die 2.400 Euro gerechtfertigt? Unsere Webseite ist eigentlich nicht besonders umfangreich. Wir betreiben auch keinen Onlineshop, sondern stellen nur das Unternehmen und seine Produkte vor. Verkauft wird dann mittels persönlichem Kontakt über den Vertrieb, da unsere Produkte (Komponenten für Werkzeugmaschinen) sehr beratungsintensiv und individuell sind.
ich würde gerne mal eure Einschätzung hören. Wir führen gerade einen Refresh unserer Firmenwebseite durch und wollen in diesem Zug auf Google Analytics 4 updaten. Technisch wird die Seite von einer Agentur betreut. Diese veranschlagt für die Installation von Analytics 2.400 Euro. Bei diesem Preis hatte ich von Beginn an ein komisches Gefühl. Denn Analytics selbst ist ja kostenlos und Google liefert sogar gratis eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung.
Das Argument der Agentur ist, dass die Konfiguration extrem aufwändig sei und man bei der Einrichtung viel falsch machen könne. Jetzt bin ich im Internet auf Dienstleister gestoßen, die diese Konfiguration für 500 Euro übernehmen.
Ich selbst habe null Erfahrung damit. In welchem Fall wären denn die 2.400 Euro gerechtfertigt? Unsere Webseite ist eigentlich nicht besonders umfangreich. Wir betreiben auch keinen Onlineshop, sondern stellen nur das Unternehmen und seine Produkte vor. Verkauft wird dann mittels persönlichem Kontakt über den Vertrieb, da unsere Produkte (Komponenten für Werkzeugmaschinen) sehr beratungsintensiv und individuell sind.