GMX : Wie Sender blockieren?

lunchbreak

lunchbreak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
2.358
Reaktionspunkte
259
Hallo.

Ich nutze noch eine GMX email-Adresse in der kostenfreien Variante mit 1GB Speichervolumen.

Mir ist klar, wie/wo ich im Webinterface (www. gmx . net) die Einstellungen zu Virenschutz / Spamschutz finde.

Was ich aber tun möchte ist: einen ganz bestimmten Sender zu blockieren, derart, daß wenn er mir was sendet seine e-mail bei mir gar nicht zugestellt wird (auch nicht im Spamfolder)

... UND ... wichtig: daß er die Meldung bekommt "Nicht zustellbar". Geht das? Ich finde dazu keine Einstellung ... :unsure:

Jemand ne Idee?

Danke & VG
 
KOJOTE

KOJOTE

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.11.2004
Beiträge
9.027
Reaktionspunkte
2.775
Falls du zum Abruf Apple-Mail verwendest, dann werfe mal einen Blick auf die Optionen für Regeln in Mail an:
Mail > Einstellungen > Regeln
 
lunchbreak

lunchbreak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
2.358
Reaktionspunkte
259
Falls du zum Abruf Apple-Mail verwendest, dann werfe mal einen Blick auf die Optionen für Regeln in Mail an:
Mail > Einstellungen > Regeln
Apple Mail? Ne, es geht mir um das Webinterface. Es soll erst gar nichts von ihm ankommen und GMX soll dem gleich eine "Nicht-Zugestellt-Meldung" schicken.

VG
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.713
Reaktionspunkte
5.392
Bozol

Bozol

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.07.2003
Beiträge
3.300
Reaktionspunkte
1.886
Was ich aber tun möchte ist: einen ganz bestimmten Sender zu blockieren, derart, daß wenn er mir was sendet seine e-mail bei mir gar nicht zugestellt wird (auch nicht im Spamfolder)
Sperrliste in GMX
In diese persönliche Sperrliste nehmen Sie E-Mail-Adressen oder Domains auf, von denen Sie auf keinen Fall Post erhalten wollen.

... UND ... wichtig: daß er die Meldung bekommt "Nicht zustellbar". Geht das? Ich finde dazu keine Einstellung ... :unsure:
vielleicht fragst Du mal bei GMX an ob beim blockieren mittels der Sperrliste der Sender so eine Meldung automatisch bekommt?
 
M

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.187
Reaktionspunkte
10.935
In diese persönliche Sperrliste nehmen Sie E-Mail-Adressen oder Domains auf, von denen Sie auf keinen Fall Post erhalten wollen.
nur wird dann die Mail als SPAM klassifiziert, aber nicht abgelehnt.
Meines Wissens nach geht das nicht, eine Mail komplett abzulehnen.
 
Bozol

Bozol

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.07.2003
Beiträge
3.300
Reaktionspunkte
1.886
Aber er könnte es doch auch selbst ausprobieren, ich geh' jetzt davon aus das er mehrere Adressen hat, eine davon probeweise der Sperrliste zum Frass vorwirft und dann schaut ob und was von GMX zurück kommt.
 
rudluc

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.413
Reaktionspunkte
3.473
Was ich aber tun möchte ist: einen ganz bestimmten Sender zu blockieren, derart, daß wenn er mir was sendet seine e-mail bei mir gar nicht zugestellt wird (auch nicht im Spamfolder)
Das geht bei GMX nicht. Du musst es bei denen empfangen und kannst lediglich dafür sorgen, dass es in "Spamverdacht" landet.
Deshalb bin ich auch da weg. Es gibt wesentlich bessere Mail-Provider, wie z.B. https://posteo.de oder https://mailbox.org.
 
O

orcymmot

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2013
Beiträge
5.988
Reaktionspunkte
2.909
Das geht bei GMX nicht. Du musst es bei denen empfangen und kannst lediglich dafür sorgen, dass es in "Spamverdacht" landet.
Nach meiner Erfahrung werden Mails, deren Adresse auf der „Blacklist“ stehen, überhaupt nicht zugestellt. Also auch nicht im Spamverdacht sichtbar.

Ob es eine „unzustellbar“ Meldung gibt kann ich jedoch nicht sagen.
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.713
Reaktionspunkte
5.392
Speerlisten Mails landen im Spam-Folder

Bildschirmfoto 2022-06-26 um 15.02.25.jpg


Sonst

Bildschirmfoto 2022-06-26 um 15.03.02.jpg
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.713
Reaktionspunkte
5.392
Das geht bei GMX nicht. Du musst es bei denen empfangen und kannst lediglich dafür sorgen, dass es in "Spamverdacht" landet.
Deshalb bin ich auch da weg. Es gibt wesentlich bessere Mail-Provider, wie z.B. https://posteo.de oder https://mailbox.org.
Ich finde, der Wechsel einer eMail-Adresse ist nicht so einfach.
Ich habe meine seit 1995 bei GMX und bin froh, dass ich bisher nicht gezwungen war wechseln zu müssen...
 
rudluc

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.413
Reaktionspunkte
3.473
Das geht bei GMX nicht. Du musst es bei denen empfangen und kannst lediglich dafür sorgen, dass es in "Spamverdacht" landet.
Deshalb bin ich auch da weg. Es gibt wesentlich bessere Mail-Provider, wie z.B. https://posteo.de oder https://mailbox.org.
Ich muss mich korrigieren bzw. präzisieren. Es geht wohl offenbar doch, aber nur, wenn man genau die Absenderadresse angibt. Wenn man allerdings Filterkriterien angibt und als Ergebnis, dass die entsprechend gefilterten Mails abgewiesen werden, dann geht das nicht!
Ich finde, der Wechsel einer eMail-Adresse ist nicht so einfach.
Ich habe meine seit 1995 bei GMX und bin froh, dass ich bisher nicht gezwungen war wechseln zu müssen...
Nein, einfach ist das auf keinen Fall! Aber du kannst bei deinem neuen Mailprovider (zumindest bei Posteo ist das so) einen Umzugsservice aktivieren. Dadurch landet schon mal der vorhandene Mailbestand des alten Mailproviders beim neuen Mailprovider.
Und dann kannst du dort dann noch die alten Zugangsdaten eingeben und dann werden die frisch eintrudelnden Mails per IMAP bei deinem alten Mailprovider abgeholt.
Und dann beobachtest du die Sache eine Zeitlang und nutzt beide Accounts gleichzeitig. Bei dieser Gelegenheit kannst du dann die Spreu vom Weizen trennen und den erwünschten Absendern deine neue Adresse mitteilen.
Ich habe meinen Umzug vor 4-5 Jahren gemacht und besitze aus Sicherheitsgründen immer noch meinen GMX-Account. Mittlerweile kommt dort wirklich nur noch Spam an.
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.713
Reaktionspunkte
5.392
Ich muss mich korrigieren bzw. präzisieren. Es geht wohl offenbar doch, aber nur, wenn man genau die Absenderadresse angibt. Wenn man allerdings Filterkriterien angibt und als Ergebnis, dass die entsprechend gefilterten Mails abgewiesen werden, dann geht das nicht!
Nach m.V. Nein - siehe Screenshot von GMX Help unter #10
 
rudluc

rudluc

Aktives Mitglied
Dabei seit
16.01.2016
Beiträge
4.413
Reaktionspunkte
3.473
Nach m.V. Nein - siehe Screenshot von GMX Help unter #10
Ok, stimmt. Unterm Strich ist der benutzerdefinierte Umgang mit Spam bei GMX sehr unbefriedigend. Und selbst die von GMX automatisch gewählten Routinen lassen viel zuviel Mist durch, obwohl schon die Betreffs Spam deutlich erkennen lassen.
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.713
Reaktionspunkte
5.392
Und selbst die von GMX automatisch gewählten Routinen lassen viel zuviel Mist durch, obwohl schon die Betreffs Spam deutlich erkennen lassen.
Ich habe überhaupt keine Probleme mit Spam bei GMX (Pro). Die Filter funktionieren hervorragend.
Trefferquote > 99,5%. Ganz selten das sich ein Spam in der Inbox verirrt
 
lunchbreak

lunchbreak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
2.358
Reaktionspunkte
259
Nach m.V. Nein - siehe Screenshot von GMX Help unter #10
Eben! Deshalb auch meine Frage / mein Thread. Mit den mir ersichtlichen Einstellungen geht es nicht. Die üblichen Verweise auf Google, :rolleyes:, da war ich schon ehe ich den Thread geschrieben habe. Dachte mir vielleicht kennt hier ja jemand zufällig einen Trick außerhalb der für alle ersichtlichen Einstellungsmöglichkeiten. Die lassen es nämlich nicht zu. Ich konnte nichts finden und auch kein Workaround.

Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas ein... :) :
Hallo.

Ich nutze noch eine GMX email-Adresse in der kostenfreien Variante mit 1GB Speichervolumen.

Mir ist klar, wie/wo ich im Webinterface (www. gmx . net) die Einstellungen zu Virenschutz / Spamschutz finde.

Was ich aber tun möchte ist: einen ganz bestimmten Sender zu blockieren, derart, daß wenn er mir was sendet seine e-mail bei mir gar nicht zugestellt wird (auch nicht im Spamfolder)

... UND ... wichtig: daß er die Meldung bekommt "Nicht zustellbar". Geht das? Ich finde dazu keine Einstellung ... :unsure:

Jemand ne Idee?

Danke & VG
 
picknicker1971

picknicker1971

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
8.713
Reaktionspunkte
5.392
M

maba_de

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.12.2003
Beiträge
19.187
Reaktionspunkte
10.935
Ich konnte nichts finden und auch kein Workaround.
Ich bin ITler, aber kein Spezialist sondern eher Generalist und ich muss gestehen, ich wüsste nicht, wie du das mit einem Mailhoster umsetzen willst.
Es mag Clients geben, die das können (würde mal bei Spark nachsehen).
Aber dann kommt die Mail erst einmal an und wird dann Client basiert abgelehnt. Bedeutet, die Regel müsste auf all deinen Devices eingerichtet sein, damit sie nicht durchrutscht, wenn du das Device änderst.
Aber serverbasierte Regeln für eine einzelne Absendeadresse, wenn du nur Standard Funktionen nutzen kannst?
Ich glaube (bin mir ziemlich sicher), das wird nicht funktionieren.
 
lunchbreak

lunchbreak

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
2.358
Reaktionspunkte
259
Bei mailbox.org, so schwant mir, geht das auch nicht.
 
Oben