Gleichzeitig Audio abspielen und Diktierfunktion nutzen....

Volker165

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.02.2024
Beiträge
684
Reaktionspunkte
371
...geht irgendwie nicht. Hintergrund ist, wir haben eine 20minütige Audiodatei einer Sprachschule. Darin sind 15 gesprochene kurze Texte, Durchsagen, Anrufbeantworter, sowas in der Richtung. Sprache ist deutsch. Ich möchte diese Audio Clips jetzt schriftlich haben.
Es funktioniert ganz gut, wenn ich das iPhone an den Mac halte und in der Notitzen App aufzeichne. Den Mac aber gleichzeitig die Datei vorlesen zu lassen (über Quicktime) und die Diktierfunktion (Text Edit) zu nutzen, geht nicht. Dann sagt QT keinen Ton mehr, obwohl die Datei weiterläuft.

Hat da jemand eine Idee zu?

MBP2019, OS 15.5
 
Hi,
Für sowas ist QT nicht programmiert, beherrscht dein Vorhaben nicht, da musst du dir andere Software suchen.
Franz
 
Für dein altes Intel-MacBook wird dir meines Wissen nur übrig bleiben, dir irgendeine App zu besorgen oder ein online-Tool zu verwenden.

Zur Info, auch wenn es dir konkret nicht hilft, aber vielleicht in Zukunft mal oder anderen Usern, die das hier lesen:

Auf Macs mit Apple Silicon kann man Audio direkt in der Notizen-App transkirbieren. Ich habe es soeben mit einer klurzen Audio-Datei aus einer Nachrichtensendung getestet. Apple Intelligence muss dazu aktiviert sein. Das ist auch der Grund, warum es auf Intels nicht läuft.

a) Audio-Datei in eine neue Notiz importieren, indem man auf das Sybol hier klickt und den entsprechenden Menüpunkt wählt

tempImagemYaJLl.png

b) dann auf den Anhang doppelklicken, aber _nicht_ auf den Button wiedergeben.

tempImageich0ay.png

c) es dauert einwenig, dann ist die Datei transkirbiert, ggf. müsst ihr unten auf das Icon klicken um den Text zu sehen. Mit dem ...-Menu oben rechts könnt ihr den Text in die Notiz übernehmen oder speichern.

tempImagen8Nv7I.png

Die Datei, die ich verwendet habe, war als AAC kopiert, im m4a-Container. Ob andere Formate gehen, weiß ich nicht. Ggf müsst ihr halt erst umkodieren.
 
Könnte es sein, dass dir diese Funktion in der Notizen App weiterhilft?

... das geht zum einen nur mit Apple Silicon Macs, der TE hat aber einen Intel. Und zum anderen kann man nicht gleichzeitig abspielen und als Diktat aufnehmen. (Aufnehmen mit anderen Apps hingegen geht mit virtuellen Soundkarten wie bspw "BlackHole")
 
Ich kann dir TurboScribe.ai empfehlen, geht super schnell. Je nachdem wie vertraulich deine Datei ist...
 
Nun, einen M Mac habe ich , MBA von 2020, AI ist nicht aktiviert, mal probieren. Der hat aber nur 8GB, da war doch was
 
wenn ich das iPhone an den Mac halte und ...
Wenn es nur um's Aufzeichnen geht:

Das iPhone einfach per Kabel an den Mac anschließen. Dann kann man in Quicktime das iPhone als Audioquelle auswählen. Dann gelingt auch die Direkt-Aufzeichnung ohne Störgeräusche usw.
3rdParty-Tools braucht man dafür nicht.

Bildschirmfoto 2025-07-25 um 17.44.23.png
(Transskription = speech-to-text ist ein anderes Thema. Geht dann aber auch.)
 
Nun, einen M Mac habe ich , MBA von 2020, AI ist nicht aktiviert, mal probieren. Der hat aber nur 8GB, da war doch was

... geht dennoch. Ich habe den o.g. Test auch auf meinem MBA M1 mit 8GB gemacht. Funktioniert ohne weiteres.
 
schaue dir mal Aiko an (kostenlos)

Mit Aiko hat der unermüdliche Mac-Entwickler Sindre Sorhus sein neuestes App-Projekt vorgestellt. Die Software erlaubt es, Audioaufnahmen in geschriebenen Text umzuwandeln und unterstützt dabei insgesamt 100 Sprachen – darunter auch Deutsch und Englisch.

Die Basis für Aiko stellt das Open-Source-Projekt Whisper bereit, dessen künstliche Intelligenz auf einem enorm großen Datenpool von verschiedensten im Internet gesammelten Aufnahmen basiert. Das System kommt selbst mit technischem Vokabular klar und lässt sich beispielsweise auch von Hintergrundgeräuschen in den Aufnahmen nicht beirren.
Quelle: ifun.de

https://apps.apple.com/de/app/aiko/id1672085276

Damit habe ich 20 jahre alte Interviews einer über 90jährigen Frau mit Dialekt transkriptet.
 
Vielen Dank an alle. Lisanet, ich habe es mit dem MBA probiert, allerdings erfolglos. Die Dateien sind aber MP4, warum auch immer. Ein Video ist nicht dabei, nur Ton.

Aber wenn die Rechner nun schon mal nebeneinannder stehen.....Ein bischen Nacharbeit ist nötig, aber immer noch weniger Arbeit, als alles zu tippen.

7Zeichen, noch eine Registrierung auf irgendeiner Seite möchte ich nicht, aber danke
Smiley 007, danke, klingt gut, aber für so eine einmalige Sache 25€ ausgeben war mir etwas zu viel. Würde ich das täglich machen, sehe das anders aus.

Aufgefallen ist mir, dass die CPU Temperatur dabei ziemlich hoch geht. Die Lüfter drehen ziemlich auf. Wenn ich dann allerdings doppelt ctrl klicke, gehen die sofort aus, wohl um das Micro nicht zu stören. Sobald der Satz fertig ist und ich ESC drücke, fahren die wieder fast auf Vollgas.


Bildschirmfoto 2025-07-25 um 21.59.52.png
 
kleiner Nachtrag, auch nachdem ich Textedit längst zugemacht hatte, blieb die Temperatur hoch und der Lüfter laut. Die Aktivitätsanzeige zeigte dann die Notitzen App mit der eingefügten .mp4 Datei bei 140% CPU Last. Erst als ich diese Notitz gelöscht hatte, beruhigte sich der Rechner wieder.
 
OK, ich hatte das vor ca. 1 Jahr noch kostenlos laden können

und als ich es vorhin im App Store gesucht hatte, wurde mir auch kein Preis angezeigt
wohl, weil ich schon im Besitz war
 
Die Dateien sind aber MP4, warum auch immer. Ein Video ist nicht dabei, nur Ton.

der mp4-Container kann es schon sein, dass es nicht klappt. Wichtiger dürfte aber der Codec sein. Konvertiere es halt einfach zu reinem aac in einem m4a Container. Im Terminal geht das recht einfach mit ffmpeg

Code:
ffmpeg -i "input.mp4" -vn -c:a aac -b:a 192k "output.m4a"
 
Warum nicht einfach mit MacWhisper transkribieren? Einfacher geht es eigentlich kaum.
 
Apple lässt Diktierfunktion und System-Audio nicht parallel laufen. Entweder nutz Transkriptionsdienste (Otter.ai) oder installier ein Audio-Loopback-Tool wie BlackHole, um QuickTime-Sound als Mikrofon einzuspeisen.
 
Warum steht ihr immer so auf irgendwelche Drittanbieter-Apps und -Tools, wenn es doch auf Apple Silicon Macs von Haus aus eine sehr bequeme Möglichkeit zum transkribieren gibt? Bei alten Intel-Macs verstehe ich es ja noch, aber bei Apple Silicon?

Man kann doch mir der Notizen-App nicht nur wie oben beschrieben (drag&drop einer Sprachdatei + Doppelklick) bestehende Sprachdateien transkirbieren, sondern auch live Gespräche aufnehmen und transkribieren. Und damit meine ich nicht die Diktierfunktion.

Was stört euch denn an den Bordmitteln, dass immer wieder irgendwelche Apps empfohlen oder gar gekauft werden?
 
Ich dachte, es sei immer noch nicht klar, ob es um Intel oder Silicon geht. Und: MacWhisper habe ich von Anfang drauf und das funktioniert recht gut. Apple-eigenes habe ich schlicht noch nicht ausprobiert.
 
Zurück
Oben Unten