Glasfasernutzung an mehreren Endgeräten, LAN Switch, Hub oder Splitter

Dann ist es wirklich - falls der grosse Tarif gewählt wurde - etwas zu wenig.
Bei der Einrichtung in der Fritzbox wurde die gebuchte Geschwindigkeit korrekt eingegeben?
 
Ich würde auch, wie @ThoRo schon vorgeschlagen hat, die 7490 für DSL/DECT nehmen. Die 7590 soll ja auch länger an der Glasfaser hängen, oder?
Man findet im Netz Berichte, dass die 7490 nur 95 Mbit DL bei Deutsche Glasfaser schafft. Manchmal hat dann ein Reset auf Werkseinstellungen geholfen.
Welche Geschwindigkeit hattest du bei Direktverbindung?
 
Ja, die gebuchte Download-Geschwindigkeit hatte ich korrekt eingegeben. Bei Direktverbindung waren es über 900 Mbit/s.
 
Ist denn alles richtig angeschlossen?

Das LAN vom Glas Modem in den LAN 1 der Fritzbox.

Internetzugang eines anderen Anbieters einrichten​

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
  3. Prüfen Sie, ob Ihr Internetanbieter im Abschnitt "Internetanbieter" in der Ausklappliste angezeigt wird. Falls Ihr Anbieter nicht angezeigt wird, wählen Sie zunächst "weitere Internetanbieter" aus.
    • Wenn Ihr Internetanbieter in der Ausklappliste angezeigt wird:
      1. Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus.
      2. Falls Zugangsdaten benötigt werden, tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
      3. Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern".
      4. Aktivieren Sie im Abschnitt "Internetzugang" die Option "Über ein externes Modem", falls diese Option angezeigt wird.
    • Wenn Ihr Internetanbieter in der Ausklappliste nicht angezeigt wird:
      1. Wählen Sie den Eintrag "anderer Internetanbieter".
      2. Aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Anschluss an externes Modem oder Router".
      3. Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen".
      4. Wenn Zugangsdaten benötigt werden, tragen Sie die Zugangsdaten, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben, in die jeweiligen Eingabefelder ein.
        • Wenn keine Zugangsdaten benötigt werden, aktivieren Sie im Abschnitt "Zugangsdaten" die Option "Nein".
      5. Falls Ihr Internetanbieter die Nutzung einer bestimmten VLAN-ID vorschreibt, klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern", aktivieren Sie die Option "VLAN für den Internetzugang verwenden" und tragen Sie die VLAN-ID ein.
  4. Tragen Sie in den Eingabefeldern "Downstream" und "Upstream" die Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Jetzt stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung mit den eingetragenen Zugangsdaten her. Anschließend können Sie Ihre Rufnummern in der FRITZ!Box einrichten und Ihre WLAN-Geräte mit der FRITZ!Box verbinden.

Dann würde ich noch mal prüfen ob die LAN Anschlüsse auf Green Mode laufen. Wenn ja, ausschalten, braucht keine Sau... Sonst limitieren die LAN Anschlüsse auf 100 Mbit. Die 7490 schafft am WAN/LAN 600 - 1000 Mbit, wenn keine zusätzlichen Dienste die Box belasten. Zusätzliche Dienste die belasten sind VPN, Filterlisten/Regeln und so.
 
Bei Direktverbindung waren es über 900 Mbit/s.
900 Mbit ist aber etwas zu wenig bei 1 Gbit. Ist aber wohl so ein deutsche Glasfaser Thema. Mit der Brutto Datenrate ist die DG generell etwas mhhh
 
Update: Hab die FB 7490 an DSL angeschlossen, Softwareupdate gemacht und danach ging auch die Verbindung zu Glasfaser. Allerdings beträgt die Download-Geschwindigkeit gerade mal 95 Mbit/s. Kann das nit dem doch schon älteren Router 7490 zusammenhängen oder gibt es da noch ne Einstellung, die ich übersehen habe. Alle LAN-Ports sind im Powermode (1Gbit/s).

An was für ein DSL wenn du einen Glasfaser Anschluß und ein Modem dazu hast?

AVM:
  1. Stecken Sie das eine Ende eines Netzwerkkabels in den "LAN 1"-Anschluss der FRITZ!Box.
  2. Stecken Sie das andere Endes des Netzwerkskabels in den LAN-Anschluss des Glasfasermodems (ONT, Optical Network Termination).
Das dies am DSL Anschluss der FB hinten tatsächlich überhaupt etwas hinten heraus bringt ist eher seltsam, den hinter dem DSL-Anschluss einer FB kommt innen erst mal ein DSL-Modem, das hat mit Glasfaser nichts zu tun, das will ganz andere Signale haben..
 
@Stargate: Die FB 7490 hatte ich nur vorübergehend nochmal an DSL (Telekom) angeschlossen, um das Softwareupdate durchzuführen. Erst mit der aktuellen Software konnte ich dann eine Internetverbindung zu Deutsche Glasfaser herstellen. Wird auch korrekt im Menü der FB angezeigt.

@Mister79: Bin gemäß dieser Anleitung vorgegangen, konnte allerdings direkt Deutsche Glasfaser auswählen. Die LAN-Anschlüsse sind alle im Powermode. Zusätzliche Dienste habe ich keine laufen. Das einzige, das mir aufgefallen ist, dass bei Downstream und bei Upstream jeweils 1.000 Mbit/s steht. Laut meinem Vertrag habe ich 1.000 Mbit/s Download und 500 Mbit/s Upload.
 
Ich würde auch, wie @ThoRo schon vorgeschlagen hat, die 7490 für DSL/DECT nehmen. Die 7590 soll ja auch länger an der Glasfaser hängen, oder?
Man findet im Netz Berichte, dass die 7490 nur 95 Mbit DL bei Deutsche Glasfaser schafft. Manchmal hat dann ein Reset auf Werkseinstellungen geholfen.
Welche Geschwindigkeit hattest du bei Direktverbindung?
Da sich die Rufnummernübernahme noch bis Dezember hinzieht und die 7490 nach wie vor maximal 95 Mbit/s liefert, bin ich am überlegen, dem Vorschlag von @bmonno und @ThoRo zu folgen und für die Internetnutzung die 7590 von DSL auf Glasfaser zu switchen und für die Telefonnutzung die 7490 von Glasfaser auf DSL zu switchen. Hab mir hierzu folgende Vorgehensweise überlegt, und würde gerne wissen, ob das so korrekt ist, oder ob ich was übersehen habe:
Bei der 7490:
1. WLAN bei 7490 ausschalten
2. 7490 stromlos machen
3. LAN-Geräte entfernen bis auf die LAN-Verbindung zum iMac
4. Glasfaserkabel abstöpseln und DSL-Kabel von 7590 abstöpseln und an 7490 anschließen
5. DECT-Telefon an 7490 anschließen
6. 7490 mit Strom versorgen
7. 7490 am iMac aufrufen und DSL mit Telekom Zugangsdaten einrichten
8. LAN Verbindung zum iMac abstöpseln

Bei der 7590 (dort ist WLAN noch ausgeschaltet):
1. 7590 stromlos machen
2. Glasfaserkabel am WAN-Port der 7590 anschließen
3. LAN-Verbindung zum iMac herstellen
4. 7590 am iMac aufrufen und Glasfaserverbindung (wie hier im Thread beschrieben) herstellen
5. LAN-Geräte an der 7590 anschließen
6. WLAN an der 7590 anschalten
7. Hoffentlich freuen, dass alles klappt.
 
So, hat alles geklappt, man muss nur geduldig warten, bis der Router die Internetverbindung herstellt.
 
Zurück
Oben Unten