Gesichtserkennung in der Foto App scheint nicht zu funktionieren

Kiray

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.04.2012
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,
Ich habe meinen alten Intel basierten MBP in Rente geschickt um unter anderen meine Fotosammlung besser zu organisieren. Vor allen Dingen hat mich die K basierte viel gelobte Gesichtserkennung interessiert. Ich habe jetzt ein MacBook Pro mit M4 pro Prozessor und 48 GB RAM. Ich bin völlig frustriert, weil auch nach Stunden eine kleine Mediathek nicht abgearbeitet wird. Ich habe mal Test Weise 1500 Bilder rein gegeben Und bisher keinerlei Resultate erzielen können. Was könnte ich falsch machen? Ich wäre für Hilfe und Tipps dankbar.
Liebe Grüße aus Hessen.
Kiray
 
Dauert halt ewig amAnfang, teilweise Tage, Wochen, Monate
 
Hinterher gehts schneller, dann sind es nicht so viele neue Bilder und viel mehr Referenzan
 
... funktioniert so richtig besch... äh, sagen wir mal "mittelmäßig". Keine Ahnung, woran das liegt. Selbst, wenn man Gesichter taggt, werden sie oft - zunächst - noch nicht mal in identischen Kopien der Bilder korrekt erkannt. Das konnte sogar Picasa vor zig Jahren schon besser.

Interessanterweise wird mein Hund ziemlich zuverlässig erkannt. Allerdings gibt es in meiner "Personen"-Datenbank auch nur drei Hunde, die sich optisch stark unterscheiden (Weißer Schäferhund, Pointer, Beagle). Warum das so dermaßen schlecht funktioniert, habe ich auch noch nicht herausgefunden.

Manchmal ist es aber tatsächlich so, dass nach Tagen oder Wochen(!) die Erkennung offenbar durchgelaufen ist.
 
Ich nutz Apple Fotos nicht am Mac, sondern nur am iPhone und bin da eigentlich ganz angetan. Das meiste wird korrekt erkannt, manche Gesichter bleiben leider auf der Strecke. Am Anfang dauert es bei mir zumindest eine Nacht, bis die Ergebnisse da sind.
@MilesVorkosigan In meinen Fotos gibt es einige von zwei Geschwisterkatzen, die ich kaum auseinanderhalten kann (auch weil ich sie recht unregelmäig sehe). In Apple Fotos werden die zwei zu 100 % auseinandergehalten, selbst wenn das Gesicht nicht zu sehen ist, wo die anders gefärbte Nase ein deutliches Indiz gibt.
 
Ja, bei Tieren funktioniert das erstaunlich gut. Das hat mich auch überrascht. Auch aus verschiedenen Blickwinkeln und bei schlechtem Licht. Die Fellnasen werden fast immer korrekt erkannt. Das ist ja auch erfreulich :)
 
Bei mir funktioniert das tatsächlich sehr gut – meine Mediathek umfasst inzwischen über 2 TB.
Allerdings stimmt es: Bis alle Inhalte erkannt und gesichert sind, kann es eine Weile dauern. Bei mir läuft der Prozess meist vollständig durch, wenn das Gerät am Strom hängt und nicht genutzt wird.
 
Zurück
Oben Unten