Gerüchtesammlung zur WWDC am 07.08.06

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Markus! schrieb:
Wir wissen nicht, wie weit Apple mit Leopard tatsächlich ist und was sich groß ändern wird. Da bei Tiger viele Änderungen und Aufräumarbeiten im Hintergrund erfolgten, ist der logische Schluß, dass in Leopard mehr im User Interface passiert, wofür in Tiger die Grundlagen gelegt wurden (Vernünftiges Interface für Spotlight und Metadaten, Resolution-Independence: Alles Sachen halt, die in Tiger möglich sind, denen aber noch ein ordentliches Interface fehlt). Dann wäre gar kein so ausschweifender Betatest bei den Entwicklern notwendig. Außerdem wird Apple auch damit taktieren, Leopard wieder auf jeden Fall vor Vista auf dem Markt zu haben. Jetzt ist das eine sehr realistische Chance. bringen sie es wenigstens ein paar Wochen vor der MWFS auf den Markt, die ja Anfang Januar stattfindet nehmen sie noch das Weihnachtsgeschäft mit. Desweiteren ist Leopard eh schon länger in der Entwicklung, als beispielsweise Jaguar, Panther oder Tiger. Wenn nicht so ausführliche Betatests externer Entwickler notwendig sind, heißt das ja nicht auch, dass Apple nicht intern schon längst ausführlich am Beta-Testen ist.

Bei der langen Entwicklungszeit (im Verlgeich zu den Vorversionen) denke ich schon, dass bei Leopard etwas mehr kommt als das auflösungsunabhängige GUI und verbesserungen existierender Features. Das hoffe ich jedefalls, auch wenn ich es für möglich halte, dass der Intel-Switch auch im Softwarebereich die Entwickler so sehr beschäftigt hat, dass Leopard vielleicht doch nicht so gross wird.

Und ich glaube auch nicht, das Apple schon so grosse Tests - auch intern - durchgeführt hat. Der Mangel an ausführlicheren Informationen zu Leopard auf den einschlägigen Gerüchteseiten deutet für mich darauf hin, dass bis jetzt nur ein ziemlich kleiner Personenkreis das System zu sehen bekommen hat - sonst wäre wohl mehr nach aussen gedrungen.

Es wäre zwar schön, wenn Leopard vor Vista auf den Markt kommt, aber ich rechne nicht wirklich damit - ausser MS verschiebt Vista nochmals. Ich denke auch nicht, dass es für Apple gut wäre, sich zu sehr davon beeinflussen zu lassen. Leopard sollte dann veröffentlicht werden, wenn es fertig ist - ob das jetzt 2 Monate vor oder nach dem Vista-Launch ist, ist letztendlich nicht so wirklich wichtig.

Na gut, das ist alles Spekulation. In einer Woche wissen wir mehr...

Gremlin
 
Gremlin schrieb:
Der Mangel an ausführlicheren Informationen zu Leopard auf den einschlägigen Gerüchteseiten deutet für mich darauf hin,
Apple hat aber auch sehr erfolgreich Lecks geschlossen. Warum brabbeln die Gerüchteseiten denn im letzten Jahr nur dummes Zeug vor sich hin und sagen manchmal was nur wenige Stunden vor der offiziellen Veröffentlichung vorher?! Auch am Tag der WWDC werden sich wieder Think Secret und co. damit rühmen 1 Stunde vorher den Mac Pro und ein paar Leopard Features vorherzusagen.
Es wäre zwar schön, wenn Leopard vor Vista auf den Markt kommt, aber ich rechne nicht wirklich damit
Es besteht eine sehr realistische Chance, die —wenn, dann nur wenige Wochen verpasst werden würde und das wird Steve Jobs sich nicht nehmen lassen.
Leopard sollte dann veröffentlicht werden, wenn es fertig ist
Tiger, Aperture und das MacBook Pro haben bewiesen, dass Apple das anders handhabt und Apple das Erscheinungsdatum lieber nach politischen/marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten wählt.
Na gut, das ist alles Spekulation. In einer Woche wissen wir mehr... Gremlin
Genau :)
 
so, da ich mich selbst nicht zu einer entscheidung durchringen kann überlasse ich diese jetzt dem forum;).

habe seit ein paar tagen ein mb pro aus dem refurbished store. 2 ghz, 256 mb grafik, 1 gb ram, 100 gb hd für 1690 euro.

dass book hat keinerlei optisch schäden, jedoch ein unangenehmes geräusch, wenn die helligkeit nicht auf 100% gestellt ist. scheint ein hardwareproblem zu sein, das meiner meinung nach auch anstandslos repariert werden sollte.

die frage ist: soll ich das refurbished gerät reparieren lassen und behalten, oder darauf hoffen, dass es eine neue revision noch im august gibt, die für 300 euro mehr ähnliche specs aufweist...

was würdet ihr tun? danke schon mal!
 
Ich würde sagen behalt' das Book. Glaube nicht, dass das nächste soviel besser wird. Kannst ja schauen, ob sie es dir reparieren.

Gruß
 
diawolo schrieb:
hier ist die Quelle dazu dass intel nvidia aufkauf oder nicht
http://www.gamestar.de/news/branchen/nvidia/1463738/nvidia.html

bitte lies deine "Quelle" noch einmal aufmerksam durch und überdenke die Bedeutung "Konjunktiv". Niergends dort steht, dass intel in irgendeiner Form die Absicht haben könnte, nvidia zu kaufen. Davon abgesehen, dass das für intel keinen Sinn machen würde, wäre es wohl auch kartellrechtlich nicht möglich.

lg
Lion
 
mister_L schrieb:
so, da ich mich selbst nicht zu einer entscheidung durchringen kann überlasse ich diese jetzt dem forum;). habe seit ein paar tagen ein mb pro aus dem refurbished store. 2 ghz, 256 mb grafik, 1 gb ram, 100 gb hd für 1690 euro. dass book hat keinerlei optisch schäden, jedoch ein unangenehmes geräusch, wenn die helligkeit nicht auf 100% gestellt ist. scheint ein hardwareproblem zu sein, das meiner meinung nach auch anstandslos repariert werden sollte. die frage ist: soll ich das refurbished gerät reparieren lassen und behalten, oder darauf hoffen, dass es eine neue revision noch im august gibt, die für 300 euro mehr ähnliche specs aufweist... was würdet ihr tun? danke schon mal!
Es handelt sich tatsächlich um ein Hardware-Problem. Apple hat seit kurzem tatsächlich endlich alle Geräusch-Probleme der MacBook Pros, inclusive des unangenehmen Fiepens im Griff, weshalb ich mich mit einem Gerät, welches genau diese Probleme hat nicht mehr abgeben würde.
Wenn Du es reparieren lässt, hast Du jetzt endlich gute Chancen, dass es tatsächlich sauber repariert wird und nicht wieder auftritt.
 
StuffedLion schrieb:
bitte lies deine "Quelle" noch einmal aufmerksam durch und überdenke die Bedeutung "Konjunktiv". Niergends dort steht, dass intel in irgendeiner Form die Absicht haben könnte, nvidia zu kaufen. Davon abgesehen, dass das für intel keinen Sinn machen würde, wäre es wohl auch kartellrechtlich nicht möglich.

lg
Lion

ich meine ja nur ich hab es so verstanden , habe auch net intensiv gelesenaber es geht in die richtung . wer weis
 
diawolo schrieb:
ich meine ja nur ich hab es so verstanden , habe auch net intensiv gelesenaber es geht in die richtung . wer weis

Nein, es geht nicht in die Richtung. Die Meldung ist, dass nvidia bei einer Übernahme *vielleicht* 10 Mrd USD kosten *würde*, egal für wen. Das ganze läuft auf einen Schwanzvergleich zwischen ATI und Nvidia herraus (und geht an der Realtität entsprechend vorbei).

Mit keinem Wort wird behauptet, dass intel oder irgendeine andere Firma planen würde, nvidia zu übernehmen. Das wäre auch völlig absurd. Dass Gamestar diesen Eindruck impliziert liegt einfach daran, dass die Leute bei Gamestar keine Ahung haben. Es ist gibt keinen Automatismus, der besagt, dass intel jetzt einen GPU Entwickler übernehmen muss, nur weil AMD das gemacht hat. Intel ist der größte Chipproduzent der Welt und unter anderem auch der größte Anbieter für Grafikchips. AMD hat bisher keinerlei Grafikchips oder Chipsätze im Portfolio, braucht dies aber unbedingt für zukünftige integrierte CPUs.

lg
Lion
 
warum sollte intel das nicht machen. warum sollte es absurd sein. durch die übernahme haben sie die technologie von nvidia. dadurch könen sie bessere chips mit onboard machen. und nebenbei dennoch grafikchips ala geforce

ausserdem ist gamestar gut. nicht umsonst europas gröstest spiele magazin. mehr respekt zeigen
 
diawolo schrieb:
warum sollte intel das nicht machen. warum sollte es absurd sein.

Darum vielleicht.

Sprich: Würde Intel tatsächlich Nvidia kaufen, so käme man auf über 50% Marktanteil. Das hätte wiederum zur Folge, dass Intel als "Monopolgefahr" gebrandmarkt, und die amerkanische Börsenaufsicht SEC einen solchen Deal von vorneherein ausschließen würde.
 
diawolo schrieb:
ausserdem ist gamestar gut. nicht umsonst europas gröstest spiele magazin. mehr respekt zeigen

Und die Bild ist Deutschlands grösste Tageszeitung. Auflagenstärke != Sachverstand.

Gremlin
 
ausserdem ist Intel größter hersteller von GPU's. amd braucht ati nicht für highend karten sondern für onboard schnickschnack und das hat intel schon.

letztlich war da drüber glaub ein artikel auf heise. intel stellt ?37%? aller GPU's her. (bin mir mit der zahl nicht ganz sicher)
 
diawolo schrieb:
ausserdem ist gamestar gut. nicht umsonst europas gröstest spiele magazin. mehr respekt zeigen
:rotfl:
die bild ist, wie schon gesagt, auch deutschlands größte tageszeitung? so what?
 
StuffedLion schrieb:
Dass Gamestar diesen Eindruck impliziert liegt einfach daran, dass die Leute bei Gamestar keine Ahung haben.
Quark.
Diese Übernahme-Phantasien sind ja nicht von Gamestar in die Welt gesetzt worden, sondern von anderen Marktbeobachtern, inklusive ernsthaften Börsenanlegern und Finanzanalysten...

Ich weiß nicht, was ihr habt?
Ich kenne und lese Gamestar nicht.
Aber sie greifen lediglich das ohnehin existierende Gerücht auf, dass Intel Nvidia übernehmen könnte, und berichten drüber..
 
performa schrieb:
Quark.
Diese Übernahme-Phantasien sind ja nicht von Gamestar in die Welt gesetzt worden, sondern von anderen Marktbeobachtern, inklusive ernsthaften Börsenanlegern und Finanzanalysten...

Das halte ich jetzt Mal für noch ein größeres Gerücht... zeige mir bitte einen ernstzunehmenden Marktbeobachter / Analysten, der so etwas behauptet. Die Gerüchte kommen von der Gamestar selbst oder von irgendwelchen Spielefans, die sich sorgen machen, dass ATI Grafikkarten nicht mehr in intel Platformen laufen könnten oder eben meinen, dass intel jetzt quasi als Antwort auf diesen Deal nvidia übernehmen muss. Dafür hat intel aber überhaupt keinen Grund, da intel selbst all diese Produkte bereits im Portfolio hat und nvidia deswegen keine Bereicherung wäre.

Aber vor allem: Es steht ja noch nicht mal in der Meldung von der Gamestar...

lg
Lion
 
Markus! schrieb:
Und die nimmst Du ernst
Besonders in Bezug auf Apple :rotfl:
Teils, teils.
Ich bin weder sonderlich fähig, noch gewillt, beispielsweise Bilanzen zu analysieren.
StuffedLion schrieb:
Das halte ich jetzt Mal für noch ein größeres Gerücht... zeige mir bitte einen ernstzunehmenden Marktbeobachter / Analysten, der so etwas behauptet.
http://money.cnn.com/2006/07/24/technology/nvidia_intel/index.htm

Die behaupten sicher nicht "Intel wird NVidia kaufen" - aber sie denken in Wahrscheinlichkeiten und machen sich Gedanken darum. Die meisten finden es eher unwahrscheinlich - aber längst nicht unmöglich. Eine NVidia-Übernahme durch Intel ist auf jeden Fall ein ernstes Thema:

StuffedLion schrieb:
Die Gerüchte kommen von der Gamestar selbst
Die Gerüchte und Überlegungen gab es doch schon längst vor der Übernahme und der Berichterstattung der Gamestar.

StuffedLion schrieb:
oder von irgendwelchen Spielefans, die sich sorgen machen
Klar - die sind ja sicherlich auch Leserschaft der Gamestar.
Für die berichtet dieses Magazin ja mutmaßlich.

StuffedLion schrieb:
Dafür hat intel aber überhaupt keinen Grund, da intel selbst all diese Produkte bereits im Portfolio hat und nvidia deswegen keine Bereicherung wäre.
Nein, Highend- oder Midrange-Grafikkarten haben sie nicht im Portfolio.
Und mal abgesehen von Monopolregulation.
Es könnte wirtschaftlich schon interessant sein, auch "stärkere" Grafikkarten in einem Centrino-Bundle o.ä. anzubieten.
Solange AMD auf dem Notebook-Markt Intel nichts entgegenzusetzen hat (in Bezug auf Marktanteile, nicht unbedingt in technischer Hinsicht), könnte eine Kombi Intel-Nvidia da durchaus gewinnen.
Apple würde sicherlich auch seine Grafikchips von so einem Zusammenschluss beziehen..

Man kann es auch umgekehrt sehen: AMD kann jetzt - wie Intel - endlich auch alles einer Hand anbieten:
CPU, Chipsatz, Grafik (OK, WLAN vielleicht nicht, ist aber Nebensache).
Mit dem Unterschied, dass ATI auch "stärkere" mobilere Grafiklösungen bereitstellen kann, als Intel.
Insofern ist Intel da vielleicht bald dran, einen strategischen Vorteil seiner "Plattformstrategie aus einer Hand" zu verlieren, und sogar ins Hintertreffen zu geraten.
Den könnten sie mit Nvidia wieder gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir gut Vorstellen das Steve, Leopard zum Jahresende auf den Markt bringt.

Des Weiteren das in Leopard Software beziehungsweise Tools eingebunden sind die wir nicht erahnen können. ( Glubsch Augen wir kriegen ) :D

Bei der letzten WWDC hat er die Widgets, iTunes und den Finder vorgestellt
Was wird er bei Leopard vorstellen, als „kleine Geschenke“. :cake:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten