geeignete Software zur Foto/Filmbearbeitung für Anfänger

Ziel ist es Collagen oder Flyer zu erstellen, Fotos für Internetseiten und mehr in den Fotos rumzuexperimentieren . Ich habe mal versucht mit Photoshop zu arbeiten auf Windows, hatte damit aber Anwendungsprobleme, empfand dies als schwer verständlich.

Lieber Jenso. Siehe oben.

PS Quatsch und Ausrufezeichen mindern nicht den Verdacht, dass Du nur quer liest.
 
(von Collagen-Schnickschnack hat er m. E. nichts gesagt, hingegen deutlich auf seine Anfängerhaftigkeit hingewiesen

Erklärt noch mehr meinen Verdacht. Und dann noch wegen Palavers raus sein. Fragt sich nur, wer palavert ;)
 
Um mal die Informationen bzgl. Foto zu bündeln:

es gibt für Fotobearbeitung die Möglichkeit Programme wie Photoshop, Photoshop Elements, Pixelmator, Gimp etc. einzusetzen. Elements und Pixelmator richten sich an den Anfänger, sind natürlich limitiert, reichen aber meist aus. Ob Elements inzwischen Ebenen kann, weiß ich nicht.

Weiterhin gibt es so etwas wie die NIK Filter, die einen bestimmten Effekt erzeugen, oft gibt es sogenannte PlugIns vor allem für Adobe Software. Diese erweitern dann zB auch LR um vereinfachte Bildmanipulation, zB bestimmte Analogfilmeffekte oder Unschärfeeffekte etc. was man sonst per Hand machen muss. Viele weitere Filterhersteller sind auf dem Markt zu finden.

Ein kleines Grafiktablett erleichtert übrigens die Arbeit bei Bildmanipulation enorm. Einfaches Bamboo von Wacom genügt erstmal.
 
Folgende Möglichkeiten hast Du:

Wenn Du denkst, dass EBV Dein Ding ist und Du da in Zukunft mehr machen wirst, dann nimm Photoshop Elements (wenn es Ebenen kann). Wenn Deine Fähigkeiten wachsen, kannst Du irgendwann auf die Vollversion umsteigen und hast alle Möglichkeiten.

Für das Probieren und mit Minimalaufwand für sich Zufrieden stellende Bildmanipulation auszuüben, tut es Pixelmator mit all seinen Nachteilen (kein CMYK, BitTiefe gering, keine üblichen PlugIns im Photoshop Format). Pixelmator reißt dafür kein Loch in die Portokasse und liefert genug Effekthascherei und Videolehrgänge.

Einen Vorteil bietet die Adobe Software noch. Du bist nicht Mac abhängig, wenn mal ein Wechsel anstehen sollte.
 
So Leute, jetzt den Palaver bitte wieder einstellen. ;)

Vielen Dank. :)

ww
 
Hast Du hier schon mal geschaut:
https://www.macuser.de/links/bildbearbeitung-23/
https://www.macuser.de/links/digital-video-24/

Zur Bildbearbeitung würde ich GIMP oder den schon genannten GraphicConverter empfehlen.


Gruß
aao_scout

Kann man GIMP am Mac mittlerweile benutzen? Für einen Anfänger ist es mir zu überladen und vom professionellen Bereich will ich erst gar nicht sprechen. Ich würde im Falle des TEs allein schon von der GUI her zu Pixelmator greifen.
 
ICH mache alles mit Aperture und würde das dem TE auch empfehlen, weil er seine gesamte iPhoto-Mediathek (vorausgesetzt, iPhoto ist aktuell) einfach weiternutzen kann.

Die Sortier- und Bearbeitungsmöglichkeiten in Aperture sind mehr als ausreichend (wenn es mal heikel wird, mit Perspektiv- oder der Objektiv-Verzeichnung, dann nimmt man ein Plug-In hinzu) und die gesamte Bedienung ist einfach anwenderfreundlich - obwohl ja VIEL mehr machbar ist, als mit iPhoto.

Aperture würde ich jetzt keinem mehr empfehlen, 4 Jahre ohne Upgrade und ohne nennenswerte Updates (Bugfixes und iOS/Cloud mal außen vor). Dann lieber PSE und Premiere Elements im Bundle, dann sind PS und Pr auch einfacher zu erlernen, im Falle eines Upgrades.
 
In diesen Preisbereich würden Adobe Photoshop Elements und Adobe Premiere Elements fallen. Es gibt von Adobe häufig interessante Sonderangebote. Eine aktuelle PSE 12-Lizenz habe ich zusammen mit einem Wacom Tablett für 89 Euro bekommen. Es gibt Photoshop Elements und Premiere Elements auch zusammen im Kombipaket, kostet AFAIK um die 120 Euro.
Photoshop Elements 12 und Premiere Elements 12 und ein Grafiktablett für zusammen 99 EUR. EDV-Buchversand.
 
Zurück
Oben Unten