G4 MDD schaltet sich immer aus ???

dizfx

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.03.2007
Beiträge
44
Reaktionspunkte
2
hallo allesamt,

vieleicht hat jmd mal einen passenden rat,

mein mdd g4 mit sonnet upgrade 2x1,8 schaltet sich immer wieder während des betriebes aus, oft kann ich ihn dann auch nicht mehr einschalten, die powerlampe leuchtet nur kurz auf das wars...

seltsam ist: mal läuft er ne stunde, mal nur 10 min ...

als erstes dachte ich ans netzteil , hab ich gewechselt , dasselbe..

alle rams raus und überprüft, die usb karte ausgebaut, pmu reset ...

keine ahnung mehr...
 
>mein mdd g4 mit sonnet upgrade 2x1,8 schaltet sich immer wieder

Manche dieser CPU-Karten haben ein Problem..

Wenn du beim Einbau alles richtig gemacht hast, wenn die Karte richtig steckt, angeschraubt ist und deren Kühlung perfekt arbeitet, bleibt oft nur der Tausch der CPU bei Sonnet. PRAM-Reset nach dem Einbau gemacht?

>des betriebes aus, oft kann ich ihn dann auch nicht mehr einschalten, die

Das hört sich ehrlich gesagt schon ein bisschen nach Überhitzung an..

Ist in dem Fall den die Karte, deren Kühlkörper so warm das man es nicht mehr anfassen kann?
 
Wärmeproblem oder Wackelkontakt, das kann alles mögliche sein?

Stromanschlüssen (intern) mal überprüfen.
Könntest auch die Kontakte von der Grafikkarte mal sauber machen usw.

Wirklich hilfreich wäre da nur die Eingrenzung der Problemursache?
Also rauszufinden welches Bauteil das Problem verursacht?
 
sooo ,

habe mir jetzt mal die mühe gemacht und den alten prozzesor wieder eingebaut

ist dasselbe spiel er läuft mal für stunden und auf einmal bumms isser aus...

dann versuche ich ihn wieder einzuschalten und so nach ein paar versuchen läuft er wieder..

ausschliessen kann ich bis jetzt netzteil, prozessor, rams ....

kabel hab ich alle überprüft beim einbau des alten netzteils...

das einzige was jetzt noch bleibt ist die grafikkarte, hab aber leider im moment keinen ersatz...

was mich so wundert das er einmal läuft und einmal nicht, alle platten die ich nicht benötige habe ich auch schon abgeklemmt....


die lüfter vom sonnet liefen immer genauso wie alle anderen im gehäuse und das sonnetupgrade lief schön zuverlässig nun bestimmt ein jahr...

es ist mir echt ein rätsel

einen leisen verdacht hab ich noch: irgendwas am powerknopf, damit kenn ich mich aber nicht so aus, vieleicht ist da mal feuchtigkeit dran gekommen ..

logicboard evtl kaputt ? aber dann geht er eigentlich nicht mehr an oder ?

jetzt läuft er gerade wieder mal ;) lass ihn mal bis morgen an, mal sehen


danke erstmal, gruss
 
Netzteil kannst du nicht ausschließen, denn es hört sich für mich grade nach Netzteil an.
 
also nochmal gefummelt und muss sagen bin am ende mit meinem latein ...


ich geh jetzt nochmals alle parts im einzelnen und deren änderung durch :



NETZTEIL : da ich zuerst auch vermutet habe das wärs hab ich es ausgetauscht , ich hatte noch ein altes das auf jeden fall lief, war so eine umtauschaktion um den g4 leiser zu machen <- netzteil fällt weg !!!



RAMS : alle 3 rams ausgebaut , nur im wechsel eins benutzt , verschiedene
steckplätze <- unglaubwürdig das alle 3 kaputt sind , fällt auch weg !!!



PROZESSOR : sonnetupgrade lief sehr stabil über 1 jahr , alten prozessor wieder eingebaut , dasselbe problem <- ist es auch nicht



GRAFIK : gerade eben ausgetauscht, habe noch eine 2mx gefunden die auch aus einem anderen mac ist und da läuft <- heul



SONSTIGE KARTEN PLATTEN DISKS : alles ausgebaut , nur noch eine platte dran <- shit



HITZEPROBLEM : rechner fällt manchmal nach 3 min aus , kühlkörper dann alle lauwarm , kann es nicht sein .... manchmal läuft der stundenlang



PRAM RESET : hatte ich nach prozessortausch gemacht , oder halt nach ramtausch / wechsel , gab es nie probleme mit ....





NETZKABEL : mittlerweilen getauscht und über verschiedene steckdosen probiert , noppes




WACKELKONTAKT : hmmm die kiste steht seit über nem jahr auf dem selben fleck , da gibt es keine bewegung , fraglich




ich raffs einfach nicht mehr , werd langsam echt traurig um das gute stück


hat noch jemand eine idee ????



achso , neben den ramsteckplätzen ist ein klitzekleine rote diode , die flackert halt wenn er ausgegangen ist und ich neu einschalte immer nur kurz auf und der lüfter dreht minimal und das wars

nach ein paar mal schafft er es dann aber und et lüppt , mal länger mal weniger lang :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was sagt denn der Apple Hardware Test ?

Gruß
 
als ich den gekauft habe war die cd leider nicht dabei ....

hab gerade noch eine these : musste vor ein paar wochen meine tastatur wechseln nachdem ich ihr einen grossen schluck bier gegönnt hatte , kann das evtl das logicboard schiessen???

ich mein hatte ich schon öfters den tastaturwechsel, da gabs noch nie probleme .....
 
musste vor ein paar wochen meine tastatur wechseln nachdem ich ihr einen grossen schluck bier gegönnt hatte , kann das evtl das logicboard schiessen???

Unlikely.

Aber wenn Restfeuchte drin ist, kann es immer wieder Kurzschlüsse geben, die dann als Eingaben aufgefaßt werden. Je nach Kombination kann das schonmal sehr irritierende Folgen haben.

P.S.: USB- und FireWire-Peripherie abziehen. Probleme damit, bzw. Kurzschlüsse in defekten Ports hatte ich auch schon bei einem ähnlichem Modell (Symptom: Start und dann sofortige Abschaltung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mal den RAM ausbauen und versuchen, mit nur einem Riegel zu starten und schauen, was passiert. Dann alternierend die Riegel verbauen bzw. ausbauen.



dasich
 
:) danke für eure grübelnden köpfe ...

@ muellermanfred :tastatur ist komplett neu , die war nicht mehr zu retten ....

@ dasich : ramriegel hab ich auch so im wechsel immer einzeln durchgetestet und auf verschiedenen steckplätzen .....

gruss
 
>GRAFIK : gerade eben ausgetauscht, habe noch eine 2mx gefunden die

> den ramsteckplätzen ist ein klitzekleine rote diode , die flackert halt wenn

Wenn der Rechner läuft, sollte die konstant leuchten.
Rechner stromlos, also auch Netzstecker gezogen = Aus

Es gab schon Boards die hatten einfach eine faule Lötstelle am
Boardsockel für den Stromanschluss. Wenn der Rechner dann wärmer wird -> Übergangswiderstand und Plop, aus ist er..

Das flackern der LED ist auf jeden Fall nicht gesund.

(Ich meine es wäre die LED welche dem Anwender anzeigt das das Board eben läuft, damit keiner auf die Idee kommt irgendwelche Komponenten zu tauschen) (Ich habe aber schon länger keinen G4 mehr gehabt..)
 
@ stargate , jooo hab ich mich wohl ein wenig blöd ausgedrückt : die leuchtet nur ganz kurz auf beim einschalten das wars dann , rechner geht dann nicht an...

wenn er läuft dann leuchtet sie dauernd ....


was wäre mit der batterie ? wenn die leer ist ist kein problem oder ?
 
was wäre mit der batterie ? wenn die leer ist ist kein problem oder ?

Kann ja nicht. :)

Bleib mal bei den wahrscheinlichen Sachen:

- Netzteil: zieh in Betracht, daß beide Netzteile Schrott sind.

- Wackelkontakte: Du baust häufiger um, wie man sieht. Check alle Verbindungen rund ums Netzteil, Stromversorgung der Platten und des Boards, und alle Steckverbindungen vom Board zu Komponenten.

- Kurzschlüsse: Nur ein Beispiel: ein abgebrochener Mittelsteg einer FireWire-Buchse führt zu einem Kurzschluß, der den Rechner zum Abschalten zwingt. Vielleicht findest Du sowas.

Stargates Vermutung mit den faulen Lötstellen klingt für einen älteren, oft benutzten Rechnern auch plausibel.

Hat der MDD eigentlich einen Temperaturfühler? ... *im.handbuch.blätter* ... *nix.find* ... Vielleicht fühlt der nur falsch und schaltet ab, obwohl keine Überhitzung vorliegt.

Alles Relevante ist jedenfalls genannt worden. Ich zitiere das Troubleshooting-Kapitel:

System shuts down intermittently
1. Make sure the power cord is plugged in firmly.
2. Check the Energy Saver settings.
3. Check that the power source is turned on and the correct voltage is present.
4. Replace the power cord.
5. Make sure the air vents are clear.
6. Check that the fan cables are connected and the fans are operational.
7. Check that the heatsink is properly attached to the processor.
8. Reset the logic board. Refer to “Resetting the PMU on the Logic Board” in this chapter.
9. Replace the power supply.
10. Replace the logic board.


Ah, Punkt 3: Spannung ist richtig eingestellt?

Mannmannmann ... :hum:

P.S.: Leih Dir mal von jemandem die korrekte Hardwaretest-CD. Vielleicht ist ja ein Händler Deines Vertrauens so hilfsbereit.

Frage an die Tüftler: Gibt es nicht auch Hilfsprogramme wie TechTool, die die Hardware gründlich checken? Die könnte er ja zusammen mit einem System auf eine externe Platte packen und versuchen, von der zu booten. Vielleicht läuft's ja lange genug ...
 
Zuletzt bearbeitet:
sooo letzter stand der dinge ,

rechner komplett zerlegt, alles nochmals überprüft , board mit so einer art platinenreiniger - kontaktspray gereinigt - alles umsonst ...

zuerst dachte ich mir ich bestell aus der bucht in den usa ein neues logicboard, was ich denke einen weg hat ...


aber nun gut , leider traurig , muss ich sagen das wars mein lieber freund mdd

habe mir gerade einen neuen imac bestellt ;)


wie komme ich jetzt an die daten von der systemplatte ? kann ich die in ein externes gehäuse bauen und die an meinen imac hängen und habe vollen zugriff ?




ruhe sanft in frieden mein geliebter MDD , du warst mir immer ein treuer diener
 
Hallo,

wenn der Rechner es noch zuläßt, kannst Du Ihn im Firewire Modus starten und betrieben, Taste T beim Einschalten gedrückt halten. Wenn der G4 über Firewire mit einem anderen Mac verbunden ist, Mountet sich die Festplatte des G4 auf dem Desktop ....

Möchtest Du den defekten Rechner abgeben ?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten