Funktioniert MacBook Pro 13" Mid 2010 ohne Akku?

dosenpils

Mitglied
Registriert
14.11.2009
Beiträge
862
Reaktionspunkte
204
Bei Geräten an den man den Akku herausnehmen konnte war das nicht. Bei keinem.
Erst bei den Modellen mit den verklebten Akkus wurde diese Leistungsreduzierung eingeführt.
Nein, das stimmt nicht!
Auch die alten Macbooks mit herausnehmbaren Akku drosseln, wenn keiner reingeklickt ist. Ist auch in 17 Jahre alten Threads in Apple Foren zu entnehmen.
Einfach mal ein weisses Macbook 2006 oder 2007 nehmen und den Akku rausnehmen und ein Benchmark machen und dann mit reingesteckten nochmal benchmarken.

Es scheint aber einen unterschied bei toten Akkus zu geben.. Also Akkus die bereits Servicewartung anzeigen, aber noch eingesteckt sind und am Netz hängen haben keine Drosselung
 

punkreas

Aktives Mitglied
Registriert
11.12.2012
Beiträge
3.607
Reaktionspunkte
3.606
Auch die alten Macbooks mit herausnehmbaren Akku drosseln, wenn keiner reingeklickt ist.
Wenn ich mich recht erinnere, kam die drosselung mit den Intel-prozessoren. Wie du richtig schriebst, drosselt ein book mit kaputtem, aber angestöpseltem akku nicht.

Mein Pismo (PowerBook G3) hat sogar ein "weight saving device", das ich statt des akkus einstecken kann.
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.177
Reaktionspunkte
7.401
CoreDuo hab ich nicht mehr aber ich hab noch mein 12" PB mit dem 1.5 GHz PPC

Test mit Akku:
Anhang anzeigen 384111


Test ohne Akku:
Anhang anzeigen 384113

Und der Unterschied im XBench passt ganz gut zur Drosselung von 1.5 GHz auf 1.0 GHz ;)

Wie es mit defekten Akku aussieht vermag ich nicht zu sagen ;)

ca. 1/3 weniger Leistung geht ja noch,
mein Late 2013 MBP war ohne Akku auf 1 Ghz gedrosselt, das war fast unbenutzbar.

Ich hätte auch gut mit dem nur am Netzteil leben können. Wenn ich mir allerdings vorstelle wie schnell das den Kontakt verlieren kann dann doch lieber mit eingebauter USV :)
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.548
Reaktionspunkte
6.437
Wenn ich mich recht erinnere, kam die drosselung mit den Intel-prozessoren.
Ich hab mit meinem Test oben ja gezeigt, dass es das schon zu PPC-Zeiten gab ;)
ca. 1/3 weniger Leistung geht ja noch,
Die Drosselung war ja auch nie prozentual, es wurde halt auf 1 GHz gedrosselt, völlig egal ob die Nennfrequenz 1.5 GHz oder 2.5 GHz beträgt. Natürlich merkt man bei 1.5 GHz die Drosselung weniger stark als bei 2.5 GHz ;)
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.177
Reaktionspunkte
7.401
Ich hab mit meinem Test oben ja gezeigt, dass es das schon zu PPC-Zeiten gab ;)

Die Drosselung war ja auch nie prozentual, es wurde halt auf 1 GHz gedrosselt, völlig egal ob die Nennfrequenz 1.5 GHz oder 2.5 GHz beträgt. Natürlich merkt man bei 1.5 GHz die Drosselung weniger stark als bei 2.5 GHz ;)

ich denke da wurde noch mehr runtergefahren, das Ding fühlte sich an wie mit 10% Leistung. Einfachste Dinge wie den System Profiler aufrufen dauerte Ewigkeiten.

Und ich bin wirklich genügsam, mache noch relativ viel mit einem Air von 2010.
 

punkreas

Aktives Mitglied
Registriert
11.12.2012
Beiträge
3.607
Reaktionspunkte
3.606
Hast du mittlerweile für das Pismo einen “neuen“ Akku?
Sozusagen, ja. Ich habe über ebay-kleinanzeigen recht günstig ein Wallstreet mit zwei jeweils erst ein jahr oder so alten akkus bekommen. Die passen auch. Jetzt habe ich das Wallstreet übrig – ohne akku (oder mit dem platten alten aus dem Pismo), habe mich aber noch nicht gekümmert, es zu verkaufen.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.548
Reaktionspunkte
6.437
Sozusagen, ja. Ich habe über ebay-kleinanzeigen recht günstig ein Wallstreet mit zwei jeweils erst ein jahr oder so alten akkus bekommen. Die passen auch. Jetzt habe ich das Wallstreet übrig – ohne akku (oder mit dem platten alten aus dem Pismo), habe mich aber noch nicht gekümmert, es zu verkaufen.
Wenn man die Geräte mag kann man auch überlegen, ob man die Zellen nicht selbst tauschen möchte. Inzwischen das Beschaffen von Ersatz ja kein Hexenwerk mehr. Ich mach das auch derzeit für das 12 PB und will da den Akku wieder flott machen (der reicht aktuell nicht mal mehr für 10 Minuten)
 

punkreas

Aktives Mitglied
Registriert
11.12.2012
Beiträge
3.607
Reaktionspunkte
3.606
Ich mach das auch derzeit für das 12 PB und will da den Akku wieder flott machen
Vermutlich muss man dafür löten können. Machst du das nach einer anleitung? Willst du nicht einen thread dazu erstellen – einen bebilderten arbeitsablauf? Würde mich sehr interessieren.
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.548
Reaktionspunkte
6.437
Vermutlich muss man dafür löten können. Machst du das nach einer anleitung? Willst du nicht einen thread dazu erstellen – einen bebilderten arbeitsablauf? Würde mich sehr interessieren.
Hm, du hast mich auf eine Idee gebracht...ich werde da was machen und es dann hier im Forum veröffentlichen ;)
 

Madcat

Aktives Mitglied
Registriert
01.02.2004
Beiträge
18.548
Reaktionspunkte
6.437
Japp, die Akkus sind idR mit nem Nickelband, welches angeschweißt ist, verbunden. Klingt aber schlimmer als es ist, mit ein wenig Übung ist dieses Schweißen nicht schwerer als Löten...aber das wird ja immer mehr OT
 

thon

Mitglied
Registriert
02.05.2010
Beiträge
639
Reaktionspunkte
277
Japp, die Akkus sind idR mit nem Nickelband, welches angeschweißt ist, verbunden. Klingt aber schlimmer als es ist, mit ein wenig Übung ist dieses Schweißen nicht schwerer als Löten...aber das wird ja immer mehr OT
ja schon - aber es interessiert anscheinend doch einige hier ;)
Vielleicht sollten wir einen eigenen Thread aufmachen :)
 
Oben