Moin Moin,
Ich arbeite momentan an einem Centrino Notebook mit 1.6GHz, 1GB RAM, 15“ SXGA+ Panel und bin auf der suche nach einem kleinen, kompakten Notebook für unterwegs. 12“ würden da schon ausreichen. Da dachte ich, dass ein iBook im 12“ Format genau das richtige für mich sei. Ich muss zugeben, dass ich noch nicht wirklich in Kontakt mit MacOS X gekommen bin. Diverse Dozenten arbeiten an iBooks/Powerbooks und die Bedienung hat mich einfach fasziniert ^^. Aber auf meinen Windows PC möchte und kann ich nicht verzichten. Ich möchte halt zweigleisig fahren. Zumal ich näherer Zukunft zwangsläufig mit MacOS X zutun haben werde, wegen Kundschaft. Ich mache neben meinem Studium Netzerkkrams und PC Installationen etc. pp…
Ein Powerbook (aus der aktuellen Serie) kommt denke ich mal nicht in Frage (300€ Aufpreis?!), weil auf die minimale Mehrleistung kann ich verzichten. Lediglich das Alu Gehäuse würde mich reizen. Ich hab nur ein wenig bedenken, dass das iBook nach 2-3 Monaten aussieht wie mit Schleipapier behandelt
. Ich sehe es ja schon an meinem iPod Mini 6GB (bester Kauf seit Jahren
, ich liebe dieses kleine Teil!. Das Alu Gehäuse hat keinerlei Gebrauchsspuren, aber der weiße Kunststoff hat schon unschöne Spuren. Ich muss noch dazusagen, dass ich sehr pfleglich mit meinen Sachen umgehe.
Ich hab gelesen, dass nächste Woche neue PBs vorgestellt werden sollen?! Wenn die neuen Standardmäßig ein Superdrive (nicht zwingend!), ne bessere Grafikkarte drin haben und einen 512MB Riegel, dann könnte ich mir durchaus vorstellen auch zum PB zu greifen. Sind zwar 300 Tacken extra, aber bei einem Alu Gehäuse wäre ich durchaus bereit dazu…Leider haben die kleinen PBs keine beleuchtete Tastatur (das wär geil!!!)
Ich werde jedoch erst frühestens Anfang/Mitte Dezember zugreifen!
Einsatzgebiete werden wohl Internetsurfen (über WLAN), Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Datenbankprogrammierung (Postgresql), C++ Programmierung und syncen meines iPods sein.
Ich hab mich natürlich schon ein wenig hier im Forum und bei Apple umgeschaut, aber hab noch ein paar Fragen
…
1. Wie schaut es mit Wertverfall aus? Ist zu vermuten das die Preise für PPC (afaik?!) Macs total in den Keller gehen, wenn die ersten Intel Macs kommen? Powerbooks bringen denke ich mal mehr im vergleich zu iBooks?!
x86 haben ja einen enormen Preisverfall. Bei Notebooks geht’s eigentlich (wenn man ein Markengerät sein eigen nennt
).
2. Ist das Display wirklich rotz? Ich bin wie oben bereits erwähnt eine Auflösung von 1400x1050 bei 15“ gewöhnt.
3. Wie ist denn so die allgemeine Verarbeitung? Knartzen? Kratzeranfälligkeit? ich würde das iBook in einer Neoprenhülle transportieren.
4. Ist die Auflösung dauerhaft auf 1024*768, wenn ich z.B. auf einem externen Monitor/TFT arbeite? 1280x1024 wären natürlich um einiges besser.
5. Sollte ich ein Speicherupgrade bei Apple machen lassen? Oder kann ich das auch selbst machen? Ich glaub kaum, dass da was anderes als DDR SO-DIMM Speicher drin ist?! (Basteln ist eines meiner Hobbys und auch quasi eine Tätigkeit neben meines Studiums
)
6. Ich würde im Apple Store kaufen, da ich dort Rabatt bekomme (bin ja Student). Gibt es eine alternative die günstiger ist? Ebay oder ein Gebrauchter Mac fallen flach
…
7. Hat vielleicht jemand selbstgemachte Bilder vom iBook/PB? Die Bilder im Apple Store sind irgendwie ein wenig überrieben makellos (imho)
Wenn man so in Foren liest, dann fühlt man sich auf einmal total unsicher. Kaufs nicht, weil scheiß Qualität (Vergleich iBook/PB) usw….
Vielen Dank im Voraus :>
Ich arbeite momentan an einem Centrino Notebook mit 1.6GHz, 1GB RAM, 15“ SXGA+ Panel und bin auf der suche nach einem kleinen, kompakten Notebook für unterwegs. 12“ würden da schon ausreichen. Da dachte ich, dass ein iBook im 12“ Format genau das richtige für mich sei. Ich muss zugeben, dass ich noch nicht wirklich in Kontakt mit MacOS X gekommen bin. Diverse Dozenten arbeiten an iBooks/Powerbooks und die Bedienung hat mich einfach fasziniert ^^. Aber auf meinen Windows PC möchte und kann ich nicht verzichten. Ich möchte halt zweigleisig fahren. Zumal ich näherer Zukunft zwangsläufig mit MacOS X zutun haben werde, wegen Kundschaft. Ich mache neben meinem Studium Netzerkkrams und PC Installationen etc. pp…
Ein Powerbook (aus der aktuellen Serie) kommt denke ich mal nicht in Frage (300€ Aufpreis?!), weil auf die minimale Mehrleistung kann ich verzichten. Lediglich das Alu Gehäuse würde mich reizen. Ich hab nur ein wenig bedenken, dass das iBook nach 2-3 Monaten aussieht wie mit Schleipapier behandelt
Ich hab gelesen, dass nächste Woche neue PBs vorgestellt werden sollen?! Wenn die neuen Standardmäßig ein Superdrive (nicht zwingend!), ne bessere Grafikkarte drin haben und einen 512MB Riegel, dann könnte ich mir durchaus vorstellen auch zum PB zu greifen. Sind zwar 300 Tacken extra, aber bei einem Alu Gehäuse wäre ich durchaus bereit dazu…Leider haben die kleinen PBs keine beleuchtete Tastatur (das wär geil!!!)
Ich werde jedoch erst frühestens Anfang/Mitte Dezember zugreifen!
Einsatzgebiete werden wohl Internetsurfen (über WLAN), Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Datenbankprogrammierung (Postgresql), C++ Programmierung und syncen meines iPods sein.
Ich hab mich natürlich schon ein wenig hier im Forum und bei Apple umgeschaut, aber hab noch ein paar Fragen
1. Wie schaut es mit Wertverfall aus? Ist zu vermuten das die Preise für PPC (afaik?!) Macs total in den Keller gehen, wenn die ersten Intel Macs kommen? Powerbooks bringen denke ich mal mehr im vergleich zu iBooks?!
x86 haben ja einen enormen Preisverfall. Bei Notebooks geht’s eigentlich (wenn man ein Markengerät sein eigen nennt
2. Ist das Display wirklich rotz? Ich bin wie oben bereits erwähnt eine Auflösung von 1400x1050 bei 15“ gewöhnt.
3. Wie ist denn so die allgemeine Verarbeitung? Knartzen? Kratzeranfälligkeit? ich würde das iBook in einer Neoprenhülle transportieren.
4. Ist die Auflösung dauerhaft auf 1024*768, wenn ich z.B. auf einem externen Monitor/TFT arbeite? 1280x1024 wären natürlich um einiges besser.
5. Sollte ich ein Speicherupgrade bei Apple machen lassen? Oder kann ich das auch selbst machen? Ich glaub kaum, dass da was anderes als DDR SO-DIMM Speicher drin ist?! (Basteln ist eines meiner Hobbys und auch quasi eine Tätigkeit neben meines Studiums
6. Ich würde im Apple Store kaufen, da ich dort Rabatt bekomme (bin ja Student). Gibt es eine alternative die günstiger ist? Ebay oder ein Gebrauchter Mac fallen flach
7. Hat vielleicht jemand selbstgemachte Bilder vom iBook/PB? Die Bilder im Apple Store sind irgendwie ein wenig überrieben makellos (imho)
Wenn man so in Foren liest, dann fühlt man sich auf einmal total unsicher. Kaufs nicht, weil scheiß Qualität (Vergleich iBook/PB) usw….
Vielen Dank im Voraus :>
Zuletzt bearbeitet: